Romelu-Lukaku-Belgien-min
WM heute

Romelu Lukaku – Geht es nach nur einer Saison zurück in die Serie A?

Autor: Christian

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Aufatmen bei Lukaku: Der Stürmerstar von Inter Mailand musste wegen einer Oberschenkelverletzung unlängst um die WM Teilnahme zittern – seit Bekanntgabe des  belgischen WM Kaders steht fest, dass der 9er fit ist und mit nach Katar reist. Für die WM Spieler Belgiens ist das eine echte Aufwertung. Viele weitere WM News und Informationen erhälst du auf unserem Sportwetten Blog.

Romelu Lukaku wurde am 13. Mai 1993 als Romelu Menama Lukaku Bolingoli in der belgischen Stadt Antwerpen geboren. Seine Eltern stammen beide aus Zaire, der heutigen Demokratischen Republik Kongo in Zentralafrika. Mit 14 Jahren kam Romelu Lukaku in die U15 der belgischen Nationalmannschaft. Danach machte er noch einige Spiele für die U18 und die U21 Belgiens. Romelu Lukaku debütierte am 3. März 2010 für die Profis in einem Freundschaftsspiel gegen die kroatische Nationalelf. Der Trainer der Mannschaft hieß damals Dick Advocaat. Mit mehr als 100 Einsätzen steht er aktuell in der Liste der belgischen Rekordspieler auf dem 6. Platz. Auf den Plätzen vor ihm befinden sich allerdings ausschließlich noch aktive Kollegen aus der Nationalmannschaft. In der Liste der Rekordtorschützen ist Romelu Lukaku aber mit großem Abstand der Spitzenreiter. Seine bisherige Marke von 68 Toren und einem Vorsprung von über 30 Toren auf den zweiten Platz dürften auch für seine Mitspieler und Nachfolger nur schwierig zu knacken sein. Romelu Lukakus Größe von 1,91 m, sein Gewicht von ca. 100 kg und seine bullige Statur machen ihn aktuell zu einem der gefährlichsten Mittelstürmer der Welt. Seine Kopfbälle sind erfahrungsgemäß kaum zu verteidigen und noch schwerer zu parieren. Auf der Position des Mittelstürmers absolvierte er im Nationaldress bis heute 102 Partien und schoss dabei 68 Tore.

Seine große Stärke ist es, den Ball mit seinem Körper abzuschirmen, bis seine Mitspieler nachgerückt sind und ihn wieder mit einem Pass oder einer Flanke in Szene setzen können. Trotz seiner Masse ist er auch für seine vertikalen Läufe in der Hälfte des Gegners bekannt, denn wenn er einmal beschleunigt hat, ist er nur schwierig wieder aufzuhalten. Seine größte Schwachstelle ist die Verteidigung. Das heißt, sein Pressing ist manchmal verbesserungswürdig und sein Zweikampfverhalten bei gegnerischem Ballbesitz teilweise zu schwach. Es waren unter anderem Romelu Lukakus Tore für Belgien, die das Team in zahlreichen Turnieren bis in die KO-Phase brachten. Lukaku und Belgien können gemeinsam bis dato auf die Teilnahmen an zwei Europameisterschaften und zwei Weltmeisterschaften zurückblicken. Mit der erfolgreichen Qualifikation für die Fussball WM 2022 im Wüstenstaat Katar kommt im November bereits die dritte WM dazu.

Romelu Lukaku – WM Erfolge

Bisher verzeichnet Belgien mit Lukaku zwei Teilnahmen an Weltmeisterschaften. Die Fussball WM 2014 in Brasilien und die Fussball WM 2018 in Russland. In Brasilien gewann Belgien mit Lukaku mit 9 Punkten klar seine Gruppe und zog direkt ins WM Achtelfinale ein. Dort trafen sie auf die USA, die sie unter anderem durch Romelu Lukakus Torerfolg ausschalteten. Im WM Viertelfinale war dann Schluss für das belgische Team, das gegen die Mannschaft aus Argentinien verlor. Bei der WM 2018 in Russland zählte die starke belgische Nationalmannschaft mit Topstars wie Kevin de Bruyne und Eden Hazard zu den WM Favoriten unter den WM Teams. Romelu Lukakus Tore in der Gruppenphase halfen den Belgiern erneut, die WM Gruppe mit 9 Punkten zu gewinnen. Im WM Achtelfinale konnte Belgien Japan aus dem Wettbewerb werfen. Das WM Viertelfinale gewannen die Belgier dann gegen starke Brasilianer, nicht zuletzt dank einer Torvorlage von Lukaku. Die belgische Mannschaft hatte ihre Augen bereits auf das WM Finale gerichtet, unterlag später aber im WM Halbfinale nur knapp dem späteren Weltmeisterteam aus Frankreich. Immerhin gelang der Sieg im Spiel um Platz 3 gegen England. Romelu Lukakus WM Bilanz beläuft sich auf 10 Einsätze mit insgesamt 652 gespielten Minuten, 5 erzielte Tore und 1 Torvorlage. Romelu Lukaku und Belgien haben sich Stand heute gemeinsam zum dritten Mal in der WM-Qualifikation behauptet. Bei der WM 2022 zählt Lukaku zum belgischen Kader und damit auch zu einem de Topfavoriten auf die WM Torschützenkrone.

Sie wollen nun endlich bei der Fussball WM 2022 in Katar die anderen WM Teams hinter sich lassen und ins WM Finale einziehen. Der Hunger der Belgier auf den Titel wird auch diesmal wieder spannende WM Wetten liefern, weil das belgische Team besonders in den Topspielen immer für viel Spannung und hervorragende WM Quoten sorgt. Die WM Auslosung der WM Gruppen hat bereits im April stattgefunden, der WM Spielplan steht fest und im November werden die Nationalmannschaften dann zum ersten Mal in die WM Stadien Katars einziehen. Belgien zählt auch diesmal wieder zu den WM Favoriten und das Kader besteht neben De Bruyne, Lukaku und Hazard zusätzlich aus Youri Tielemans, Yannik Carrasco und dem Star-Torwart Thibaut Courtois. Lukaku und Belgien haben international noch sehr viel vor.

60 international goals by Romelu Lukaku | #REDDEVILS

Weitere Erfolge Romelu Lukaku in anderen internationalen Turnieren

Romelu Lukaku hat mit Belgien an der Europameisterschaft 2016 in Frankreich und an der Europameisterschaft 2020 teilgenommen. Bei der EM 2016 überstand das belgische Team die Gruppenphase, in der Romelu Lukaku 2x traf. Im Achtelfinale schlugen sie die Ungarn und scheiterten überraschend, aber deutlich gegen den Underdog aus Wales. Im Jahr 2021 fand dann mit Verzögerung die EM 2020 über ganz Europa verteilt statt. Lukaku und Belgien meisterten die Gruppenphase souverän und gewannen auch im Achtelfinale gegen Portugal. Aber auch diesmal war bereits wieder im Viertelfinale gegen die Italiener vorzeitig Schluss. Erneut scheiterte das Team am späteren Titelgewinner. Lukaku traf in diesem Turnier insgesamt 4x, was ihm dann die persönliche Auszeichnung zur ‚Wahl in das Team des Turniers der Europameisterschaft 2021‘ einbrachte. In den beiden Europameisterschaften verbuchte Lukaku insgesamt 10 Einsätze und 6 Treffer. Lukaku und Belgiens Nationalelf waren ebenfalls in der UEFA Nations League vertreten, wo Lukaku bis heute 9 Einsätze, 10 Treffer und 2 Torvorlagen verbuchen kann. In der Saison 2020-2022 konnte Belgien sich so gegen Dänemark, Island und England als Gruppenerster behaupten. Romelu Lukaku hatte vor allem in den Qualifikationen zu den Europameisterschaften und Weltmeisterschaften einen großen Anteil an den Teilnahmen seines Teams. Allein in den Qualifikationsspielen für die Europameisterschaften steuerte Romelu Lukaku in 10 Spielen, 5 Tore und 1 Vorlage bei.

Noch beeindruckender ist allerdings seine Statistik in der WM Qualifikation. Dort half Lukaku Belgien mit 18 Toren und 2 Vorlagen in nur 16 Einsätzen. Lukakus Erfolge mit der Nationalmannschaft sind beachtlich, allerdings konnte Lukaku mit Belgien bis heute noch keinen internationalen Titel gewinnen. Die Belgier zählen regelmäßig zum engeren Favoritenkreis, können ihre hohe Kaderqualität aber gegen andere Topteams zu oft nicht erfolgreich ausspielen.

Romelu Lukaku Karriere & Vereine

Romelu Lukaku begann seine Karriere in Belgien bei den Jugendmannschaften des Lierse SK und des RSC Anderlecht und machte dort regelmäßig mit einer hohen Torausbeute auf sich aufmerksam. Mit nur 16 Jahren debütierte er schließlich bei den Profis des RSC Anderlecht in der belgischen 1. Liga. Er ergatterte sich sofort einen Stammplatz und hatte mit 19 Toren in 45 Einsätzen einen entscheidenden Anteil am Gewinn der belgischen Meisterschaft 2009/2010. Im Jahr 2011 wechselte Lukaku dann nach England zum FC Chelsea, wo er sich allerdings zunächst hinter seinem großen Idol Didier Drogba anstellen musste. Damit er mehr Spielzeit bekam und sich spielerisch weiterentwickeln konnte, verlieh Chelsea ihn innerhalb der Premier League zu West Bromwich Albion. Der FC Chelsea verlieh den Stürmer in der Saison 2013 erneut, und zwar zum Ligarivalen FC Everton. Er erzielte in 31 Spielen 15 Tore, woraufhin Everton ihn zur Saison 2014/2015 fest verpflichtete. Sein Transfer war damals der teuerste Einkauf des FC Everton in der Geschichte des Vereins. In der Saison 2014/2015 machte er mit 10 Toren in 36 Spielen und 2015/2016 mit 18 Toren in 37 Spielen die ganze Liga auf sich aufmerksam.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Romelu Lukaku (@romelulukaku)

So kam es dann, dass ihn Manchester United in der Saison 2017/2018 für 85 Mio. Euro transferierte und er den Platz von Wayne Rooney übernehmen sollte. In seiner Zeit bei Manchester United erlebte er aber Höhen und Tiefen. Nachdem man keinen Titel gewinnen konnte und Lukaku teilweise sogar als Sündenbock dafür herhalten musste, folgte 2019 der Wechsel nach Italien zum nächsten Traditionsverein, nämlich zu Inter Mailand. Die Ablösesumme betrug stolze 74 Mio. Euro. In Italien lief es sehr viel besser für ihn und er brachte es in 51 Saisonspielen auf 40 Torbeteiligungen. Die Mailänder verloren zwar das Euro League Finale gegen Sevilla FC, konnten in der Saison 2020/21 aber dank seinen 40 Scorerpunkten, darunter 30 Tore, in nur 44 Pflichtpartien am Ende die Meisterschaft feiern und er wurde zum ‚Spieler der Saison 2020/21‚ ausgezeichnet. Lukakus Erfolge in Italien sorgten dafür, dass der FC Chelsea ihn 2021/2022 für 113 Mio. Euro nach einigen Jahren erneut verpflichtete. Zur Saison 22/23 wechselte Lukaku dann wieder zurück zu Inter Mailand.

Interessante Fakten zu Romelu Lukaku außerhalb des Platzes

Romelu Lukakus Größe von 1,91 m ist eines seiner Hauptmerkmale und auch einer der Gründe, warum Lukaku über Belgien hinaus bekannt geworden ist. In Lukakus Karriere hatte er stets den ivorischen Weltklassestürmer Didier Drogba zum Vorbild und wollte ihm immer nacheifern und spielen wie er. Beide Spieler sind Mittelstürmer und sie waren ebenfalls beide teilweise sogar gleichzeitig für den FC Chelsea aktiv. Lukaku nahm außerdem an einer niederländischen Dokumentarserie teil, bei der seine Schulklasse begleitet wurde. In dieser Zeit spielte er bei der Jugendmannschaft des RSC Anderlecht. Die Serie hat 10 Folgen. Durch seine zahlreichen Stationen als Profi beherrscht Romelu Lukaku mehrere Sprachen fließend. Dazu zählen Englisch, Portugiesisch, Italienisch, Spanisch, Swahili und ein bisschen Deutsch. Lange Zeit war der amerikanische Hersteller Nike Lukakus Ausrüster, bis er 2018 mit Puma einen spektakulären neuen Vertrag unterschrieb und seitdem Schuhe des deutschen Sportartikelherstellers trägt. Romelu Lukaku war der erste Spieler in der Premier League, der sich der Sportmanagementfirma Roc Nation Sports anschloss, die vom bekannten amerikanischen Musikproduzenten Jay-Z gegründet worden war.

Seine Marktwertentwicklung

Romelu Lukakus Marktwert auf dem Fussballtransfermarkt ist seit Beginn seiner Karriere stetig angestiegen. Bei seiner ersten Station, dem RSC Anderlecht, war der Spieler immerhin nur 15 Mio. Euro wert, doch nach seinem Wechsel zum FC Chelsea und einigen Leihen und dem Verkauf zum FC Everton stieg sein Wert auf 25 Mio. Euro. Bei seinem Wechsel zu Manchester United in der Saison 2017/18 hatte sich der Marktwert des Angreifers bereits auf 50 Mio. Euro verdoppelt. Beim nächsten Wechsel zu Inter Mailand belief er sich auf 75 Mio. Euro und erreichte in der Saison 2021/22 den Rekordwert von 100 Mio. Euro. So musste der FC Chelsea dem Verein Inter Mailand ganze 113 Mio. Euro überweisen, um Lukaku nach einigen Jahren erneut zu verpflichten.

Statistik: Fußballprofis mit dem höchsten Marktwert weltweit im Juni 2022 (in Millionen Euro) | Statista

Lukaku Frau & Kinder

Romelu Lukaku ist mit Einzelheiten zu seinem Privatleben sehr zurückhaltend. Allerdings kursieren in den sozialen Netzwerken Gerüchte darüber, dass Romelu Lukaku und seine Freundin beim Kauf eines Verlobungsringes gesehen worden sind. Das würde auf eine bevorstehende Heirat des Topstars hindeuten. Romelu Lukaku hat selbst keine Kinder. Lukaku hat noch einen jüngeren Bruder namens Jordan, der ebenfalls Profifußballer ist. Sie liefen sogar schon einmal gemeinsam für die belgische Nationalmannschaft auf. Sein Vater war ebenfalls Fussballprofi. Weil die Lukakus in Belgien in Armut aufgewachsen sind, hat sich Romelu Lukaku dazu entschlossen, ebenfalls Profi zu werden, um dieser Situation für immer zu entkommen. Lukakus Herkunft und Vergangenheit sind auch der Grund, warum er sich heute gegen Rassismus ausspricht. Des Weiteren unterstützt er Kampagnen, die sich gegen politische, rassistische oder sexuelle Diskriminierung engagieren. Dazu zählt unter anderem die Organisation Black Lives Matter. Er sagt selbst, dass er bereits mehrmals Opfer rassistischer Beleidigungen war. Diese Aussage bezieht sich vorwiegend auf seine Station bei Inter Mailand in der Serie A von 2019 bis 2021. Im Jahr 2020 zeigte er diese Unterstützung deutlich, als er zu Ehren des in den USA erschossenen George Floyd die vom amerikanischen Quarterback Colin Kaepernick initiierte Geste imitierte. Als er gegen Sampdoria einen Treffer erzielte, ging er als Zeichen des Protests mit einem Knie auf den Boden und reckte die Faust gen Himmel.