Die Fußballwelt hat einen neuen König: Ousmane Dembélé von Paris Saint-Germain ist der Gewinner des Ballon d’Or 2025. Bei der prestigeträchtigen Gala in Paris setzte sich der französische Flügelstürmer gegen Lamine Yamal vom FC Barcelona durch und tritt die Nachfolge von Vorjahressieger Rodri an. Die Zeremonie war jedoch auch von prominenten Abwesenheiten und Diskussionen geprägt.
Ballon d’Or 2025: Dembélé triumphiert, Luis Enrique als bester Trainer geehrt
Mit fünf Titeln im Kalenderjahr 2025 war Dembélé der entscheidende Mann bei PSG und wurde nun für seine herausragende Saison mit der höchsten individuellen Auszeichnung im Weltfußball belohnt. „Es ist unglaublich, was gerade passiert ist. Ich habe keine Worte“, erklärte ein sichtlich bewegter Dembélé nach der Preisverleihung. Ein besonderer Dank ging an seinen Trainer: „Ich möchte Luis Enrique danken, der jetzt wie mein Vater ist. Er ist sehr wichtig für meine Karriere.“
Jener Luis Enrique wurde im Laufe des Abends ebenfalls ausgezeichnet. Der Spanier erhielt den „Johan Cruyff Award“ als bester Trainer des Jahres und setzte sich damit unter anderem gegen Antonio Conte und Hansi Flick durch. Zur besten Mannschaft des Jahres wurde folgerichtig ebenfalls Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gekürt.
Ballon d’Or: Yamal und Donnarumma ausgezeichnet, auch Gyökeres darf sich freuen
Der zweite Platz im Hauptwettbewerb ging an den Spanier Lamine Yamal, der sich aber mit dem Gewinn der Kopa-Trophäe für den besten Spieler unter 21 Jahren trösten durfte. Als bester Torhüter wurde Gianluigi Donnarumma (ehemals PSG, nun Manchester City) mit der Yashin-Trophäe geehrt, während Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon) den Gerd-Müller-Award für den besten Torjäger erhielt.
Die komplette Rangliste des Ballon d’Or 2025
1. Ousmane Dembélé (PSG)
2. Lamine Yamal (FC Barcelona)
3. Vitinha (PSG)
4. Mohamed Salah (FC Liverpool)
5. Raphinha (FC Barcelona)
6. Achraf Hakimi (PSG)
7. Kylian Mbappé (PSG)
8. Cole Palmer (FC Chelsea)
9. Gianluigi Donnarumma (PSG)
10. Nuno Mendes (PSG)
11. Pedri (FC Barcelona)
12. Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel)
13. Harry Kane (FC Bayern)
14. Désiré Doué (Stade Rennes)
15. Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
16. Vinicius Jr. (Real Madrid)
17. Robert Lewandowski (FC Barcelona)
18. Scott McTominay (Manchester United)
19. Joao Neves (Benfica Lissabon)
20. Lautaro Martínez (Inter Mailand)
21. Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)
22. Alexis Mac Allister (FC Liverpool)
23. Jude Bellingham (Real Madrid)
24. Fabián Ruiz (PSG)
25. Denzel Dumfries (Inter Mailand)
26. Erling Haaland (Manchester City)
27. Declan Rice (FC Arsenal)
28. Virgil van Dijk (FC Liverpool)
29. Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
30. Michael Olise (Crystal Palace)
Ballon d’Or – Frauen: Preisträgerinnen im Überblick
Ballon d’Or Féminin (Frauen): Aitana Bonmatí (FC Barcelona)
Kopa-Trophäe (Frauen): Vicky López (FC Barcelona)
Yashin-Trophäe (Frauen): Hannah Hampton (FC Chelsea)
Gerd-Müller-Trophäe (Frauen): Ewa Pajor (VfL Wolfsburg)
Bestes Team (Frauen): FC Arsenal
Johan Cruyff Award (Frauen): Sarina Wiegman (Nationaltrainerin England)
Bei Tipico findest du unsere detaillierten Sportwetten Tipps und passende Sportwetten! Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere Nachrichten gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.