FC-Barcelona-Fans
Was wurde aus...?

Carles Puyol heute – Was wurde aus dem treuen Verteidiger des FC Barcelona?

Autor: Michael Schmidt

Was wurde eigentlich aus Carles Puyol? Gerade spanische Fußballfans der La Liga könnten sich diese Frage stellen, denn der beinharte Verteidiger war eng mit dem FC Barcelona und auch mit der Nationalmannschaft und ihrer mit Abstand erfolgreichsten Episode in der Geschichte verbunden. In Erinnerung sind hier die internationalen Titel, vor allem aber sicher auch der WM Titel mit Carles Puyols Nationalmannschaft. Wenn Puyol heute auf seine Karriere blickt, wird aber auch der Vereinsfußball eine Rolle spielen und nicht in Vergessenheit geraten. Carles Puyols Vereine und Carles Puyols Trainer konnten sich auf einen sehr zuverlässigen Verteidiger mit Weltklasseformat verlassen. Doch in unserer Betrachtung sollen auch Carles Puyols Frau und Carles Puyols Vermögen eine Rolle spielen. So wird es möglich, Puyol heute so nah wie möglich zu kommen.

Spielerprofil Carles Puyol

Name: Carles Puyol Saforcada
Geburtstag: 13.04.1978
Nation: Spanien Flagge
Größe: 178 cm
Gewicht: 80 kg

Carles Puyol – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Schauen wir auf Carles Puyol heute, so wird klar, dass es vor allem ein Verein ist, der in seiner Karriere eine besondere Rolle gespielt hat. Es handelt sich um den FC Barcelona, mit dem Carles Puyol heute immer noch eng verbunden ist. Carles Puyols Steckbrief sieht wie folgt aus:

Carles Puyol Steckbrief

1999-2014 FC Barcelona

Dass ein Weltklassefußballer in seiner gesamten Karriere nur für einen Club aufläuft, das ist zweifellos eine Seltenheit. Bei Carles Puyol ist es tatsächlich so, dass der FC Barcelona einen besonderen Platz in seinem Herzen hat. Obwohl er sicherlich zu seinen Glanzzeiten das eine oder andere lukrative Angebot vorliegen hatte, kam ein Wechsel für den spanischen Verteidiger nie infrage. Es ist kein Wunder, dass die Frage „Was wurde eigentlich aus Carles Puyol?“, neben den Fans der spanischen Nationalmannschaft, vor allem auch von denen des FC Barcelona gestellt wird. Puyol konnte mit dem Club insgesamt 6 spanische Meisterschaften, 2 Pokalsiege und 3 Erfolge in der Champions League feiern. Vor allem die Siege in der Königsklasse, haben sich in der Zeit von Carles Puyol Vereine in ganz Europa in dieser Menge gewünscht, doch nur der FC Barcelona konnte in dieser Phase so konstant um den Titel mitspielen.

Carles Puyol Karriere in der Nationalmannschaft

Ein Spieler, der so hochdekoriert ist, muss eigentlich zwangsläufig auch für die eigene Nationalmannschaft infrage kommen. Auch wenn es sich beim spanischen Team um eines der stärksten überhaupt handelt, war es nur eine Frage der Zeit, wann auch Puyol hier eine Einladung erhielt. Die Begriffe „Carles Puyol Nationalmannschaft“ fanden dann über einen erstaunlich langen Zeitraum zusammen. Schon im Jahr 2000 konnte Puyol debütieren und spielte gegen die Auswahl der Niederlande. Die ersten Turnierteilnahmen in den Jahren 2002, 2004 und 2006 waren dann noch nicht so erfolgreich, wie man es sich gewünscht hat. Doch wenn Carles Puyol heute an die Zeit von 2008 bis 2012 denkt, so wird er sicherlich ins Schwärmen geraten. Nicht nur das EM Finale wurde erreicht, in welchem man sich mit einem 1:0 gegen Deutschland den ersten Titel sichern konnte, sondern auch der erste Weltmeistertitel bei der WM 2010 und zwei Jahre später auch noch gleich der nächste Europameistertitel wanderten auf die iberische Halbinsel. Zu dieser Zeit waren die Spanier unangefochten das stärkste Team der Welt.

Carles Puyol nach seiner aktiven Karriere

Auch eine so große Karriere wie die, des Verteidigers Puyol endet irgendwann und es stellte sich die Frage, was er nach der aktiven Zeit machen würde. Dass Carles Puyol Trainer werden würde, das war sicherlich bei einigen Menschen in Spanien eine Tendenz, die man sich vorstellen konnte. So mancher hat ihn vielleicht sogar schon vor dem inneren Auge auf der Bank seines FC Barcelona sitzen sehen. Doch tatsächlich zog es Puyol eher in den Hintergrund, wo er aber dennoch weiterhin beim FC Barcelona blieb. Im Jahr 2014 wurde er Assistent des Managers beim FC Barcelona, wo man schon davon ausging, dass er einmal selbst diese wichtige Position einnehmen würde. Am Ende war es aber nur etwa ein Jahr, auf das Carles Puyol heute zurückblickt, in dem er im Management seines Herzensvereins tätig war. Vielleicht war es auch die recht kurze Zeit, die nach seiner aktiven Karriere erst vergangen war, welche es erschwerte, mit dem notwendigen Abstand zu den Spielern zu arbeiten. Heute tritt Puyol immer wieder als Experte bei großen Spielen ans Redner- und Kommentatorenpult, wo seine Einschätzung selbstverständlich sehr gefragt und geschätzt ist.

Im Februar 2025 stand Puyol bei der Noche Amarilla nochmal mit 46 Jahren als Spieler auf dem Platz. Anlässlich des 100. Geburtstags des Barcelona Sporting Club trug die Legende des FC Barcelonas das Trikot mit der Nummer 100 und zeigte für 30 Minuten auf dem Platz, was er fußballerisch immer noch draufhat.

Carles Puyol Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Wenn wir über Carles Puyols Vermögen berichten, dann fällt auf, dass er zu einer Zeit spielen durfte, als schon immense Gehälter bezahlt wurden. Vor allem die spanische Liga, die heute diesbezüglich von der englischen Premier League abgelöst wurde, stand mit an der Spitze der Gehälter und der FC Barcelona gehörte zu den beiden Vereinen, die dabei nochmal das obere Limit abbildeten. Ein wenig litt Puyol in puncto Gehalt dennoch unter dem berühmten Spruch, der besagt, dass der Prophet im eigenen Land nie so geehrt wird, wie es anderswo der Fall wäre. An das Gehaltsniveau der ausländischen Superstars wie Messi, Henry, Ibrahimovic und Co. kam Puyol im Laufe seiner Karriere nicht heran. Dennoch hat er ein beträchtliches Millionengehalt kassiert und das hohe Niveau über viele Jahre halten können. Somit ist es sehr wahrscheinlich, dass Puyol heute nach wie vor über ein hohes Vermögen verfügt und finanziell sorgenfrei leben kann.

Was macht Carles Puyol privat?

Der Blick auf Carles Puyol heute erfordert deutlich mehr Einblick in den privaten Bereich, als es vielleicht noch der Fall gewesen wäre, als man noch vom aktiven Spieler Puyol berichtete. Tatsächlich hat sich nach der aktiven Karriere auch um familiären Umfeld so einiges getan, was für Puyol nochmal einen neuen Schwerpunkt im Leben ermöglichte. Vor allem seine Tochter, welche im Jahr 2014 geboren wurde, dürfte hier einen großen Teil der Aufmerksamkeit des Weltstars beanspruchen dürfen. Auch seine Lebensgefährtin Vanessa Lorenzo, die auch die Mutter der Tochter ist, darf sich darüber freuen, dass Puyol heute ein deutlich beschaulicheres und ruhigeres Leben führt, als zu seiner aktiven Zeit, als er Woche für Woche in der ganzen Welt, mindestens aber in ganz Europa unterwegs war. Ein besonderes Engagement zeigt Puyol für den Tierschutz, indem er sich für spanische Organisationen engagiert, die hier für bessere Lebensbedingungen stehen.