Stuttgart-Fans
Was wurde aus...?

Timo Hildebrand heute – Was wurde eigentlich aus dem charismatischen Goalkeeper?

Autor: Thomas Groß

Selten wurde eines der deutschen WM Teams so sehr gefeiert, wie im Jahre 2006. Zwar wurde Deutschland in diesem Jahr bei der Heim-WM nur Dritter, aber die Elf bekam die Bezeichnung „Weltmeister der Herzen“. Ein Spieler jedoch wird unter den gefeierten Helden gerne mal übersehen. Timo Hildebrand war nämlich der einzige Spieler, der während des gesamten Turniers nicht zum Einsatz kam. Trotzdem hat Timo Hildebrand heute diese Zeit wohl in angenehmer Erinnerung und bei vielen Fans hinterließ er auch ohne Einsatz einen bleibenden Eindruck – vor allem bei den Frauen. Schließlich galt er mit seiner trendigen Frisur und seinem charismatischen Auftreten als einer der Schönsten im WM Team Deutschland. Seit seinem Karriereende 2015 ist es allerdings ruhig um den Torwart geworden. Deshalb soll im Folgenden die Frage geklärt werden: Was wurde eigentlich aus Timo Hildebrand?

Spielerprofil Timo Hildebrand

Name: Timo Hildebrand
Geburtstag: 05.04.1979
Nation:
Größe: 1,86 m
Gewicht: 80 kg

Timo Hildebrand Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Geboren wurde Timo Hildebrand am 05. April 1979 in Worms. Anschließend wuchs er im hessischen Hofheim im Ried auf und lernte dort das Fußballspielen. Bereits mit 15 Jahren wechselte er in die Jugend des VfB Stuttgart. Bei diesem Verein gab er nach einigen Einsätzen in der zweiten Mannschaft schließlich sein Bundesliga-Debüt. Am 26. November 1999 stand er bei einem 2:0-Sieg in Freiburg erstmals zwischen den Pfosten. Bereits im Folgejahr wurde er Stammtorhüter der Schwaben und prägte bis 2007 eine Ära in Stuttgart.

Timo Hildebrand Steckbrief

1998-2007 VfB Stuttgart (Amateure & Profis)
2007-2008 FC Valencia
2009-2010 TSG 1899 Hoffenheim
2010-2011 Sporting CP
2011-2014 FC Schalke 04 (Amateure & Profis)
2014-2015 Eintracht Frankfurt

Einen besonderen Rekord hält Timo Hildebrand bis heute: Mit spiel übergreifenden 884 Minuten blieb kein anderer Torwart in der Bundesliga länger ohne Gegentor als er. Doch nicht nur für Timo Hildebrand persönlich war die Zeit in Stuttgart erfolgreich. Ebenso spielte die ganze Mannschaft in diesem Zeitraum einen starken Fußball. Deshalb durfte sie regelmäßig im UEFA-Cup antreten und in einer Spielzeit sogar in der Champions League. In seiner letzten Saison wurde Timo Hildebrand dann mit dem VfB Deutscher Meister und holte den Vizetitel im DFB-Pokal.

Neben Stuttgart befinden sich in Timo Hildebrands Steckbrief noch fünf weitere Vereine. Bei den drei deutschen Vereinen konnte er sich jedoch nicht langfristig durchsetzen. So musste er in Hoffenheim, auf Schalke und in Frankfurt regelmäßig auf der Ersatzbank oder Tribüne Platz nehmen. Von Timo Hildebrands Vereinen im Ausland war der FC Valencia der einzige, bei dem er überzeugen konnte. Hier gewann er im Jahre 2008 sogar den spanischen Pokal. Dabei werden Timo Hildebrand bis heute wohl die beiden Halbfinalbegegnungen gegen den FC Barcelona in Erinnerung sein. Dank seiner starken Paraden konnte sich Valencia dort durchsetzen und später den Titel feiern.

Timo Hildebrands Karriere in der Nationalmannschaft

Aufgrund seiner starken Leistungen in Stuttgart durfte Timo Hildebrand für die Nationalmannschaft am 28. April 2004 erstmals auflaufen. In einem Freundschaftsspiel gegen Rumänien wurde er zur Halbzeit eingewechselt. Kurios: Deutschland lag zu dem Zeitpunkt mit 0:4 hinten und musste am Ende eine 1:5-Niederlage hinnehmen. Im Anschluss durfte Timo Hildebrand als Ersatztorwart mit zur EM 2004 nach Portugal fahren, aber wurde dort nie eingesetzt.

Ein ähnliches Bild ergab sich beim Confederations Cup 2005 in Deutschland, bei dem er immerhin in einem Gruppenspiel gegen den WM Favoriten aus Argentinien spielen durfte. Beim 2:2-Unentschieden war Hildebrand bei beiden Gegentoren chancenlos. Neben zwei Einsätzen in der EM-Qualifikation war dieses Spiel das einzige Pflichtspiel von Timo Hildebrand. Er kam weder bei einem anderen Turnier noch in der WM-Qualifikation Deutschland zum Einsatz. Nachdem er bei der Heim-WM 2006 als Ersatztorhüter ohne Einsatz geblieben war, fand sein letztes Länderspiel am 17. Oktober 2007 bei einer 0:3-Niederlage in der EM-Qualifikation gegen Tschechien statt.

Tipico Sportwetten

Timo Hildebrand nach seiner aktiven Karriere

Wie viele seiner Kollegen hätte Timo Hildebrand als Trainer sicherlich gute Chancen gehabt. Schließlich kann er auf eine Menge Erfahrung aufbauen. Allerdings engagiert sich Timo Hildebrand heute anderweitig. Seit 2014 ist er Teilhaber und Botschafter einer veganen Supermarktkette und besitzt ein veganes Restaurant. Des Weiteren hat er im Jahr 2014 ein Kinderbuch geschrieben. Allerdings könnte Timo Hildebrand als Trainer in den Profifußball eines Tages zurückkehren. Zumindest nahm er 2016 schon mal an einem Trainerlehrgang teil.

Das Gehalt von Timo Hildebrand

Siebenmal lief Timo Hildebrand für die Nationalmannschaft auf und 480 Pflichtspiele absolvierte er bei seinen Vereinen. Hierbei hat er viel Geld verdient. In seinen besten Zeiten beim VfB Stuttgart soll Timo Hildebrands Gehalt bei circa 2,5 Millionen Euro jährlich gelegen haben. Am Ende seiner Karriere in Frankfurt betrug Timo Hildebrands Gehalt dann etwas weniger als eine halbe Million Euro pro Jahr. Neben seinen Einkünften als Fußballer hatte er außerdem einen Werbevertrag mit einem Reifenhersteller. Insgesamt besitzt Timo Hildebrand heute ein Vermögen von geschätzt 12 Millionen Euro.

Timo Hildebrand privat

Viele Fans wissen nicht, dass Timo Hildebrand aus schwierigen Verhältnissen stammt. Der Vater war alkoholkrank und die Eltern hatten deshalb viel Streit. Allerdings hat sich der Torwart aus dieser Krise herausgearbeitet. Mittlerweile ist er selbst Vater eines Sohnes. Im Jahr 2012 kam Neo Hildebrand auf die Welt. Ihm widmete der Torwart sein Kinderbuch „Noja und seine magischen Torwarthandschuhe“. Die Mutter von Neo ist Verena Mayer, mit der Timo Hildebrand heute nicht mehr zusammen ist. Ebenso hatte der Torwart eine Beziehung mit Modell und Yoga-Lehrerin Klara Wüsten, welche jedoch im Frühjahr 2022 zerbrach. Momentan ist unbekannt, ob es eine Timo Hildebrand Frau an seiner Seite gibt. Auch wenn Timo Hildebrand für Vereine aus ganz Europa auflief, ist er heute wieder in Stuttgart zu Hause. Dort hat er nicht nur sein veganes Restaurant, sondern er ernährt sich ebenso selbst zum größten Teil vegan. Außerdem setzt er sich für Tierrechte ein. So ist er für den Vegetarierbund Deutschlands und für die Tierrechtsorganisation PETA aktiv.