fc-barcelona-fans
Was wurde aus...?

Ronaldinho heute – Was wurde aus dem brasilianischen Dribbelkünstler?

Autor: Michael Schmidt

Für seine zahlreichen Tore, Torvorlagen und seine unglaublichen Dribbling-Künste ist Ronaldinho heute noch weltweit bekannt. Schließlich ist er einer der berühmtesten brasilianischen Fußballspieler überhaupt. Während seiner 17-jährigen Profikarriere spielte Ronaldinho in Vereinen zahlreicher Länder auf der ganzen Welt, unter anderem in der Ligue 1, Serie A und La Liga. Während seiner Karriere erzielte er fast 200 Tore. Für die Erfolge, welche Ronaldinho in der Nationalmannschaft erreichte, feiern sie ihn auch heute noch in Brasilien. Ronaldinho eroberte über die Jahre die Fußballherzen weltweit und blieb bis heute unvergessen. Einige Fußballfans mögen sich dennoch mittlerweile fragen: Was wurde eigentlich aus Ronaldinho?

Spielerprofil Ronaldinho

Name: Ronaldo de Assis Moreira
Geburtstag: 21.03.1980
Nation: brasilien-flagge
Größe: 182 cm
Gewicht: 76 kg

Ronaldinho – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Im Jahr 1980 wurde Ronaldinho in Porto Alegre in Brasilien geboren. Sobald er laufen konnte, kickte er bereits mit den Kindern aus seiner Nachbarschaft auf den Straßen der brasilianischen Stadt. So dauerte es nicht lange, bis Ronaldinho im Alter von 7 Jahren dem Verein Gremio Porto Alegre beitrat und für diesen bis zum Jahr 1993 spielte. Mit 13 Jahren spielte er für ein Jahr bei dem Verein FC Sion in der Schweiz, denn sein älterer Bruder spielte ebenfalls für den Schweizer Verein.

Von 1994 bis 1998 spielte Ronaldinho dann wieder für den Gremio Porto Alegre. Hier zockte er gekonnt in der Nachwuchsabteilung und wurde schnell zu einem der besten Spieler des Vereins. Dies erregte die Aufmerksamkeit von vielen brasilianischen Vereinen und so gelangte Ronaldinho ab dem Jahr 1998 in die 1. Mannschaft von Gremio Porto Alegre. Damit begann er seine Profikarriere als offensiver Mittelfeldspieler:

Ronaldinho Steckbrief

1998-2001 Gremio Porto Alegre
2001-2003 Paris Saint Germain
2003-2008 FC Barcelona
2008-2011 AC Mailand
2011-2012 Flamengo Rio de Janeiro
2012-2014 Atletico Mineiro
2014-2015 Queretaro Futbol Club
2015 Fluminense Rio de Janeiro

Die Karriere von Ronaldinho ist heute von zahlreichen Erfolgen und Auszeichnungen geprägt. Bereits während seiner Zeit bei Gremio Porto Alegre gewann er die Meisterschaft von Rio Grande du Sol sowie den Copa Sul. Gemeinsam mit Paris Saint-Germain holte Ronaldinho den UEFA Intertoto Cup im Jahr 2001. Mit dem FC Barcelona wurde er 2005 und 2006 zum spanischen Meister in der La Liga sowie zum spanischen Supercup-Sieger. 2006 gewann Ronaldinho außerdem die Champions League mit dem FC Barcelona – eines der Highlights der Laufbahn von Ronaldinho.

Auch beim AC Mailand blieben die Erfolge nicht aus. Ronaldinho holte mit dem Verein im Jahr 2011 die italienische Meisterschaft in der Serie A. Im selben Jahr wechselte er zu Flamengo Rio de Janeiro, wo er 2011 Meister von Rio de Janeiro und 2-facher Pokalsieger wurde. Mit Atletico Mineiro gewann er dann 2013 die regionale Meisterschaft von Mineiro und die Copa Libertadores sowie 2014 die Recopa Sudamericana. Nach dem Wechsel zum Queretaro Futbol Club blieben die großen Erfolge aus. 2015 spielte Ronaldinho noch für Fluminse Rio de Janeiro und beendete dann seine Karriere.

In den darauffolgenden zwei Jahren widmete sich Ronaldinho dann dem Futsal in Indien und ging damit seiner großen Leidenschaft nach. Neben den zahlreichen Erfolgen, welche Ronaldinho bei Vereinen in Brasilien und Europa zu verbuchen hat, konnte der Weltstar auch viele persönliche Erfolge während seiner Profikarriere erzielen. So heimste er unter anderem 2004 und 2005 die Trophäen zum FIFA-Weltfußballer des Jahres ein. Brasiliens Fußballer des Jahres wurde er insgesamt sieben Mal. Darüber hinaus wurde Ronaldinho zum Fußballer des Jahrzehnts gewählt.

Ronaldinhos Karriere in der Nationalmannschaft

Ronaldinho kann heute nicht nur auf eine unglaubliche Vereinskarriere zurückblicken. Internationale Bekanntheit erreichte der Fußballer nämlich auch in der brasilianischen Nationalmannschaft. Bereits im Jahr 1997 gewann Ronaldinho mit der Nationalmannschaft Brasiliens die U17-Weltmeisterschaft. Am 26. Juni 1999 spielte er dann zum ersten Mal in der A-Nationalmannschaft von Brasilien. 4 Tage später erzielte er im Spiel gegen Venezuela seinen ersten Treffer und gewann noch im gleichen Jahr die Copa America.

Bei der WM 2002 konnte er mit der brasilianischen Nationalmannschaft seinen größten Erfolg bejublen, als er die Weltmeisterschaft gewann. 2005 wurde er mit Brasilien zum Confed-Cup-Sieger. 2008 gewann er wiederum die Bronzemedaille bei den olympischen Spielen. 2011 holte Ronaldinho mit dem brasilianischen Team noch die Superclasico de las Americas. 2013 spielte er das letzte Mal für die Nationalmannschaft. Insgesamt absolvierte er 97 Spiele, wobei Ronaldinho heute auf 33 Tore stolz sein kann.

Ronaldinho nach seiner aktiven Karriere

2015 beendete er seine Karriere als Profifußballer bei Fluminense Rio de Janeiro. Ursprünglich lief sein Vertrag bis zum Jahr 2016, allerdings beendete er seine Karriere vorzeitig, da er körperlich nicht mehr in der Lage war, Fußball auf dem höchsten Niveau zu spielen. 2016 und 2017 ging er mit dem Futsal seiner großen Leidenschaft in Indien nach. Zunächst spielte er in Goa und anschließend in Neu-Delhi. 2018 beendete er seine Karriere dann endgültig. Nach seinem Karriereende wünschten sich viele Fans, Ronaldinho als Trainer zu sehen. Bis heute ist dies allerdings nicht passiert und so ist es auch unwahrscheinlich, Ronaldinho als Trainer in der Zukunft zu sehen.

Ronaldinhos Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Da er zu den Höhepunkten seiner Karriere ein Spitzengehalt verdiente, kann Ronaldinhos Vermögen auf einen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt werden. Dabei sollte jedoch vermerkt werden, dass es zu Ronaldinhos Vermögen keine spezifischen Angaben gibt. Allerdings wurde er 2003 von FC Barcelona für mehr als 30 Millionen Euro abgelöst. 2008 belief sich seine Ablösesumme auf 24,15 Millionen Euro. 2006 soll er bei FC Barcelona beispielsweise 23 Millionen Euro in nur einer Saison verdient haben. Ronaldinho ist heute einer der am besten bezahlten Fußballspieler aller Zeiten.

Hinsichtlich seines Vermögens gibt es unterschiedliche Schätzungen. Einige Quellen beziffern es auf etwa 8 Millionen Euro, wobei finanzielle Schwierigkeiten und rechtliche Probleme in der Vergangenheit zu einem Rückgang seines einst erheblichen Vermögens geführt haben könnten. Gleich mehr dazu.

Was macht Ronaldinho privat?

2005 bekam Ronaldinho mit einer Brasilianerin einen Sohn. Ob Ronaldinho eine Frau hat, ist allerdings nicht bekannt, denn nach der gescheiterten Hochzeit von zwei Frauen auf einmal schirmt er sich bis heute privat vor der Öffentlichkeit ab. 2020 kam es unter anderem auch zu negativen Schlagzeilen. Denn als der Brasilianer mit gefälschten Pässen nach Paraguay einreiste, wurde er verhaftet, unter Hausarrest gestellt und nach einigen Monaten wieder entlassen. Heute wird er oft beim Feiern gesehen. Auch wenn sich der Weltstar einige Pannen erlaubte, wird dieser heute noch von vielen Fußballfans weltweit angehimmelt. Außerdem engagiert er sich bei Wohltätigkeitsveranstaltungen und sozialen Initiativen.