
Holger Fach wurde am 6. September 1962 in Wuppertal geboren. Hauptsächlich spielte er während seiner aktiven Karriere als Libero, aber auch im defensiven Mittelfeld. Zuletzt war Holger Fach als Trainer von Lokomotive Astana, einem kasachischen Erstligaverein, tätig. Seine erfolgreiche Trainerarbeit musste er 2011 beenden, da er damals schwer an Lungenkrebs erkrankt war. Holger Fach ist heute bei den „GOFUS“ aktiv – einem auf Mallorca angesiedelten Verein Golf-spielender Fußballer. Bis heute ist Holger Fach mit einer 19 Jahre andauernden Karriere als aktiver Spieler in Bundesligavereinen ein unvergessenes Ausnahmetalent. Dabei ist vorwiegend Fortuna Düsseldorf als Verein in seiner Vita zu finden. Holger Fachs Steckbrief präsentiert einen Überblick seines Lebens und seiner vielen sportlichen Karrierestationen, aber auch interessante Informationen über sein Privatleben. Die Frage, was wurde eigentlich aus Holger Fach, bekommst du hier ausführlich beantwortet.
Name: | Holger Fach |
Geburtstag: | 06.09.1962 |
Nation: | |
Größe: | 1,73 m |
Gewicht: | 69 kg |
Holger Fach Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Schon früh bewies er großes spielerisches Talent und konnte so den Grundstein seiner sehr erfolgreichen späteren Profikarriere legen. Holger Fach spielte in den Jahren von 1981 bis 1998 beachtliche 416 Spiele in der deutschen Fußball-Bundesliga. Holger Fachs Vereine, für die er in der Bundesliga als aktiver Spieler tätig war:
1979-1987 | Fortuna Düsseldorf (Junioren & Profis) |
1988-1991 | Bayer 05 Uerdingen |
1991-1995 | Borussia Mönchengladbach |
1995-1996 | Bayer 04 Leverkusen |
1996-1997 | Fortuna Düsseldorf |
1997 | TSV 1860 München |
1998 | Fortuna Düsseldorf |
Insgesamt konnte Holger Fach in dieser Zeit 67 Tore erzielen. Außerdem erzielte er weitere 4 Tore in der 2. Bundesliga, während er dort für die Fortuna Düsseldorf als junger Spieler unter Vertrag war. In nur einer halben Saison bei Bayer 05 Uerdingen in den Jahren 1987 und 1988, konnte Fach insgesamt 9 Treffer in der Bundesliga erzielen und damit einen großen Beitrag zur damaligen Spielleistung des Vereins beitragen. 1995 gewann er mit der Borussia aus Mönchengladbach den DFB Pokal. Neben seinen unbestritten großartigen sportlichen Spitzenleistungen bewies Holger Fach immer wieder seinen unverwechselbaren, trockenen Humor mit bis heute noch bekannten Sprüchen wie: „Abgestiegen ist man, wenn man abgestiegen ist“ oder auch „Ich bin ein demokratischer Diktator“.
Holger Fachs Karriere in der Nationalmannschaft
Mit dem WM Team Deutschland lief Holger Fach zum ersten Mal 1988 im Alter von bereits 25 Jahren auf. Das Spiel endete mit einem eindeutigen 4:0 gegen die finnische Nationalmannschaft. Teil des WM Teams war Holger Fach insgesamt 5 Mal während seiner gesamten Karriere. Keines dieser Spiele ging dabei für die deutsche Nationalelf verloren. Er selbst konnte während dieser Spiele leider keine Tore erzielen. Drei der Spiele bestritt Holger Fach in der WM-Qualifikation zur WM 1990. Die beiden anderen waren Freundschaftsspiele, bei denen Holger Fach die Nationalmannschaft spielerisch unterstützen durfte.
Das letzte Spiel mit dem WM Team für Holger Fach war die Begegnung gegen die irische Nationalmannschaft am 6. September 1989, schon rund ein Jahr nach seinem ersten Einsatz endete somit die Karriere von Holger Fach bei der Nationalmannschaft. 1990 konnte er sich auch verletzungsbedingt nicht für die Teilnahme an der eigentlichen WM qualifizieren. Dies muss sicher ein harter Schlag gewesen sein, da er mit der deutschen Nationalelf zu den WM Favoriten gehört hätte.
Holger Fach als Trainer
Folgende Mannschaften betreute der Trainer Holger Fach im Laufe seiner relativ langen und von Erfolgen geprägten Karriere am Spielfeldrand, die er nicht lange nach dem Ende seiner aktiven Zeit als Fußballer begann:
2001-2003 | Borussia Mönchengladbach II |
2003 | Rot-Weiß Essen |
2003-2004 | Borussia Mönchengladbach |
2005 | VfL Wolfsburg |
2007-2008 | SC Paderborn 07 |
2008-2009 | FC Augsburg |
2010-2011 | FK Astana |
Holger Fach ist heute auch noch vielen Fans dafür in Erinnerung geblieben, dass einige Vereine sich aufgrund von ausbleibenden sportlichen Erfolgs bereits vor regulärem Vertragsende von ihm trennten. Als Trainer konnte Holger Fach insgesamt drei Titel erringen: 2004 erspielte er mit Rot-Weiß Essen den Meistertitel der Regionalliga Nord. Mit Lokomotiv Astana gelang es ihm 2010 kasachischer Pokalsieger und 2011 kasachischer Supercup Sieger zu werden. Die durchschnittliche Amtszeit von Holger Fach als Trainer betrug 1,1 Jahre. Nach seiner Zeit als Trainer betätigte sich Holger Fach noch als Chefscout und auch als sportlicher Leiter bei Darmstadt 98. Er beendete seine Zusammenarbeit mit Darmstadt 98 aus Solidarität mit dem zuvor durch den Verein entlassenen Trainer Norbert Meier. Holger Fach hat heute kein Amt mehr im Bereich des Fußballs.
Das Gehalt von Holger Fach
Über das Gehalt von Holger Fach während seiner aktiven Zeit sind leider öffentlich keine Angaben zu finden, was mit Sicherheit auch daran liegt, dass seine Zeit als aktiver Spieler bereits lange zurückliegt. Zu dieser Zeit wurde auch noch nicht ein solches Augenmerk wie heute auf die Einkünfte gelegt. Natürlich gehörten auch damals Bundesligaspieler zu den Top-Verdienern, jedoch waren die Gehälter und Werbeverträge in ihrem finanziellen Umfang mit dem, was wir heute erleben, nicht zu vergleichen. Als Trainer von Mönchengladbach bekam Holger Fach ein Gehalt von 35.000 € monatlich ausbezahlt.
Als es für Holger Fach um einen der noch drei freien Plätze für die WM 1990 ging, da stand auch circa eine halbe Million Mark auf dem Spiel. Auf diesen Betrag wurden damals die Einkünfte aus Prämien, Werbeverträgen und Erhöhungen von zukünftigen Ablösesummen geschätzt. Leider konnte Holger Fach dieses Gehalt, welches sich insgesamt aus einer Teilnahme an der WM 1990 für ihn hätte ergeben können, nicht sichern. Was Holger Fach heute an regelmäßigen Einkünften hat, ist nicht bekannt. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen scheint ihm der zweifelhafte Ruhm, den man sich mit Aussagen über Gehälter verdienen kann, nicht wichtig zu sein.
Holger Fach privat
Das Thema Holger Fach und die Frauen ist auch ohne Ehe durchaus spannend. Details über sein Liebesleben erlangten in der Vergangenheit kurzzeitig großes mediales Interesse. Er führte mit Inka Grings und ihrer Teamkollegin Linda Bresonik, beide Deutsche Nationalspielerinnen, eine Dreiecksbeziehung. Heute ist Holger Fach privat, zu offiziellen Anlässen nicht selten auf Mallorca anzutreffen. Er hat sich vor ungefähr 16 Jahren in Cala Fornells eine Immobilie gekauft. Er ist aktives Mitglied der „GOFUS“, eines Vereins Golf spielender Fußballspieler. Der Verein finanziert mit Turnieren und Veranstaltungen Projekte für die Nachwuchsförderung.
Holger Fach ist heute zum Glück wieder gesund und munter. Er hat erfolgreich eine Krebserkrankung überwunden. Der Lungenkrebs wurde während einer Routineuntersuchung entdeckt, woraufhin er damals seine Tätigkeit für Lokomotiv Astana einstellen musste. Offenbar werden wir auch in Zukunft immer wieder neues von ihm hören. Heute ist er in vielen Gebieten, auch in der Beratung von Nachwuchsspielern über die Agentur „CASE sport1“ tätig. Er selbst sagt, er sei jedoch im Leben viel gelassener geworden: „Der Arzt stand vor mir und sagte: Ihre Überlebenschance beträgt 20 Prozent. Also, worüber soll ich mich heute noch aufregen?“.


2. Bundesliga heute: Ergebnisse & Tabelle | 34. Spieltag
