
Zuletzt aktualisiert am
Update zur WM: Der Nati-Trainer Murat Yakin hat Nico Elvedi bei seinen Nominierungen für den WM Kader der Schweiz berücksichtigt. Der Verteidiger von Borussia Mönchengladbach wird mit seinem Vereinskollegen Yann Sommer im Aufgebot der WM Spieler der Schweiz vertreten sein. Viele weitere spannenden WM-News und Information zu den WM Kadern und Spielern findest du auf unserem Sportwetten Blog.
Nico Elvedis WM Debüt wird erst bei der Fussball WM 2022 erfolgen. Er wurde auch für die 2018 in Russland in den Kader nominiert, kam jedoch nicht zu Einsatz. Nach zwei Unentschieden und einem Sieg in der Gruppenphase schieden die Eidgenossen im WM Achtelfinale gegen die Schweden nach einer knappen 0:1 Niederlage aus und verpassten so das WM Viertelfinale. Bei der Winter WM 2022 in Katar sollte Nico Elvedi für die Schweiz bei konstanten Leistungen seinen Stammplatz sicher haben. Sein Ansehen innerhalb der Mannschaft hat sich seit 2018 deutlich verbessert. Nico Elvedis Größe von 188 cm ist perfekt für einen modernen Innenverteidiger. Er ist sehr kopfballstark und dennoch schnell, sodass er mit verschiedenen Stürmertypen gut zurechtkommt. In der WM-Qualifikation setzte sich die Schweiz mit Elvedi überraschend vor Italien als Gruppensieger durch. Die weiteren Gegner, Nordirland, Bulgarien und Litauen spielten keine Rolle bei der Vergabe der ersten beiden Plätze. Nico Elvedi kam für die Schweiz fast in allen Spielen über 90 Minuten zum Einsatz. Lediglich ein Außenbandanriss sorgte dafür, dass er zwei Spiele im November 2021 verpasste. In den weiteren sechs Qualifikationsspielen im Jahr 2021 konnte er jede Spielminute für sein Heimatland absolvieren. Mit Nico Elvedi in der Abwehr der Schweiz kassierte die Mannschaft lediglich einen Gegentreffer in sechs Spielen.
Starting XI Switzerland. First time with Nico Elvedi. #HUNSUI 🇨🇭⚽✊ pic.twitter.com/bGgy3AH8K9
— 🇨🇭 Nati (@nati_sfv_asf) October 7, 2016
Nico Elvedis Erfolge für die Schweiz sollen bei der WM 2022 weiter optimiert werden. Die WM Auslosung der WM Gruppen hat die Schweiz in eine Gruppe mit Brasilien, Kamerun und Serbien gelost. Dabei zählt Brasilien zu den top WM Favoriten auf den Titel. Neben den Brasilianern sind gemäß der WM Wetten auch England, Frankreich und Spanien ganz vorn mit dabei, wenn es um den Einzug in das WM Finale geht. Weiterhin gute Chancen werden entsprechend der WM Quoten Belgien, Argentinien, Deutschland und Portugal auf den Einzug in das WM Halbfinale zugetraut. Die Zuschauer in den WM Stadien können sich auf eine spannende Gruppe freuen. Die Schweiz wird mit Kamerun und Serbien um Platz 2 kämpfen, insofern Brasilien seiner Favoritenrolle gerecht wird. Unter den WM Teams in Gruppe H, welche Gegner in einem potenziellen WM Achtelfinale der Schweizer Gruppe sind, zählt Portugal zu dem erweiterten Favoritenkreis. Weiterhin spielen Ghana, Südkorea und Uruguay in der ausgeglichenen Gruppe H. Der WM Spielplan hat der Schweiz eine schwere Gruppe gebracht. Dennoch wird Nico Elvedis WM Premiere eine spannende Erfahrung, mit allen Chancen auf ein Weiterkommen.
Weitere Erfolge von Elvedi in anderen internationalen Turnieren
Nico Elvedi absolvierte für die Schweiz bisher 38 Länderspiele. Sein Debüt für die Schweiz gab Elvedi bereits im Alter von 19 Jahren. Zuvor war er in sämtlichen Jugendnationalmannschaften die Schweiz aktiv. Nach elf Einsätzen für die U17 kam Elvedi zu 19 Einsätzen für die U19, für die er bereits mit 16 Jahren debütierte. Nach zwei Einsätzen für die U20 und einem Einsatz für die U21 ging es direkt in die erste Mannschaft der Schweiz. Nico Elvedi war bei der EM 2020 absoluter Stammspieler in der Innenverteidigung der Schweiz. Im ersten Spiel gegen Wales um Superstar Gareth Bale reichte es für die Schweiz „nur“ zu einem 1:1. Im zweiten Gruppenspiel ging es gegen einen der Turnierfavoriten. Bei der 0:3 Niederlage gegen Italien hatten die Schweiz um Elvedi keine Chance. Im letzten Gruppenspiel gegen die Türkei konnten Nico Elvedi und die Schweiz das Ruder noch herumreißen und dank eines 3:1 Sieges den Einzug in das EM Achtelfinale perfekt machen.
🇨🇭 Nico Elvedi (spielte durch), Breel Embolo (kam 65 Minuten zum Einsatz) und @YannSommer1 (auf der Bank) haben mit der Schweiz den ersten Sieg in der laufenden Nations League gefeiert! Glückwunsch, Jungs! 🙌🏼 https://t.co/lUnX4hSvG0
— Borussia (@borussia) June 12, 2022
Gemäß den Quoten war das Team gegen Frankreich als amtierenden Weltmeister krasser Underdog. In einem unterhaltsamen Spiel führt die Schweiz nach 15 Minuten mit 1:0. Es folgten drei Treffer von Frankreich, sodass es in der 75. Minuten nach einem klaren Sieg für die favorisierten Franzosen aussah. Dem Anschlusstreffer von Seferovic in der 81. Minuten folgte der umjubelte Ausgleich von Gavranovic in der 90. Minute. Es folgte die Verlängerung, welche auch dank Nico Elvedis Größe und Verteidigungskünsten ohne Gegentor ausging. Im Elfmeterschießen sollte es ausgerechnet Superstar Kylian Mbappe sein, der den 10. und entscheidenden Elfmeter verschoss. Der Jubel von Nico Elvedi und der Schweiz kannte keine Grenzen mehr. Das Team kam völlig unerwartet weiter und traf im Viertelfinale auf Spanien. Auch im Viertelfinale agierte Nico Elvedi für die Schweiz in der Innenverteidigung. Den frühen Gegentreffer durch Jordi Alba konnte Shaqiri in der 68. Minute ausgleichen. Auch dieses Spiel sollte weder in der regulären Spielzeit noch in der Verlängerung einen Sieger finden. Im Elfmeterschießen hatte die Schweiz in diesem Spiel kein Glück. Nach drei verschossenen Elfmetern von Schär, Akanji und Vargas konnten die Spanier jubeln. Für die „kleine“ Fußballnation der Schweiz war das Turnier dennoch ein großer Erfolg.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Elvedi Karriere & Vereine
Nico Elvedis Karriere begann im Alter von neun Jahren bei dem FC Greifensee. Nach einem Jahr bei dem Klub wechselte er in die Jugend des FC Zürich. Bei dem Verein durchlief Nico Elvedi in der Schweiz sämtlich Jugendmannschaften und kam in der Saison 2012/13 erstmals in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Sein Debüt für den erstklassigen Verein FC Zürich in der Schweizer Super League gab Nico Elvedi am 15.05.2014. Mit der Saison 2014/15 gehörte Nico Elvedi in der Schweiz zum Stammkader der ersten Mannschaft. Nach 18 Einsätzen für den Verein wechselte Elvedi in der darauffolgenden Saison in die deutsche Bundesliga zu Borussia Mönchengladbach. Die Ablösesumme lag bei marktwertgerechten vier Millionen Euro. Der Innenverteidiger kam zu Beginn für das Team vom Niederrhein in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Sein Debüt gab Nico Elvedi am 07.11.2015 für den Klub in der Bundesliga. Auch in der Champions League kam Nico Elvedi zu seinem Debüt im November 2015. Bereits in der ersten Saison absolvierte Elvedi 21 Spiele für den Klub. Im folgenden Jahr wurde Nico Elvedi Stammspieler. Lediglich eine Schambeinentzündung sorgte dafür, dass er nicht mehr als 25 Spiele absolvieren konnte. Nico Elvedis Tore waren selten, aber wichtig für den Klub. In insgesamt 236 Spielen für den Verein, konnte er elf Treffer erzielen. Nico Elvedis Vertrag in Gladbach läuft noch bis zum 30.06.2024.
Interessante Fakten zu Nico Elvedi außerhalb des Platzes
Nico Elvedis erster Marktwert bei dem FC Zürich lag bei 50.000 Euro im Alter von 17 Jahren. Nach seinen ersten kontinuierlichen Leistungen im Profibereich verzehnfachte sich der vergleichsweise geringe Startwert im Alter von 18 bereits auf 500.000 Euro. Nach weiteren Stabilisierungen seiner Leistungen konnte Nico Elvedi in der Schweiz seinen Wert auf 1,5 Millionen Euro deutlich erhöhen. Zum Zeitpunkt seines Wechsels in deutsche Bundesliga am 01.07.2015 lag der Marktwert bei vier Millionen Euro. In dem neuen Land und der deutlich stärkeren Liga musste sich Nico Elvedi erst etablieren. Nico Elvedis Erfolge bei dem neuen Klub ließen jedoch nicht lang auf sich warten. Bereits in seinen ersten Spielen konnte er seine Klasse unter Beweis stellen. Im Alter von 20 Jahren konnte der Jungstar seinen Marktwert auf sieben Millionen Euro deutlich steigern.
Ab der Saison 2017/18 wurden Nico Elvedis Tore besonders gefeiert. Als Innenverteidiger schaffte es konstant über fünf Jahre, jedes Jahr mindestens einen Treffer zu erzielen. Dank seiner stabilen Leistungen etablierte sich Nico Elvedi als Stammspieler und konnte seit der Saison 2017/18 immer mindestens 28 der 34 Bundesligaspiele bestreiten. Sein Marktwert ging daraufhin deutlich und rasant nach oben. Nach sieben Millionen Euro per 19.06.2017 konnte er den Marktwert bis März 2019 auf 35 Millionen Euro verfünffachen. Zu diesem Zeitpunkt war der wertvollste Spieler der Schweiz. Nach einem leichten Auf und Ab bis Februar 2021 ging es seitdem für den Innenverteidiger auf 18 Millionen Euro nach unten. Der aktuelle Wert ist aufgrund von Leistungsschwankungen bei seinem Klub Borussia Mönchengladbach, einer Verletzung und den generellen Marktwertanpassungen erklärbar. Nico Elvedi hat einen Zwillingsbruder und hat mit diesem bis zur U15 zusammen beim FC Zürich gespielt. Nico Elvedi wird mit Spitznamen „Eisvogel“ genannt. Diesen Namen erhielt vom damaligen Trainer Schubert aufgrund seiner abgeklärten Leistung im ersten Spiel von Beginn an gegen Bayern München.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Alexandra Crum, die Freundin von Nico Elvedi
Seit ca. sechs Jahren sind die beiden ein Paar. In einem Interview ließ Elvedi verlauten, dass eine Hochzeit mit Alexandra Crum in Zukunft geplant sei. Auch Kinder will das Paar gemeinsam haben. Auf Instagram teilen die beiden gern gemeinsame Fotos.


Fussball heute: AS Rom – Spezia Tipp, Quote & Prognose | Serie A am 04.06.2023
