
Ashley Cole ist heute nicht nur für seine hervorragende Verteidigung und seinen exzellenten Teamgeist bekannt: Der Außenverteidiger dominierte mit seinem schnellen Tempo häufig auch Offensivsituationen seiner Teams. So wurde er zu den wichtigsten Spielern bei den meisten Vereinen, bei welchen er im Laufe seiner 20-jährigen Karriere spielte. Die Zeit beim FC Arsenal und FC Chelsea in der Premier League bleibt für die meisten englischen Fans unvergesslich. Während seiner Karriere war Ashley Cole für Vereine in Italien und Amerika ebenfalls aktiv und so verlief diese sehr international. Heute stellen sich viele Fußballfans die Frage: Was wurde eigentlich aus Ashley Cole?
Name: | Ashley Cole |
Geburtstag: | 20.12.1980 |
Nation: | |
Größe: | 1,76 m |
Gewicht: | 66 kg |
Ashley Coles Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Im Jahr 1980 wurde Ashley Cole in einem Londoner Stadtteil geboren. In seiner Jugend spielte er zunächst in den regionalen Vereinen seines Stadtteils. Mit 17 Jahren spielte er bereits für den FC Arsenal. Hier war er zunächst für 2 Jahre in der Jugendabteilung aktiv, bis er schließlich im Jahr 1999 in die 1. Mannschaft von FC Arsenal wechselte und von nun an in der Premier League spielte. Anfang des Jahres 2000 wurde Ashley Cole zunächst von dem Verein Crystal Palace ausgeliehen, spielte aber ab dem Sommer 2000 wieder für den FC Arsenal, wo er insgesamt 6 Jahre blieb. Mehr als 150 Spiele absolvierte er in dieser Zeit für seinen Verein. Dabei konnte er trotz seiner Position in der Verteidigung 8 Tore erzielen. Mit dem FC Arsenal wurde Ashley Cole 2-facher englischer Meister. Außerdem gewann er 3 Mal den englischen Pokal und 2 Mal den Community Shield. In seiner letzten Saison beim FC Arsenal erreichte er noch das Finale der Champions League. Der Wechsel von Ashley Cole zu FC Chelsea war zunächst von Skandalen geprägt.
1999-2006 | FC Arsenal |
2006-2014 | FC Chelsea |
2014-2016 | AS Rom |
2016-2018 | LA Galaxy |
2019 | Derby County |
So nahm Ashley Cole im Jahr 2005 eigenständig Kontakt mit dem FC Chelsea auf. Allerdings informierte er darüber nicht seinen aktuellen Verein und so musste er eine Strafe in Höhe von 100.000 Pfund an die Premier League zahlen. Allerdings wollte Ashley Cole nicht länger für den FC Arsenal spielen und so wechselte er nach langen und komplizierten Vertragsverhandlungen im Jahr 2006 letztendlich zu FC Chelsea. Bis 2014 spielte Ashley Cole anschließend für den englischen Verein und absolvierte in dieser Zeit mehr als 220 Spiele. Mit dem FC Chelsea wurde Cole im Jahr 2010 zum englischen Meister. Englischer Pokalsieger wurde er mit dem Verein insgesamt 4 Mal. 2007 gewann Cole zudem den Ligapokal. Darüber wurde der FC Chelsea im Jahr 2010 von der UEFA zum Verein des Jahres gewählt. Seinen größten Erfolg erzielte Cole im Jahr 2012 mit dem FC Chelsea, als er die Champions League gewann. 2013 gewann er mit dem englischen Verein die Europa League.
Im Jahr 2014 lief Coles Vertrag bei FC Chelsea aus und er verlängerte diesen nicht mehr. Noch im selben Jahr wechselte er zu AS Rom in die Serie A. Für die Italiener absolvierte er jedoch nur 11 Spiele. So wurde sein Vertrag letztendlich im Jahr 2016 aufgelöst. Im Jahr 2016 wechselte Ashley Cole zu LA Galaxy, wo er 86 Spiele absolvierte und 3 Tore erzielte. 2019 wechselte er dann zu Derby County und spielte von nun an in der 2. Liga. Coles Vertrag wurde im Laufe der Saison nicht verlängert und so verließ er den Verein und beendete letztendlich seine Karriere.
Ashley Coles Karriere in der Nationalmannschaft
2001 fing Cole bereits an, in der U21 von England zu spielen. Noch im selben Jahr spielte Cole für die englische Nationalmannschaft. Für diese war er bis zum Jahr 2014 aktiv. Bei den englischen Fans gilt Cole heute als einer der wichtigsten Verteidiger des Landes. Bis 2014 absolvierte Cole mehr als 100 Länderspiele. Beteiligt war Cole an der WM 2002, der WM 2006 und der EM 2004. Sein 100. Länderspiel absolvierte Ashley Cole am 6. Februar 2013 gegen Brasilien. Größere Erfolge erzielte er während seiner langen Zeit bei dem englischen Team nicht. Allerdings ist Cole heute einer der Spieler mit den meisten Einsätzen in der Nationalmannschaft.
Der Trainer Ashley Cole
Im August 2019 beendete Cole seine Karriere als Profifußballer. Noch im selben Jahr wurde ihm eine Position als Jugendtrainer bei FC Chelsea angeboten, welche er auch annahm. Bis zum Februar 2022 war Cole als Trainer der Jugend von FC Chelsea aktiv. Parallel wurde Ashley Cole Trainer in der Co-Position für die U21 von England sowie den FC Everton. Am 23.01.2023 trat er aus dem Amt als Co-Trainer von FC Everton aus. Danach unterschrieb er unter Wayne Rooney als Co-Trainer bei Birmingham, bevor es dann zur englischen Football Association ging.
2019-2022 | FC Chelsea Jugendabteilung |
2021-2022 | U21 England Co-Trainer |
2022-2023 | FC Everton Co-Trainer |
2022-2023 | Birmingham City Co-Trainer |
2024- | FA Co-Trainer |
Ashley Coles Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Ashley Coles Vermögen beläuft sich vermutlich auf einen hohen zweistelligen Bereich. Die genaue Höhe von Coles Vermögen ist allerdings nicht bekannt. Jedoch kassierte der Engländer während seiner besten Jahre Spitzengehälter. Als Cole zu FC Chelsea wechselte, hatte er einen Marktwert von rund 17 Millionen Euro. Nicht deutlich geringer fiel sein Gehalt während dieser Zeit aus. Sogar 2014 verdiente er noch mehr als 2 Millionen Euro. Cole ist heute einer der reichsten Verteidiger in England.
Was macht Ashley Cole privat?
2006 heiratete Cole seine Frau Cheryl Cole. Das Paar trennte sich jedoch 2010, nachdem bekannt wurde, dass der Engländer in diverse Affären verwickelt war. Aktuell ist Cole mit Shanon Canu verheiratet. Das Paar bekam bereits vor einigen Jahren zwei Kinder und lebt heute in England. Von einigen Skandalen war die Karriere von Cole ebenfalls geprägt. Für die meisten Fans stehen aber die sportlichen Erfolge von Ashley Cole heute im Vordergrund.


Schalke News & Trainer-Entscheidung: Noch steht kein Coach fest!
