Nach einer aufregenden ersten Halbzeit geht es in der zweiten gleich munter weiter. Minute 48 und die Eidgenossen führen mit 2:3. Erst kann sich Embolo gegen Pavlovic durchsetzen und auf Shaqiri ablegen. Der chippt das Leder in die Mitte und Vargas leitet den Ball per Hacke weiter. Freuler hämmert dann den Ball nur noch rechts unten ins Tor. Jetzt sind die Serben im Zugzwang, wenn sie weiter kommen wollen. Allein ihnen fehlt nach vorne der Mut. In der 55. Minute wechseln die Serben dann, Gudelj kommt für Veljkovic und Jovic für Vlahovic. In der 57. Minute hat dann Embolo das 2:4 für die Schweizer auf dem Fuß. Ein abgefälschter Ball landet beim ehemaligen Gladbacher, der ist wohl etwas überrascht. Er schießt aus kurzer Distanz und steht dabei wohl auch knapp im Abseits. Die Serben haben sich wieder im Griff und tun wieder deutlich mehr fürs Spiel. Die nächsten Wechsel stehen in der 67. Minute an, Serbien wechselt Ne. Maksimovic für S. Milinkovic–Savic ein. Bei den Eidgenossen kommt Fernandes für Sow und Zakaria für Shaqiri. Serbien ist aktuell die aktivere Mannschaft und wir befinden uns in der Schlussphase, echte Chancen sehen wir aber nicht. Da helfen auch 10 Minuten Nachspielzeit nichts.
Die Schweiz lässt nichts anbrennen, Embolo steht nach dem Anstoß plötzlich völlig frei vor dem serbischen Tor. Der Schuss kommt aber zu zentral, sodass der serbische Keeper den Schuss parieren kann. Bei Xhakas Nachschuss ist er ebenfalls zur Stelle. Die Serben lassen sich nicht beirren und erarbeiten sich ihre Vorteile, die Schweizer haben in der Abwehr so ihre Probleme. In der 11. Minute wackelt das Schweizer Tor, Zivkovic hält einfach mal drauf und hämmert den Ball an den linken Pfosten. Beide Teams wollen hier gewinnen. Mittlerweile die Serbendominanter, diese kommen immer wieder über die linke Seite. In der 20. Minute dann plötzlich die Führung für die Eidgenossen. Shaqiri zieht aus kurzer Distanz ab und platziert das Leder rechts unten im Tor. Serbiens Keeper Milinkovic-Savic war machtlos, weil Pavlovic den Ball abgefälscht hat. Die Serben verdauen den doch unerwarteten Rückstand aber schnell. Denn der Ausgleich kommt nur sechs Minuten später, Mitrovic enteilt Akanji und kann im vollen Lauf den Ausgleich per Kopf erzielen. Der schweizer Keeper Kobel ist da machtlos. Das Tempo des Spiels ist weiter hoch. In der 35. Minute dann die 2:1 Führung für die Serben, Vlahovic nutzt einen Fehler der Eidgenossen aus und kann das Leder im langen Eck platzieren. In Minute 44 schaffen die Schweizer dann den Ausgleich durch Embolo, dieser steht frei vom Tor und nimmt den Ball von Widmer und schiebt ihn über die Torlinie. Pause im Stadium 974. Du kannst jetzt noch Livewetten abschließen, lass dich von unseren Livewetten Tipps inspirieren. Zum Beispiel steht die Quote für 2,80, wenn die Schweiz das nächste Tor schießt.
Diese Serbien – Schweiz Prognose kannst du dazu nutzen, die besten Wett Tipps zu tollen WM Quoten zu finden. Auch einen Serbien – Schweiz live Ticker kannst du hier während des Spiels verfolgen.
Serbien: Aktuelle Form & Statistiken
Serbien verlor das erste Gruppenspiel mit 0:2 gegen Brasilien
Im zweiten Spiel der Serben gab es ein 3:3-Remis gegen Kamerun
Ein Sieg ist zwingend notwendig, um es ins WM Achtelfinale schaffen zu können
Fußballerisch sah Serbien, vor allem im zweiten Spiel, recht stark aus
Schweiz: Aktuelle Form & Statistiken
Im ersten Gruppenspiel gewann die Schweiz mit 1:0 gegen Kamerun
Das zweite Gruppenspiel gegen Brasilien ging mit 0:1 verloren
Für uns tritt die Schweiz schwächer auf als noch in den letzten Jahren