
Nach dem überraschenden Ende seiner Bundesliga-Karriere widmet sich der Österreicher Martin Hinteregger seinen Zukunftsplänen. Unweit seiner vorherigen Wirkungsstätte Frankfurt eröffnet er nun ein Gasthaus.
Zieh‘ hier ein pic.twitter.com/M7vNssUTbh
— Tanja Rösner 📻🎚🎤⏰ (@TanjaRoesner) June 28, 2022
Martin Hinteregger erfindet sich neu und wird Gastronom
Das Karriereende von Martin Hinteregger kam unvorhergesehen: Noch eben feierten die Fans von Eintracht Frankfurt den Gewinn der Europa League, schon folgte der Rücktritt des populären Kultspielers. Doch Martin Hinteregger möchte der Metropole am Main erhalten bleiben, so feierte er nur einen Tag nach seinem Rücktritt die Eröffnung seines Gasthaus Adler bei Kronberg im Hochtaunuskreis. Nach eigenen Angaben war der Schritt wohlüberlegt, schließlich wuchs Martin Hinteregger als Sohn einer Kellnerin auf – und hegte den Traum schon zu Beginn seiner Fußballkarriere. Als Konsequenz seines Karriereendes plant er indessen, sich diesem Projekt intensiver zu widmen und alle zwei Wochen dafür in die Region zu reisen. So bleibt der kultige Verteidiger der Stadt, in der er spielerisch aufblühte, weiter erhalten.
Martin Hinteregger hat sich dazu entschieden, seine Karriere als aktiver Profifußballer zu beenden.
Diese Entscheidung verdient größten Respekt. Vielen Dank für alles, Hinti! Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft. Du bist und bleibst ein Adler 🦅#SGE
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) June 23, 2022
Fussball heute: Warum der Bundesliga-Verteidiger seine Karriere beendete
Der vormalige österreichische Fußballprofi erlebte seine Karrierehöhepunkt bei Eintracht Frankfurt. Dem Klub aus dem Oberhaus schloss er sich im Jahr 2019 erst per Leihe und schließlich als feste Verpflichtung an. Hier erlebte er zahlreiche Highlights – vom Halbfinale der Europa League 2019 bis zum Gewinn eben jenes Wettbewerbs in diesem Jahr. Die Champions League mit Frankfurt wird der Spieler aus Kärnten jedoch nicht mehr auf dem Feld begleiten. In einer Karriere nicht ganz ohne Skandale schien er sich mehr und mehr vom Fußballbusiness zu entfernen. Zuletzt sorgte er mit seinem Fanturnier in Österreich für Schlagzeilen, auch weil eine Nähe zum einen umstrittenen FPÖ-Politiker im Raum stand. Nach unruhigen Tagen distanzierte sich Hinteregger von den Vorwürfen, erklärte seinen Rücktritt jedoch mit den Unwägbarkeiten und Herausforderungen des Fußballgeschäfts, denen er sich nicht mehr verbunden fühlte. Folge war der für viele überraschende Rücktritt, der jedoch lange in Hintereggers Gedanken reifte. Doch seinen Fans in Frankfurt bleibt der vormalige Spieler der Bundesliga durch sein Gasthaus erhalten. Als Spieler zieht es ihn nun in die fünfte österreichische Liga: zum Jugendklub SGA Sirnitz.


French Open heute: Zverev zieht ins Achtelfinale ein, Altmaier stolpert!
