Symbolfoto-Tor-min
WM heute

Timo Werner – Leipzig-Stürmer verpasst Weltmeisterschaft 2022

Autor: Lea

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Bittere Nachricht für Timo Werner! Der Stürmer von RB Leipzig wird die WM 2022 in Katar verpassen! Bei der Champions-League-Partie gegen Schachtar Donezk erlitt Werner einen Riss des Syndesmosebandes im linken Sprunggelenk und ist bis Ende des Jahres nicht einsatzfähig. Von Trainer Hansi Flick wurde der 26-Jährige nicht im WM-Kader Deutschlands berücksichtigt und gehört somit nicht zu den deutschen Spieler bei der Weltmeisterschaft 2022. Aktuelle WM News zu dem Kader und anderen Spielern findest du natürlich bei uns auf dem Sportwetten Blog.

Schon als Jugendspieler war Timo Werner schon für die deutsche Nationalmannschaft tätig. Ab dem U15 Team konnte er immer Teil der Jugendmannschaften bleiben. Im Jahr 2017 gehörte Werner dann auch das erste Mal dem A-Team der Deutschen an. Timo Werner in der Nationalmannschaft ist bisher nicht das erfolgreichste Kapitel in der Werner Karriere. Hier kann er eher auf der Vereinsebene Erfolge feiern. In der Nationalmannschaft ist Werner das erste Mal bei einer WM-Endrunde mit dabei gewesen. Dabei handelt es sich um die WM 2018 in Russland. Auch wenn Werner hier bei allen Spielen der deutschen Mannschaft zum Einsatz kam, gab es bis zum Ende des Turniers keine Timo Werner Tore zu verzeichnen.

Auch wenn bei der einer WM noch nichts zu verzeichnen ist, könnte Werner in knapp über 50 Spielen für die DFB-Elf schon mehr als 20 Tore erzielen. Timo Werner war in der Nationalmannschaft, egal ob bei den U-Mannschaften oder bei dem A-Team immer für die Tore zuständig. Auch wenn die Timo Werner Größe für einen Mittelstürmer nicht sonderlich überzeugend ist, kann er mit seinen 1,80 m dennoch ein gutes Kopfballspiel zeigen, was ihn vor dem Tor auch immer wieder gefährlich macht. Die große Stärke im Verein und bei der Nationalmannschaft ist aber der Abschluss mit dem Fuß. Hier ist er immer mit einem guten Riecher ausgestattet und kann schnell auf das Geschehen reagieren. Durch den Wechsel nach England zum FC Chelsea ist Werner auch international sehr bekannt geworden, sodass sich die Gegner bei der WM genau auf ihn einstellen können. Werner war im deutschen Profibereich zunächst für den VFB Stuttgart und dann für RB Leipzig tätig. Nach den hervorragenden Leistungen wurden dann die Topclubs auf ihn aufmerksam, sodass er den nächsten Schritt machen konnte.

Timo Werner – WM Erfolge

Timo Werner in der Nationalmannschaft ist schon lange ein Thema. Dennoch gab es erst eine WM Endrunde, wo sich Werner zeigen konnte. In Russland bei der WM 2018 gehörte er zum Team und wurde vom Bundestrainer auch bei jedem Spiel eingesetzt. Dabei konnte Werner sich aber nicht in die Torschützenliste eintragen. Auch eine Vorlage ist ihm in diesen 3 Spielen nicht gelungen. Timo Werner bei der WM ist also bisher keine Erfolgsgeschichte. Dies soll natürlich bei der kommenden Weltmeisterschaft geändert werden. Bei der WM 2018, wo Werner zu den wichtigen Spielern gezählt hat, schied man schon in der Vorrunde aus und konnte sich nicht für das WM Achtelfinale oder das WM Viertelfinale qualifizieren. Auch wenn die Zeit von Timo Werner in der Nationalmannschaft noch nicht so erfolgreich war, hat er mit vielen herausragenden Spielern zusammengearbeitet. Dabei ist als erster Manuel Neuer zu nennen, der im Tor ein extrem sicherer Rückhalt für das Team ist.

Dabei kann man davon ausgehen, dass Neuer auch bei dem kommenden Turnier wieder zwischen den Pfosten stehen wird. Mit der Ruhe, die Neuer ausstrahlen kann, kann er die Abwehrreihe unterstützen. Zudem kann Neuer auch am Spielaufbau beteiligt werden, was im Vergleich zu den Torhütern anderer Nationen sicherlich ein großer Vorteil ist. Neben Neuer gibt es natürlich auch bei den Feldspielern immer wieder den ein oder anderen herausragenden Spieler. Hansi Flick hat mit Timo Werner eine schlagkräftige Truppe beisammen. Neben Neuer und Thomas Müller sind Ilkay Gündogan, Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Serge Gnabry, Kai Havertz, Leroy Sane, Niklas Süle, Antonio Rüdiger, Marco Reus und Karim Adeyemi im deutschen Kader und werden vorraussichtlich an der WM 2022 teilnehmen. Bei den vergangenen Spielen, in der Werner Teil der Mannschaft war, kann man hier zum Beispiel Toni Kross hervorheben, der sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive hervorragende Arbeit leiten kann. Der Aufbau des Spieles geht in der Regel über Kroos, der vom defensiven Mittelfeld aus gestartet wird. Auch offensiv kann er den letzten Pass machen, aber auch seine Gefährlichkeit beim Abschluss ist keinesfalls zu verachten. So hat er das deutsche Team zum Beispiel bei der letzten WM mit einem beeindruckenden Freistoß noch die Chance auf das Weiterkommen in die K.-o.-Runde gewährt. Auch wenn diese hier nicht genutzt worden ist, war dieser Schuss aus der deutschen Sicht in diesem Jahr das Highlight der WM. In Jahr 2022 wollen die deutschen aber auch auf dem Papier wieder erfolgreich spielen.

Weitere Erfolge Timo Werner in anderen internationalen Turnieren

Timo Werner in der Nationalmannschaft, das gibt es seit dem Jahr 2017. Dies ist auch das Jahr, in dem es die bisher einzigen Werner Erfolge gab. Bei dem Confed Cup konnte sich das junge deutsche Team durchsetzen und so endlich mal wieder einen Titel gewinnen. Auch wenn der Titel im Vergleich zu Europameisterschaften und Weltmeisterschaften nicht viel Wert ist, kann Werner sich diesen jetzt in seine Vita eintragen. Im Jahr 2021 gab es die Europameisterschaft, die aus bekannten Gründen verschoben worden ist. Auch hier war Werner Teil der Mannschaft. In diesem Jahr konnte man sich zumindest über die Gruppenphase hinausbewegen. Auch wenn es hier schon im ersten K. o. Spiel zu Ende war, war das Abschneiden nicht so katastrophal wie bei der WM 2018. Im ersten K.o. Spiel musste man sich hier den Engländern geschlagen geben. Leider war Werner bei der EM nicht in bester Form. Auch hier würde er vom Bundestrainer in drei Spielen eingesetzt und konnte sich auch hier nicht in die Torschützenliste eintragen.

Somit ist Werner, bei großen internationalen Turnieren noch immer ohne Torerfolg. Bei der Fußball WM 2022 wird Timo Werner versuchen, das zu ändern, wenn er hier ein wichtiger Teil der Mannschaft sein will. Vorbilder wie Miro Klose sollte er hier versuchen zu erreichen. Wenn Werner in guter Form ist, kann man bei der WM in diesem bei dem WM Spielplan viel erreichen. Auch wenn man bei den WM Wetten nach den WM Quoten nicht zu den großen Favoriten zählt, kann man sich als deutsches Team einiges ausrechnen. Mit Flick als neuen Trainer ist hier sicherlich vieles zu holen. WM Favoriten sind in erster Linie andere Teams. Dies kann auch den Druck vom Team nehmen, wovon unter anderem auch Timo Werner profitieren werden kann. Wenn Werner nicht immer im Mittelpunkt steht und einfach seine Fähigkeiten ausspielt, kann dieser in der Sturmspitze zu der absoluten Weltspitze reifen.

Timo Werner Karriere & Vereine

Die großen Werner Erfolge gab es in der Vergangenheit nicht bei der EM oder WM, sondern im Trikot vom FC Chelsea. Hier konnte er allen voran die Champions League gewinnen. Dies ist sicherlich der größte Erfolg, den Werner in seiner Laufbahn verzeichnen konnte. Auch wenn die Station in Leipzig für ihr vorwiegend auf persönlicher Ebene noch erfolgreicher war. Hier war er unumstritten der gesetzt in der Sturmspitze und konnte sich immer wieder in Torschützenliste eintragen. Nach dem Wechsel nach England hat sich das geändert. Die Konkurrenz ist hier extrem hoch. Nicht immer steht Werner hier in der Startaufstellung, sodass er sich hier auch öfter mal hinten anstellen musste. Dennoch reicht es für Werner immer wieder für die Nominierung zu Nationalmannschaft. Auch bei der Fussball WM 2022 kann man davon ausgehen, dass Werner hier wieder mit dabei ist. Dies liegt auch an dem Mangel an Alternativen für die Nationalmannschaft. Wenn man erneut auf die Karriere von Werner zurückblickt, kann man erkennen, dass es erst nach dem Wechsel zu Leipzig so richtig losging. Hier konnte er schon in der ersten Saison zeigen, warum er zu einem solch großen Club wechseln durften. Werner konnte sich in den 127 Spielen für Leipzig 78 Mal in die Torschützenliste eintragen. Somit gehörte er in dieser Zeit zu den erfolgreichsten Torjägern in der Bundesliga und hat so auch das Interesse von Chelsea geweckt. Titel konnte er in der Zeit in der Bundesliga weder mit Leipzig noch mit Stuttgart sammeln. Dies kam aber dann in der Zeit in England auf Werner zu, sodass sich auch die Vita von ihm mittlerweile sehen lassen kann. Zur Saison 22/23 wechselte Werner wieder zurück in die 1. Bundesliga zu RB Leipzig.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Timo Werner (@timowerner)

Interessante Fakten zu Timo Werner außerhalb des Platzes

Auch wenn hier Timo Werner in der Nationalmannschaft das Thema ist, sollten wir hier auch ein wenig von der Person Timo Werner neben dem Platz im Privatleben erzählen. Werner lebt nicht nur von dem Gehalt, dass er bei dem Verein gezahlt bekommt, sondern auch von einigen Deals in der Marketingbranche. Auch wenn es Spieler gibt, die mit Werbung deutlich mehr verdienen, muss sich Werner hier nicht verstecken. Als persönlichen Ausrüster hat er einen Deal mit Adidas. Diese stellen also die Schuhe und weitere Ausrüstung für das Training. Da auch in der Nationalmannschaft ist Adidas als Partner verpflichtet worden, und das ist ein Deal, der optimal zusammenpasst.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Timo Werner (@timowerner)


Um noch weiter auf die Person Werner zu sprechen zu kommen, kann man hier erwähnen, dass er bei einer Körpergröße von 1,80 m einer der kleineren Mittelstürmer bei europäischen Topclubs ist. Die Timo Werner Größe ist für ihn aber kein Nachteil im Spiel. Werner gehört seit Jahren zu den beliebtesten Stürmen auf dem Markt. Der Marktwert ist dabei immer mal wieder am Schwanken. Auf dem Höhepunkt lag dieser sogar bei 80 Millionen Euro. Die war noch zu der Zeit in Leipzig, als er sich für das den Wechsel nach England empfehlen konnte. Natürlich ist er auch bei Social Media unterwegs. Hier gibt es viele Menschen, die ihm folgen. Aus der Zeit in Deutschland, sowie viele Menschen aus England sind mit dabei. Auf Social Media kommentiert Werner unter anderem die WM-Qualifikation und die WM Auslosung sowie die anderen WM Teams. Auch zu den Spielen der Weltmeisterschaft wird er sich hier sicherlich äußern, sodass es für jeden Fan von Werner oder der Nationalmannschaft spannend sein wird, ihm zu folgen.

Werner Frau & Kinder

In den WM Stadien wird man nicht nur Werner mit dem kompletten Team sehen können, sondern auch die ein oder andere Spielerfrau. Auch die Freundin von Werner kann hier gelegentlich, zu sehen sein. Viel weiß man über die Partnerin von Werner nicht. Ihr Name ist Paula und sie ist zusammen mit Werner auch nach London gezogen. Neben ein paar Bilder, die man von den beiden bei Instagram finden kann, ist nicht viel über sie bekannt, sodass sie in London ein ziemlich normales Leben führen kann. Kinder hart das Paar noch nicht. Ob hier was in der Planung ist, ist ebenfalls nicht bekannt. Die Überstützung der Freundin hat Timo Werner in der Nationalmannschaft aber auf jeden Fall sicher. Dabei ist es nicht wichtig, ob sie vor Ort ist oder nicht.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Timo Werner (@timowerner)


Timo Werner in der Nationalmannschaft sollte auch ohne die Anwesenheit der Freundin funktionieren. Timo Werner bei der WM zu sehen, wird auch seine Familie und seine Freundin stolz machen. Spiele im Trikot von Deutschland sind für Werner noch immer was Besonderes. So wird es sich auch bei der kommenden WM anstrengen, um Timo Werner in der Nationalmannschaft zu einem Erfolg zu machen. Bei den Spielen für Deutschland ist Werner mit vollem Herz dabei. Vor allem, wenn man wie er im Ausland wohnt und dann zu Spielen der Nationalmannschaft kommt, kann man sich hier auch den heimischen Fans besser zeigen. Diese bekommen oft nicht das Geschehen in England mit, wo Werner mit seiner Freundin lebt.