Frankreich-Lucas-Hernandez-min
Fußball heute

Transfermarkt heute: Wechsel von Lucas Hernandez nach Paris perfekt

Autor: Georg

Es hatte sich schon einige Wochen angedeutet, nun ist es in der Bundesliga heute Realität. Lucas Hernandez wechselt in die französische Ligue 1 zum Spitzenclub Paris SG. Der französische Nationalspieler wird somit zum ersten Mal in seiner beinahe 10-jährigen Profi-Karriere für einen Verein aus seinem Heimatland spielen und sichert gleichzeitig seinem ehemaligen Club lukrative Einnahmen. Der FC Bayern München erzielt einen Rekorderlös in Höhe von 45 Millionen Euro plus Boni für den Weltmeister von 2018, die sofort in Neuzugang Kim Min-jae investiert werden. Der Südkoreaner kommt von der SSC Neapel aus der Serie A, muss aber trotz einer großartigen Saison beim italienischen Meister seine Klasse in München erneut unter Beweis stellen

Fußball heute: Lucas Hernandez konnte Erwartungen nicht vollständig erfüllen   

Die Verpflichtung von Lucas Hernandez im Jahr 2019 war ein echter Paukenschlag. Der FC Bayern München investierte die Rekordablöse von 80 Millionen Euro, die in der Bundesliga unterreicht geblieben ist. Der junge französische Weltmeister galt international als eines der größten Defensiv-Talente, konnte seine Klasse aber nur phasenweise unter Beweis stellen. Er wurde von häufigen Verletzungen zurückgeworfen, zuletzt zog er sich bei der WM 2022 in Katar einen Kreuzbandriss zu und fiel viele Wochen aus. Am Ende musste der deutsche Rekordmeister einen Verlust von ca. 30 Millionen Euro hinnehmen, wird aber mit dem Verhandlungsergebnis zufrieden sein. Die Süddeutschen blicken allerdings gespannt zum Dauerkontrahenten Borussia Dortmund, der nach dem Bellingham-Transfer in die La Liga 103 Millionen Euro investieren kann.

Bundesliga heute: Dortmund und Leipzig investieren in die Offensive  

Die Westfalen haben bereits einen Teil der Summe reinvestiert, allerdings wird die Ablöse von 30 Mio € für Felix Nmecha von vielen Experten als zu hoch angesehen. Eine bessere Performance könnte RB Leipzig gelungen sein, die nach dem Abgang von Christopher Nkunku in Richtung Premier League ihre Offensive umstrukturieren müssen. Die Sachsen haben Seiwald und Sesko vom Schwesterverein aus Salzburg verpflichtet, zusätzlich kommt Christoph Baumgartner von der TSG Hoffenheim zum Drittplatzierten der vergangenen Bundesligasaison.

Die Vereine sind aktuell in der Sommerpause, bevor die Bundesliga-Saison 2023/24 am 18. August wieder beginnt. Wir werden dich dann mit unseren Bundesliga Tipps auf jeden Spieltag optimal vorbereiten. Außerdem bereiten wir dich bereits jetzt mit der Bundesliga Prognose auf die Saison 2023/24 vor, so dass deine Sportwetten nicht pausieren müssen.

Bundesliga Meister Tipp

FCB-Logo Bayern München 1,22 B04-Logo Bayer Leverkusen 4,00
RBL-Logo RB Leipzig 50,00 VFB-Logo VfB Stuttgart 70,00
BVB-Logo Borussia Dortmund 100,00 TSG-Logo TSG Hoffenheim 500,00