
Die Frage, was Marcio Borges heute macht, wird vor allem von Fans der Clubs gestellt, bei denen Borges als aktiver Spieler zu Werke gegangen ist. Es waren auch zwei deutsche Stationen dabei, unter anderem in der Bundesliga. Marcio Borges Vereine werden den Brasilianer in guter Erinnerung behalten haben. Damit am Ende ein umfassendes Bild entstehen kann, wollen wir in diesem Artikel auch auf Marcio Borges Vermögen, Marcio Borges Frau und insgesamt auf den privaten Sektor eingehen. Denn dieser spielt ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Informationen, die Fans hierzu ergattern können, sind stets besonders begehrt und werden oftmals mit großer Spannung erwartet.
Name: | Marcio Borges |
Geburtstag: | 20.01.1973 |
Nation: | |
Größe: | 180 cm |
Gewicht: | 82 kg |
Marcio Borges – Bei diesen Vereinen war er aktiv
In Borges Steckbrief spielen die Vereine selbstverständlich eine sehr große und entscheidende Rolle, für die Borges während seiner aktiven Zeit am Ball war. Blickt Marcio Borges heute auf seine aktive Karriere zurück, wird es vor allem der Schritt nach Deutschland sein, welcher dem Spieler in Erinnerung geblieben ist. So sehen Stationen bei den verschieden Vereinen im Detail aus:
bis 1997 | Botafogo FR |
1997-1998 | FC Luzern |
1998-1999 | Waldhof Mannheim |
1999-2007 | Arminia Bielefeld |
Auch wenn Marcio Borges Nationalmannschaft die brasilianische Selecao gewesen wäre, spielte der Akteur vor allem in seiner Zeit bei Arminia Bielefeld eine Rolle im internationalen und besonders im deutschen Fußball. Erinnernswerte Saisonen und Tage waren dabei natürlich jene, in denen jeweils der Aufstieg gelang. Blickt Borges also heute auf seine Karriere als aktiver Spieler, wird ihm vor allen Dingen die Zeit der Spielzeiten 2002 und 2004 im Gedächtnis bleiben.
Hier gelang es dem Brasilianer, als Stammspieler dafür zu sorgen, dass man in der kommenden Spielzeit dann auch wieder in der Bundesliga antreten konnte. Marcio Borges Trainer konnten sich dabei vor allem auf einen Spieler verlassen, der voller Disziplin und sehr arbeitsam für die Ziele des Vereins arbeitete. So wurde Borges dem Klischee des brasilianischen Profis, der wechselhaft und talentiert zu agieren pflegt, überhaupt nicht gerecht. Für diese Zuverlässigkeit und Arbeitsamkeit schätzten ihn auch die Anhänger seiner Vereine. Diese werden es auch sein, welche sich besonders mit der Frage „Was wurde eigentlich aus Marcio Borges?“ beschäftigen.
Marcio Borges Karriere in der Nationalmannschaft
Wenn Marcio Borges heute an seine aktive Zeit denkt, ist es sicherlich auch die Nationalmannschaft Brasiliens, die ihm in den Sinn kommen wird. Schließlich geht es hierbei um den Traum eines jeden Fußballers, der darauf hofft, für die Nationalelf spielen zu dürfen. Gerade in Brasilien ist es jedoch sehr schwierig, sich für die Selecao zu qualifizieren und einen Platz in einem der stärksten Kader der Welt zu ergattern. So war es sicherlich auch bei Marcio Borges, dem es nicht gelungen ist, einen Platz im Kader zu erringen.
Der Weg in die Nationalmannschaft war wegen der vorhandenen Qualität schlicht und einfach nicht möglich. Es gab zu dieser Zeit einige brasilianische Fußballer, die deutlich mehr mitbrachten, als es Borges tat. Dass die Begriffe „Marcio Borges“ und „Nationalmannschaft“ so nicht zueinander gefunden haben, ist jedoch kein Zeichen dafür, dass keine hohe Qualität in Borges Spiel vorhanden war. Stattdessen war der Akteur in seiner aktiven Zeit eine echte Stütze für die Vereine, deren Trikot er überstreifte und für die er auf Punktejagd ging. Dies gilt auch für die Aufstiegsjahre 2002 und 2004, als er Arminia Bielefeld wieder mit in die Bundesliga führte.
Marcio Borges nach seiner aktiven Zeit
Wenn wir uns ansehen, was Marcio Borges heute macht und wo er seinen Lebensmittelpunkt hat, spielt Deutschland nur noch eine sehr untergeordnete Rolle. So mancher südamerikanische Profi entschied sich nach der aktiven Zeit dazu, auch nach der Karriere in Europa zu bleiben und baute sich hier ein Leben auf. Borges gehörte jedoch zu den Spielern, die mit einer besonderen Heimatverbundenheit ausgestattet waren.
So zog es ihn sofort nach seiner Spielzeit zurück in die Heimat und dort lebt er seit dieser Zeit, ohne in Deutschland wieder wirklich aufgetreten zu sein. Marcio Borges Trainer werden vielleicht jemanden in ihm gesehen haben, der auch nach der Karriere im Fußball tätig sein könnte, doch dies war nicht der Fall. Seit dem Ende der aktiven Karriere lebt Borges eher zurückgezogen und tritt auch in seiner Heimat kaum öffentlich auf, wo seine Berühmtheit auch nicht in dem Maße der großen Stars gegeben ist.
Marcio Borges Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Dass Marcio Borges heute ein recht entspanntes Leben in seiner alten Heimat leben kann, liegt natürlich auch daran, dass er ein gewisses Vermögen für sich und seine Familie erarbeiten konnte. Zwar gehörte er nicht zu den absoluten Topspielern der Bundesliga, doch hat er viele Jahre im Oberhaus und der 2. Bundesliga aufzuweisen. Das bedeutet, dass er in diesen Jahren sicherlich ein stattliches Gehalt erhalten hat.
Da bei ihm kein besonders extravaganter und verschwenderischer Lebensstil bekannt ist, könnte es gelungen sein, ein Vermögen in Millionenhöhe anzuhäufen, welches im Anschluss für den Spieler arbeitet. Wie hoch Marcio Borges Vermögen wirklich ist, das ist öffentlich nicht bekannt und das Geheimnis des ehemaligen Spielers, der auch in Deutschland für Freude bei den Fans sorgte. Zu wünschen ist es dem Akteur, dass er auch weiterhin das Leben in Brasilien in vollen Zügen genießen kann und sich rundum wohlfühlt.
Was macht Marcio Borges privat?
Tatsächlich ist Marcio Borges heute doch noch einmal in den deutschen Medien präsent gewesen. Jedoch handelt es sich um einen unschönen Grund, der dazu führte, dass man im Jahr 2006 wieder über Borges sprach. Die Entführung seiner Frau führte zu großer Angst bei Borges. Glücklicherweise kam Borges Frau im Zuge einer Lösegeldzahlung wieder frei und die Familie konnte aufatmen.
Dass das schreckliche Ereignis heute noch in den deutschen Medien eine Rolle spielt, ist auch ein Zeichen dafür, dass man den Spieler und Mensch Borges nicht vergessen hat und sich noch gut erinnert. Ansonsten ist über das Privatleben des ehemaligen Fußballers wenig bis nichts bekannt und es gibt auch keine Bestrebungen von Borges, mit diesem an die Öffentlichkeit zu gehen. Sicher wird man jedoch hin und wieder etwas hören, wenn sich im Leben des Brasilianers etwas ereignet, was dann hoffentlich deutlich positiver ist, als die letzte Nachricht.


Pistons vs. Knicks Tipps & Quoten | 02.05.2025 – NBA Playoffs, Game 6
