fussball-im-tor-min
WM heute

Marco Reus – Der offensive Mittelfeldspieler fällt bei der WM heute aus

Autor: Lea

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Ganz bittere Nachricht für Marco Reus. Der BVB-Kapitän verpasst nach der WM 2014 auch die WM 2022 in Katar! Der 33-Jährige erlitt Mitte September im Revierderby gegen Schalke eine Außenbandverletzung im rechten Sprunggelenk, die ihn von einer Teilnahme an der WM heute hindert! Reus gehört also nicht zu den deutschen Spielern bei der Weltmeisterschaft 2022. Weitere WM News zum deutschen Kader und anderen Spielern findest du natürlich bei uns auf dem Sportwetten Blog.

Marco Reus gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Spielern in Deutschland. Der Mittelfeldspieler gehörte Anfang der 2010er-Jahre zur neuen Generation im Deutschen Fußball, die insbesondere durch ihre Dynamik, technische Finessen und intelligente Spielgrundlagen überzeugten. Heute ist Marco Reus ein Spieler mit riesiger Erfahrung, der in seiner Laufbahn einige Erfolge feiern konnte, aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit allerdings ebenso als Pechvogel gilt. Marco Reus verbrachte seine ersten Jahre als Profi bei Rot-Weiß Ahlen, war aber nach seinem Wechsel in die Bundesliga sofort im Fokus der DFB-Verantwortlichen. Er konnte sich schnell bei seinem neuen Verein Borussia Mönchengladbach durchsetzen und wurde schon zu Saisonbeginn im U21-Team des DFB eingesetzt. Der junge Mittelfeldspieler bestätigte seine Leistungen in der Folge, trotzdem dauerte es noch zwei weitere Jahre, ehe Marco Reus zur Nationalmannschaft kam. Sein erster Einsatz in der WM-Qualifikation gegen die Türkei (3:1) im Oktober 2011 dauerte allerdings nur eine Minute, um im nächsten Spiel gegen Belgien stand er zumindest die Schlussviertelstunde auf dem Platz. Zu seinem Glück konnte Marco Reus in der Nationalmannschaft meist die Position in der Aufstellung einnehmen, die er auch im Verein ausfüllte.

Marco Reus | All Goals for Germany

Die Dynamik des jungen Spielers prädestinierte ihn zunächst für die rechte Außenbahn, aber auch als hängende Spitze kam er zum Einsatz. Ab 2012 nahm Marco Reus in der Nationalmannschaft immer häufiger die Position auf dem linken Flügel ein, die er mittlerweile auch im Verein besetzte. Er konnte aber ebenso im offensiven Mittelfeld Verwendung finden. Diese Flexibilität und seine hohe Gefährlichkeit machen Marco Reus in der Nationalmannschaft bis heute zu einer wichtigen Option für den Trainerstab. In seiner gesamten bisherigen Karriere für Deutschland war Reus vom Verletzungspech verfolgt. Er musste längere Ausfallzeiten wegen eines Kreuzbandriss, diversen Muskelverletzungen und einer Schambeinentzündung hinnehmen, hinzu kamen kürzere Pausen wegen kleinerer Blessuren und der allgemein labilen Gesundheit. Aus diesen Gründen kam Marco Reus in der Nationalmannschaft erst 48-mal zum Einsatz, obwohl er zu den wenigen Spielern gehört, die mehr als 10 Jahre Erfahrung im DFB-Trikot aufweisen können. In seiner Karriere schoss er bislang 15 Tore für Deutschland und konnte 14-mal als Vorlagengeber fungieren. Er gehört trotz häufiger Abwesenheit zu den beliebtesten Spielern im DFB, sodass viele Fans gerade in kritischen Situationen Marco Reus in der Nationalmannschaft vermisst haben. Seine besonderen Fähigkeiten konnte der Dortmunder insbesondere in der Bundesliga unter Beweis stellen, aber auch in internationalen Vereinswettbewerben zeigte er mit 30 Toren in 75 Spielen seine Klasse.

Reus – WM Erfolge

Der große WM-Erfolg blieb Marco Reus in der Nationalmannschaft bislang verwehrt. Im Jahr 2010 wurde er trotz herausragender Leistungen in der Bundesliga nicht für die WM berücksichtigt, weil die Offensive mit Spielern wie Lukas Podolski, Thomas Müller, Mesut Özil und Marko Marin bereits besetzt war. Die Teilnahme von Reus am WM Turnier 2014, bei der die deutsche Fussballnationalmannschaft bereits im Vorfeld zu den WM Favoriten zählte, galt dagegen als sicher. Er stand im vorläufigen Aufgebot von Trainer Joachim Löw, musste aber nach einer schweren Verletzung im letzten Testspiel gegen Armenien seine Hoffnungen begraben. Das Verletzungspech blieb Marco Reus auch in den folgenden Jahren treu, trotzdem schaffte er es 2018 endlich, an einer Fußball-Weltmeisterschaft teilzunehmen. Deutschland gehörte als Titelverteidiger und Erster der FIFA-Weltrangliste zu den Top-Favoriten unter allen WM Teams, was besonders deutlich an den WM Wetten vor dem Turnier deutlich wurde. Das DFB-Team galt bei den WM Quoten zusammen mit Brasilien, Frankreich und Spanien als erster Anwärter auf den Titel. Die WM Auslosung wurde allgemein als Vorteil für Deutschland angesehen und der WM Spielplan ließ vermuten, dass die deutsche Fussballnationalmannschaft im WM Achtelfinale auf die Schweiz oder Serbien treffen könnte. Das überraschende Aus in der Vorrunde setzte diesen Spekulationen allerdings ein Ende. Marco Reus zeigte dabei in den russischen WM Stadien noch eine der besseren Leistungen, schoss gegen Schweden ein Tor und legte den zweiten Treffer für Toni Kroos auf. In allen Vorrundenspielen vertraute Deutschland auf Reus, trotzdem musste die stark besetzte Mannschaft um Neuer, Kimmich und Müller die frühe Heimreise antreten. Bei der WM 2022 dürfte Reus zum deutschen Kader gehören.

Marco Reus – Fussball WM 2022

Marco Reus hofft nun, bei der Fussball WM 2022 eine gute Performance abzuliefern. Das wäre für den Routinier, der auf die Euro2020 verzichtete, besonders wichtig. Die Chancen des Dortmunders sind nach guten Leistungen in der WM-Qualifikation zumindest nicht schlecht, auch wenn die deutsche Fussballnationalmannschaft diesmal nicht zu den absoluten WM Favoriten gehört. Deutschland hat mit Marco Reus jedoch schlagkräftige Truppe beisammen. Neben Müller und Neuer sind Ilkay Gündogan, Leon Goretzka, Kimmich, Serge Gnabry, Kai Havertz, Leroy Sane, Timo Werner, Niklas Süle, Antonio Rüdiger und Karim Adeyemi im deutschen Kader vertreten und werden an der kommenden Weltmeisterschaft teilnehmen.  Der WM Spielplan mit interessanten WM Gruppen bietet genügend Potenzial für einige Überraschungen, zunächst sollte Reus mit Deutschland allerdings die Vorrunde überstehen. Im WM Achtelfinale könnten dann Belgien oder Kroatien die Gegner sein, im WM Viertelfinale versprächen WM Teams wie Portugal oder Brasilien optimale Action. Im WM Halbfinale erwarten Experten ein Duell mit England, Argentinien oder Frankreich, wer am Ende tatsächlich das WM Finale erreicht, ist natürlich wie immer völlig offen. Deutschland mit Marco Reus im WM Finale wäre allerdings ein Traum vieler Fußball-Fans.

Weitere Erfolge Reus in anderen Turnieren

Marco Reus Erfolge bei der WM sind bislang minimal, aber auch bei Europameisterschaften konnte er noch keine Titel erringen. Die EM 2012 in Polen und der Ukraine war das erste kontinentale Turnier an dem er teilnehmen durfte. In der Vorrunde wurde er noch nicht eingesetzt, stand aber im Viertelfinale gegen Griechenland in der Startformation. Er schoss das zwischenzeitliche 4:1 und wurde im Halbfinale gegen Italien beim Stand von 0:2 in der Pause eingewechselt. Das Ausscheiden der deutschen Fußballnationalmannschaft konnte er nicht mehr verhindern, auch wenn Marco Reus einige Tore hätte erzielen können. Vier Jahre später galt seine Teilnahme an der Europameisterschaft 2016 in Frankreich als gesichert. Er nahm im Frühjahr an den Testspielen gegen England und Italien teil, musste aber schließlich aufgrund einer Schambeinverletzung alle Hoffnungen begraben. Im Anschluss an die Weltmeisterschaft 2018 war Marco Reus in der Nationalmannschaft erneut gesetzt. Er wurde in der UEFA Nations League und bei Freundschaftsspielen eingesetzt und trug mit 2 Toren und 3 Vorlagen bis zum Oktober 2019 zur erfolgreichen EM-Qualifikation bei.

Anschließend warfen ihn Sprunggelenksprobleme zurück, sodass Marco Reus Größe zeigte und sich bis auf Weiteres freiwillig aus der Nationalmannschaft zurückzog. Er verpasste mit der Euro2020 bereits sein viertes großes Turnier und kehrte erst im September 2021 in den DFB-Kader zurück. Mit 2 Toren und 5 Vorlagen konnte er zur vorzeitigen WM-Qualifikation beitragen, sodass Deutschland auf Marco Reus bei der WM zählen kann. Auf europäischer Ebene bleibt die Euro2012 weiterhin der größte von Marco Reus Erfolgen, vielleicht kann er aber noch einmal in der Nations League oder der Heim-EM 2024 seine Klasse zeigen.

Marco Reus Karriere und Vereine

In seiner Karriere musste Marco Reus bereits viele Rückschläge hinnehmen, konnte aber auf Vereinsebene dennoch beachtliche Erfolge erzielen. Der gebürtige Dortmunder brillierte bereits in der A-Junioren-Bundesliga bei Rot-Weiß Ahlen und feiert in seiner ersten Profi-Saison mit den Münsterländern den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Ein Jahr später wurde er von Borussia Mönchengladbach verpflichtet, war sofort Stammspieler und schoss in seiner ersten Saison bereits 8 Treffer. In der nächsten Saison sicherte Marco Reus mit Toren und Vorlagen der Mannschaft vom Niederrhein den Klassenerhalt, das Spieljahr 2011/12 verlief für den Jungstar, der viele Scorerpunkte sammelte, schließlich optimal. Borussia Mönchengladbach erreichte einen guten 4. Platz und Marco Reus wurde aufgrund seiner großartigen Leistungen zum Spieler des Jahres in Deutschland gewählt. Er war nun einer der begehrtesten Spieler weltweit und wurde im Sommer 2012 für über 17 Millionen Euro zum Meister Borussia Dortmund transferiert. In den nächsten drei Jahren entwickelte er sich kontinuierlich weiter, der erhoffte Meistertitel blieb dem offensiven Mittelfeldspieler allerdings verwehrt. Die Westfalen mussten sich zweimal hintereinander dem FC Bayern geschlagen geben und verloren zusätzlich im Mai das deutsch-deutsche Champions-League-Finale gegen den Rekordmeister. Reus gehörte dabei stets zu den Leistungsträgern der Borussia und wurde 2013/14 Top-Scorer der Bundesliga, nur in der enttäuschenden Saison 2014/15 fehlte er der Borussia häufig verletzungsbedingt.

Top 10 Goals | Marco Reus

In den Jahren 2015 bis 2022 blieb die Jagd nach der Meisterschale für Borussia Dortmund weiterhin nicht vom Erfolg gekrönt, trotzdem sammelten die Westfalen mit Marco Reus Erfolge und sicherten sich viermal (2016, 2019, 2020, 2022) den Vizemeister-Titel. Die Schwarz-Gelben platzierten sich stets unter den vier besten Mannschaften der Bundesliga und bestätigten mit 2 Pokalsiegen (2017, 2021) und drei Finalteilnahmen (2014, 2015, 2016), dass sie die beste Mannschaft Deutschlands hinter dem FC Bayern München sind. Die vier Pokalfinalteilnahmen in Folge (2014-2017) bedeuten Rekord in der Geschichte des DFB-Pokal, dabei stand Reus in jedem der Endspiele von Beginn auf dem Platz und teilt sich diesen persönlichen Rekord mit Manuel Neuer und Marcel Schmelzer. Persönliche Erfolge sind eine Spezialität von Marco Reus. 2019 wurde er zum zweiten Mal Deutschlands Fußballer des Jahres und von der Vertragsspieler-Gewerkschaft sogar dreimal (2011/12, 2013/14, 2018/19) in die Mannschaft der Saison bestimmt. Er wurde je einmal als bester DFB-Nationalspieler ausgezeichnet und in die UEFA-Elf des Jahres gewählt, im Jahr 2012 schoss er dreimal das Tor des Monats. Auf europäischer Ebene blieben Marco Reus einige Erfolge verwehrt. Im Champions-League-Finale 2013 verpasste er nur knapp den Titel, ansonsten konnte er mit Dortmund mehrmals ins Viertelfinale der Champions League und der Europa League vordringen.

Interessante Fakten zu Marco Reus auĂźerhalb des Platzes

Viele Experten sehen in Marco Reus den Prototyp des modernen Fußballers. Er ist schnell, wendig und technisch versiert, zudem kann er schnell auf sich ändernde Situationen reagieren und behält auf dem Platz die Übersicht. Die physischen Voraussetzungen von Marco Reus mit einer Größe von 1,80 m und einem Gewicht von 71 kg sind für einen offensiven Mittelfeldspieler optimal, zudem haben ihn Talent, Ehrgeiz und Training in seiner Karriere vorangebracht. Sein Marktwert ist gerade am Anfang seiner Karriere kontinuierlich gestiegen. Vor seinem Wechsel zu Mönchengladbach im Sommer 2009 wurde der Wert des Spielers mit etwa 1 Million Euro angegeben und entwickelte sich innerhalb der nächsten Jahre auf 20 Millionen Euro. Im Anschluss an den Wechsel nach Dortmund kletterte der Verkaufspreis im Jahr 2014 bis auf 50 Millionen, fiel aber durch Verletzungspech zwischenzeitlich auf 28 Millionen zurück. Den Spitzenwert von 50 Millionen konnte Reus noch einmal 2018 erreichen, seitdem ist sein Marktwert verletzungsbedingt und aufgrund seines Alters bis auf den heutigen Wert von 13 Millionen gesunken. Marco Reus Gehalt lag im Jahr 2020 bei knapp 11 Millionen Euro, mittlerweile wird ohne Werbeverträge von etwa 7 Millionen Jahresgage ausgegangen.

Marco Reus macht nicht nur auf dem Platz eine gute Figur, sondern ist auch als Werbeikone gefragt. Das beginnt bereits bei Trikots mit dem Namenszug des Spielers, die sowohl bei Borussia Dortmund als auch bei der Nationalmannschaft besonders beliebt sind. Im Übrigen gehört er zu den wichtigsten Protagonisten des Sportartikelherstellers Puma und stand ebenso für Opel, Aral sowie mit seinen Teamkollegen Hummels und Großkreutz für Mentos vor der Kamera. Marco Reus ist natürlich in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram aktiv. Er nutzt diese Plattformen regelmäßig, um Informationen über seine Person zu verbreiten, fungiert aber ebenso als Werbeträger. 2021 geriet er deshalb in die Kritik, als er zunächst auf die Euro2020 verzichtete und dann trotzdem für das Spiel „Fortnite“ warb, das ihn als ersten deutschen Spieler als Figur ins Programm aufgenommen hatte.

Reus Frau, Kinder und Familie

Marco Reus wuchs in Dortmund auf und wohnte während seiner Kindheit in den Stadtteilen Körne und Wickede. Sein Vater Thomas ist von Beruf Betriebsschlosser und seine Mutter Manuela Bürokauffrau, zur fünfköpfigen Familie gehören ebenso die beiden älteren Schwestern des Fußballprofis. Reus begann bereits als Vierjähriger mit dem Fußballspielen, das für ihn stets wichtiger als die Schule war. Er begann nach seinem Hauptschulabschluss eine Lehre als Einzelhandelskaufmann, konzentrierte sich dann aber vollständig auf den Sport. Marco Reus hat auch privat sein Glück gefunden. Er führt seit 2015 mit der vier Jahre jüngeren Scarlett Gartmann eine Beziehung und hat seine langjährige Freundin im Dezember 2019 geheiratet. Über die Geburt ihrer gemeinsamen Tochter Rome hatte sich das Paar bereits im März des gleichen Jahres freuen können. Die Ehefrau von Marco Reus war in jungen Jahren ein beliebtes Model, das unter anderem für Gerry Weber und die Automarke Hyundai Werbung machte. Nun steht der Nachwuchs der beiden im Vordergrund, nebenbei ist Scarlett Gartmann-Reus auf Instagram aktiv. 250.000 Menschen folgen ihrem Account, allerdings ist der passionierten Dressur-Reiterin der Sport im Zweifel wichtiger als ihre Rolle als Influencerin. Im Reitstall ist sie häufig anzutreffen und auch ihrer Heimatstadt Hagen fühlt sich die blonde Schönheit weiterhin eng verbunden. Beides ist zum Glück in der Nähe von Dortmund, wo sie mit Ehemann Marco und Tochter Rome heute lebt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von SCARLETT GARTMANN-REUS (@scarlettgartmann)