
Zuletzt aktualisiert am
Update zur WM: Freude bei Niklas Süle! Der flexible Verteidiger von Borussia Dortmund hat es in den finalen WM Kader Deutschlands geschafft, den Hansi Flick jüngst verkündet hat. Obwohl sich der Bundestrainer, anders als Joachim Löw, mit voraussichtlichen Startelf-Bekündungen bedeckt hält, gilt ein Platz in der Stammmannschaft für Süle als gesichert. Der gelernte Stürmer wird für seine defensiven Qualitäten von allen WM Spielern Deutschlands sehr geschätzt. Weitere WM News gibt es auf unserem Tipico Sportwetten Blog.
Niklas Süle besitzt einen hohen Bekanntheitsgrad in der Nationalmannschaft und wurde bereits in jungen Jahren als zukünftiger defensiver Stammspieler in der DFB-Auswahl angesehen. Er zeigt starken Einsatzwillen und hohe Präsenz auf dem Platz, was ihm die Anerkennung von Fans und Mitspielern eingebracht hat. Zu seinem Bekanntheitsgrad trägt allerdings ebenso bei, dass er in manchen Situationen die Übersicht verliert und somit nicht immer souverän wirkt. Niklas Süle spielt seit 2016 für die deutsche Fussballnationalmannschaft, nachdem er ab dem Jahr 2010 bei allen Nachwuchs-Mannschaften des DFB zum Einsatz gekommen war. Er konnte die ersten 21 Spiele im Nationaltrikot gewinnen, erst ein Unentschieden gegen die portugiesische U17 unterbrach diese beeindruckende Serie. Das deutsche Team fuhr trotzdem als einer der Favoriten zur U17-Europameisterschaft 2012 nach Slowenien und konnte bis zum Halbfinale sämtliche Spiele gewinnen. Im Finale gegen die Niederlande erzwang ein spätes Tor die Verlängerung, bei der Deutschland im Elfmeterschießen unterlag. Im Jahr 2015 erlitt Süle einen Kreuzbandriss und verpasste daraufhin sowohl die U20-Weltmeisterschaft als auch die U21-Europameisterschaft, wobei Deutschland einerseits das Viertelfinale und andererseits das Halbfinale erreichte. Im Jahr 2016 war Süle allerdings wieder zurück und fuhr mit der Olympiaauswahl nach Brasilien. Das Team konnte bei diesem Turnier bis ins Finale vordringen, verlor jedoch gegen die Heimmannschaft in einem dramatischen Elfmeterschießen und musste sich mit der Silbermedaille begnügen.
„Da ist die Anspannung riesig!“ 🙌 Auf das erste WM-Spiel freut sich Niklas Süle besonders! 💪
Nur MagentaTV zeigt alle 64 Spiele der Weltmeisterschaft live – mehr WM geht nicht!
➡️ https://t.co/RtkpI8m0J4 💯😍 pic.twitter.com/lLK0azalkM— Die Mannschaft (@DFB_Team) June 20, 2022
Im August 2016 absolvierte Niklas Süle in der Nationalmannschaft sein erstes Spiel, als er von Beginn an in einem Freundschaftsspiel gegen Finnland eingesetzt wurde. In den anschließenden Spielen der WM-Qualifikation spielte er allerdings noch keine Rolle und kam nur im letzten Spiel gegen Aserbaidschan zu einem Kurzeinsatz. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Stammspieler im deutschen Team war die Teilnahme am Confederations-Cup 2017, bei der Süle seinen ersten und bislang einzigen Titel im Nationaltrikot holte. Die folgenden Turniere verliefen dagegen meist ernüchternd, bei seinen Teilnahmen an Welt- und Europameisterschaften konnte Süle noch keine Titel gewinnen. Ein wenig besser verliefen die Auftritte im Rahmen der UEFA Nations League, obwohl die Mannschaft auch hier noch keine Finalspiele erreichte. Im Herbst hat Niklas Süle bei der WM große Ambitionen, den ersehnten Titel zu erringen, will aber auch bei der nächsten Europameisterschaft ebenfalls glänzen. In den meisten bisherigen Spielen wurde Niklas Süle in der Nationalmannschaft auf der Position des Innenverteidigers eingesetzt, kann aber ebenso als Rechtsverteidiger fungieren. Er spielte mittlerweile fast 40 Mal und übernimmt fast ausschließlich Defensivaufgabe. Aus diesem Grund hat Niklas Süle Tore nur einmal in Freundschaftsspielen erzielt, als Torvorbereiter ist der jetzige Spieler von Borussia Dortmund noch überhaupt nicht in Erscheinung getreten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Süle – WM Erfolge
Der Abwehrspieler hatte bislang nur eine Gelegenheit an einer Fußball-Weltmeisterschaft teilzunehmen. Im Juni 2018 wurde Niklas Süle in die Nationalmannschaft für das Turnier 2018 in Russland berufen, obwohl er in der WM-Qualifikation nur einmal eingesetzt worden war. Seine Qualitäten beim Gewinn des Federations-Cups hatten das Trainerteam überzeugt, so dass Niklas Süle in der Nationalmannschaft auf zukünftige Aufgaben vorbereitet wurde. Im Herbst 2017 vertraute Deutschland auf Süle im Freundschaftsspiel gegen den WM Favoriten Frankreich und im Frühjahr 2018 war Niklas Süle in der Nationalmannschaft auch gegen Brasilien einige Minuten im Einsatz. Im Rahmen der WM Auslosung wurden die Mannschaften auf 8 WM Gruppen aufgeteilt und die Südamerikaner als Kopf der Gruppe E gezogen. Aufgrund des WM Spielplans konnte ein Aufeinandertreffen mit dem Rekord-Weltmeister im WM Achtelfinale somit nicht ausgeschlossen werden. Im Juni wurde Niklas Süle für die Nationalmannschaft in Partien gegen Österreich und Saudi-Arabien aufgeboten, anschließend reiste er mit der deutschen Fussballnationalmannschaft nach Russland. Das größte Land der Welt war zum ersten Mal Ausrichter einer Weltmeisterschaft, gehörte aber im Gegensatz zu Deutschland bei den WM Wetten nicht zu den WM Favoriten.
Für Niklas Süle ist die WM 2006 die Erste, die er als Kind „richtig geschaut“ hat. Im Dezember können wir alle wieder eine WM verfolgen 🏆 @MagentaTV zeigt alle 64 Spiele der Weltmeisterschaft live – mehr WM geht nicht!
➡️ https://t.co/92EFA5JYzP 💯😍 pic.twitter.com/xjeUc5P2JI— Die Mannschaft (@DFB_Team) June 17, 2022
Das DFB-Team war in die Gruppe F gelost worden und sollte in den WM Stadien von Moskau, Sotschi und Kasan gegen die WM Teams von Mexiko, Schweden sowie Südkorea antreten. Im WM Achtelfinale rechneten viele Experten aufgrund der WM Quoten mit einem Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und der Schweiz, für das WM Viertelfinale wünschten sich die Fans eine Neuauflage des Klassikers gegen England. Im WM Halbfinale war angesichts der WM Auslosung Spanien der wahrscheinlichste Gegner, für eine Teilnahme am WM Finale kamen aber viele WM Teams in Frage. Deutschland mit Süle scheiterte letztendlich bereits in der Vorrunde, wobei der Verteidiger nur im entscheidenden Spiel gegen Südkorea über die gesamte Spielzeit zum Einsatz kam. Es war trotz großartiger Spieler wie Kroos, Reus, Kimmich und Neuer das früheste Ausscheiden des DFB-Teams überhaupt, so dass Niklas Süle auf Erfolge bei der Fussball WM 2022 in Katar hofft. Deutschland mit Süle trifft diesmal in der WM Gruppe E auf die WM Teams von Japan, Costa Rica und Spanien, dabei gehört das DFB-Team ebenso wie die Iberer zum Kreis der WM Favoriten. Im WM Achtelfinale könnten Belgien oder Kroatien die Gegner sein, ob für Niklas Süle mit der Nationalmannschaft der Titel möglich ist muss jedoch der Turnierverlauf zeigen. Er scheint aber im Kader der Deutschen gesetzt.
Weitere Erfolge Süles in anderen internationalen Turnieren
Der bislang größte Erfolg gelang Niklas Süle mit der Nationalmannschaft bereits bei seinem ersten Turnier. Im Juli 2017 konnte er im DFB-Trikot den Confederations-Cup gewinnen und war dabei in der Vorrunde als Innenverteidiger gesetzt. Im Finale gegen Chile kam er nur zu einem Kurzeinsatz, konnte aber im Anschluss den Titel feiern. Der Junge Spieler hatte für die Teilnahme an diesem Turnier auf die parallel stattfindende U21-Europameisterschaft verzichtet, die Deutschland ohne Süle durch einen Finalsieg gegen Spanien ebenfalls gewann. Das nächste große Turnier war für Niklas Süle die WM 2018, im Anschluss nahm er an der UEFA Nations League teil, die als Rehabilitation für das Team gedacht war. Die deutsche Fussballnationalmannschaft konnte allerdings keine Partie gewinnen und bei der Niederlage gegen Frankreich und einem Unentschieden gegen die Niederlande stand Niklas Süle für die Nationalmannschaft auf dem Platz. Die Anfang 2019 beginnende EM-Qualifikation verlief für den jungen Verteidiger wesentlich erfolgreicher. Er gehörte in den ersten Spielen zur Stammformation des DFB-Teams, das sieben Siege erzielte und nur gegen die Niederlande einmal verlor. Die letzten beiden Partien musste Süle aufgrund eines Kreuzbandrisses pausieren und kam danach fast ein Jahr lang im Verein und der Nationalmannschaft nicht zum Einsatz.
💬 Hansi Flick nach 🇩🇪🇮🇹: „Ich muss der Mannschaft ein Riesenkompliment machen. Respekt, im vierten Spiel noch einmal so eine Leistung abzurufen.“#GERITA #DieMannschaft
📸 DFB/Philipp Reinhard pic.twitter.com/qW3azyWYhe— Die Mannschaft (@DFB_Team) June 14, 2022
Er kehrte jedoch pünktlich zur UEFA Nations League 2020/21 zurück und wurde in 5 von 6 Spielen eingesetzt. Die Nationalmannschaft war lange Zeit ein Kandidat für die Finalrunde, verpasste dieses Ziel jedoch am letzten Spieltag, als das Team eine historische 0:6 Niederlage gegen Spanien kassierte. Süle war daraufhin nicht mehr erste Wahl und verletzte sich im Frühjahr 2021 erneut. Trotzdem wurde er in der Vorbereitung auf die EM 2021 gegen Dänemark und Lettland eingesetzt, anschließend nominierte ihn Bundestrainer Joachim Löw für das europaweit ausgetragene Turnier. Der Abwehrspieler kam im Verlauf der Europameisterschaft, bei der Deutschland bereits im Achtelfinale ausschied, nur zu einem Kurzeinsatz in der Vorrunde gegen Portugal. Der 4:2-Erfolg gegen das Team von Superstar Ronaldo war somit sein bislang einziger Sieg bei Welt- und Europameisterschaften. Der neue Bundestrainer Hansi Flick vertraute nach dem Turnier wieder auf den großgewachsenen Abwehrspieler und setzte ihn regelmäßig in der WM-Qualifikation ein. Aktuell nimmt Niklas Süle mit der Nationalmannschaft zum dritten Mal an der UEFA Nations League teil und stand gegen Italien und Ungarn bereits über 90 Minuten auf dem Feld. Er hofft diesmal auf einen Erfolg der deutschen Mannschaft, möchte aber vor allem bei der Fussball WM 2022 in Katar und bei der Europameisterschaft 2024 im eigenen Land auflaufen.
Niklas Süles Karriere & Vereine
Niklas Süle begann mit dem Fußballspielen bei Rot-Weiß Walldorf, kam aber bereits als Zehnjähriger zu Eintracht Frankfurt. Er durchlief 3 Jahre lang die Nachwuchsabteilungen des Vereins, bevor er sich Darmstadt 98 anschloss. In dieser Zeit wurde er von den Verantwortlichen der TSG Hoffenheim entdeckt, wo er auch seine Karriere als Profifußballer begann. In der Mannschaft hatte er bereits in der Jugend für Furore gesorgt und 2011 das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft der B-Junioren erreicht. Er lief bereits als Siebzehnjähriger für die Bundesliga-Mannschaft der Kraichgauer auf und wurde in der Saison 2013/14 bereits 25 Mal eingesetzt. In den ersten beiden Jahren konnte Niklas Süle einige Tore erzielen und mit der Mannschaft gute Mittelfeldplätze in der Liga belegen, in der Saison 2015/16 entgingen die Hoffenheimer dagegen nur knapp dem Abstieg. In der Folgesaison gelang dem Team ein hervorragender vierter Platz, daraufhin setzte Niklas Süle seine Karriere beim FC Bayern München fort. Er feierte einen perfekten Einstieg beim Serienmeister, als er mit einem Kopfballtreffer gegen Leverkusen das erste Tor der Bundesliga-Saison 2017/18 erzielte. Er eroberte sofort einen Stammplatz, dabei profitierte Niklas Süle von seiner Größe und konnte zwischenzeitlich Jerome Boateng verdrängen.
In der folgenden Spielzeit holte er mit den Münchnern Meisterschaft und DFB-Pokal, dafür unterbrach 2019/20 sein dritter Kreuzbandriss die bis dahin perfekte Saison, während die Bayern erneut das Double gewannen. Im August 2020 war er wieder fit und gewann mit dem FC Bayern das Champions-League-Finale gegen Paris Saint Germain, im Monat zuvor beim DFB-Pokal-Sieg gegen Leverkusen konnte er noch nicht ins Spielgeschehen eingreifen. Es war trotz Verletzungspech seine bis dahin erfolgreichste Saison, während in der Spielzeit 2020/21 Niklas Süles Karriere im Verein nicht optimal lief. Er hatte mit Blessuren und einer Viruserkrankung zu kämpfen, zudem kam bereits im Herbst das frühe Aus im DFB-Pokal. Anfang 2021 konnte Niklas Süle an die Erfolge der Vorsaison anknüpfen und gewann mit den Bayern die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, im Frühjahr hielt er schließlich zum vierten Mal in Folge die Meisterschale in der Hand. Im Jahr darauf folgte der fünfte Titelgewinn, dafür lief es ansonsten für die Bayern nicht optimal. In der Champions League war diesmal der FC Villareal im Viertelfinale zu stark, bereits zu Beginn der Saison war die erfolgsverwöhnte Mannschaft in der 2. Runde des DFB-Pokal gegen Mönchengladbach unter die Räder gekommen. Zum Ende der Saison stand dennoch die Meisterschaft mit den Münchnern für Süle zu Buche. Im Anschluss ging es für ihn nach Dortmund, wo ihn der BVB ablösefrei unter Vertrag nehmen konnte. Süle bemängelte die Wertschätzung der Bayern. Im DFB Poka feierte er am 29.07.2022 seinen ersten Startelfeinsatz für Borussia Dortmund, verltzte sich hier aber zur Halbzeit. Nach zweiwöchiger Pause feierte er sein Bundesliga-BVB-Debut am 20. August 2022.
Interessante Fakten zu Niklas Süle außerhalb des Platzes
Niklas Süle bringt perfekte Voraussetzungen für einen Abwehrspieler mit. Er ist schnell im Antritt und kopfballstark, mit guter Spielübersicht kann er zudem den Spielaufbau seiner Mannschaft unterstützen. Sein Wettkampfgewicht von beinahe 100 Kilogramm ist für jeden Angreifer eine Hypothek im Zweikampf, zudem behält Niklas Süle mit einer Größe von 1,95m in den meisten Fällen die Lufthoheit. Auf diese Weise konnte er sich in der Bundesliga schnell durchsetzen und wird nach einigen Jahren in Hoffenheim und München ab Sommer 2022 für Borussia Dortmund aktiv sein. Der Marktwert des jungen Abwehrspielers beträgt momentan ca. 35 Millionen Euro, Ende 2019 hatte er schon einmal bei 60 Millionen Euro gelegen. Bis dahin hatte sich der Jungstars kontinuierlich gesteigert, zunehmende Verletzungssorgen dämpfen allerdings die zukünftigen Erwartungen. In München hatte der Innenverteidiger in den letzten Jahren nahezu 10 Millionen Euro verdient und im Zuge der Vertragsverlängerung auf eine deutliche Gehaltssteigerung gehofft. Diese wollte der FC Bayern ihm allerdings nicht zusichern, sodass Süle das Angebot von Dortmund annahm und bei den Westfalen in etwa so viel verdient wie zuletzt an der Säbener Straße. Seine Einkünfte als Fußballprofi kann Niklas Süle durch lukrative Werbeverträge aufstocken. Er war im Bayern-Trikot Markenbotschafter des Sportartikelhersteller adidas und vertraglich an den VW-Konzern gebunden. Er machte Werbung für Audi und die Deutsche Telekom und nahm an Aktivitäten der Paulaner Brauerei teil. Der Abwehrspieler, der auf dem Platz Schuhe von Nike Tiempo Legend trägt, ist in sozialen Medien wie Instagram oder Facebook nur sporadisch aktiv, dafür hat er gemeinsam mit seinem Bruder im Jahr 2020 die Bar „Fifty-Four“ in Mörfelden-Walldorf eröffnet.
Süle Frau & Kinder
Niklas Süle wurde in Frankfurt geboren und wuchs in Mörfelden-Walldorf auf. Sein drei Jahre älterer Bruder Fabian ist ebenfalls Fußballer und leitet in München beim FC Sportfreunde direkt neben dem Bayern-Hauptquartier das Training. Väterlicherseits stammt Süle aus Ungarn. Seine Großeltern wanderten von Budapest nach Deutschland aus, Vater Georg wurde bereits in Deutschland geboren. Von ihm hat Niklas Süle das Fußballspielen gelernt, seine Schnelligkeit führt er auf die Mutter zurück, die selbst als Leichtathletin aktiv war. Niklas Süle ist ein sehr familiärer Mensch, der gleichzeitig als aufgeschlossen und bodenständig gilt. Sein Bruder schätzt an ihm, dass er ein besonderes Feingefühl für Menschen besitzt und sehr verlässlich ist. Starallüren, so wird behauptet, liegen ihm fern, Ruhe und Vertrauen sind ihm dagegen wichtig. So kann es passieren, dass er unerkannt mit Freunden im Restaurant sitzt, da er auch dort keine Sonderbehandlung erwartet. Über sein Privatleben gibt Niklas Süle ohnehin wenig Auskunft. Im Jahre 2021 wurde bekannt, dass der Fußballprofi seit einigen Jahren in einer festen Beziehung ist. Seine Partnerin heißt Melissa Halter, der gemeinsame Sohn des Paares wurde im Januar 2021 geboren. Die beiden sind alles andere als das typische Promi paar, deshalb ist über die Freundin Süles nur sehr wenig bekannt. Die 1995 geborene blonde Schönheit postet gelegentlich Reisefotos auf Instagram, nach ihrem Studium war sie einige Zeit bei der Bavaria Film beruflich tätig. Die jungen Eltern wohnen seit 2018 im Münchner Vorort Grünwald, neben dem Nachwuchs ist auch Hund Django ein wichtiger Teil der Familie.


EM 2024 Auslosung: Deutschland-Gruppe mit Schottland,Ungarn & Schweiz!
