
Zuletzt aktualisiert am
Update zur WM: Der japanische Topscorer hat es in den WM Kader Japans geschafft. Nationaltrainer Hajime Moriyasu gab bereits am 1. November die WM Spieler Japans bekannt und setzt auf die offensive Qualität des Stürmers der AS Monaco. In unserem vielfältigen Sportwetten Blog findest du alle wichtigen WM News und viele weitere interessante Fakten zur Weltmeisterschaft 2022.
Takumi Minaminos WM Debüt wird der Offensivspieler mit hoher Wahrscheinlichkeit in Katar bei der Fussball WM 2022 geben. Für das Turnier vor vier Jahren in Russland war Takumi Minamino für Japan nicht nominiert. Diesen Sommer wechselte der Offensivspieler von Liverpool zum AS Monaco. Bei der WM-Qualifikation konnte Takumi Minamino in vielen Spielen für Japan dazu beitragen, dass sich das Team in Asien souverän für die Endrunde qualifizieren konnte. Takumi Minaminos Tore waren ein entscheidender Faktor im Offensivspiel Japans. In seinen 16 Einsätzen konnte Takumi Minamino zehn Tore selbst erzielen und fünf weitere Treffer direkt vorbereiten. In der ersten Qualifikationsrunde tragen Japan und Minamino auf Tadschikistan, Kirgisistan, die Mongolei und Myanmar. In acht Spielen konnte Japan acht Siege einfahren. Die makellose Bilanz wird durch eine Tordifferenz von +44 torpediert.
3 point!#日本晴れ#侍魂 pic.twitter.com/LfkSU9xVIu
— TakumiMinamino 南野拓実 (@takumina0116) November 16, 2019
In der zweiten Runde traf das Team auf Saudi-Arabien, Vietnam, Oman, China und Australien. Dabei kamen Takumi Minamino und Japan letztlich auf Platz 2 hinter Saudi-Arabien. Die WM Auslosung der WM Gruppen für das Turnier in Katar hat für Japan und Minamino schwierige Gegner ergeben. Es geht neben den beiden WM Favoriten Spanien und Deutschland gegen Costa Rica. Damit ist das Team aus Asien um Takumi Minamino eher Außenseiter auf ein Weiterkommen in das WM Achtelfinale. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste das Team mindestens einen der beiden Favoriten und Costa Rica hinter sich lassen. Takumi Minaminos Tore sollen wie in der Qualifikation dazu beitragen, dass die kampfstarken Japaner eine Chance auf das Weiterkommen haben. Die WM Quoten sehen in Japan in der Gruppe auf Platz 3 oder 4. Die Zuschauer in den WM Stadien können sich dennoch auf spannende Spiele freuen. Wer hätte 2018 darauf gewettet, dass Kroatien bis in das WM Finale kommt. Sollten Takumi Minamino und Japan die Vorrunde überstehen, würde das Team aus Gruppe E auf einen Gegner aus Gruppe F treffen. Um den Einzug in das WM Viertelfinale würde das Team dann gegen Belgien, Kanada, Kroatien oder Marokko spielen. Der WM Spielplan hätte es Takumi Minamino und Japan durchaus erleichtern können. Entsprechend der WM Wetten bei Tipico sind Frankreich, England, Argentinien, Brasilien und Spanien unter allen WM Teams die Favoriten auf den Einzug in das WM Halbfinale. Takumi Minamino und Japan wollen die WM 2022 zu ihrem Turnier machen. Takumi Minaminos WM soll da aufhören, wo er in der Qualifikation aufgehört hat – mit Toren und Erfolgen.
Weitere Erfolge von Minamino in anderen internationalen Turnieren
Takumi Minaminos Größe ist bei den Asienspielen ein großer Vorteil, da er sich mit seinen schnellen und wendigen Bewegungen hervorragend um seine Gegenspieler drehen kann. Takumi Minamino kam bereits in den U-Mannschaften seines Heimatlandes zum Einsatz. In elf Spielen für die U17 konnte Takumi Minamino fünf Tore erzielen. Ein weiteres Highlight in Takumi Minaminos Karriere war die Teilnahme an den Olympischen Spielen mit Japan. Takumi Minamino kam in drei Spielen zum Einsatz und konnte einen Treffer beisteuern. Bei der Asienmeisterschaft 2019 war Takumi Minamino Stammspieler und schaffte es mit seinem Team bis in das Finale. Dabei kam Takumi Minamino in sechs von sieben Spielen zum Einsatz. Nach drei Siegen in der Vorrunde folgte der Einzug in das Viertelfinale dank eines Sieges über Saudi-Arabien in der ersten K. O. Runde. Gegen Vietnam wurde der Einzug in das Halbfinale klargemacht. Gegen den Iran konnte Takumi Minamino zwei Vorlagen beisteuern, sodass Japan dank eines 3:0 Sieges in das Finale gegen Katar einzog. Der Treffer von Takumi Minamino war bei der 1:3 Niederlage leider zu wenig, sodass Japan „nur“ Platz 2 blieb.
Minaminos Karriere & Vereine
Takumi Minaminos Karriere begann bei Cerezo Osaka in Japan. Sein Debüt gab Takumi Minamino in der J1 League im Jahr 2012. Takumi Minamino wurde am 32. Spieltag gegen Ōmiya Ardija in der 72. Minute für Takuma Edamura eingewechselt. Im Verlauf der ersten Saison kam Takumi Minamino insgesamt auf drei Einsätze. Im Sommer des Jahres 2013 folgte der erste Pflichtspieltreffer in der ersten japanischen Liga. Im selben Jahr im Winter konnte der Offensivspieler Takumi Minamino bei dem 5:2 Sieg gegen Urwa Red Diamonds zwei Treffer in einem Spiel erzielen. Takumi Minamino konnte sich als Stammspieler zählen. Er konnte in 29 Ligapartien mitwirken und dabei fünf Tore erzielen. In der folgenden Saison 2014 schaffte es der Jungstar auf 30 Einsätze mit zwei Toren. Nach insgesamt 85 Spielen, verteilt auf verschiedene Wettbewerbe, konnte Takumi Minamino 17 Tore und neun Assists verzeichnen. In der Winterpause 2015 wechselte Takumi Minamino nach Österreich zum FC Red Bull Salzburg. Takumi Minaminos Größe von 174 cm machte ihn zu einem wendigen und dribbelstarken Spieler im Offensivbereich. Im Februar 2015 folgte sein Debüt für den Klub in der 1. Liga Österreichs. Einen Monat später konnte Takumi Minamino bei dem 4:1 Sieg gegen FC Admira Wacker Mödling seine ersten zwei Tore in der höchsten österreichischen Spielklasse erzielen. Nach 14 Einsätzen und drei Treffern für seinen neuen Klub konnte er mit RB Salzburg 2014/15 die Meisterschaft und den Pokalsieg feiern.
Hello, Liverpool fans! I am very happy to be part of Liverpool Family. Always try to do my best for Liverpool FC!!! tm18 pic.twitter.com/mLedDx1OAT
— TakumiMinamino 南野拓実 (@takumina0116) December 19, 2019
In der folgenden Saison konnte Takumi Minamino seine Erfolge wiederholen. Mit zehn Toren in 32 Spielen hatte er einen großen Anteil an der Verteidigung des Meistertitels und des Pokals. Takumi Minamino aus Japan konnte auch in der nächsten Saison den Meistertitel und den Pokalsieg feiern, sodass er drei Jahre in Folge das Double holte. Im Jahr 2017/18 reichte es für das Team „nur“ zu dem Sieg in der Meisterschaft. Im Jahr 2018/19 holte Takumi Minamino mit Salzburg wieder beide Titel. Zudem machte das Team mit starken Auftritten in den europäischen Wettbewerben auf sich aufmerksam. Insgesamt spielte Takumi Minamino in 45 Spielen und konnte dabei 14 Tore und zehn Vorlagen beisteuern. Im Januar 2020 folgte der Wechsel nach England zum FC Liverpool. In seiner ersten halben Saison schaffte es Takumi Minamino trotz starker Konkurrenz mit Roberto Firmino, Sadio Mané und Mohamed Salah auf zehn Einsätze in der Liga. Erstmals seit 30 Jahren holte das Team von der Anfield Road den Titel der englischen Meisterschaft. In der folgenden Saison schaffte es Minamino erneut nicht, sich als Stammspieler durchzusetzen. Nach neun Einsätzen in der Premier League und einem Treffer wechselte Minamino per Leihe zum FC Southamton. In der Rückrunde kam Minamino auf zehn Einsätze und zwei Treffer bei seinem neuen Klub. In der Saison 2021/20 kam Minamino in den Pokalwettbewerben zum Einsatz, als die Superstars Mané, Salah, Firmino, Jota und Luis Diaz geschont wurden. So trug der Japaner drei Tore in vier Spielen zum Gewinn des FA Cups und vier Tore in fünf Spielen zum Gewinn des EFL Cups bei. In der Sommerpause 2022/23 wechselte Minamino zum französischen Top-Klub AS Monaco. Bei den Monegassen hat Minamino einen Vertrag bis 30.06.2026.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Interessante Fakten zu Takumi Minamino außerhalb des Platzes
Takumi Minamino kann eine interessante Vita vorweisen. Dies zeigt sich auch an Minaminos Marktwert. Erstmals wurde er in Japan bei seinem Klub Cerezo Osaka mit 300.000 Euro bewertet. Aufgrund seines großen Talents, welches Takumi Minamino bei seinen ersten Auftritten aufblitzen ließ, stieg der Marktwert schnell auf 1,25 Millionen Euro im Alter von 19 Jahren an. Es folgte der Wechsel des Japaners nach Europa zu RB Salzburg. Recht schnell konnte Takumi Minamino auch in Österreich seine Klasse zeigen. Der Marktwert stieg stetig auf drei Millionen Euro im Alter von 20 Jahren. In der Folge konnte Minamino seine Leistungen stabilisieren. Der richtige Durchbruch erfolgte im 2. Halbjahr 2019. Während Takumi Minamino seinen Marktwert nach mehreren kleineren Erhöhungen auf fünf Millionen Euro erhöhen konnte, gab es zum Ende des Jahres 2019 einen großen Sprung auf zwölf Millionen Euro. Takumi Minaminos Erfolge führten ihn zum FC Liverpool nach England. Im Klub von Jürgen Klopp konnte Takumi Minamino seinen Status als Ergänzungsspieler nicht verbessern. Der Marktwert reduzierte sich auf zehn Millionen Euro mit 25 Jahren. Eine Leihe zum FC Southampton und starke Leistungen brachten den Marktwert wieder auf seinen bisherigen Höchststand von zwölf Millionen Euro. Im Juni 2022 konnte Takumi Minamino seinen Wert bestätigen. Damit ist der flexible Offensivspieler auf Platz 3 der wertvollsten Spieler im Kader der japanischen Nationalmannschaft. In seiner Freizeit hört Takumi Minamino gern Musik seiner japanischen Idolgruppe AKB48.Takumi Minamino ist ein Sprachtalent. Der Spieler spricht neben seiner Muttersprache auch Deutsch und Englisch.
Die Freundin von Takumi Minamino
Verschiedenen Quellen zufolge ist Takumi Minamino Single und hat keine Freundin. In den Medien ist auch in Bezug auf frühere Beziehungen nichts zu finden.


Juventus Turin vs. SSC Neapel Tipp, Quoten & Prognose | Serie A 08.12.2023
