Was wurde aus...?

Aleksandr Hleb heute – Was wurde aus dem erfolgreichen Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart?

Autor: Michael Schmidt

Bekannt für seine Stärke auf dem Mittelfeld und seinen Teamgeist ist Aleksandr Hleb heute immer noch bei vielen Fans beliebt. Der Mittelfeldstürmer ist in der ehemaligen Sowjetunion groß geworden, fand aber schon einige Jahre nach dem Beginn seiner Karriere einen Platz in der Bundesliga. Während seiner Profikarriere spielte Hleb bei Vereinen aus unterschiedlichen Ländern – darunter neben Deutschland auch in England, Spanien, Belarus, Russland sowie der Türkei. Mehr als 20 Jahre gehörte Aleksandr Hleb zu den besten Mittelfeldspielern und konnte sich über die Zeit einen Namen machen. Vor allem seine Jahre beim VfB Stuttgart gemeinsam mit seinem Bruder bleiben für viele Bundesligafans unvergesslich. Erst von wenigen Jahren beendete der Weißrusse seine Karriere. Bereits jetzt fragen sich sicherlich schon einige Fans: Was wurde eigentlich aus Aleksandr Hleb?

Spielerprofil Aleksandr Hleb

Name: Aleksandr Hleb
Geburtstag: 01.05.1981
Nation: Belarus
Größe: 185 cm
Gewicht: 69 kg

Aleksandr Hleb – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Am 1. Mai 1981 wurde Aleksandr Hleb in Minsk geboren. Bereits im jungen Alter begeistere sich der Weißrusse für den Fußball und stieg somit im Alter von 8 Jahren bei dem Verein FK Dinamo Minsk ein. Hier entwickelte er ein wahres Talent und spielte bereits nach wenigen Jahren im Mittelfeld. Im Alter von 17 Jahren wechselte er zu Dinamo Yuni. Bereits nach einer Saison wurde er dann von dem Verein BATE Baryssau gekauft und spielte von nun an in der 1. Liga Weißrusslands. Damit begann seine Profikarriere, während der Aleksandr Hleb bei Vereinen in den verschiedensten Nationen spielte:

Aleksandr Hleb Steckbrief

1998 Dimamo Yuni
1999-2000 BATE Baryssau
2000-2005 VfB Stuttgart
2005-2008 FC Arsenal
2008-2009 FC Barcelona
2009-2010 VfB Stuttgart
2010-2011 Birmingham City
2011 VfL Wolfsburg
2012 Krylja Sowetow Samara
2012-2013 BATE Baryssau
2014-2015 Torku Konyaspor
2015 Gençlerbirliği Ankara
2015-2016 BATE Baryssau
2016 Gençlerbirliği Ankara
2016 BATE Baryssau
2017 Krylja Sowetow Samara
2018-2019 BATE Baryssau
2019 FK Islatsch Minsk Rajon

Aleksandr Hleb ist heute auf viele Erfolge in seiner aktiven Profikarriere stolz: Diese begannen bereits im Jahr 1999 mit BATE Baryssau, als der belarussischer Meister wurde. Während seiner Zeit beim VfB Stuttgart konnte Hleb seine größten persönlichen Erfolge verbuchen: In den 5 Jahren bei den Stuttgartern erzielte er 17 Tore, konnte für zahlreiche Torvorlagen sorgen und war darüber hinaus für ein starkes Mittelfeld verantwortlich. 2005 wechselte Aleksandr Hleb dann zum FC Arsenal in die Premier League.

Gemeinsam mit dem FC Arsenal konnte er 2006 bereits in seiner ersten Saison das Finale der Champions League erreichen. Bis 2008 war Aleksandr Hleb im Stammkader von FC Arsenal vertreten. 2008 wechselte er dann zum FC Barcelona, nachdem der Verein bereits im Finale der Champions League 2006 auf ihn aufmerksam wurde. Mit dem FC Barcelona in der La Liga legte Hleb die erfolgreichste Saison seiner Karriere hin und wurde im Jahr 2009 zum Sieger der Champions League sowie zum spanischen Meister. Da er dort jedoch nicht auf zu viel Spielzeit kam, bereut er diesen Schritt jetzt im Nachhinein. Barcelona war zwar eines der besten Teams zu dieser Zeit, doch hinterfragt er diesen Schritt seit jeher. Schließlich war er glücklich bei Arsenal und bei Barcelona war die Konkurrenz einfach zu groß.

Von 2009 bis 2010 war er dann als Leihe für den VfB Stuttgart aktiv. In der Saison 2010/2011 spielte er wiederum für Birmingham City als Leihe. Mit Birmingham City gewann er den englischen Pokal und wurde zum Sieger des UEFA Super Cups. Ebenfalls als Leihspieler konnte er sich anschließend beim VfL Wolfsburg nicht mehr durchsetzen, was an seinen Verletzungen lag.

Die folgenden Jahre waren von zahlreichen Vereinswechseln geprägt. Dennoch konnte Hleb mit seinen Vereinen noch einige Erfolge erzielen: Dazu zählen der Sieg des belarussischen Supercups 2013 sowie die belarussische Meisterschaft 2012, 2013, 2015 und 2016.

Aleksandr Hlebs Karriere in der Nationalmannschaft

Im Jahr 2000 startete Aleksandr Hleb in der Nationalmannschaft von Belarus und spielte zunächst für die U21. Für diese erzielte er in 24 Spielen 5 Tore. Von 2001 bis 2019 spielte Aleksandr Hleb für die Nationalmannschaft von Belarus und wirkte hier in 80 Spielen mit. 6 Tore erzielte er in der A-Auswahl von Belarus. Da die Nationalmannschaft von Belarus deutlich schwächer als die Nationalmannschaften der anderen Länder war, konnte er in dieser keine großen Erfolge erzielen. Allerdings ist Aleksandr Hleb heute 6-facher Fußballer des Jahres in Belarus.

Aleksandr Hleb nach seiner aktiven Karriere

In den letzten Jahren von Hlebs Karriere flachten die Erfolge ab und so war diese von vielen Wechseln geprägt. Letztendlich unterschrieb der Fußballer 2019 seinen letzten Vertrag bei FK Islatsch Minsk Rajon und beendete hier nach 13 Jahren seine Profikarriere. Aleksandr Hleb als Trainer hätten sich viele seiner Fans erhofft, denn schließlich verfügt der Belarusse über ausreichend Erfahrung für diese Position. Jedoch wurde Aleksandr Hleb als Trainer nie aktiv. Hleb hat heute immer noch den Fußball im Herzen, spielt allerdings nicht mehr aktiv bei Amateurmannschaften mit.

Aleksandr Hlebs Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Zu dem Gehalt von Hleb können heute nur Schätzungen abgegeben werden. Es lässt sich aber vermuten, dass dieses während seiner Zeit beim VfB Stuttgart bei rund 4 Millionen Euro lag. FC Arsenal zahlte eine Ablösesumme in Höhe von 15 Millionen Euro an den VfB und so kann vermutet werden, dass das Gehalt hier noch höher ausfiel. Beim FC Arsenal belief sich der Marktwert von Hleb dann auf rund 18 Millionen Euro. Insgesamt liegen die Transferablöse von dem Belarussen bei mehr als 36 Millionen Euro. Genaue Angaben zu Aleksandr Hlebs Vermögen lassen sich nicht finden, jedoch kann vermutet werden, dass Aleksandr Hlebs Vermögen einem zweistelligen Millionenbetrag entspricht.

Was macht Aleksandr Hleb privat?

Sein Privatleben hält Hleb heute verdeckt und so lassen sich dazu nicht viele Informationen finden. Es ist aber bekannt, dass der Profifußballer bereits während seiner Karriere als Investor tätig wurde: Für die SG Sonnenhof Großaspach finanzierte er den Bau des Stadions und ist somit aktiv als Investor in der 3. Liga beteiligt. Dass Aleksandr Hleb eine Frau und 3 Kinder hat, ist ebenfalls bekannt.