
Der als Daniel Alves da Silva am 6. Mai 1983 in Juazeiro geborene brasilianische Fußballprofi ist heute einfach als Dani Alves bekannt. Er gilt weithin als einer der größten Außenverteidiger aller Zeiten und ist mit 41 Titeln im Seniorenbereich und 43 offiziellen Titeln insgesamt der erfolgreichste Spieler in der Geschichte des Profifußballs. Er spielte unter anderem lange in der spanischen La Liga.
Was wurde eigentlich aus Dani Alves? Wie geht es der lebenden Legende privat und was macht Dani Alves mit seinem Vermögen? Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie wissen, was Dani Alves heute so treibt und wie seine Karriere verlaufen ist. Vorab schon einmal so viel: Auf nicht alle seine Entscheidungen im Leben kann Dani Alves heute mit Stolz zurückblicken.
Name: | Daniel Alves da Silva |
Geburtstag: | 06.05.1983 |
Nation: | |
Größe: | 172 cm |
Gewicht: | 70 kg |
Dani Alves – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Seine Profikarriere startete Alves im Alter von 18 Jahren beim FC Bahia. Der erste von Dani Alves‘ Vereinen in Europa war der FC Sevilla, zu dem er im Jahr 2003 wechselte. In der ersten Zeit lief er im rechten Mittelfeld auf, seine angestammte Position als rechter Verteidiger wurde damals vom jungen Sergio Ramos besetzt. Dani Alves ist bis heute in Sevilla für seine enorme Leistungssteigerung in der Saison 2005/06 berühmt, als er nicht nur maßgeblich am Gewinn des UEFA-Pokals beteiligt war, sondern darüber hinaus zum besten Spieler der Saison gewählt wurde.
Seine Stammposition als rechter Verteidiger hatte er ab da sicher und für diese Position wechselte er auch 2008 zum FC Barcelona. Dieser Club war auch derjenige von Dani Alves Vereinen, der ihn zur lebenden Legende machte. Hier wurde er zum Titelsammler par excellence. Auf nationaler Ebene errang er dort sechsmal den Meistertitel, viermal den Pokalsieg und wurde weitere viermal spanischer Supercupsieger. International gewann er mit den Katalanen dreimal die Champions League, ebenso dreimal den UEFA-Super-Cup und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. Eng verbunden waren die einmaligen Erfolge mit Dani Alves‘ Trainer Pep Guardiola.
2001-2002 | FC Bahia |
2003-2008 | FC Sevilla |
2008-2016 | FC Barcelona |
2016-2017 | Juventus Turin |
2017-2019 | Paris Saint-Germain |
2019-2021 | FC São Paulo |
2021-2022 | FC Barcelona |
2022-2023 | UNAM Pumas |
Im Jahr 2016 vollzog er noch einmal einen tiefgreifenden Wechsel in seiner Profikarriere und ging in die italienische Serie A zu Juventus Turin. Seine Erfolgssträhne riss auch hier nicht, es folgten noch zwei weitere nationale Titel. Auch das Engagement bei Paris Saint-Germain im stolzen Fußballer alter von 34 Jahren machte sich für Dani Alves bis heute bezahlt – und das nicht nur in finanzieller Hinsicht. Er vervollständigte seine Sammlung noch mit diversen französischen Titeln. Auch danach hatte der nur 1,72 Meter große Brasilianer noch immer nicht genug. Zu Dani Alves Steckbrief als Profifußballer kamen noch Stationen in seiner südamerikanischen Heimat und in Mexiko hinzu, aber dazu später mehr.
Dani Alves Karriere in der Nationalmannschaft
Als wäre das alles noch nicht genug, so fügte Dani Alves in der Nationalmannschaft seiner fantastischen Karriere noch weitere Titel hinzu. Offiziell debütierte er am 10. Oktober 2006 im Spiel gegen Ecuador, drei Tage zuvor gab es ein inoffizielles Spiel der brasilianischen Mannschaft gegen al Kuwait SC. Bereits ein Jahr später holte er die Copa América, ausgerechnet gegen den Erzrivalen Argentinien. Er erzielte im Endspiel den Treffer zum 3:0-Endstand. Die Erfolgsserie von Alves mit der Nationalmannschaft Brasiliens setzte sich mit dem Gewinn im Confederations Cup 2009 fort. Nach einer längeren Durstrecke konnte Alves 2013 über den erneuten Triumph im Confederations Cup jubeln.
Etwas ganz Besonderes ist für Alves bis heute die Copa América 2019 geblieben. Er lief während des gesamten Turniers als Kapitän der Mannschaft auf, wurde in allen sechs Spielen eingesetzt und gewann schließlich erneut den Titel. Zur Krönung wählte man in schließlich auch noch zum besten Spieler des Turniers. Als ob das nicht alles schon genug gewesen wäre, wurde Alves 2021 mit der brasilianischen Auswahlmannschaft Olympiasieger. Der aufmerksame Leser hat schon bemerkt, welcher große Sieg Alves bis heute verwehrt blieb: der des Fußball-Weltmeisters. Dies ist tatsächlich die einzige Tragik in der großartigen Karriere von Dani Alves in der Nationalmannschaft, für die er in 126 Einsätzen 8 Tore erzielte.
Dani Alves nach seiner aktiven Karriere
Was wurde eigentlich aus Dani Alves nach seinem Weggang aus Paris? Ist er Trainer geworden und betreut einen seiner prominenten Ex-Vereine? Ganz und gar nicht. 2019 unterzeichnete er einen Vertrag in seiner brasilianischen Heimat beim FC São Paulo. Und wie sollte es anders sein, das Glückskind erzielte in seinem Debüt für den neuen Verein direkt den Siegtreffer. Leider war das Ende seiner Zeit dort nicht so erfreulich.
Alves beanstandete fehlende Zahlungen des Vereins und lief im zweiten Halbjahr 2021 nicht mehr für São Paulo auf. Mit 38 Jahren kehrte Alves tatsächlich noch einmal zu seiner großen fußballerischen Liebe, dem FC Barcelona, zurück. Die von Anfang an nur für ein halbes Jahr vereinbarte Zusammenarbeit endete mit Abschluss der Saison 2021/22. Aber auch jetzt war für Alves noch nicht Schluss mit dem professionellen Fußball. Er schloss sich dem mexikanischen Erstligisten UNAM Pumas an, wo der Vertrag am 20. Januar 2023 aufgelöst wurde.
Dani Alves Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Über Dani Alves Vermögen braucht sich niemand ernsthafte Sorgen zu machen. Seine 22 Jahre lang währende Laufbahn im Profifußball, davon die meiste Zeit bei europäischen Spitzenclubs, haben ihn zu einem Spitzenverdiener gemacht. Geradezu kurios mutet sein Einkommen aus dem letzten halben Jahr in Barcelona an. Hier erhielt er ein Minigehalt von 155.000 Euro im Jahr. Dies ist genau das vom spanischen Ligaverband vorgeschriebene Mindestgehalt für einen Profifußballer.
Dass er über Humor verfügt, beweist eine andere Klausel seines letzten europäischen Profivertrages. Er ließ eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro hineinschreiben. Alves ist heute ohne Zweifel finanziell ein gemachter Mann. Sein Marktwert betrug im Jahr 2012 36 Millionen Euro. In seiner Zeit bei Barcelona zwischen 2009 und 2012 sank dieser nie unter 30 Millionen. Sein Vermögen wird auf ca. 60 Millionen Dollar geschätzt, wobei es dazu einige Gerüchte gibt. Gleich dazu mehr.
Was macht Dani Alves privat?
Privat war Alves nicht immer so erfolgreich wie beruflich. Dani Alves Frau ließ sich von ihm scheiden, sie haben zwei gemeinsam Kinder. Den Namen des Sohnes ließ er sich auf die Brust tätowieren. Der Grund für das vorläufige Ende seiner Profikarriere und die Vertragsauflösung bei UNAM Pumas ist sehr schwerwiegender Natur. Alves sieht sich mit dem von ihm bestrittenen Vorwurf konfrontiert, eine 23 Jahre alte Frau in Barcelona vergewaltigt zu haben.
Im April 2024 verurteilte ihn ein Gericht zu 4,5 Jahren Haft, wovon er schon 14 Monate im Gefängnis vor dem Prozesses eingesessen hatte. Zudem hatte er wohl anfänglich Probleme die Kaution aufzutreiben, die es ihm ermöglicht, bis zur Berufung auf freiem Fuß zu leben. Medien verlauten, dass sein Vermögen in Brasilien eingefroren wurde (aufgrund nicht bezahlten Unterhalts für seine ehemalige Frau und Kinder), andere wiederum behaupten, dass es finanziell gar nicht so gut um ihn steht. Was davon nun korrekt ist, lässt sich von hier aus schwer beurteilen.


Pistons vs. Knicks Tipps & Quoten | 02.05.2025 – NBA Playoffs, Game 6
