nba-hoop-basket-min
Was wurde aus...?

NBA Legenden heute: Was wurde eigentlich aus David Robinson?

Autor: Jan Schmid

David Robinson, geboren am 6. August 1965 in Key West, Florida, spielte seine gesamte Profikarriere in der NBA für einen einzigen Verein: Die San Antonio Spurs. Der „Admiral“, wie er aufgrund seines Dienstes bei der US Navy genannt wurde, gehörte Mitte der 90er Jahre zu den besten Basketballspielern der Welt. Fest steht zweifellos, dass auch der NBA heute noch ein Spieler vom Format eines David Robinson gut zu Gesicht stehen würde. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere wurde es stiller um den 2,16 großen Center. Was macht David Robinson heute? Welche persönlichen Auszeichnungen und Titel mit seinem Verein konnte der vorbildliche Sportsmann einheimsen und was macht sein Privatleben? Im nachfolgenden Text erfahrt ihr mehr über den Hünen auf der Center-Position.

Spielerprofil David Robinson

Name: David Maurice Robinson
Geburtstag: 06.08.1965
Nation:
Größe: 2,16 m
Spannweite: 2,26 m
Gewicht: 107 kg

David Robinson Career – Die verschiedenen Robinson Teams

David Robinson Teams

1989 – 2003 San Antonio Spurs

San Antonio war seine Stadt, die Spurs sein Verein: David Robinson ist bis heute eine Ikone in der Millionenstadt im Herzen von Texas. Unvergessen sind sein Einsatz für den Club und auch für das nationale Team der USA, für das er immer wieder in den Jahren von 1985 bis 1996 aktiv war. Robinson drückte seinem Verein wie kaum ein anderer Spieler den Stempel auf. Er war zudem als Center Mitglied des legendären originalen „Dream Teams“ der Vereinigten Staaten bei den olympischen Spielen 1992 in Barcelona. Völlig zu Recht zog er sechs Jahre nach seinem Karriereende im Jahr 2009 in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame ein. Außerdem erhielt Robinson für seine tadellose Einstellung im Jahr 2001 den NBA Sportsmanship Award. David Robinson ist heute noch für seine Vielseitigkeit bekannt. Er führte im Verlaufe seiner NBA-Karriere in unterschiedlichen Spielzeiten die Bestenlisten als erfolgreichster Scorer, bester Blocker und bester Rebounder an. Wir stellen heute seine Laufbahn vor, an anderer Stelle stehen NBA Tipps auf David Robinsons Team regelmäßig zur Verfügung.

David Robinson Championships, Awards & weitere Erfolge

Der Platz reicht fast nicht aus, um all die persönlichen Awards und David Robinsons Championships mit dem Club aufzuzählen, die er im Verlaufe seiner einzigartigen Karriere errang. David Robinsons Teams beschränkten sich auf zwei Mannschaften: die San Antonio Spurs und die US-amerikanische Nationalmannschaft. Zweimal konnte er mit den Spurs die NBA Finals gewinnen und sich zum NBA Champion krönen, einmal wurde er MVP der regulären Saison, zehnmal landete er in der NBA All-Star-Auswahl. In seiner ersten Spielzeit krönte er zusätzlich seine fantastischen Leistungen mit dem Titel Rookie des Jahres. Mit dem US-Team holte er zweimal den Olympiasieg und wurde jeweils einmal Weltmeister und Amerikameister.

  • 2x NBA Champion (1999, 2003)
  • 1x MVP der NBA (1995)
  • 10x NBA All-Star (1990–1996, 1998, 2000, 2001)
  • NBA Rookie des Jahres (1990)
  • 2x Olympiasieger (1992, 1996)
  • 1x Weltmeister (1986)
  • 1x Amerikameister (1992)

David Robinson: So verlief seine Karriere bei den San Antonio Spurs

1987 war David Robinson der First Pick im Draft, die San Antonio Spurs sicherten sich seine Dienste. In der NBA spielte er allerdings erstmals in der Saison 1989/90, da er zunächst noch seine Militärausbildung abschließen wollte. Schon zu Beginn seiner langjährigen Profilaufbahn offenbarte er sein enormes Potenzial. Nachdem die Spurs die vorherige Saison mit einer äußerst negativen Bilanz mit nur 21 Siegen bei 61 Niederlagen abgeschlossen hatten, gelang ihnen nicht zuletzt wegen Robinsons überragender Leistungen eine Bilanz von 56 Siegen bei 26 Niederlagen – einer der größten Turnarounds in der NBA-Geschichte. In den 90er Jahren waren die Spurs immer ein Kandidat für die NBA Playoffs, für den ganz großen Wurf und den Gewinn der Championship langte es zunächst aber nicht. Robinson beeindruckte allerdings individuell in der Saison 1993/94 mit einer fantastischen Zahl: Im Spiel gegen die Los Angeles Clippers erzielte er am 24. April 1994 sagenhafte 71 Punkte; etwas, was nicht einmal die Legende Michael Jordan schaffte.

In der Saison 1998/99 war es dann endlich so weit. An der Seite seines kongenialen Partners, des Power Forwards Tim Duncan, erreichten die Spurs die NBA-Finals, die sie mit 4:1 gegen die New York Knicks siegreich gestalten konnten. Zum Ende von Robinsons Karriere im Jahr 2003 konnte die Mannschaft diesen Triumph in sechs Spielen gegen die New Jersey Nets noch einmal wiederholen.

Was macht David Robinson heute bzw. seit dem Ende seiner Karriere?

Den Spurs ist David Robinson bis heute verbunden geblieben. Seit dem Jahr 2004 ist er Teilhaber an dem Team, er erwarb einen Anteil von 1,88 Prozent. Dem Basketball hat er sich also nie abgewendet und dürfte auch die NBA Playoffs der letzten Jahre verfolgt haben – auch wenn sich die Spurs nicht immer qualifizieren konnten. Generell hat sich Robinson einen Namen als erfolgreicher Geschäftsmann und Investor gemacht. 2008 gründete er gemeinsam mit einem Partner in Anlehnung an seinen Spitznamen das Private-Equity-Unternehmen Admiral Capital Group. Ein Ziel der Unternehmung ist es, eine soziale Rendite zu erwirtschaften, vor allem um die von ihm gegründete gemeinnützige Privatschule Carver Academy in San Antonio zu unterstützen. Der gläubige Christ David Robinson ist heute auch für seine großzügige Spendenbereitschaft bekannt. Er verteilt jährlich 10 Prozent seines erzielten Gewinns für gemeinnützige Zwecke.

David Robinson Net Worth – So viel hat er in seiner Karriere verdient

Die Spurs-Legende hat es seit dem Ende ihrer aktiven Zeit im Jahr 2003 geschafft, ein beachtliches Finanzportfolio aufzubauen. Während seiner aktiven NBA-Karriere sollen sich Robinsons Gesamteinnahmen als Spieler auf 118 Millionen US-Dollar belaufen haben. Das höchste Gehalt seiner Karriere erzielte er im Jahr seines ersten NBA-Titels: 1998/99 erhielt er 14,8 Millionen Dollar. Bereits zur Saison 1992/93 stieg sein Einkommen erstmals auf über 5 Millionen Dollar, ab 1996 lag das Gehalt fast nie mehr unter der 10 Millionen Dollar-Marke. In seiner Abschlusssaison 2002/03 überwies ihm sein Verein San Antonio Spurs noch einmal 10,5 Millionen Dollar.

David Robinson privat: Philanthrop und Christ

1991 fand David Robinson zum christlichen Glauben und bezeichnet sich selbst als tief religiös. Er versucht, den Glauben weiterzugeben und beteiligt sich an vielen gemeinnützigen Einrichtungen, die vor allem zum Ziel haben, sozial benachteiligte Kinder in seiner Heimatstadt San Antonio zu unterstützen. Dort ist er nicht nur aufgrund seiner großmütigen Art und seiner beispiellosen Karriere als NBA-Star ein hoch angesehener Bürger, sondern auch wegen seiner stetigen persönlichen Weiterentwicklung. 2011 erwarb er sich beispielsweise den Titel des Master of Arts in Verwaltungswissenschaften. Seit 1991 darf sich Valerie Hoggatt David Robinsons Wife nennen. Sie haben drei gemeinsame Söhne, wobei einer von ihnen als Wide Receiver im Footballteam der ehrwürdigen University of Notre Dame spielte. Sein Sohn Justin spielt ebenfalls Basketball, allerdings nicht ganz auf dem Niveau seines berühmten Vaters.