Uruguay-Fans-Mobile
Was wurde aus...?

Diego Forlan heute – Was wurde aus dem Rekordtorschützen aus Uruguay?

Autor: Michael Schmidt

Als einer der größten uruguayischen Nationalspieler mit großen Erfolgen in Europa, unter anderem in der Premier League, ist Diego Forlan heute noch bekannt. Doch seit er seine Karriere im Jahr 2018 offiziell beendete, ist es etwas ruhiger um ihn geworden. Also was wurde eigentlich aus Diego Forlan und welchen Aufgaben geht er heute nach? Hier in diesem Artikel blicken wir auf den beliebten Stürmer mit den blonden Locken.

Spielerprofil Diego Forlan

Name: Diego Martín Forlán Corazo
Geburtstag: 19.05.1979
Nation: Uruguay
Größe: 180 cm
Gewicht: 75 kg

Diego Forlan – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Zu Diego Forlans Vereinen zählen einige der größten Klubs in Europa. Im Herbst seiner Karriere machte er sich dann auf, um als Fußballer die Welt zu entdecken. Der Diego Forlan Steckbrief zeigt, welche Stationen dabei zusammenkamen.

Diego Forlan Steckbrief

1998-2002 Independiente
2002-2004 Manchester United
2004-2007 FC Villareal
2007-2011 Atletico Madrid
2011-2012 Inter Mailand
2012-2014 Internacional
2014-2015 Cerezo Osaka
2015-2016 Penarol
2016-2017 Mumbai City
2017-2018 Vereinslos
2018 Kitchee

So blickt Diego Forlan heute auf eine lange Laufbahn mit vielen Vereinen und Erfolgen zurück. Seine ersten Titel holte er während seiner Zeit bei Manchester United in der Premier League. Neben der englischen Meisterschaft gewannen die Red Devils während seiner Ära auch den FA Cup und wurden zweimal englischer Superpokalsieger. Auch in der La Liga mit Atletico Madrid, wo er die meisten Spiele auf Vereinsebene absolvierte, war seine Zeit mit Titeln gekrönt. Mit ihm gewann das Team 2010 die Europa League und im Jahr darauf den UEFA-Supercup. Auch bei seinen späteren Stationen sammelte Diego Forlan einige Titel ein. So wurde er 2016 mit CA Penarol uruguayischer Meister und wenig später mit Kitchee Meister und Pokalsieger in Hongkong. Sein größter Erfolg mit der Nationalmannschaft war der Gewinn der Copa America im Jahr 2011. Bei der Weltmeisterschaft 2010, bei der Uruguay letztlich den vierten Platz belegte, wurde er zum Spieler des Turniers gewählt. In der Tat blickt Diego Forlan heute auch auf persönliche Auszeichnungen zurück. In den Jahren 2005 und 2009 schoss er sich an die Spitze der Torjägerliste in der spanischen Liga und gewann den goldenen Schuh.

Diego Forlans Karriere in der Nationalmannschaft

Obwohl Diego Forlan der Nationalmannschaft Uruguays erst ab seinem 23. Lebensjahr angehörte, entwickelte er sich zu einem wahren Rekordspieler. Nach seinem Debüt bei der WM 2002 wurden seine Qualitäten schnell erkannt und sie brachten ihm einen festen Platz im Kader ein. Bei der Weltmeisterschaft im selben Jahr stand er zwar nur für 45 Minuten auf dem Feld, konnte aber sein erstes WM-Tor erzielen. Dass Diego Forlan der Nationalmannschaft weiterhelfen konnte, wurde besonders bei der Copa America 2007 deutlich, wo er drei Treffer erzielte und drei weitere auflegte.

Zu seinem großen Triumph sollte aber die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika werden. Dank insgesamt fünf Toren, darunter einige der schönsten Treffer des Turniers, war er eines der Gesichter des Turniers. Im Halbfinale, das mit 2:3 gegen die Niederlande verloren ging, führte er sein Team sogar als Kapitän auf das Feld. Der Titel mit der Nationalelf sollte dann ein Jahr später bei der Copa America folgen. Seine letzten Spiele für die Nationalmannschaft absolvierte Forlan bei der WM 2014. Ihm blieb aber nur die Rolle des Ergänzungsspielers. So endete seine Zeit in der Nationalmannschaft nach 112 Spielen und insgesamt 36 Toren. Zu seinem wichtigen Markenzeichen entwickelten sich seine langen und lockigen Haare, die es leicht machten, ihn auf dem Platz von den anderen Spielern zu unterscheiden. Auch sein Spielstil verfügte über eine Besonderheit: Forlan schoss gerne aus der zweiten Reihe und erzielte dank seiner präzisen Technik viele Tore von außerhalb des Strafraums.

Der Trainer Diego Forlan

Dass Diego Forlan Trainer werden könnte, zeichnete sich schon kurz nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn ab. Seine ersten Erfahrungen machte er in Uruguay bei Penarol, wo er vier Jahre zuvor noch selbst als Spieler auf dem Feld gestanden hatte. Ein Jahr nach dem Ende dieses Engagements trat er eine Stelle bei CA Atenas an. So möchte sich Diego Forlan heute als Trainer etablieren und dem Fußball weiter treu bleiben. Bislang konnte Diego Forlan als Trainer nicht an die großen Erfolge seiner Spielerkarriere anknüpfen. Mit 11, respektive 12 Spielen, waren seine Engagements bei Penarol und CA Atenas sehr kurz. Dennoch ist es sehr wahrscheinlich, dass Forlan heute seine Trainerkarriere nicht als beendet ansehen würde und in Zukunft noch bei anderen Vereinen an der Seitenlinie steht.

Diego Forlan Steckbrief

2020 Penarol
2021 CA Atenas

 

Diego Forlans Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Während seiner Vereinskarriere stand Forlan bei insgesamt 594 Spielen auf dem Feld. Diego Forlans Steckbrief weist eine illustre Auswahl an Vereinen auf. Die meisten Spiele absolvierte er für Atletico Madrid in La Liga. Während seiner Vereinslaufbahn erzielte er als Profi 225 Tore und steuerte 75 Vorlagen zum Erfolg seiner Teams bei. Ein großer Teil von Diego Forlans Vermögen stammt aus seiner Zeit als Spieler. Besonders gut verdiente er während seiner Zeit bei Atletico Madrid. Damals soll er laut Forbes-Magazin etwa 4,5 Millionen US-Dollar pro Saison erhalten haben. Seine Popularität brachte ihm außerdem lukrative Werbeverträge ein. So zahlten ihm unter anderem Pepsi, Puma uns Samsung große Summen, um mit ihm für ihre Produkte zu werben. Auch seine Investitionen, über die allerdings wenig bekannt ist, könnten zu diesen Erfolgen beigetragen haben. Heute wird Diego Forlans Vermögen auf etwa 25 Millionen US-Dollar geschätzt.

Was macht Diego Forlan privat?

Während seiner Karriere lernte Forlan seine spätere Frau Paz Cardoso kennen. Das Paar heiratete im Jahr 2013 in Kolumbien. Diego Forlans Frau kommt ebenfalls aus Uruguay und ist dort als Model und Moderatorin häufig im Licht der Öffentlichkeit. Gemeinsam haben sie vier Kinder: Luz, Martin, César und José. Mit seiner Familie lebt Forlan heute wieder in Uruguay, wohin er nach dem Ende seiner Karriere zurückkehrte. Neben seinen Stellen als Trainer tritt er hin und wieder als TV-Experte auf. Darüber hinaus wurde Forlan zuletzt häufiger auf dem Tennisplatz gesichtet. Hierbei trat der ehemalige Nationalspieler beim ATP-Doppelturnier in Montevideo an, aber schied mit seinem Partner bereits in der Auftaktpartie aus.