Lucas-Ocampos-Argentinien-min
WM heute

Lucas Ocampos – Kommt nach der Copa America der nächste Titel bei der WM heute?

Autor: Lea

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Trübe Miene bei Lucas Ocampos! Der agile Linksaußen von Ajax Amsterdam zählt nicht zum argentinischen WM Kader. Auf Grund der hohen Leistungsdichte der WM Spieler Argentiniens können nicht alle Talente bei der Nominierung berücksichtigt werden. WM News und Infos zu den WM Kadern erfährst du auf unserem interessanten Sportwetten Blog.

Lucas Ocampos wurde zum ersten Mal im Jahr 2019 in die Albiceleste, die Nationalmannschaft Argentiniens berufen. Seinen ersten Einsatz für das Team um den absoluten Superstar Lionel Messi hatte er bei einem Freundschaftsspiel gegen die Deutsche Nationalmannschaft. Derartige Spiele haben stets großes Prestige, dazu muss man sich bloß an die legendären Spiele bei etlichen Weltmeisterschafts-Endrunden erinnern. Die WM Gruppen und der WM Spielplan lassen bei der kommenden Fussball WM 2022 ein erneutes Aufeinandertreffen zu und da ein solches spannend wird, garantieren Partien wie die bei der WM 2010 in Südafrika oder das legendäre Finale in Rio de Janeiro im Jahr 2014, das Deutschland dank eines Tors von Mario Götze für sich entscheiden konnte. Der Einstand hätte für Lucas Ocampos, dessen Team eigentlich immer zu den WM Favoriten zählt, nicht schöner sein können. In der Halbzeit ersetzte er seinen Mannschaftskollegen Ángel Correa und betrat somit zum ersten Mal im blau-weißen Trikot der Albiceleste den Rasen. Dank seines unermüdlichen Einsatzes gelang dem Flügelspieler tatsächlich das wichtige Tor zum 2:2-Endstand gegen die Deutsche Nationalmannschaft. Damit darf behauptet werden, dass Lucas Ocampos mit seinem ersten Spiel für das Nationalteam eine starke Bewerbung abgegeben hat.

Lucas Ocampos bei der WM

Im weiteren Verkauf seiner jungen Karriere in der argentinischen Nationalmannschaft kam Ocampos immer wieder zu Einsätzen, allerdings konnte er sich bislang noch nicht so richtig in der ersten Auswahl fest setzen. Im Jahr 2021 kam der schnelle Flügelspieler gerade einmal auf einen Einsatz, doch die Situation scheint sich so zu besser, sodass Lucas Ocampos aus Argentinien durchaus darauf hoffen darf, nach einer Nominierung für seine Nationalmannschaft im WM Achtelfinale oder im WM Viertelfinale aufzulaufen. Generell stehen die WM Quoten für Argentinien gut, der Gewinner der letzten Copa America zeigt sich in beeindruckender Form, da es dem Team gelungen ist, eine hervorragende Balance zwischen älteren, erfahrenen Spielern und den jungen Wilden zu bilden. Neben Ocampos und Messi sind auch Angel Di Maria, Lautaro Martinez, Paulo Dybala und Rodrigo de Paul im qualitativen Kader anzutreffen. Für den Superstar Lionel Messi, für den es wahrscheinlich das letzte große Turnier sein wird, wird die Fussball WM 2022 eine letzte Chance, den größten aller Titel für sein Land zu gewinnen. Ob Lucas Ocampos, der derzeit bei zehn Einsätzen und zwei Toren steht, dazu etwas beitragen kann, das muss der argentinische Trainerstab bei der Nominierung der Mannschaften entscheiden. Er hat jedoch durchaus gute Chancen Teil des WM Kaders Argentiniens zu sein.

Weitere Erfolge von Lucas Ocampos in anderen internationalen Turnieren

Da Lucas Ocampos bislang noch nicht auf eine lange Karriere in der Albiceleste zurückblicken kann, waren ihm noch keine großen Erfolge mit der Nationalmannschaft Argentiniens gegönnt. Lucas Ocampos Größe von 1,88 Metern, die für einen Flügelspieler recht beachtlich ist, könnte sich allerdings bei der Berücksichtigung der möglichen Spieler für das Endrundenturnier als großer Vorteil herausstellen. Dass Lucas Ocampos die WM nicht nur vor dem Fernseher verfolgen möchte, das versteht sich von selbst und seine Spiele auf Clubebene zeigen, dass Lucas Ocampos und Argentinien, genauer gesagt die Nationalmannschaft, gut zueinanderpassen. Die flinke Spielweise, gepaart mit der nötigen Kopfballstärke und der Möglichkeit, aus dem Nichts gezielte Flanken zu schlagen, darauf wird das Team Argentiniens nur ungern verzichten. Ob Argentinien bei den WM Teams der Endrunde weit kommt, das hängt stark davon ab, ob die Albiceleste mit der Dynamik und der Athletik der europäischen Teams mithalten kann. Zwar haben Mannschaften wie Italien, der aktuelle Europameister, immer wieder bewiesen, dass weiterhin das Verteidigen und die Taktik eine entscheidende Rolle spielen, doch sicherer ist es, auf einen dynamischen Spieler wie Lucas Ocampos zu setzen, der in einer der stärksten europäischen Ligen immer wieder unter Beweis stellt, dass er mit der Geschwindigkeit locker mithält und mitunter mit seinen Aktionen sogar das Tempo angeben kann. Das WM Finale zu erreichen, das ist in Argentinien bereits Tradition, leider hatte man bislang eher Pech mit Finalspielen. Bei der WM-Qualifikation und natürlich beim Gewinn der Copa America hat sich allerdings gezeigt, dass Argentinien mittlerweile zielstrebiger und bewusster an die großen Turniere herangeht. Schließlich ist es für Lucas Ocampos und Argentinien das erklärte Ziel, den ersten WM-Titel nach Diego Armando Maradona, einem der legendärsten und vielleicht technisch versiertesten Spieler aller Zeiten, nach Hause zu bringen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Lucas (@lucasocampos11)

Lucas Ocampos Karriere & Vereine

Lucas Ocampos aus Argentinien trägt einen Spitznamen, der perfekt zu ihm passt: Dynamo. Der große Rechtsfuß, Lucas Ocampos Größe beträgt 1,88 Meter, gilt als unermüdlicher Arbeiter, der sich besonders auf den Flügeln abrackert. Sehen Fans den Spieler in den WM Stadien oder gar im WM Halbfinale, so wird schnell klar, warum der Argentinier mit einem derzeitigen Marktwert von etwa 45 Millionen Euro zu den derzeit gefragtesten Spielern zählt. Lucas Ocampos Tore fielen zum ersten Mal auf Vereinsebene für den berühmten Verein River Plate. In nur einem Jahr kam der Flügelspieler auf 40 Einsätze, bei denen ihm sieben Tore gelangen. Schnell wurden daraufhin Vereine aus Europa auf ihn aufmerksam und im Jahr 2012 wechsel Ocampos aus Argentinien in die 2. französische Liga zum AS Monaco. Mit einer Ablösesumme von 11 Millionen Euro war der gerade volljährig gewordene Spieler damit der teuerste Einkauf aller Zeiten in der 2. Liga. Sein Einstandtor gelangt dem Spieler mittels eines Fallrückziehers, der prompt zum Tor der Saison gewählt wurde. Es zeigt sich, dass Ocampos Erfolge nicht auf Argentinien beschränkt sind, denn auch bei seinem nächsten Wechsel zum Konkurrenten Marseille fasste der energische Spieler schnell Fuß.

Dennoch muss festgestellt werden, dass Ocampos Karriere während der Jahre in Monaco und Marseille nicht ideal verlaufen sind. Unterbrochen wurde die Zeit in Marseille zudem durch die Verleihung des Spielers zu Genua und dem AC Mailand, in beiden Vereinen konnte Lucas Ocampos Tore beisteuern, allerdings machte er erneut nicht den Unterschied aus. So richtig aufmerksam wurden andere Vereine und Argentinien auf Ocampos, als dieser für einen nicht genau bekannten Betrag zum FC Sevilla wechselte. Der Spieler wurde mit einem hoch dotierten Fünfjahresvertrag ausgestattet und zeichnet sich seit seiner ersten Saison in der Primera División durch seine konstanten Leistungen aus. Im Schnitt erzielt der Spieler aus Argentinien Ocampos zehn Tore pro Saison und ist beinahe jedes Spiel gesetzt. Er ist kaum verletzt und gibt sowohl in der Liga, im Pokal oder bei internationalen Wettbewerben alles. Seit dem Aufblühen des Spielers wird dieser immer häufiger mit anderen Vereinen, primär solchen als der englischen Premier League, in Verbindung gebracht. Am Ende des Transfersommers 2022 schlug dann aber Ajax Amsterdam aus der Eredivisie zu. Für eine Leihgebühr von 4 Millionen Euro soll Ocampos den abgewanderten Antony ersetzen. Wenn er bei Ajax performt, steigen natürlich die Chancen, dass Ocampos für Argentinien bei der WM aufläuft.

Interessante Fakten zu Lucas Ocampos außerhalb des Platzes

Seinen höchsten Marktwert hatte Lucas Ocampos im Jahr 2020 erreicht. Mit 50 Millionen Euro galt er damals als einer der wertvollsten Spieler. Mittlerweile hat sich sein Marktwert bei immer noch sehr hohen 25 Millionen Euro eingependelt. Schätzungsweise verdient der Flügelspieler bei Sevilla 4,5 Millionen Euro im Jahr. Nun ist er eine Saison an Ajax ausgeliehen, wobei sein Gehalt bisher nicht publik wurde. Schon bei der WM Auslosung hofften die Fans der Albiceleste, dass Lucas Ocampos die WM als gesetzter und wichtiger Teil der Mannschaft bestreitet. Mit beinahe 700.000 Followern auf Instagram zählt der modebewusste Argentinier, der gerne Details aus seinem Privatleben postet, zu den beliebtesten Spielern in den sozialen Medien. Wie sich die WM Wetten vor dem großen Turnier präsentieren, das hängt natürlich auch von der Nominierung und der Präsentation der Mannschaft ab. Mit seiner Größe und einem Gewicht von 84 Kilogramm zählt Lucas Ocampos zu den robusteren Offensivspielern. Er kann sich problemlos im Zweikampf durchsetzen und es mit rabiateren Verteidigern aufnehmen, ohne dabei zu Fall zu gehen. Spannend ist die Frage, ob Ocampos, der sich trotz seiner angemessenen Leistungen und der Wertschätzung durch den Trainer, die Fans und die Vereinsführung, immer wieder unzufrieden äußert, nochmals den Verein vor der WM wechseln wird. Landet er bei einem großen Namen, eventuell in der englischen Liga, so könnte das seine Chancen auf eine Nominierung nochmals deutlich erhöhen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Lucas (@lucasocampos11)

Ocampos Frau & Kinder

Seit 2017 ist Lucas Ocampos mit Majooh Barbeito verheiratet. Bei dem Paar handelt es sich um ein wahres Power-Couple. Der Grund dafür ist der, dass Majooh in Sachen Sportlichkeit ihrem Ehemann in nichts nachsteht. Gerne wird Ocampos Ehefrau als die fitteste Spielerfrau der Welt bezeichnet. Mit ebendieser ist Ocampos stolzer Vater von zwei Mädchen. Ocampos Erfolge, dazu zählt auf jeden Fall, dass er eine wunderbare Familie gegründet hat und trotz seines aufregenden Lebens viel Zeit mit seinen Verwandten, insbesondere mit seiner Schwester Castora, verbringt.