
Alessandro Del Piero kam 1974 in Italien zur Welt und war einer der besten Fußballer seiner Generation. Als erfolgreicher Stürmer mit einer sauberen Technik spielte er lange erfolgreich in der Serie A. Doch ist es um Alessandro Del Piero heute deutlich ruhiger. Aber was wurde eigentlich aus Del Piero, nachdem er seine Karriere beendet hatte? Darauf wollen wir hier in diesem Artikel einen Blick werfen.
Name: | Alessandro Del Piero |
Geburtstag: | 09.11.1974 |
Nation: | |
Größe: | 174 cm |
Gewicht: | 73 kg |
Alessandro Del Piero – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Bei Juventus Turin in der Serie A, wo er für fast zwei Jahrzehnte spielte, prägte Del Piero eine Ära. Mit dem Klub feierte er zugleich die größten Erfolge seiner Vereinskarriere. In den 1990er Jahren trug er als junger Spieler entscheidend zu mehreren italienischen Meisterschaften bei. Insgesamt sollte Juve in seiner Zeit sechsmal in der Liga ganz oben stehen. Einmal, in der Saison 2007/2008, war Del Piero außerdem der beste Torschütze der Liga. Zusätzlich gewann er viermal den italienischen Superpokal und einmal den nationalen Pokal. Der größte internationale Triumph war der Gewinn der Champions League im Jahr 1996. Nachdem sein Vertrag bei Juve 2012 nicht mehr verlängert worden war, lernte er noch zwei exotische Länder des Fußballs kennen und beendete seine Vereinskarriere schließlich in Indien. Alessandro Del Pieros Steckbrief lässt auf Vereinsebene kaum etwas zu wünschen übrig. Zum Profi wurde er 1991 in Padova, wo er für zwei Jahre spielte. Anschließend folgte ein langes Engagement bei Juventus Turin und zwei kleinere Stationen. So sieht der Alessandro Del Piero Steckbrief in Gänze aus:
1991-1993 | Calcio Padova |
1993-2012 | Juventus Turin |
2012-2014 | Sydney FC |
2014-2015 | Delhi Dynamos |
Hinzu kommt der große Triumph mit der Nationalmannschaft bei der WM 2006, wo sich Alessandro Del Piero zum Weltmeister krönte. Der Titel fällt in eine besonders erfolgreiche Phase seiner Karriere, die bis zum Jahr 2008 ging, als er zu Italiens Fußballer des Jahres gewählt wurde. Als kreativer und abschlussstarker Offensivspieler wird Alessandro Del Piero bis heute mit der Nummer 10 in Verbindung gebracht. Er machte sie im Laufe der Jahre zu seinem Markenzeichen. Alessandro Del Pieros Vereine standen diesem Wunsch nie im Weg und auch in der Nationalmannschaft konnte er sich das begehrte Trikot mit der Nummer 10 sichern. Besonders viele Tore erzielte er von der linken Seite des Strafraums, sodass Medien begannen, sie als die „Zona del Piero“ zu bezeichnen.
Alessandro Del Pieros Karriere in der Nationalmannschaft
Über Jahre prägte Alessandro Del Piero die Nationalmannschaft. Bei seinem Debüt im Jahr 1995 war er gerade einmal 20 Jahre alt. Sein erstes großes Turnier war die EM 1996, die für Del Piero und die Nationalelf aber wenig erfolgreich verlief und schon mit der Gruppenphase zu Ende war. Zwei Jahre später ging es bei der Weltmeisterschaft 1998 bis ins Viertelfinale, wo gegen Frankreich im Elfmeterschießen Schluss war. Das gleiche Schicksal gegen den gleichen Gegner sollte Alessandro Del Piero noch einmal bei der EM 2000 ereilen, diesmal aber erst im EM Finale. Dass Del Piero heute einer der erfolgreichsten Fußballer Italiens ist, war keine Selbstverständlichkeit.
Bis zum großen Erfolg sollte es noch bis ins Jahr 2006 dauern. Bei der WM 2006 in Deutschland hatte Del Piero einen schweren Stand, da der italienische Kader besonders in der Offensive sehr gut besetzt war. So war er vor allem durch Kurzeinsätze am Titelgewinn beteiligt. Del Piero blieb der Nationalmannschaft noch zwei Jahre erhalten und beteiligte sich auch an der mäßig erfolgreichen Europameisterschaft 2008. Im September desselben Jahres bestritt er bei einem 2:0 gegen Georgien sein letztes Länderspiel. Insgesamt stehen 91 Länderspiele zu Buche, bei denen er 27 Treffer erzielte und sein Team mit 13 Vorlagen unterstützte. Damit zählt Alessandro Del Piero zu den besonders wichtigen Fußballern in der jüngeren Geschichte Italiens.
Alessandro Del Pieros Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Alessandro Del Pieros Vermögen stammt zu großen Teilen aus seinem Einkommen als Spieler. Insgesamt stand er in 777 Partien auf dem Platz und erzielte dabei 316 Tore. Nicht weniger beeindruckend sind seine 191 Torvorlagen. Bei Juventus Turin konnte er sein Salär mit jedem neuen Vertrag steigern und brach damit sogar einige Rekorde. Sein bis zum Jahr 2008 gültiges Arbeitspapier brachte ihm Medienberichten zufolge pro Jahr 7,9 Millionen Euro ein. Auch bei seiner letzten Station in Indien wurde er als der große Star im Kader fürstlich bezahlt. Insgesamt soll Del Piero während seiner Laufbahn ein Einkommen von über 100 Millionen Euro generiert haben. Seit dem Ende seiner aktiven Laufbahn ist er unter anderem für verschiedene Fernsehsender als Experte im Einsatz. Alessandro Del Pieros Vermögen stammt außerdem aus seinen Tätigkeiten als Markenbotschafter.
Besonders in den 2000er Jahren verfügte er über mehrere lukrative Verträge. Sein Geld investierte er unter anderem in Sportgeschäfte und Restaurants, die für weitere Geldflüsse sorgten. Dazu zählt das Restaurant „N10“ in Beverly Hills. Zudem besitzt Alessandro Del Piero heute in Kalifornien den kleinen Verein „LA 10 FC“. Allerdings wird Del Piero heute noch mit einem sehr teuren Lebensstil in Verbindung gebracht. So gönnte er sich unter anderem eine große Sammlung von Luxusautos und eine Villa mit Meerblick.
Was macht Alessandro Del Piero privat?
Während seiner Zeit bei Juventus Turin lernte Alessandro Del Piero seine Frau Sonia Amoruso kennen, die als Model und Moderatorin arbeitet. Die beiden heirateten 2005 und haben drei Kinder: Tobias, Dorotea und Sasha. Damit ist Alessandro Del Piero heute glücklicher Familienvater mit Wohnsitzen in Turin und in Sydney. Im November 2024 zeichnetet sie ihn für seine herausragende Karriere bei den bei den Globe Soccer Awards mit dem Special Career Award aus.


FC Barcelona: Comeback von Ter Stegen steht unmittelbar bevor!
