
Zuletzt aktualisiert am
Am 20. November ist es so weit: Das WM Eröffnungsspiel läutet die WM 2022 ein. Somit sind es nur noch weniger als zwei Monate bis zum Start des Fußball-Highlight des Jahres und die Fans fragen sich natürlich schon, welche WM Teams die größten Chancen auf den Titel haben. Wir wagen einen Blick auf die aktuellen WM Favoriten. Dafür nehmen wir einerseits die potenziellen WM Kader als auch die WM Quoten in den Blick. Wenn die WM heute starten würde, hätte Brasilien den WM Quoten zufolge die besten Chancen auf den Titel. Die Spieler Brasiliens haben eine WM Quote von 5,80 und liegen damit noch vor dem amtierenden Weltmeister aus Frankreich, der eine WM Quote von 7,50 aufweist. Doch welche Nationen zählen ebenfalls zu den WM Favoriten? Wie stehen Deutschlands Chancen bei der diesjährigen WM? Wie hoch die Chancen auf den Titel sind, hängt natürlich auch von der Form der Nationalmannschaften sowie dem WM Spielplan ab, der beizeiten für einige Teams einen leichteren Turnierverlauf aufweist als für andere Mannschaften.
Former German manager Jurgen Klinsmann recently named Brazil and Argentina as the two favorites to win the #FIFA World Cup 2022. pic.twitter.com/QFeeME7SOA
— FIFA World Cup Live Qatar 2022 (@fifaschedule1) August 25, 2022
Die WM Favoriten im Check
Wirft man einen Blick auf die WM Quoten, wird ersichtlich, dass vor allem sechs Nationen zu den WM Favoriten gezählt werden können. Bei Brasilien tummeln sich eine Menge Superstars, die in den europäischen Spitzenmannschaften aktiv sind. Ganz vorne ist hier natürlich Neymar zu nennen, doch vor allem Vincius Junior blühte im vergangenen Jahr nochmal so richtig auf. Den letzten Titelgewinn feierte der Rekordweltmeister vor 20 Jahren. Ist es nun wieder so weit? Frankreich kann ebenfalls auf starke Spieler aufbauen. Hier sind natürlich die Superstürmer Mbappé und der neue Weltfußballer Karim Benzema zu nennen. Bei den letzten Weltmeisterschaften scheiterte der Titelträger jedoch schon in der Vorrunde. Bricht Frankreich den Fluch? Die Engländer stehen hier an dritter Stelle und haben es bei der EM 2021 bis ins Finale geschafft. Dort scheiterten Englands Spieler jedoch an Italien. Mit dem einzigen und letzten WM Titel ist es schon über 50 Jahre her. Kann die goldene Generation um Harry Kane für Begeisterung im Mutterland des Fußballs sorgen? Lionel Messi scheint beinahe nur noch für diesen einen Titel zu spielen, der ihn am Ende von Dauerrivale Cristiano Ronaldo abheben würde. Bei der WM 2014 scheiterte Argentinien im Finale noch an Deutschland. In diesem Jahr soll es bei Messis tendenziell letzter WM besser werden. Die Spanier auf der anderen Seite haben ihre glorreiche Zeit zwischen 2008 und 2012 gehabt. Im Anschluss brauchte es einen Umbruch. Schafft der verjüngte Kader den ganz großen Wurf und läutet eine neue Ära ein? Die spanischen Spieler sind in der deutschen Gruppe E und das Gruppenhighlight Spanien – Deutschland dürfte erste Aufschlüsse liefern. Und wie steht es um Deutschland?
Wettquoten WM Favoriten 2022
Zählt Deutschland zu den Titelfavoriten?
Zieht man die Quoten zurate, wird ersichtlich, dass Deutschland nur an sechster Stelle der Favoriten gesetzt ist. Und auch Ex-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann sieht die Argentinier und Brasilianer den Deutschen offensichtlich einen Schritt voraus. Dies erscheint jedoch etwas verwunderlich, hat Deutschland sich doch – nach Katar – als erste Nation für die WM 2022 qualifiziert. Unter Bundestrainer Hansi Flick wurden zudem fast alle Spiele gewonnen und somit können sich auch die deutschen Spieler durchaus Chancen auf den fünften Stern ausrechnen. Zudem hat Flick Zugriff auf einen starken Kader. In der Offensive dominiert dabei ein Bayern-Block um Thomas Müller, Jamal Musiala, Serge Gnabry und Leroy Sané. Dahinter stehen mit Joshua Kimmich und Leon Goretzka zwei weitere Nationalspieler des FC Bayern. Mit Kapitän Manuel Neuer lässt sich diese Achse wunderbar schließen. Hinzu kommt ggf. eine Verteidigung von Borussia Dortmund, wo mit Niklas Süle und Nico Schlotterbeck zwei der besten deutschen Innenverteidiger aktiv sind. Mit Antonio Rüdiger haben die beiden jedoch namhafte Konkurrenz. Diese Liste ließe sich sowohl in der Offensive als auch in der Defensive noch um einiges fortführen. Es wird ersichtlich, dass Deutschland durchaus auf einen starken Kader zurückgreifen kann und sich vor niemandem verstecken muss. Sollte das Gruppenspiel gegen Spanien bestanden werden, scheint alles möglich. Das WM Achtelfinale ist mindestens auch für Deutschland Pflicht!


French Open heute: Zverev zieht ins Achtelfinale ein, Altmaier stolpert!
