Die neue Saison steht in den Startlöchern und uns allen kribbelt es schon in den Füßen! Die eine große Frage, die über allem schwebt: Wer krönt sich am Ende zum Deutschen Meister? Wir haben uns die Bundesliga-Sieqerquoten und die Kader der Top-Teams ganz genau angeschaut und wagen eine erste Prognose. Klar, ein Team geht als haushoher Favorit ins Rennen, aber ist die Sache wirklich schon entschieden? Wir glauben: Es wird spannender, als viele denken!
Bundesliga-Favoriten 25/26: FC Bayern München als klarer Top-Favorit
Fragt man die TV-Experten und wirft einen Blick auf die Bundesliga-Meisterquoten, dann führt auch dieses Jahr kein Weg am FC Bayern München vorbei. Als amtierender Meister gehen die Münchner unter Trainer Vincent Kompany in die Saison und wollen ihre Vormachtstellung untermauern.
Der Kader wurde punktuell mit Hochkarätern wie Jonathan Tah in der Abwehr und Luis Diaz für die Offensive verstärkt und wirkt in der Spitze brutal stark. Die Vorbereitung lief fokussiert, die Mannschaft scheint hungrig – und konnte bereits den Supercup gegen Stuttgart gewinnen. Alles andere als der Titel wäre in München eine Enttäuschung. Doch der Druck ist riesig – kann der Rekordmeister diesem standhalten oder bietet sich für die Konkurrenz eine Chance?
Vor Saisonbeginn liegt die Quote auf einen Titelgewinn des FC Bayern bei 1,28 (Quotenänderungen vorbehalten).
Bundesliga 25/26 – Favoriten: Ein Trio mit großen Ambitionen und Fragezeichen
Direkt hinter den Bayern lauert ein spannendes Verfolgertrio, das aber mit ganz unterschiedlichen Vorzeichen in die Saison startet.
Borussia Dortmund: Beim BVB weht ein frischer Wind! Mit Niko Kovač an der Seitenlinie und dem sensationellen Königstransfer von Jobe Bellingham, der nach erfolgreichen Jahren auf der Insel ins Ruhrgebiet kommt, ist die Aufbruchstimmung riesig.
Bellingham soll im Mittelfeld die Fäden und für die nötige Power sorgen, um die Bayern endlich wieder anzugreifen. Die entscheidende Frage wird sein: Kann Kovač aus diesem hochtalentierten Kader eine echte Einheit formen, die über 34 Spieltage konstant performt? Wir sind extrem gespannt! Vor Saisonbeginn liegt die Quote auf einen Titelgewinn des BVB bei 9,00 (Quotenänderungen vorbehalten).
Bayer 04 Leverkusen: Die Werkself steht vor einem kompletten Neuanfang. Erfolgstrainer Xabi Alonso, Magier Florian Wirtz, Stratege Granit Xhaka, Pfeil Jeremie Frimpong und Abwehrchef Jonathan Tah haben den Verein allesamt verlassen. Mit Erik ten Hag hat man einen erfahrenen Coach geholt, der nun die Mammutaufgabe hat, aus den teuren Neuzugängen wie Jarell Quansah und Malik Tillman eine neue schlagkräftige Truppe zu formen.
Leverkusen ist die große Unbekannte der Saison. Gelingt hier das nächste Wunder oder braucht der Umbruch Zeit? Eine spannende Frage! Vor Saisonbeginn liegt die Quote auf einen Titelgewinn von Bayer Leverkusen bei 11,00 (Quotenänderungen vorbehalten).
RB Leipzig: Auch in Leipzig muss man den Abgang von wichtigen Offensiv-Stars verkraften. Torjäger Benjamin Šeško ist für eine Rekordsumme zu Manchester United gewechselt und auch der Verbleib von Kreativkopf Xavi Simons ist mehr als fraglich. Das reißt natürlich Lücken. Trotzdem haben die Sachsen mit Loïs Openda weiterhin eine Tormaschine in ihren Reihen und es geschafft, spannende Talente wie Johan Bakayoko zu holen.
RB hat oft bewiesen, dass sie Abgänge kompensieren können. Ob es aber reicht, um ganz oben anzugreifen, wird sich zeigen müssen. Vor Saisonbeginn liegt die Quote auf einen Titelgewinn von RB Leipzig bei 25,00 (Quotenänderungen vorbehalten).
Bundesliga-Siegerquoten 25/26: Verfolgerfeld und Traditionsvereine
Hinter den Top 4 wird es richtig eng und der Kampf um die europäischen Plätze verspricht Hochspannung. Eintracht Frankfurt (35,00 – Quotenänderungen vorbehalten) und der VfB Stuttgart (Quote 70,00 – Quotenänderungen vorbehalten) haben sich in der Spitze etabliert und wollen die Großen ärgern.
Besonders interessant wird es bei den Traditionsklubs: Kann Borussia Mönchengladbach (Quote 150,00 – Quotenänderungen vorbehalten) wieder zur alten Stärke finden? Und was ist mit den Aufsteigern? Sowohl der 1. FC Köln (Quote 400,00 – Quotenänderungen vorbehalten) als auch der Hamburger SV (Quote 700,00 – Quotenänderungen vorbehalten) bringen eine unglaubliche Wucht und Fan-Power mit in die Liga.
Auch wenn der Meistertitel für sie utopisch ist, könnten sie für die eine oder andere Überraschung sorgen und das Titelrennen entscheidend beeinflussen. Es ist alles angerichtet für eine spektakuläre Saison!
Bundesliga-Siegerquoten 2025/26 im Überblick
Welche Teams jubeln am 1. Spieltag? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Bundesliga Tipps und passende Bundesliga Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere Bundesliga News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.