nfl-logo
NFL heute live

NFL Power Ranking 2023: Das ist der Ranking nach Week 3 | NFL heute

Autor: Janis

In unseren NFL Predictions zur Week 2 haben wir viele spannende Prognosen für euch geschrieben, um euch bei euren NFL Tipps zu unterstützen. Auch nach der Week 2 möchten wir unser NFL Power Ranking 2023 mit euch teilen. Wie bereits in der Week 1 gab es auch in Week 2 wieder die ein oder andere Überraschung. Leider gab es auch wieder schlimme Verletzungen, die ebenfalls Einfluss auf das NFL Power Ranking zur Week 3 haben. An der Stelle kann natürlich die Verletzung vom Top 5 Running Back, Nick Chubb, genannt werden.

NFL Power Ranking – Platz 32: Chicago Bears (0-3)

Veränderung zur Vorwoche: -1
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Kansas City Chiefs (10-41)
Bears Offense: Justin Field wieder unter 200 Pass Yards, kein Laufspiel
Bears Defense: Hat gegen Kansas City keine Sonne gesehen

Wir bekommen das Gefühl, dass wir uns mit den Aussagen im Kreis drehen, aber Justin Fields hatte schon wieder kein gutes Spiel. Zur Halbzeit hatte er 30 Pass Yards und seine Mannschaft lag mit 0-34 hinten. Es liegt sicherlich nicht nur an Fields, die Defensive ist auch eine Katastrophe, aber in der aktuellen Situation sehen wir 0,0 Hoffnung, weshalb die Bears auf dem letzten Platz auftauchen. Wir hatten in der NFC North Prediction vor der Saison noch ein wenig Hoffnung, die ersten drei Spiele sind aber der Sargnagel für die diese Hoffnung.

NFL Power Ranking – Platz 31: Denver Broncos (0-3)

Veränderung zur Vorwoche: -4
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Miami Dolphins (20-70)
Broncos Offense: Russel Wilson spielt eine gute Saison, Laufspiel ist nicht vorhanden
Broncos Defense: 70 Punkte kassiert, hier gibt es nicht mehr zu sagen

Die Denver Broncos hatten Glück, dass die Miami Dolphins am Ende abgekniet haben, ansonsten wären die Broncos auf der negativen Seite in den Geschichtsbüchern der NFL zu finden. Russel Wilson hat eigentlich drei gute Spiele gemacht, an ihm liegt es definitiv nicht. Letztes Jahr war Denver noch eine Top 10 Defensive, mit dem neuen Defensive Coordinator Vance Joseph ist man jetzt am Bodensatz angekommen. Wir wollen den Erfolg von Miami gar nicht kleinreden, aber die Leistung am Sonntag war Arbeitsverweigerung. Nächste Woche kommt es übrigens zum Duell zwischen den Bears und den Broncos, also Not gegen Elend im Bereich der NFL Wetten.

NFL Power Ranking – Platz 30: Carolina Panthers (0-3)

Veränderung zur Vorwoche: -1
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Seattle Seahawks (27-37)
Panthers Offense: Andy Dalton hat als Ersatzmann ordentlich gespielt
Panthers Defense: Die Defensive Line um Burns war gut, Secondary aber zu anfällig

Bryce Young hat das Spiel gegen die Seattle Seahawks verletzt verpasst und mit Andy Dalton hatte die Offensive immerhin einen gewissen Floor und am Ende hat man auch 27 Punkte erzielt. Parallel hat man aber auch 37 Punkte zugelassen und aktuell ist dieser Kader einfach nicht wettbewerbsfähig. Es ist bezeichnend, dass Adam Thielen der beste Wide Receiver in dieser Mannschaft ist. Im Verlaufe der Saison kann sich Bryce Young weiterentwickeln und wir hoffen, dass die Panthers mit dem Trade für Pick 1 keinen Fehler gemacht haben. Ansonsten lassen sich hier leider wenige positive Argumente für Carolina finden.

NFL Power Ranking – Platz 29: New York Giants (1-2)

Veränderung zur Vorwoche: -9
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die San Francisco 49ers (12-30)
Giants Offense: Blieb unter 150 Total Yards
Giants Defense: Im kompletten Spiel keinen Zugriff gehabt

Die Giants haben bereits am Donnerstag gegen die 49ers deutlich mit 12-30 verloren und insgesamt hat diese Offensive nur 150 Yards erspielt, was ein negativer Rekordwert ist. Zuvor haben die Giants 0-40 gegen die Cowboys verloren und mit Ach und Krach gegen die Arizona Cardinals gewonnen. Wir hatten in unserer NFC East Prediction unsere Hoffnungen auf die junge, dynamische Defensive gelegt, die Unit von Wink Martindale ist bisher aber die größte Enttäuschung. Darren Waller hat noch keine Rolle in dieser Offensive und auf das Laufspiel von Daniel Jones ist jede Verteidigung in der NFL heute vorbereitet.

NFL Power Ranking – Platz 28: Minnesota Vikings (0-3)

Veränderung zur Vorwoche: -11
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Los Angeles Chargers (24-28)
Vikings Offense: Kirk Cousins erneut stark, Laufspiel gab es wieder keins
Vikings Defense: Analog zum Laufspiel die große Enttäuschung in diesem Jahr

Letztes Jahr haben die Minnesota Vikings alle ihre „One Score Games“ verloren, dieses Jahr ist das Glück aber aufgebraucht und das Gegenteil ist der Fall. Die Vikings hatten dank des schlechten Play Calls der Chargers bei 4&1 an der eigenen(!) 24 Yard Linie die Chance das Spiel zu gewinnen, die Ausführung war aber denkbar schwach. Bezeichnend für die Saison der Vikings war dann die abgefälschte Interception und die dritte Niederlage im dritten Spiel. Kirk Cousins spielt eine richtig starke Saison, aber es gibt kein Laufspiel und die Defensive stoppt niemanden.

NFL Power Ranking – Platz 27: Houston Texans (1-2)

Veränderung zur Vorwoche: +3
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Jacksonville Jaguars (37-17)
Texans Offense: CJ Stroud mit 300+ Pass Yards in seinen ersten drei Spielen
Texans Defense: Die Defensive Line konnte Lawrence konstant unter Druck setzen

Die Texans waren eine der Überraschungen aus Woche 3 und haben deutlich bei den Jacksonville Jaguars gewonnen. CJ Stroud hat das gezeigt, was ihm auch schon im College ausgezeichnet hat: schnelles Passspiel und mit ausreichend Zeit bringt er auch tiefe Bälle an. In der Offensive sind junge Spieler wie Tank Dell oder Nico Collins, die einfach Spaß machen. In der Defensive hatte Nummer 3 Pick, Will Anderson Jr., ein gutes Spiel und untermauert seinen Anspruch auf den defensiven Rookie of the Year Award.

NFL Power Ranking – Platz 26: Arizona Cardinals (1-2)

Veränderung zur Vorwoche: +6
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Dallas Cowboys (28-16)
Cardinals Offense: Josh Dobbs macht seine Sache wirklich gut und blieb fehlerfrei
Cardinals Defense: Unerwartet stark und dynamisch, mit gutem Scheme

Kleiner Fun Fact zu Beginn: Die Cardinals haben bisher in allen Spielen zur Halbzeit geführt und gegen die Dallas Cowboys gab es jetzt einen Sieg, den wir mit unseren NFL Tipps auch nicht vorhergesagt haben. Das Laufspiel der Cardinals war richtig stark und bekam Unterstützung eines exzellenten Schemas. Wir sind gespannt darauf wie diese Mannschaft mit Kyler Murray aussehen wird, der vermutlich in Woche 6,7 zurückkommen wird. James Connor und Hollywood Brown hatten richtig gute Spiele und auch die Defensive hat es Dak Prescott richtig schwer gemacht. Wir waren wirklich positiv überrascht und deshalb klettert Arizona in unserem Power Ranking.

NFL Power Ranking – Platz 25: Tennesee Titans (1-2)

Veränderung zur Vorwoche: -3
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Cleveland Browns (3-27)
Titans Offense: Eine Offense gab es am vergangenen Sonntag nicht
Titans Defense: Vor allem die Defensive Line ist weiterhin sehr gut

Diese Offense macht uns wirklich große Sorgen und jetzt hatte sogar Derrick Henry ein schlechtes Spiel. Gegen die Browns kann man mal verlieren, aber 3-27 ist schon sehr hart. Tannehill ist für uns kein Starting Quarterback mehr und wir sind gespannt, ob Will Levis in dieser Saison noch eine Chance bekommt. Die Titans Defensive ist gut genug um Spiele eng zu halten, diese Offensive gibt uns aber einfach gar nichts. Bezeichnend ist die Leistung von Derrick Henry, der zur Halbzeit sogar negative Rushing Yards hatte.

NFL Power Ranking – Platz 24: Indianapolis Colts (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: +4
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Baltimore Ravens (22-19)
Colts Offense: Gardner Minshew hat Anthony Richardson sehr gut vertreten
Colts Defense: Sehr starke Leistung gegen die Ravens auf jeder Ebene

Wir hatten in unserer AFC South Prediction den Jaguars freies Feld gegeben, nach drei Spielen sind aber tatsächlich die Colts auf dem ersten Platz. Der Sieg gegen die Ravens war wirklich gut, aber in 9/10 Spielen verliert man so ein Spiel. Es war das erste Mal, dass ein Kicker vier 50+ Yards Field Goals versenkt hat, dazu haben die Ravens eine der klarsten Pass Interference Calls der jungen NFL Saison nicht bekommen. Wir wollen den Colts den Sieg nicht schlechtreden, Anthony Richardson fehlte sogar, aber deshalb können wir sie in unserem Ranking nicht höher setzen – trotz 2-1 Bilanz.

NFL Power Ranking – Platz 23: New York Jets (1-2)

Veränderung zur Vorwoche: -13
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die New England Patriots (10-15)
Jets Offense: Zach Wilson wieder mit einem schlechten Spiel
Jets Defense: Hat die Mannschaft im Spiel gehalten, selbes Muster wie immer also

Mittlerweile sollte klar sein, dass Zach Wilson nicht die Antwort auf Quarterback sein kann. Letzte Woche haben wir ihn noch in Schutz genommen, gegen die Patriots gab es aber die nächste schlimme Leistung inklusive eines „Ghost-Sacks“. Er brachte 18/36 Würfen für 152 Yards an, was natürlich viel zu wenig ist. Auf der Seitenlinie gab es Bilder wie sich Spieler mit den Trainern anlegen und das Klima dürfte frostig wie nie sein. Wir gehen davon aus, dass sich die Jets noch nach einem Quarterback umschauen, denn das Team ist ansonsten nicht schlecht. Die Hoffnung haben wir hiermit offiziell begraben.

NFL Power Ranking – Platz 22: Las Vegas Raiders (1-2)

Veränderung zur Vorwoche: +4
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Pittsburgh Steelers (18-23)
Raiders Offense: Adams mit einem überragendem Spiel
Raiders Defense: Gehört weiterhin zu den schlechtesten Units in der NFL

Die Raiders haben eigentlich offensiv so viel Potenzial, umso enttäuschender sind die Leistungen. Davante Adams kann einem leidtun, der wieder ein überragendes Spiel gemacht hat. Josh Jacobs kann nicht im Ansatz die Leistungen aus dem Vorjahr zeigen, dazu helfen die 3 INT von Jimmy Garoppolo auch nicht. Nachträglich gab es Berichte/Gerüchte die sagen, dass er wohl mit einer Gehirnerschütterung durchgespielt hat, was ein Riesenskandal wäre.

NFL Power Ranking – Platz 21: Pittsburgh Steelers (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: +3
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Las Vegas Raiders (23-18)
Steelers Offense: Das erste gute Spiel der Steeles Offensive
Steelers Defense: TJ Watt erneut überragend mit zwei Sacks

Bei den Steelers sind wir auch noch skeptisch, was die Offensive angeht, dass Spiel gegen die Raiders war aber der erste Schritt in die richtige Richtung. Die Defensive um TJ Watt ist weiterhin elitär, aber wir wollen von Pickett und dem Laufspiel erst einmal sehen wie es in der Zukunft aussieht. Die Raiders in allen Ehren, aber gegen die Mannschaft sieht jede Offensive gut aus. Das Laufspiel war erneut ineffizient (31 Versuche für 105 Yards) und das muss in der Zukunft definitiv besser werden. Ansonsten tendieren die Steelers nach dem katastrophalen Saisonstart in die richtige Richtung, wir sind aber noch skeptisch.

NFL Power Ranking – Platz 20: Washington Commanders (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: -4
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Buffalo Bills (3-37)
Commanders Offense: Sam Howell mit vier Interceptions
Commanders Defense: Chase Young war keine Verstärkung

Die Commanders haben von den Buffalo Bills ihre Grenzen ganz gut aufgezeigt bekommen, am Ende gab es eine deutliche 34 Punkte Niederlage. Sam Howell hatte nach der zweiten Woche ordentlich Hype, dieser dürfte nach seinem 4-Interception Spiel aber gut abgeklungen sein. Seine Offensive Line war nichtexistend und er hatte immer einen Verteidiger im Gesicht, auch die Commanders Defensive hatte kein gutes Spiel, trotz der Rückkehr von Chase Young. Die Commanders haben ein gewisses Limit und dieses Limit scheint erreicht zu sein. Für Denver und Arizona reicht es, danach wird es eng.

NFL Power Ranking – Platz 19: Los Angeles Rams (1-2)

Veränderung zur Vorwoche: +4
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Cincinnati Bengals (16-19)
Rams Offense: Stafford mit zwei Interceptions zum Linebacker
Rams Defense: Hat die Mannschaft lange im Spiel gehalten

Die Rams steigen vier Plätze trotz Niederlage? Im Grunde sehen wir die Rams einfach vor den Teams, die hier tiefer eingeschätzt werden, da die Offensive um Stafford ein gewisses Grundlevel hat. Dazu kommt Cooper Kupp in zwei Wochen zurück und so wird diese Unit noch explosiver sein. Auswärts bei den Bengals mit drei Punkten zu verlieren ist keine Schande, die Defensive hat eine gute Steigerung zur Vorwoche gezeigt.

NFL Power Ranking – Platz 18: Jacksonville Jaguars (1-2)

Veränderung zur Vorwoche: unverändert
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Houston Texans (17-37)
Jaguars Offense: Lawrence war gut, der Rest seiner Offensive nicht
Jaguars Defense: Rückschritt zur Vorwoche, vor allem in der Secondary

Die Jaguars waren ebenfalls auf der negativen Seite der Überraschungen, nachdem sie gegen die Texans ein vermeidbares einfaches Heimspiel deutlich verloren haben. An Trevor Lawrence lag es nicht, er hat ein gutes Spiel gemacht. Er wurde von seiner Offensive und der eigenen Defensive im Stich gelassen, der bisher so starke Ridley ist Symbolbild dafür. Er hatte direkt im ersten Drive einen sicheren Touchdown fallengelassen, im restlichen Spiel ist er nur durch Flaggen aufgefallen. Dazu war der Punt Return Touchdown Slapstick pur. Auch hier ein Fun Fact: Andrew Beck, Fullback, war der „schwerste“ Spieler in der NFL Geschichte mit einem Return Touchdown.

NFL Power Ranking – Platz 17: Tampa Bay Buccaneers (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: -2
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Philadelphia Eagles
Buccaneers Offense: Mayfield mit nur 146 Pass Yards
Buccaneers Defense: Die Defensive konnte Jalen Hurts zweimal intercepten

Letzte Woche haben wir noch geschrieben, dass Mayfield fehlerfrei bleiben muss und es hat nur sieben Tage gedauert bis die erwartenden Fehler eingetreten sind. Die Buccaneers haben ihr erstes schlechtes Spiel gezeigt und die offensive Limitation war sehr gut zu sehen. Die Defensive ist weiterhin stark, Baker Mayfield überzeugt uns auf einer konstanten Basis einfach nicht.

NFL Power Ranking – Platz 16: New Orleans Saints (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: -5
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Green Bay Packers (17-18)
Saints Offense: Derek Carr mit Schulterverletzung in der zweiten Halbzeit raus
Saints Defense: Unauffäliges, aber solides Spiel der Defensive

Die Saints haben im vierten Viertel mit 17-0 geführt und dann noch verloren. Einer der Gründe ist sicherlich die Verletzung von Derek Carr, der mit einer Schulterverletzung in der zweiten Halbzeit rausmusste. Carr ist sicherlich kein elitärer Quarterback, aber er ist Meister darin Spiele zu verwalten. Dieses gelang Jameis Winston nicht und so kam am Ende die Niederlage zu Stande. Bitter: der eigentlich gute Rookie Kicker Grupe verschoss ein 45 Yards Field Goal zum möglichen Sieg. Die Verletzung von Carr macht uns Sorgen, weshalb die Saints an Plätzen verlieren. Immerhin kommt jetzt Kamara nach Sperre wieder.

NFL Power Ranking – Platz 15: Green Bay Packers (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: +4
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die New Orleans Saints (18-17)
Packers Offense: Jordan Love vor allem im vierten Viertel mit starken Würfen
Packers Defense: Rashan Gary mit drei Sacks

Die Packers haben im Lambeau Field ein richtig starkes Comeback hingelegt und am Ende den Sieg noch geholt. Nächste Woche sollten auch Christian Watson und Aaron Jones zurückkehren. Die Defensive gibt dieser Mannschaft endlich einen gewissen Floor und die Offensive ist aktuell gut genug, um die Spiele spannend zu machen. Aktuell sehen wir die Packers noch hinter Mannschaften wie den Lions, dass kann sich aber auch schnell ändern.

NFL Power Ranking – Platz 14: Atlanta Falcons (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: -6
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Detroit Lions (6-20)
Falcons Offense: Bijan Robinson mit seinem ersten schwachem Spiel
Falcons Defense: Die Falcons Defensive konnte das Spiel lange kompetetiv halten

Desmond Ridder hat in seiner zweiten NFL Saison weiterhin Probleme und gegen die Lions hat das erste Mal das starke Laufspiel nicht funktioniert. Die Falcons sind die einzige Mannschaft mit den Bears die den Ball häufiger laufen als passen, was eben auch an den Limitierungen von Ridder liegt. Das war gegen die Lions ganz schwere Kost, die defensiv bisher nicht herausragend waren, weshalb wir die Falcons nicht höher im NFL Power Ranking platzieren können. Die NFC South ist wie in unserer NFC South Prediction sehr offen und hier haben drei Teams Anspruch auf den Sieg gestellt.

NFL Power Ranking – Platz 13: New England Patriots (1-2)

Veränderung zur Vorwoche: +12
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die New York Jets (15-10)
Patriots Offense: Schweren Stand gegen die gute Jets Defensive gehabt
Patriots Defense: Weiterhin eine Top 3 Unit in der NFL

Die Patriots haben weiterhin Probleme mit ihrer Offensive und Mac Jones wird nicht von der Leine gelassen, wie war es mit unserer AFC East Prediction eigentlich gedacht hatten. Die Defensive ist aber weiterhin absolute Elite und hat gegen die Jets unter anderem den ersten Safety eingefahren. Solange die Defensive so gut spielt, haben wir die Patriots weit oben in unserem Ranking. Gegen starke Gegner muss die Offensive aber mehr machen, sonst bringt dir die beste Defensive nichts. Das Laufspiel um Stevenson und Elliot ist bisher auch kein Faktor.

NFL Power Ranking – Platz 12: Los Angeles Chargers (1-2)

Veränderung zur Vorwoche: +9
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Minnesota Vikings (28-24)
Chargers Offense: Keenan Allen mit 18 Catches
Chargers Defense: Weiterhin das Sorgenkind der Mannschaft

Die Los Angeles Chargers haben endlich ihr erstes Spiel gewonnen und Justin Herbert hat in dem Spiel wahnsinnige 40 von 47 Würfen angebracht für 400 Yards und drei Touchdowns. Das Laufspiel war ohne Ekeler nicht vorhanden und der Hype aus Woche 1 um Kelley ist vorbei. Der hat mit 11 Läufen 12 Yards erlaufen, den Durchschnitt brauchen wir euch nicht ausrechnen. Leider hat sich Mike Williams das Kreuzband gerissen und der WR2 wird den Rest der Saison verpassen. Es ist jetzt also Zeit, dass First Round Rookie Quentin Johnston übernimmt und eine Rolle im Passspiel wird, dazu kommt Ekeler zurück.

NFL Power Ranking – Platz 11: Seattle Seahawks (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: +1
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Carolina Panthers (37-27)
Seahawks Offense: Kenneth Walker mit knapp 100 Yards + 2 TD
Seahawks Defense: Rookie Withersppon erneut mit einer sehr starken Leistung

Die Offensive der Seahawks kommt endlich ins Rollen und das WR-Trio, welches wir in der NFC West Prediction schon so gelobt haben, ist endlich angekommen. Geno Smith hat die Fehler aus Woche 1 korrigiert und das Laufspiel um Charbonnet und Walker wird auch immer besser. Die Seahawks muss man auf jeden Fall auf dem Zettel haben, diese Offensive kann mit den Besten der Liga mithalten. Seattles Defensive wirft noch ein paar Fragezeichen auf, die Tendenz ist aber auch steigend.

NFL Power Ranking – Platz 10: Cincinnati Bengals (1-2)

Veränderung zur Vorwoche: +4
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Los Angeles Rams (37-27)
Bengals Offense: Chase mit seinem ersten starken Spiel (12 Catches für 141 Yards)
Bengals Defense: Starke Vorstellung der Defensive mit sechs Sacks und zwei INT

Die Offensive der Bengals läuft immer noch nicht richtig rund, aber jetzt gab es immerhin den ersten Sieg. Chase hat ein richtig starkes Spiel gemacht und das Volumen wie gewohnt aufgelegt. Die Defensive war wie vor der Saison erwartet eine der Säulen und darauf kann man in Zukunft aufbauen. Joe Burrow schien seine Verletzung ebenfalls gut überstanden zu haben.

NFL Power Ranking – Platz 9: Baltimore Ravens (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: -2
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Indianapolis Colts (19-22)
Ravens Offense: Jackson mit 200 Yards Passing und 100 Yards Rushing + 2 TD
Ravens Defense: Unauffälliges Spiel der Defensive, da muss mehr kommen

Fakt ist: Die Ravens haben zu viele Verletzungen und das gefühlt in jedem Jahr. Dieses kann irgendwann kein Zufall mehr sein, alleine in der Starting Offensive Line fehlen zwei Starter, dazu fehlt mit Beckham Jr. auch der neue Hoffnungsträger auf der Wide Receiver Position. Lamar Jackson muss vieles alleine machen, irgendwann reichen diese individuellen Leistungen aber nicht mehr und er brauch mehr Support. Baltimore wird immer wettbewerbsfähig sein, für ganz oben reicht es aber (noch) nicht.

NFL Power Ranking – Platz 8: Cleveland Browns (3-0)

Veränderung zur Vorwoche: +5
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Tennessee Titants (27-3)
Browns Offense: Deshaun Watson mit seiner bisher besten Saisonleistung
Browns Defense: Myles Garrett mit 3,5 (!) Sacks

Aktuell lassen sich Argumente dafür finden, dass die Browns die beste Defensive in der NFL haben. Myles Garrett hat jetzt schon seinen Anspruch auf den besten Verteidiger der NFL untermauert und der Support an der Line ist vor allem mit Za’Darius Smith überragend. Deshaun Watson hat zudem sein bisher bestes Spiel in Browns Uniform gemacht und mit diesem Rezept kann Cleveland sehr weit kommen. Der Ausfall von Chubb tut natürlich weh, Ford und Hunt haben das als Duo aber gut gemacht. Die AFC North Prediction ist von Spannung ausgegangen, hier entwickelt sich jetzt ein richtiger Dreikampf.

NFL Power Ranking – Platz 7: Detroit Lions (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: +3
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Atlanta Falcons (20-6)
Lions Offense: St. Brown wieder über 100 Yards Receiving
Lions Defense: Aidan Hutchison mit zwei Sacks und einem Tackle for Loss

Die Detroit Lions werden den Vorschusslorbeeren gerecht und spielen bisher eine sehr gute Saison, auch wenn die Niederlage aus Woche 2 schmerzt. In Woche 1 wurden die Kansas City Chiefs geschlagen und jetzt am Wochenende hat man auch mal ein „dreckiges“ Spiel gegen die Falcons gewonnen. Diese Mannschaft hat auf beiden Seiten des Balls eine Menge Talent und dieses zeichnet sich Woche für Woche mehr aus. Es macht einfach Spaß den Lions zuzuschauen und die Platzierung im NFL Power Ranking ist verdient.

NFL Power Ranking – Platz 6: Philadelphia Eagles (3-0)

Veränderung zur Vorwoche: -1
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Philadelphia Eagles (25-11)
Eagles Offense: Swift mit nächsten starkem Spiel (130 Yards)
Eagles Defense: Hat nur einen Touchdown zugelassen

Jalen Hurts macht uns als Passer weiterhin ein wenig Sorgen, er hatte in diesem Spiel zwei Interceptions. AJ Brown hatte sein erstes starkes Spiel und die Eagles werden weiterhin ihre Spiele gewinnen, Platz 6 im NFL Power Ranking ist ja trotzdem sehr gut. Die fünf Teams vor ihnen sehen wir aktuell aber noch stärker, auch wenn man die Plätze mit den Cowboys hätte tauschen können.

NFL Power Ranking – Platz 5: Dallas Cowboys (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: -3
Week 3 Ergebnis: Niederlage gegen die Arizona Cardinals (16-28)
Cowboys Offense: Dak Prescott mit dem ersten Stinker der Saison
Cowboys Defense: Ohne großen Zugriff auf die Offensive der Cardinals

Ganz schwaches Spiel der Dallas Cowboys gegen die Arizona Cardinals und das auf beiden Seiten des Ball. Wir hatten letzte Woche noch geschrieben, dass Prescott bisher fehlerfrei ist und was passiert? Klassische Dak Prescott Fehler. Seine Interception in den Schlussminuten war einer der schlechtesten Würfe die wir seit langem gesehen haben. Dazu fällt mit Trevon Diggs auch der beste Cornerback den Rest des Jahres aus. Der Hype um die Cowboys ist erst einmal vorbei, in Woche 5 kommt es zum Duell gegen die 49ers in der wir die Situation neu bewerten können.

NFL Power Ranking – Platz 4: Buffalo Bills (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: +2
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Washington Commanders (37-3)
Bills Offense: Laufspiel war mit 168 Yards auch dank des Spielverlaufs der große Trumpf
Bills Defense: Hat die Commanders bei nur drei Punkten gehalten + 4 INT erzwungen

Die Bills haben jetzt zwei Wochen in Folge dominiert auch auch wenn die Gegner Las Vegas und Washington hießen, die offensive Dominanz war schon beeindruckend. Josh Allen hatte seinen Hut wieder ins MVP-Rennen geworfen und die Defensive kommt zeitnah Von Miller zurück. Wir sind gespannt auf die nächsten Wochen und die ersten „richtigen“ Tests. Gegen Washington hat Gabe Davis erneut einen Touchdown gefangen und bewiesen, dass er wieder WR2 sein kann

NFL Power Ranking – Platz 3: Miami Dolphins (3-0)

Veränderung zur Vorwoche: +1
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Denver Broncos (70-20)
Dolphins Offense: 10 Touchdowns sagen alles, oder?
Dolphins Defense: Die Defensive erzwang mehrere Turnover und ermöglichte so kurze Felder

70 Punkte standen am Ende auf der Anzeigetafel und die Leistung war auf allen Ebenen überragend, Jaylen Waddle hat dieses Spiel sogar verletzt verpasst. Das Running Back Duo Mostert und Achane konnte zu keinem Zeitpunkt gestoppt werden und auch Tyreek Hill hatte ein typisches Hill Spiel. Wir wollen jetzt aber nicht komplett durchdrehen, gegen die Denver Defensive sah sogar Washington sehr gut aus. Nächste Woche gibt es den Test gegen die Buffalo Bills, wozu wir natürlich auch eine NFL Prediction schreiben werden.

NFL Power Ranking – Platz 2: San Francisco 49ers (3-0)

Veränderung zur Vorwoche: +1
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die New York Giants (30-12)
49ers Offense: Das Duo Samuel und McCaffrey war nicht zu stoppen
49ers Defense: Die Defensive hat die Giants bei unter 150 Total Yards gehalten

Die 49ers haben ihre starke Defensive unter Beweis gestellt und McCaffrey macht da weiter, wo er aufgehört hat. Er hat jetzt in zwölf Regular Season Spielen in Folge einen Touchdown erzählt. Am kommenden Wochenende kommt auch Brandon Aiyuk zurück und so wird die Offensive noch dynamischer sein, in seiner Abwesenheit hat es Deebo Samuel überragend gemacht. Aktuell gibt es keine Gründe gegen die 49ers zu setzen.

NFL Power Ranking – Platz 1: Kansas City Chiefs (2-1)

Veränderung zur Vorwoche: Keine
Week 3 Ergebnis: Sieg gegen die Chicago Bears (41-10)
Chiefs Offense: Mahomes in drei Vierteln: 3 Touchdowns und 272 Yards
Chiefs Defense: Chris Jones in seinem zweiten Spiel wieder mit einem Sack

Die Chiefs sind weiterhin das beste Team in der NFL und gegen Chicago gab es gar keine Schwierigkeiten. Das Spiel war so deutlich, dass die Starter Mitte des dritten Viertels geschont werden konnten, was in der NFL wirklich selten passiert. Kelce ist wieder 100 % da und Mahomes ist einfach Mahomes. Chris Jones konnte erneut einen Sack verbuchen und die Chiefs Defensive ist plötzlich sehr stark. Wie mit unserer AFC West Prediction erwartet, kann diese Division nur über die Chiefs gehen.

Aktuelle NFL Predictions zur Week 4

Match/Date Wett Tipp Tipico Quoten

Pittsburgh Steelers - New England Patriots

08.12.2023, 02:15 Uhr - Acrisure Stadium
Unter 33,5 1,70

Atlanta Falcons - Tampa Bay Buccaneers

10.12.2023, 19:00 Uhr - Mercedes-Benz Stadium
Tipp 1 1,65

Baltimore Ravens - Los Angeles Rams

10.12.2023, 19:00 Uhr - M&T Bank Stadium
Über 45,5 1,97

Chicago Bears - Detroit Lions

10.12.2023, 19:00 Uhr - Soldier Field
Über 45,5 1,87

Cincinnati Bengals - Indianpolis Colts

10.12.2023, 19:00 Uhr - Paycor Stadium
Tipp 2 1,75

Cleveland Browns - Jacksonville Jaguars

10.12.2023, 19:00 Uhr - FirstEnergy Stadium
Tipp 2 1,65

New Orleans Saints - Carolina Panthers

10.12.2023, 19:00 Uhr - Ceasars Superdome
Unter 37,5 1,95

New York Jets - Houston Texans

10.12.2023, 19:00 Uhr - MetLife Stadium
Tipp 2 (HC 5,5:0) 1,83

Las Vegas Raiders - Minnesota Vikings

10.12.2023, 22:05 Uhr - Allegiant Stadium
Über 38,5 1,70

San Francisco 49ers - Seattle Seahawks

10.12.2023, 22:05 Uhr - Levi's Stadium
Tipp 1 (HC 0:10,5) 1,87

Kansas City Chiefs - Buffalo Bills

10.12.2023, 22:25 Uhr - GEHA Field at Arrowhead Stadium
Über 46,5 1,75

Los Angeles Chargers - Denver Broncos

10.12.2023, 22:25 Uhr - SoFi Stadium
Unter 45,5 1,80

Dallas Cowboys - Philadelphia Eagles

11.12.2023, 02:20 Uhr - AT & T Stadium
Tipp 1 (HC 0:2,5) 1,72

Miami Dolphins - Tennessee Titans

12.12.2023, 02:15 Uhr - Hard Rock Stadium
Tipp 1 (HC 0:10,5) 1,85

New York Giants - Green Bay Packers

12.12.2023, 02:15 Uhr - MetLife Stadium
Tipp 2 (HC 5,5:0) 1,95

Wer hat die besten Super Bowl Quoten 2023?

san-fransisco-49ers-helmet San Francisco 49ers 5,20 philadelhpia-eagles-helmet Philadelphia Eagles 5,30
kansas-city-chiefs-helmet Kansas City Chiefs 5,50 baltimore-ravens-helmet Baltimore Ravens 8,00
miami-dolphins-helmet Miami Dolphins 9,00 dallas-cowboys-helmet Dallas Cowboys 10,00
jacksonville-jaguars-helmet Jacksonville Jaguars 17,00 detroit-lions-helmet Detroit Lions 20,00
buffalo-bills-helmet Buffalo Bills 35,00 cleveland-browns-helmet Cleveland Browns 50,00
denver-broncos-helmet Denver Broncos 60,00 houston-texans-helmet Houston Texans 60,00
seattle-seahawks-helmet Seattle Seahawks 70,00 Minnesotta-Vikings-helmet Minnesota Vikings 80,00
pittsburgh-steelers-helmet Pittsburgh Steelers 80,00 atlanta-falcons-helmet Atlanta Falcons 100,00
New-Orleans-Saints-helmet New Orleans Saints 100,00 LA-Chargers-helmet Los Angeles Chargers 125,00
LA-Rams-helmet Los Angeles Rams 125,00 greenbay-packers-helmet Green Bay Packers 150,00
indianapolis-colts-helmet Indianapolis Colts 150,00 cincinnati-bengals-helmet Cincinnati Bengals 200,00
Tampa-bay-buccaneers-helmet Tampa Bay Buccaneers 150,00 new-york-jets-helmet New York Jets 250,00
las-vegas-raiders-helmet Las Vegas Raiders 300,00 tennessee-titans-helmet Tennessee Titans 400,00
washington-commanders-helmet Washington Commanders 750,00 chicago-bears-helmet Chicago Bears 750,00
new-york-giants-helmet New York Giants 1000,00 new-england-patriots-helmet New England Patriots 1000,00
carolina-panthers-helmet Carolina Panthers 1000,00 arizona-cardinals-helmet Arizona Cardinals 1000,00