
Mit der Frage „Was wurde eigentlich aus Michael Owen?“, beschäftigen sich Fußballfans weltweit und es ist für sie vor allem interessant, den Spieler in einer Gesamtbetrachtung zu beleuchten. Die Frage, was Michael Owen heute macht, ist dabei ebenso interessant, wie die nach dem Verlauf seiner internationalen Karriere als Weltklassefußballer. Michael Owens Vereine haben dabei ebenso von den Fähigkeiten des Stürmers profitiert, wie es auch die englische Nationalmannschaft tat. Um ein ganzheitliches Bild von Michael Owen heute zu zeichnen, ist es aber natürlich auch notwendig und wichtig, weitere Aspekte als die rein fußballerischen mit ins Boot zu holen. Hier werden auch Michael Owens Vermögen und Michael Owens Frau eine Rolle spielen, damit der Fan am Ende tatsächlich weiß, was über den englischen Sportler alles wissenswert ist.
Name: | Michael James Owen |
Geburtstag: | 14.12.1979 |
Nation: | |
Größe: | 1,73 m |
Gewicht: | 70 kg |
Michael Owens Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Der Blick auf Michael Owen heute macht es auch notwendig, sich mit den Clubs zu beschäftigen. Hier wird deutlich, wie stark der Spieler Owen wirklich war, denn es sind absolute Spitzenvereine dabei, die auf die Dienste Owens bauen konnten. Owen spielte neben der Premier League auch in der spanischen La Liga. Im Detail sieht der Michael Owen Steckbrief aus dem Vereinsfußball wie folgt aus:
1996-2004 | FC Liverpool |
2005 | Real Madrid |
2005-2009 | Newcastle United |
2009-2012 | Manchester United |
2012-2013 | Stoke City |
Es ist anhand der Liste zu erkennen, dass wir, wenn es um Michael Owen heute geht, über einen Spieler sprechen, der auf allerhöchstem Level gespielt hat. Allein die Tatsache, dass sein erster Club der FC Liverpool in der Premier League war und somit ein absoluter Kultverein ist, ist ein Indiz dafür, dass Michael Owen heute auf eine bewegte und besondere Karriere blicken darf. Michael Owens Vereine durften sich vor allem über die enorme Geschwindigkeit, aber auch über den guten Abschluss des Angreifers freuen, der für sie auf Torejagd ging. Schon mit dem FC Liverpool gelang Owen dann auch einer der größten Triumphe im Rahmen seiner Karriere. Im Jahr 2001 hatte er großen Anteil daran, dass der Club den UEFA-Cup gewann und somit die lange Sehnsucht nach einem internationalen Titel befrieden konnte. Auch nationale Erfolge gelangen Owen mit seinen Clubs, sodass er ein entsprechendes Standing im Rahmen des internationalen Fußballs vorzuweisen hat. „Was wurde eigentlich aus Michael Owen?“, ist entsprechend eine Fragestellung, die bei seinen Vereinen bis heute eine Bedeutung hat. Eine ganz besondere Auszeichnung auf der persönlichen Ebene hat Owen im Jahr 2001 erringen können, als es ihm gelang, Europas Fußballer des Jahres zu werden. Des Weiteren hat Owen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren den Titel des Torschützenkönigs, in der englischen Premier League gewinnen können.
Michael Owens Karriere in der Nationalmannschaft
Es ist nahezu selbstverständlich, dass ein Spieler wie Owen auch für seine Nationalmannschaft ein wichtiges Thema wird. Schon im Jahr 1998 wurde Owen nominiert und kam im Spiel gegen Chile am 11. Februar zu seinem ersten Länderspiel für die Three Lions. Dies bedeutete auch, dass er zum jüngsten englischen Akteur vor der Jahrtausendwende wurde, der sich das Trikot seines Landes anziehen durfte. Bis heute wird Owen eng mit der anschließenden Weltmeisterschaft im Jahr 1998 verbunden. Damals erreichte die englische Nationalmannschaft erwartungsgemäß die K.-o.-Runde, mussten aber dort gegen die starken Argentinier antreten. Mit einem atemberaubenden Solo und dem anschließenden Treffer brachte Owen seine Mannen in Front, auch wenn das Spiel am Ende nach Elfmeterschießen doch noch verloren wurde. Wenn Owen heute auf diese Zeit blickt, schaut er auf eine, in der er als eines der größten Talente im internationalen Fußball galt. Den ganz großen Erwartungen konnte Owen in der Nationalmannschaft dann aber in den folgenden Turnieren nicht gerecht werden, obwohl er bis zur WM 2006 in Deutschland stets zum Kader der Engländer gehörte. Zwar gelangen ihm vereinzelt Treffer und gute Spiele, doch fehlte der Durchbruch und auf den ersten internationalen Titel seit dem WM Triumph im Jahr 1966 warten die Engländer bekanntlich bis heute.
Michael Owens Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Für Fans und Sympathisanten ist stets auch ein Blick hinter die Kulissen interessant, welcher uns mehr über die Menschen verrät, welcher da im Trikot auf dem Platz seine Leistung bringt. Dass es sich bei Owen um einen Spieler handelt, welcher hier auf einem sehr hohen Niveau Geld verdient hat, darf allein aufgrund seiner Zeit bei Real Madrid, dem FC Liverpool und auch Manchester United eigentlich klar sein. Wie hoch das Michael Owen Vermögen heute wirklich ist, das ist in der Öffentlichkeit nicht bekannt und wird vom englischen Superstar sicherlich auch nicht offensiv nach außen hin propagiert werden. Dennoch kursieren zumindest über das Gehalt in der Vergangenheit immer wieder Zahlen, welche Anlass zu Spekulationen geben. Im Jahr 2012 soll Owen bei Manchester United insgesamt mehr als 1,2 Millionen Pfund verdient haben, was ihn nicht zum absoluten Spitzenverdiener, aber doch zum Gutverdiener innerhalb der Premier League machte. Hieran ist auch zu erkennen, dass sein Stellenwert vor allem in England weit über ein Jahrzehnt auf höchstem Niveau angesiedelt war.
Was macht Michael Owen privat?
Auch der Blick auf den Privatmenschen ist interessant und sinnvoll, wenn wir uns mit Owen heute beschäftigen. Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, wie es bei Fußballern vom Format Owens zweifelsfrei der Fall ist, haben selbstverständlich ein besonderes Bedürfnis, in der Familie einen Ruhepol zu erfahren, welcher weniger schnelllebig ist. Dies scheint bei Michael Owen gelungen zu sein und er hat Menschen um sich, die es schaffen, dass er sich zunächst auf seine aktive Karriere und nun auf die Aktivitäten nach eben jener konzentrieren kann. Die Rede ist hierbei von seiner Frau und den vier gemeinsamen Kindern, die vielleicht eines Tages in die Fußstapfen des berühmten Vaters treten könnten. Spannend ist die Frage, in welcher Funktion man Owen in den kommenden Jahren öffentlich sehen wird oder ob er es vorzieht, sich vollends aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen und ein behutsames Leben zu führen.


Schalke News & Trainer-Entscheidung: Noch steht kein Coach fest!
