
Zuletzt aktualisiert am
Mit einem Rabona sorgen Fußballer von der La Liga über die 1. Bundesliga bis hin zum Spiel der kleinsten Liga dafür, dass die Zuschauer und Fans besonders ins Staunen geraten. Mit dem Kontakt, welcher hinter dem Standbein und meist durch den spielstärkeren Fuß ausgeführt wird, haben die Zuschauer ein besonderes Spektakel in der verfolgten Partie. Es handelt sich beim Rabona Trick ganz zweifellos um eine Fähigkeit im Spiel, die besondere technische Stärke voraussetzt und ohne jene Stärke ist es nur schwer möglich, die großen Feinheiten des Spiels, zu welchen der Rabona Skill sicherlich gehört, im Spiel zu zeigen. Die Begeisterung, die der Rabona bei den Fans hervorruft, ist Grund genug dafür, um dem Rabona Skill einen eigenen Artikel zu widmen. In diesem Artikel ist natürlich auch der Vorzeigespieler im Bereich vom Rabona vertreten. Ohne den Portugiesen Ricardo Quaresma ist ein Artikel kaum denkbar und so wird auch auf den Rabona Quaresma ein Augenmerk gelegt.
Still trying to figure out how Erik Lamela pulled off this rabona 😎
(via @SpursOfficial) pic.twitter.com/L8wOhAtsvK
— B/R Football (@brfootball) May 12, 2022
Welche Fähigkeiten braucht man für den Rabona?
Der Rabona ist wie gesagt die Handlung, in welcher der Ball hinter dem Standbein mit dem eigentlich ballfernen Fuß gespielt wird. Dies kann in Form vom Rabona Pass, dem Rabona Torschuss oder aber einer Rabona Flanke geschehen. Es sind besondere technische Fähigkeiten notwendig, denn Skills wie der hier beschriebene sind im Bereich der Technik mit einer besonders guten Ausbildung verbunden und setzt voraus, dass sich der Spieler auf die Königsdisziplin des Spiels, nämlich die Skills fokussieren konnte und die Grundtugenden damit ohnehin sicher beherrscht. Ganz sicher braucht es auch ein gewisses Maß an koordinativen Fähigkeiten, die vorhanden sein müssen, damit man bei diesem Trick nicht ins Straucheln gerät und am Ende der Aktion in der Lage ist, den Ball auch wirklich an den Mitspieler zu bringen oder gar ins gegnerische Tor zu befördern.
Wurde mit dem Rabona schon einmal ein Tor erzielt?
In der Regel wird der anspruchsvolle Trick lediglich als Rabona Pass oder aber Rabona Flanke eingesetzt. Es handelt sich somit beim Rabona Trick um einen Still, der hauptsächlich zur Vorbereitung von weiteren Aktionen und im besten Fall zur Vorbereitung von Toren führen soll. Jedoch ist es dem Spieler Lamela in der Vergangenheit tatsächlich einmal gelungen, ein Tor mit dem hier beschriebenen Trick zu erzielen. Ganz sicher überrascht es nicht, dass es sich hierbei um ein absolutes Traumtor handelte und dass man in der Fussballwelt noch heute von jenem Treffer schwärmt. Diese Tatsache zeigt auch die Wertigkeit des Tricks auf, der sich in die Köpfe und Herzen der Menschen vorgearbeitet hat.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Welche Spieler lieben den Rabona Pass?
Man sieht den Rabona Pass bei verschiedensten Spielern, doch einige zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihn besonders häufig nutzen.
1. Ricardo Quaresma: Es gibt wohl kaum einen Spieler auf der Welt, der so mit einem einzelnen Trick in Verbindung gebracht wird, wie es bei Quaresma der Fall ist. Nicht umsonst wird der Spieler, der außerdem auch durch seine Torabschlüsse mit dem Außenriss auffällig geworden ist, bei einigen Fans nur Rabona Quaresma genannt.
2. Neymar: Der wuselige und dribbelstarke Brasilianer, der die Schuhe für Paris St. Germain in der Ligue 1 schnürt, ist technisch so versiert, dass bei ihm auch der anspruchsvolle Rabona Trick wie selbstverständlich zum Repertoire gehört. Neymar gilt zuweilen als etwas launisch, doch wenn er gut in Form ist, dann können die Fans mit etwas Glück auch den so beliebten Trick in seinem Spiel bewundern und darüber staunen.
3. Cristiano Ronaldo: Es handelt sich bei Cristiano Ronaldo vielleicht um den komplettesten Spieler, den es derzeit im Weltfußball gibt. Des Weiteren ist der vielfache Weltfußballer bereits der zweite Portugiese in dieser Rangliste und zeigt, dass der Trick im Land der Traditionsclubs aus Lissabon und Porto wohl besonders beliebt ist. Ronaldo ist technisch und fußballerisch so beschlagen, dass es wohl keine Zweifel daran geben könnte, dass er auch jenen Trick beherrscht.
4. Eden Hazard: Der vielleicht stärkste Belgier verfügt nicht nur über eine besonders gute Übersicht und ist immens dribbelstark, sondern auch in der Lage, den Rabona Skill immer mal wieder gewinnbringend in seinem Spiel unterzubringen und so auch die letzten und noch unentschlossenen Fans auf seine Seite bzw. auf jene seines Teams zu ziehen.
Die hier genannten Spieler stehen neben Effektivität allesamt auch für das Spektakel, das von vielen Fans so sehr am Fußballsport geliebt wird.
Was bringt der Rabona?
Der Rabona dient in erster Linie dem Unterhaltungswert der Partie und dem selbigen vom eigenen Spiel. Dieser Trick ist aber auch eine Möglichkeit, das Spielen des Balls mit dem eigentlich schwächeren Fuß zu umgehen. Liegt der Ball bei einem Rechtsfuß beispielsweise auf dem schwächeren linken Fuß, so ist es möglich, durch einen Rabona trotzdem zum Pass oder zur Flanke mit dem starken rechten Fuß zu kommen. Diese Möglichkeit ist besonders für Spieler sinnvoll, bei denen die Spielstarke der Füße stark voneinander abweicht. Selbst auf dem absoluten Topniveau gibt es einige Spieler, auf die jenes Attribut zutrifft.
Gibt es den Rabona Schuss auch in Fifa 2022?
Fifa ist wohl das bekannteste Fußballspiel für die Spielkonsolen und bei Fans unheimlich beliebt. Um ein möglichst lebensnahes Spielerlebnis zu ermöglichen, werden immer mehr Details eingebaut und so ist auch der Rabona Fifa 22 fester Bestandteil.


Bundesliga: Tipp Kane trifft und Bayern schlägt Leipzig im Topspiel
