Riga (dpa) – Basketball-News beim Sport heute: Dirk Nowitzki ist das deutsche Basketball-Idol schlechthin. Doch so erfolgreich, wie das aktuelle Nationalteam, war selbst er nicht. In Lettland können Dennis Schröder und Co. Historisches erreichen. Deutschlands Basketballer wollen Gold!
Für Deutschlands Basketballer zählt nur Gold
Als Deutschlands Basketballer das letzte Mal in einem EM-Endspiel standen, hatte Dennis Schröder gerade erst angefangen, dem orangefarbenen Ball hinterherzurennen. „Ich habe keine Erinnerung an dieses Spiel. Da war ich zwölf Jahre alt, habe Basketball noch nicht so verfolgt“, sagte der Kapitän der Nationalmannschaft mit Blick auf die Final-Niederlage 2005. Damals mussten sich Dirk Nowitzki und Co. im Kampf um EM-Gold Griechenland geschlagen geben.
20 Jahre später soll es mit dem zweiten EM-Titel nach 1993 klappen. Damals war Schröder noch nicht einmal geboren, nun führte der 31 Jahre alte Point Guard das deutsche Team mit einer Gala-Vorstellung gegen Finnland ins Finale, wo an diesem Sonntag (20.00 Uhr/RTL und Magentasport) die Türkei wartet. „Wir haben am ersten Tag des Trainingscamps gesagt, dass wir Gold holen wollen. Jetzt haben wir die Möglichkeit dazu“, sagte Schröder mit seinem sechs Jahre alten Sohn Malick Junior an der Hand voller Stolz.
Und Deutschlands Riesen sind heiß darauf, dem sensationellen WM-Titel vor zwei Jahren den nächsten großen Triumph folgen zu lassen. „Wir spielen nicht für Silber“, sagte NBA-Star Franz Wagner und ließ eine Kampfansage an die wie Deutschland noch ungeschlagenen Türken folgen. „Wir haben bislang ein gutes Turnier gespielt, aber haben auch noch Potenzial, uns zu steigern.“
Und eine weitere Steigerung wird nötig sein, denn wenige Stunden nach dem deutschen 98:86 gegen Finnland entzauberten die Türken wie im Rausch spielend die hoch gehandelten Griechen um NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo mit 96:86. „Wir wissen, dass es eine starke Mannschaft ist“, sagte Interims-Bundestrainer Alan Ibrahimagic nach der Türkei-Gala bei Magentasport, er vertraut aber seinem Team. „Das ist ein guter Gegner. Aber wir wissen auch um unsere Qualitäten.“
Viele Rückschläge weggesteckt
Eine dieser Qualitäten ist es, dass Schröder und Co. bislang allen Widerständen trotzen. Schon vor dem Turnier musste die Mannschaft die Absagen von Weltmeister Moritz Wagner und NBA-Champion Isaiah Hartenstein verkraften. Zu Turnierbeginn wurde dann auch noch Bundestrainer Alex Mumbru wegen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung ins Krankenhaus gebracht, weshalb Ibrahimagic das Zepter übernommen hat.
Und im Halbfinale gegen Finnland standen dann nur noch zehn Spieler im Kader, weil nach dem bereits während der Vorrunde ausgefallenen Co-Kapitän Johannes Voigtmann (Knie-Operation) auch noch Justus Hollatz mit einer Fußverletzung passen musste. „Das zeichnet diese Mannschaft aus, dass sie einfach immer zusammensteht“, sagte Maodo Lo.
Zukunft sieht für Deutschlands Basketballer rosig aus
Schon jetzt hat diese Basketball-Generation eine Ära geprägt, mit der Vereinigung von WM- und EM-Titel kann sie am Sonntag Historisches erreichen. Und die Aussichten für die Zukunft sind ebenfalls gut. Schröder und die Wagner-Brüder werden auch in den kommenden Jahren das Nationaltrikot tragen, bei der WM in Katar in zwei Jahren und bei Olympia 2028 in Los Angeles will zudem Hartenstein dabei sein.
Und der U18-Europameistertitel 2024 und WM-Silber mit der U19 in diesem Jahr zeigen, dass auch die Generation danach mit Spielern wie Christian Anderson oder Hannes Steinbach Basketball auf höchstem Niveau verspricht. «Wir können die Welle noch eine Weile reiten», sagte Verbandspräsident Ingo Weiss zufrieden.
Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Basketball EM Tipps und passende Basketball EM Wetten bei Tipico. bei deinen Sportwetten! Weitere News zur EuroBasket 2025 gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
Basketball EM 2025: Tipps & Quoten
Griechenland - Finnland
14.09.2025, 16:00 Uhr - Arena Riga, LettlandTürkei - Deutschland
13.09.2025, 20:00 Uhr - Arena Riga, Lettland