NBA
Was wurde aus...?

NBA Legenden: Der Einfluss von Moses Malone ist noch heute zu spüren

Autor: Jan Schmid

Es gibt nicht viele Sportler, denen das Talent scheinbar in die Wiege gelegt wurde. Der sehr früh in seiner Karriere entdeckte Moses Malone ist einer dieser Größen. Bereits im Jugendalter an der Highschool umworben, war er einer derjenigen, der relativ früh in seiner Sportlerlaufbahn ein Profi-Vertragsangebot erhielt. Was folgte, waren zahlreiche Teamwechsel in seiner Profikarriere sowie ein relativ früher Tod mit gerade einmal 60 Jahren.

Der zu den 50 besten Spielern der NBA-Geschichte zählende Superstar hat somit eine bewegende Geschichte hinter sich, die ebenso früh auf natürliche Weise endete. Was bleibt ist ein Spielerbild einer immerhin 21-jährigen Profilaufbahn, die im Jahr 1983 zu seinem größten Erfolg, dem NBA-Titel, führte. Die Liebe zum Abpraller war es letztendlich, womit er im Herzen der Fans der NBA heute immer in Erinnerung bleibt. Während unsere NBA Tipps in der Offseason nach den NBA Playoffs 2023 pausieren, bekommst du bei uns regelmäßig Artikel über die Legenden des Basketballs.

Spielerprofil Moses Malone

Name: Moses Eugene Malone
Geburtstag: 23.03.1955
Nation:
Größe: 2,08 m
Spannweite: 2,18 m
Gewicht: 118 kg

Moses Malone Career – Die verschiedenen Malone Teams

Moses Malone Teams

1974 – 1975 Utah Stars (ABA)
1975 – 1976 Spirits of St. Louis (ABA)
1976 Buffalo Braves
1976 – 1982 Houston Rockets
1982 – 1986 Philadelphia 76ers
1986 – 1988 Washington Bullets
1988 – 1991 Atlanta Hawks
1991 – 1993 Milwaukee Bucks
1993 – 1994 Philadelphia 76ers
1994 – 1995 San Antonio Spurs

Der ins Basketballspiel vernarrte Moses Malone verdankt seine sportlichen Erfolge seiner hervorragenden Athletik, Ausdauer und Durchsetzungskraft. Außerdem war es sein Spielwitz und guter Riecher zum Rebounden, welcher ihm den Titel „Chairmain of the boards“ verlieh. Mit einer Größe von 208 cm sowie einem Gewicht von 118 kg war er der Gott der zweiten Chance. Dafür brauchte es nicht nur ein hohes Kraftpotenzial, sondern eine ebenso hohe Cleverness unter dem Korb.

Der gute Riecher war dem Ausnahmeathleten angeboren, sodass Moses Malone heute noch ebenso effizient wäre. Mit einer Reboundrate von 38,4 Prozent in einer Saison liegt er in der Bestenliste sogar noch vor dem großen Kareem Abdul-Jabbar. In seiner Karriere spielte Malone bei vielen Teams, etwa bei den Atlanta Hawks, den Philadelphia 76ers und den San Antonio Spurs. Wirklich bekannt wurde die eher wortkarge NBA-Legende jedoch durch seine Prophezeiung „Fo, Fo, Fo“, welche eine glänzende Saisonbilanz im Jahr 1983 bei den Philadelphia 76ers mit einer Bilanz von 65:17 Spielen in der regulären Saison mit einer 4:0 Playoff-Serie in den NBA Finals krönen sollte.

Das Endergebnis, sowohl als MVP der regulären Saison als auch der Finals gewählt, wurde der junge Moses Malone ebenfalls NBA-Champion in diesem Jahr. Mit insgesamt vier All-NBA First Team Titeln sowie immerhin zwölf Berufungen ins NBA All-Star Team gehört Moses Malone heute zu einem der besten Spieler, den die NBA je hervorbrachte. Bemerkenswert ist insbesondere seine hohe Rebound-Rate, die ihm neben Kareem Abdul-Jabbar, Wilt Chamberlain sowie Bill Russell zu einem der spielfreudigsten Spieler unter dem Korb machte.

Moses Malone Championships, Awards & weitere Erfolge

Bereits in der Highschool sorgte der noch junge und dennoch bereits ausgewachsene Moses Malone für Furore. Unter seiner Führung blieb das Team zwei Jahre ungeschlagen, was die Aufmerksamkeit vieler NBA-Scouts erregte. Bereits im ersten Jahr seiner Profikarriere bei den Utah Stars wurde er zu einem NBA All-Star. Mit der Aussage „Es macht keinen Unterschied, wie alt ich bin, schaut mir einfach zu.“ legte der junge Spieler bereits sehr früh seine weiteren Karriereschritte fest. An Spielwillen mangelte es Malone somit nie, wenn auch seine Leistung nach dem Gewinn der Championship etwas abnahm.

  • NBA-Championship: 1983,
  • 4x All-NBA First Team: 1979, 1982, 1983, 1985
  • All-Defensive First Team: 1983
  • 12x NBA All Star: 1978 bis 1989
  • Naismith Memorial Basketball Hall of Fame: 2001

Moses Malone: So verlief seine Karriere bei den Philadelphia 76ers

Zu den erfolgreichsten von Moses Malones Teams zählen mit Sicherheit die Philadelphia 76ers. Bereits vor seinem Karrierestart legten die örtlichen Zeitschriften sich zweifelsfrei fest: „Heute haben die 76ers die Meisterschaft gewonnen“. Was zunächst voreilig klang, sollte sich im weiteren Saisonverlauf erweisen. Mit dem hervorragenden Julius Erving, alias Dr. J an seiner Seite, hatten die 76ers somit ihr Dreamteam gefunden. Deren Motto lautete: Wirf einfach einen Ball ans Brett und Moses tippt ihn rein. In den NBA Playoffs konnten das Team überzeugen und schlussendlich die Finals gewinnen. Obwohl sich die Anzahl der gewonnenen Moses Malone Championships auf die Zahl eins herunter reduzieren lässt, bleibt er als Spieler dennoch unvergessen. Nach seiner erfolgreichen Karriere bei den 76ers sollten drei folgende Teamwechsel erfolgen, bis er 1993 nach Philadelphia zurückkehrte. Die zahlreichen Moses Malone Teams sind somit nur ein weiterer Meilenstein seiner herausragenden Karriere.

Der Einfluss von Moses Malone bleibt unvergessen

Die NBA schaut heute wehmütig auf einen Spielertyp wie Moses Malone zurück. Der als sehr ruhig und in sich gekehrte Superstar war unter dem Korb nahezu unschlagbar. Leider verstarb der Ausnahmeathlet viel zu früh im Alter von gerade einmal 60 Jahren. Der Gewinner der NBA Finals starb eines natürlichen Todes aufgrund einer arteriosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankung. Neben der Aufnahme 2001 in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame setzte sich der nicht mehr aktive Sportler für wohltätige Zwecke ein, die Moses Malone heute wahrscheinlich immer noch so tätigen würde.

Moses Malone Net Worth – So viel hat er in seiner Karriere verdient

Mit insgesamt 94 Spielen in den NBA Playoffs sorgte der am 23. März 1955 in Petersburg, Virginia, geborene Moses Malone allein für Furore. Das hervorragende Spielverhalten des Superstars zahlte sich ebenfalls finanziell aus. Der zu den heißesten NBA-Stars zählende junge Basketballspieler verdiente in seiner Karriere insgesamt 13,9 Millionen Dollar. Die größte Summe davon erhielt er in der Saison 1990 bei den Atlanta Hawks.

Moses Malone privat: So lebte die Legende privat

Moses Malone wurde von seinen Mitspielern stets aufgrund seiner ruhigen Art geschätzt. Dieses Verhalten setzte sich jedoch nicht in seinem Privatleben fort. Moses Malones Wife hieß Alfreda Malone, geborene Gill, mit der er zwei Söhne haben sollte. Beide Kinder, Moses Malone Junior sowie Michael, waren ebenfalls sportlich aktiv. Die Ehe zwischen Moses und Alfreda wurde nach zehn Jahren geschieden. Neben Untreue standen verschiedene Eskapaden im Raum, die nach der Trennung in einer Mord-Drohung endeten. Der ehemalige NBA-Star wurde daraufhin verhaftet. Von Moses Malone heute bleibt übrig, dass er ein König unter dem Korb war und somit für alle NBA-Fans immer unvergesslich bleibt.