
Fußball heute: Fortuna Düsseldorf steht am Scheideweg. Nach einem desaströsen Saisonstart ist Trainer Daniel Thioune massiv angezählt, das kommende Spiel gegen Bochum gilt als sein Endspiel. Doch trotz der sportlichen Talfahrt halten die Verantwortlichen an ihm fest – aus Gründen, die tief in der jüngeren Vereinsgeschichte verwurzelt sind.
Die letzte Patrone für den Architekten des Aufschwungs
Wie die Bild berichtet, ist das Auswärtsspiel beim VfL Bochum für Thioune die letzte Bewährungschance. Eine weitere Niederlage würde demnach das Aus für den 51-Jährigen bedeuten. Öffentlich stärkt ihm Sportvorstand Klaus Allofs zwar den Rücken und betonte, er sei „überzeugt, dass Daniel Thioune der richtige Trainer für die Fortuna ist“, doch die Mechanismen des Geschäfts sind unerbittlich.
Die sportliche Krise ist unübersehbar. Mit nur sieben Punkten aus sechs Spielen hinkt der Aufstiegsfavorit den eigenen Ansprüchen meilenweit hinterher. Nach dem ernüchternden 0:3 gegen Darmstadt sah auch Thioune selbst ein, dass man mit den Pfiffen der eigenen Fans „noch gut bedient“ sei, wie sport.de ihn zitiert.
Fortuna Düsseldorf: Spieler kämpfen für ihren Coach
Was die Bosse in ihrem Zögern bestärkt, ist ein außergewöhnlicher Vorgang. Anstatt sich an die Führungsebene zu wenden, marschierten die Kapitäne laut Bild direkt ins Trainerbüro, um Thioune ihre volle Unterstützung zuzusichern. Ein Vertrauensbeweis, der in der Branche selten geworden ist.
Für den Coach selbst ist dies die „wichtigste Erkenntnis“, wie er betonte: „Die Kapitäne waren bei mir, weil sie gesagt haben, dass sie das Ruder mit mir rumreißen wollen.“ Dieses Bekenntnis der Mannschaft ist ein entscheidender Faktor, warum Thioune noch im Amt ist und die letzte Chance erhält.
Mehr als nur Punkte: Thiounes Verdienste als Lebensversicherung
Diese ungewöhnliche Loyalität hat handfeste Gründe. Thioune übernahm den Klub Anfang 2022 in akuter Abstiegsnot und führte ihn souverän zum Klassenerhalt. Unter seiner Regie entwickelten sich Spieler zu Leistungsträgern, deren Verkäufe der Fortuna Transfereinnahmen von fast 40 Millionen Euro bescherten, wie die Bild aufschlüsselt.
Er wurde zum Gesicht des Vereins, dessen positives Image die Mitglieder- und Zuschauerzahlen steigen ließ. Doch die sportliche Gegenwart ist düster. Wie der kicker analysiert, leidet das Team aktuell an einer massiven defensiven Instabilität, die auch durch Umstellungen nicht behoben werden konnte, was die Krise verschärft.
Feiern die Teams aus der Bundesliga einen gelungenen Start in die Europa League? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Europa League Tipps und passende Europa League Wetten bei Tipico. bei deinen Sportwetten! Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere Fortuna Düsseldorf News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
Europa League: Unsere Tipps & Quoten
Go Ahead Eagles - FCSB
25.09.2025, 18:45 Uhr - De AdelaarshorstOSC Lille - SK Brann
25.09.2025, 18:45 Uhr - Stade Pierre-MauroyAston Villa - Bologna FC
25.09.2025, 21:00 Uhr - Villa ParkBSC Young Boys - Panathinaikos
25.09.2025, 21:00 Uhr - Stadion WankdorfFC Salzburg - FC Porto
25.09.2025, 21:00 Uhr - Red Bull Arena Wals-SiezenheimFC Utrecht - Olympique Lyon
25.09.2025, 21:00 Uhr - Stadion GalgenwaardFerencvarosi - Viktoria Pilsen
25.09.2025, 21:00 Uhr - Groupama ArénaRangers FC - KRC Genk
25.09.2025, 21:00 Uhr - Ibrox-StadionVfB Stuttgart - RC Celta de Vigo
25.09.2025, 21:00 Uhr - MHPArena

Dicker Patzer von Alexander Nübel, aber: VfB Stuttgart im Glück

Europa League: Joker Olivier Giroud schießt OSC Lille zum Sieg

Handball Champions League: Füchse Berlin siegen auch bei Industria Kielce

Handball-Bundesliga: THW Kiel bleibt nach klarem Sieg an der Tabellenspitze

Fußball-Ergebnisse heute – Europa League: Ergebnisse & Tabelle | 25.09.25

Zoff bei Eintracht Frankfurt? Ein Stürmer muss in Gladbach auf die Bank
