
Zuletzt aktualisiert am
Nach der alten und vor der neuen Saison in den verschiedenen Ligen dreht sich vor allem das Trainerkarussell. Wir wollen euch hier einen kleinen Überblick über die Bundesliga Trainer 2022 geben. Welche Überraschungen gibt es und wer ist noch auf der Suche nach einem neuen Trainer? Dabei beleuchten wir die Bundesliga Trainer-Wechsel in der 1. Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga.
Das sind die Trainer der Bundesligisten 2022/23 – Wer ist seit wann im Amt – und wessen Arbeitspapier läuft am längsten? #BL https://t.co/E83bqVOIaD
— kicker ⬢ Bundesliga (@kicker_BL) May 24, 2022
Trainerkarussell – Bundesliga Trainer 2022
Die Bundesliga Saison 21/22 war kaum zu Ende, da verkündeten schon erste Vereine wie Borussia Dortmund oder der VfL Wolfsburg die ersten Trainerwechsel und warfen das Trainerkarussell an. Andere Mannschaften wie der 1. FC Kaiserslautern wechselten den Trainer noch direkt vor der Relegation. Da der richtige Trainer auch deine Bundesliga Wette beeinflussen kann, werfen wir nun einen genaueren Blick auf die feststehenden Wechsel und die neuen Trainer 2022.
Borussia Dortmund
Schon nach einer Saison kommt das Aus für Marco Rose beim BVB. In der Bundesliga stimmte zwar die Punkteausbeute, nicht aber im DFB-Pokal oder in den internationalen Wettbewerben. Neuer Trainer wird Edin Terzic, der als Interimstrainer der Vorgänger von Marco Rose war. Nach dem Aus von Lucien Favre übernahm Terzic bei Borussia Dortmund und führte den BVB zum Pokalsieg. Nun hoffen die Verantwortlichen, dass der Erfolg zurück nach Dortmund kommt.
VfL Wolfsburg
Auch der VfL Wolfsburg verkündete schon sehr früh einen Wechsel und eine Trennung von Florian Kohfeldt. Sicherlich eine nachvollziehbare Entscheidung, denn eine konsequente und gute Leistung fehlten. Neuer Trainer der Wölfe wird Nico Kovac, der zuvor Trainer in der Ligue A beim AS Monaco war. Seinen größten Erfolg als Trainer feierte Kovac mit Eintracht Frankfurt, als man im DFB-Pokal Finale die Bayern bezwang.
Das Trainerkarussell in der Bundesliga dreht sich weiter: Niko Kovac übernimmt den VfL Wolfsburg. Zuletzt stand der ehemalige Trainer von Eintracht Frankfurt und des FC Bayern bei AS Monaco an der Seitenlinie. Er erhält bei den Wölfen einen Vertrag bis 2025.#Kovac #VfLWolfsburg pic.twitter.com/vF6XuD3LTK
— Sportschau (@sportschau) May 24, 2022
Borussia Mönchengladbach
Der Trennung von Adi Hütter hatte sich im Laufe der Saison schon angekündigt. Die Erfolge blieben aus und mit Tabellenplatz 10 verpasste man auch die internationalen Wettbewerbe. Borussia Mönchengladbach machte es sich nicht einfach, stellte aber mit Daniel Farke vor kurzem den neuen Bundesliga-Trainer für 2022 vor. Farke war in der Premier League relativ erfolgreich und war zuletzt beim FK Krasnodar tätig.
TSG Hoffenheim
Etwas überraschend kam die Trennung der TSG Hoffenheim von Sebastian Hoeneß. Die Erwartungen der Verantwortlichen waren wahrscheinlich zu hoch. Anders kann man es sich nicht erklären. Mit André Breitenreiter holt die TSG einen Trainer, der vor allem in der Schweiz für Erfolg steht. Beim FC Zürich lag sein Punkteschnitt bei 2,10.
Hertha BSC
Vor dem Abstieg rettete Hertha BSC noch Felix Magath. In die neue Saison führt die alte Dame aber Sandro Schwarz. Zuletzt war Schwarz bei Dynamo Moskau tätig und holte dort im Schnitt 1,82 Punkte pro Spiel.
Aufsteiger und Absteiger – Das Trainerkarussell der 2. und 3. Liga
Die beiden Absteiger aus der 1. Bundesliga Arminia Bielefeld und Greuther Fürth wurden ebenfalls bereits fündig bei der Suche nach einem neuen Trainer. Bei den Kleeblättern ersetzt Marc Schneider Stefan Leitl und die Arminia holte sich Uli Forte, nachdem man sich am Ende der Saison schon von Frank Kramer trennte und Torwarttrainer Marco Kostmann interimsweise übernahm. Aber auch Frank Kramer hat schon einen neuen Club gefunden. Denn der FC Schalke 04 wird mit Kramer in die neue Saison gehen. Und auch Stefan Leitl hat bereits einen neuen Job. Der ehemalige Fürther Trainer übernimmt den Zweitligaverein Hannover 96 und wird damit Nachfolger von Christoph Dabrowski.
Uli Forte ist unser neuer Cheftrainer. Der 48-Jährige unterzeichnete einen Vertrag bis 2024 und kommt vom Schweizer Verein @yverdonsport. Zuvor war Uli bereits beim @gc_zuerich und @fcz sowie bei @BSC_YB, @FCSG_1879 und @FCW1900 tätig.#immerdabei pic.twitter.com/62GT2CbEgw
— DSC Arminia Bielefeld (@arminia) June 4, 2022
Auch zwei Absteiger aus der 2. Bundesliga sind auf der Trainersuche schon fündig geworden. Den Job bei Dynamo Dresden wird Markus Anfang übernehmen und Timo Rost übernimmt Erzgebirge Aue. Ebenso hat sich der Aufsteiger Kaiserslautern noch vor der 2. Bundesliga Relegation von Trainer Marco Antwerpen getrennt und Dirk Schuster geholt.
In der 3. Liga haben sich außerdem Waldhof Mannheim (Christian Neidhart), Viktoria Berlin (Semih Keskin), Würzburg Kickers (Marco Wildersinn) und der TSV Havelse (Philip Gasde) mit einem neuen Trainer ausgestattet.
Bundesliga Wett Tipps und Quoten
Dass in der Bundesliga neue Trainer auch 2022 das Zünglein an der Waage sein können, sollte allen klar sein. Denn ein guter Trainer steht für den Erfolg einer Mannschaft und entscheidet über Sieg oder Niederlage. Damit haben die Trainer auch direkten Einfluss auf die Bundesliga Quoten. Daher findet ihr auch sehr gute Quoten auf einen Saisonsieg des BVB. Mit Edin Terzic kann hier durchaus mehr drin sein. Auch die Gladbach Quoten wurden durch den Trainer-Wechsel zu Daniel Farke beeinflusst. Laut Tipico Wettquoten ist eine Meisterschaft der Fohlen zwar nicht so wahrscheinlich wie ein Erfolg von Bayer Leverkusen, die Gladbacher sortieren sich hier aber auf Platz 5 direkt hinter der Werkself ein.


Die einzigartigsten Stadien der Welt: Dens Park & Tannadice Park
