
Was wurde eigentlich aus Andreas Reinke? Diese Frage werden sich vor allem Fans der Vereine stellen, die sich einmal über die Dienste des Torhüters freuen durften, als er für ihren Club zwischen den Pfosten stand. Andreas Reinkes Vereine konnten sich zu dieser Zeit über einen Keeper freuen, der durchaus markant war und der in seiner ganzen Karriere immer zeigte, dass er all sein Können in den Dienst der Mannschaft stellte. Beim Blick auf Andreas Reinke heute wird natürlich vor allem auch die Erinnerung an die Saison 2003/2004 mit Werder Bremen bei vielen Anhängern wieder präsent werden. Hier gab es sicherlich die größten Erfolge für den Keeper, der im Laufe seiner Karriere für verschiedene Vereine spielte. Doch auch der private Bereich mit Andreas Reinkes Frau und Andreas Reinkes Vermögen soll eine Rolle in unserer Betrachtung spielen, die so möglichst vielschichtig wird.
Name: | Andreas Reinke |
Geburtstag: | 10.01.1969 |
Nation: | |
Größe: | 1,92 m |
Gewicht: | 93 kg |
Andreas Reinkes Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Betrachtet man Andreas Reinkes Vereine, so kommt am Ende eine beträchtliche und lange Liste zusammen, denn der Torhüter spielte in seiner aktiven Zeit bei einigen namhaften Vertretern. Die folgenden Vereine durften sich freuen, die Dienste des Keepers für sich in Anspruch zu nehmen und beim Blick auf Andreas Reinke heute erneut aufzutauchen:
1987-1990 | SG Dynamo Schwerin |
1990-1993 | Hamburger SV II |
1991-1992 | Hamburger SV |
1993-1994 | FC St. Pauli |
1994-2000 | 1. FC Kaiserslautern |
2000-2001 | Iraklis Saloniki |
2001-2003 | Real Murcia |
2003-2007 | Werder Bremen |
Andreas Reinkes Trainer waren also nicht nur jene, die in Deutschland arbeiteten, denn auch international hat der Keeper seine Fußspuren hinterlassen. Bei seinen Stationen in Griechenland und Spanien konnte er sich abermals für ein Engagement in der Bundesliga bewerben, wo er zuvor schon unter anderem beim Hamburger SV spielte. Im deutschen Oberhaus erlebte Reinke dann im Jahr 2004 auch seine größten Erfolge. Blickt Andreas Reinke heute auf seine Karriere zurück, wird ihm die Meisterschaft ebenso im Kopf bleiben, wie es der Sieg des DFB Pokals in der gleichen Spielzeit tut. Die Frage „Was wurde eigentlich aus Andreas Reinke?“ wird dementsprechend vor allem auch von Fans der Werderaner gestellt werden, denn diese haben vielleicht den stärksten Reinke erlebt, den es im Laufe der Karriere gab. Der Andreas Reinke Steckbrief zeigt auch, dass er zu den Spielern gehörte, die den Sprung aus der DDR in den Profifußball der Bundesrepublik geschafft haben. So kann Andreas Reinke heute voller Stolz und sicher auch mit Zufriedenheit auf seine Karriere blicken, auch wenn die Begriffe „Andreas Reinke“ und „Nationalmannschaft“ nie wirklich zusammengehörten, als er noch aktiv spielte.
Andreas Reinkes Karriere in der Nationalmannschaft
Andreas Reinkes Nationalmannschaft wäre Deutschland gewesen. Doch während Reinke sehr gute Leistungen brachte, war es durchaus auch damals schon so, dass Deutschland über echte Torhüter mit dem Prädikat Weltklasse zu bieten hatte. So reichte es nicht für ein Spiel in der DFB-Elf und dennoch kann Andreas Reinke heute sagen, dass er eine erfolgreiche Karriere hatte und dabei auch Titel errang. Vielleicht gab es im Jahr 2004 nach der deutschen Meisterschaft mal den Gedanken, dass Reinke zumindest als Nummer 3 in den Kader der Nationalmannschaft hätte berufen werden können. Am Ende reichte es aber gegen die starke Konkurrenz um Keeper wie Kahn, Lehmann und auch Butt oder Rost nicht, um einen solchen Posten zu ergattern. Hätte Reinke eine andere Nationalität als die deutsche Staatsangehörigkeit, so könnte Andreas Reinke heute vielleicht auf Länderspiele blicken, die er dann für das jeweilige Land gespielt hätte. Andreas Reinkes Trainer haben ihm diesen Schritt in seinen besten Zeiten sicherlich zugetraut und sich dafür ausgesprochen, dass diese besondere Chance entstehen würde.
Der Trainer Andreas Reinke
Auch wenn Andreas Reinkes Vermögen sicherlich nach der Karriere für ein gutes Leben ausgereicht hätte, musste sich auch der ehemalige Torhüter Gedanken dazu machen, wie es nach der sportlichen Karriere weiterlaufen sollte. Wie viele ehemalige Spieler wagte Reinke den Schritt, als Trainer zu arbeiten und hier um Punkte sowie Erfolge zu kämpfen. Seine erste Station, in welcher er dann arbeitete, war auch gleich eine, die dem DFB unterstand. Auch wenn es Reinke als Spieler nicht in die Nationalmannschaft schaffte, so wurde im Anschluss an die Laufbahn hier ein Job für ihn möglich. Hier war Reinke jedoch nicht für die gesamte Mannschaft zuständig, sondern arbeitete gezielt für die Torhüter. So kann Reinke heute gezielt die Kenntnisse weiterleiten, die er als Spieler erworben hat und die ihm hier halfen. In den Jahren 2011 bis 2012 arbeitete Reinke dann beim Bölkower SV als Trainer für die gesamte Mannschaft. Doch die große Liebe wurde dieser Trainerjob nicht und so stand seine nächste Station wieder in Form eines Torwarttrainerjobs an. Mit dem FC Hansa Rostock fand Reinke in der Saison 2013/2014 seinen bis heute letzten Arbeitgeber im Fußball, bei dem er ein Jahr arbeitete. Von einer Rückkehr auf die Trainerbank ist derzeit nicht auszugehen.
Andreas Reinkes Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Reinke gehörte bei seinen Clubs selten zu den Topverdienern. Dennoch verdiente er bei seinen Stationen im Ausland sowie bei Werder Bremen sicherlich ein Millionengehalt pro Jahr, das er sich durch seine jahrelangen Leistungen in der Bundesliga sowie im Ausland verdiente. Da ein ausschweifender Lebensstil von Reinke nicht bekannt ist, dürfte es im Laufe seiner Karriere dazu gekommen sein, dass das Vermögen ebenfalls in den Millionenbereich anstieg. Somit ermöglichte sich Reinke eine große Freiheit im Leben nach der Karriere und hatte entsprechend die Chance, sich auf den Betrieb eines eigenen Bauernhofs zu fokussieren, welchen er gemeinsam mit seiner Frau in Schuss hält.
Was macht Andreas Reinke privat?
Familiär gibt es zu Andreas Reinke keine großen Besonderheiten zu berichten. Reinke führt ein beschauliches und bodenständiges Leben und war auch im Laufe seiner Karriere für keinerlei Skandale gut. Stolz ist Reinke auf seinen Sohn und seine Frau, mit der er seit Jahren gemeinsam das Leben bestreitet. Bereits im Jahr 2008 entschied sich das Paar, gemeinsam einen Bauernhof zu bewirtschaften und hier den Ausgleich für die Hektik des Alltags zu finden. Es handelt sich dabei um einen Hof in Mecklenburg-Vorpommern, wo Reinke mit seiner Familie seinen Lebensmittelpunkt gefunden hat. Bereits seit dem 18. Jahrhundert ist der Hof existent und wird heute somit in guten Händen weiter bearbeitet. Ob man Reinke nochmal in einer Position im Fußball sehen wird, scheint derzeit sehr fraglich zu sein, denn der ehemalige Torwart taucht immer seltener in diesem Zusammenhang auf.


Schalke News & Trainer-Entscheidung: Noch steht kein Coach fest!
