Koke-Spain-min
WM heute

Koke – Die steile fußballerische Entwicklung bis zur WM heute

Autor: Christian

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Der Spieler von Atletico Madrid darf sich freuen: Koke ist bei der WM in Katar dabei. Er wird als einer der Spieler Spaniens an der Weltmeisterschaft 2022 teilnehmen. Der WM Kader Spaniens wurde bekannt gegeben und Trainer Luis Enrique hat Koke dabei berücksichtigt. Mehr aktuelle WM News zu Spielern und allen WM Kadern findest du bei uns natürlich auch in unserem Sportwetten Blog.

Koke wurde am 08. Januar 1992 in Madrid geboren. Mit bürgerlichem Namen heißt der Fußballspieler Jorge Resurrección Merodio. Der flexibel einsetzbare Mittelfeldspieler durchlief für die Spanier sämtliche Jugendmannschaften. In Spaniens U16 Auswahl spielte er erstmals im Jahr 2018. Nach drei Einsätzen und einem Tor ging es für Koke aus Spanien in die nächste Altersstufe. In insgesamt 21 Spielen für Spanien agierte der zentrale Mittelfeldspieler auf der 6 oder 8. Mit seinen 6 Toren und als Stammspieler war er für Spanien eine wichtige Personalie im jungen und erfolgreichen Team. Bei der WM kam Spanien bis in das Achtelfinale. Im WM Halbfinale gegen Nigeria stand Koke in der Startformation. Nigeria siegte mit 3:1, Spanien konnte immerhin das Spiel um Platz 3 gewinnen und wurde am Ende des Turniers Dritter. Es folgten weitere Spieler für die U19 und U20.

Ab dem Jahr 2011 agierte Koke für Spaniens U21. Ein Highlight in seiner Karriere war die U21 Europameisterschaft im Jahr 2013. In der Vorrunde beim 1:0 Sieg gegen Russland war Koke Einwechselspieler und kam erst kurz vor Schluss für Tello. Bei dem folgenden 1:0 Sieg gegen Deutschland agierte er über 90 Minuten im zentralen Mittelfeld neben Thiago. Trotz starker Leistung von Koke für Spanien saß er im dritten Gruppenspiel über 90 Minuten auf der Bank. Spanien siegte mit 3:0 gegen die Niederlande. Somit zog er mit Spanien in das Halbfinale gegen Norwegen ein. Mit Koke in der Startformation besiegten die Spanier Norwegen mit 3:0 und durften das Endspiel bestreiten. Gegen Italien entwickelte sich eine rasante Partie. Bereits nach 10 Minuten stand es 1:1. Mit einer tollen Vorlage von Koke zum 2:1 und einem weiteren Treffer durch Thiago stand es zur Halbzeit 3:1 für Spanien. Italien konnte das Spiel nicht mehr drehen und am Ende besiegten Koke und Spanien die Italiener mit 4:2. Des Weiteren wurde er wurde mit Spanien Europameister. In dem Team spielten unter anderem der heutige Starkeeper David de Gea, Mittelfeldmotor Thiago, Morata im Sturm, Dani Olmo, Gavi, Pedri, Rodri, Pau Torres, Marcos Llorente und Ansu Fati.

In insgesamt 12 Spielen für Spaniens U21 konnte Koke einen Treffer erzielen. Im Jahr 2013 gab er unter dem Startrainer Vicente del Bosque sein Debüt im Alter von 21 Jahren. Koke spielte für Spanien in insgesamt 66 Spielen. Mit seiner Größe von 1,76 m ist der Mittelfeldarbeiter essenziell für das spanische Team. Kokes Tore wurden im Laufe der Zeit für das Team weniger, da er von den verschiedenen Trainern deutlich defensiver eingesetzt wurde. Er spielte für Spanien in den verschiedensten Wettbewerben. Dazu zählen, Freundschaftsspiele, die EM- und WM-Qualifikationen. Auch bei den großen Turnieren wie der Europameisterschaft und Weltmeisterschaft kam Koke für Spanien zum Einsatz. Auch in der UEFA Nations League war Koke für Spanien am Ball.

Koke WM Erfolge

Als Weltmeister 2010 ging es für Spanien und Koke um die Verteidigung des Titels in Brasilien. In einer Gruppe mit Chile, Australien und der Niederlande gab es für das Team jedoch eine böse Überraschung mit dem Ausscheiden als Gruppendritter. Kokes WM Premiere in der zweiten Halbzeit gegen Chile konnte das Aus nicht verhindern. Nach einer heftigen 1:5 Klatsche gegen die Niederländer im ersten Gruppenspiel wurden mit der Niederlage gegen Chile alle Chancen auf ein Weiterkommen verspielt. Er spielte in den ersten beiden Spielen insgesamt 45 Minuten. Gegen die Niederlande kam er nicht zum Einsatz. Im dritten Gruppenspiel gegen Australien startete Koke und spielte über 90 Minuten durch. Das Team gewann 3:0 gegen die Australier, musste jedoch dennoch die Heimreise antreten. Am Ende siegte Deutschland bei der WM 2014 durch das goldene Tor von Mario Götze in der Nachspielzeit gegen Argentinien.

Bei der WM 2018 erwischte Spanien mit ihm eine vergleichsweise und vermeintlich leichte Gruppe mit dem Iran und Marokko. Gegen Portugal sollte es um den Gruppensieg gehen. Die WM Auslosung war nicht so leicht wie gedacht und das Team hatte Schwierigkeiten weiterzukommen. Direkt im ersten Spiel kam es zu dem Aufeinandertreffen mit Portugal. Nach der schnellen Führung für die Portugiesen durch Ronaldo konnte Spanien ausgleichen. Nach einem weiteren Treffer durch Ronaldo drehten Diego Costa und Nacho das Ergebnis und der erste Sieg im ersten Spiel war sehr nah. Kurz vor Spielende erzielte Portugal durch ein weiteres Tor von Ronaldo den späten Ausgleich. Koke war bis zum Ende des Spiels auf dem Platz. Bei dem glücklichen 1:0 Sieg gegen den Iran wurde er in der 71. Minute für Iniesta eingewechselt. Bei dem abschließenden 2:2 gegen Marokko saß Koke nur auf der Bank. Trotz der hervorragenden WM Quoten war Spanien nur glücklich auf Platz 1 der Gruppe gelandet. Für das WM Viertelfinale musste eine Spielrunde zuvor Russland besiegt werden. Koke stand für Spanien in der Startelf und spielte über die gesamte Spielzeit. Nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit ging es in die Verlängerung und schließlich in das Elfmeterschießen. Koke war einer der Pechvögel und verschoss seinen Elfmeter, ebenso wie Iago Aspas. Da Russland alle Elfmeter verwandeln konnte, schieden die Furia Roja enttäuscht aus dem Turnier aus.

Die Fussball WM 2022 in Katar soll für die Zuschauer in den WM Stadien zu Festspielen für die Spanier werden. Nach der erfolgreichen WM-Qualifikation kam es zur Auslosung der WM Gruppen. Die „Furia Roja“ spielt laut WM Spielplan gegen Costa Rica, Deutschland und Japan. Gemäß der WM Wetten zählt das Team mit zu den WM Favoriten. In dieser Konstellation ist der zweite Platz das Mindestziel. Können die WM Teams ihre Stärken ausspielen, geht es zwischen Spanien und Deutschland um den Gruppensieg. Gemäß der WM Quoten sind Frankreich, England und Brasilien ähnlich hoch einzustufen wie das Team der Spanier. Das Mindestziel für das Team ist das erreichen des WM Halbfinales. Im WM Achtelfinale geht es potenziell gegen Belgien, Kanada, Kroatien oder Marokko. Das WM Finale wäre einer von Kokes größten Erfolgen!

Weitere Erfolge von Koke in anderen internationalen Turnieren

Kokes Erfolge bei anderen Turnieren waren unter anderem das Erreichen des Halbfinales bei der EM 2021. Koke wurde dabei in allen drei Gruppenspielen von Beginn an eingesetzt. Bei den Siegen gegen Kroatien in der Verlängerung und die Schweiz im Elfmeterschießen wurde Koke jeweils ausgewechselt. Das Team stand sich im Halbfinale Italien gegenüber. Bei dem Ausscheiden im Elfmeterschießen spielte er über 70 Minuten. Bei dem Ausscheiden in der Europameisterschaft 2016 spielte Koke lediglich bei dem zweiten Gruppenspiel gegen die Türkei in der Schlussphase. Im Achtelfinale schied das Team gegen Italien aus. Im Alter von 20 Jahren war Koke auch in Spaniens Olympia-Auswahl vertreten.

Koke Karriere & Vereine

Koke, mit vollständigen Namen Jorge Resurrección Merodio, spielte sein gesamtes Leben bei Atlético Madrid in Spanien. Bereits in seiner Jugend agierte er seit dem achten Lebensjahr für seinen Klub. Ab der Saison 2008/09 spielte Koke für die zweite Mannschaft von Atlético Madrid. Er konnte in insgesamt 66 Spielen für Atletico sieben Tore erzielen. Seine Vereinstreue machte ihn in Spanien zu einem echten Helden und einem Leader bei seinem Stammklub Atlético Madrid. Ab der Saison 2009/10 spielte Koke teilweise für die erste Mannschaft von Atlético Madrid. Sein Debüt gab er am 19. September 2009 nach einer Einwechslung gegen den FC Barcelona. In der Folge wechselte Koke zwischen der A und B-Elf bis 2011. Ab 2011/12 war Koke Stammspieler bei Atlético Madrid im zentralen Mittelfeld. Kokes Tore waren oft spielentscheidend für sein Team. In insgesamt 545 Partien traf Koke 47 Mal. Weiterhin legte Koke insgesamt 108 Tore direkt auf und zeigt damit seine Torgefahr aus dem Mittelfeld heraus. Seinen ersten Treffer erzielte der Spanier Koke mit einer Größe von 176 cm gegen den FC Sevilla am 26.02.2011.

Koke ● The Rising Playmaker ● 14/15

In der Saison 2011/12 konnte er mit seinem Klub Atlético Madrid den Titel in der Europa-League sichern. Im spanischen Finale gegen Athletic Bilbao konnte Atlético Madrid mit 3:0 gewinnen. Koke konnte seinen ersten Titel auf dem Spielfeld feiern – er wurde kurz vor Schluss eingewechselt. Im folgenden Jahr konnte er mit Atlético Madrid den spanischen Pokal gewinnen. Im darauffolgenden Jahr wurde Koke mit Atlético Madrid Meister in Spanien vor den Favoriten Real Madrid und dem FC Barcelona. Nach 25 Einsätzen in der Saison 11/12 kam Koke in den darauffolgenden Jahren in LaLiga immer häufiger zum Einsatz und wurde Stammspieler des Teams. Mit 33 Spielen in der Saison 12/13 und 36 Partien in der folgenden Saison hatte Koke maßgeblichen Anteil an den Titelgewinnen.

In der Saison 2013/14 kamen Koke und Atlético Madrid bis in das Finale der UEFA Champions League. Gegen den Stadtrivalen Real Madrid sah es lange nach einem Sieg für das Team von Koke aus. Nach dem 1:0 durch Godin führte das Team bis in die Nachspielzeit als Sergio Ramos zum 1:1 ausgleichen konnte. In der Nachspielzeit hatte Atlético Madrid das bessere Ende für sich. Dank Treffern von Bale, Marcelo und Cristiano Ronaldo siegte Real Madrid und Koke blieb mit seinem Team nur Platz 2. Der Mittelfeldstar spielte über die gesamte Spielzeit! Nach einem titellosen Jahr schaffte es das Team wieder in das Finale der Champions-League im Jahr 2015/16. Koke stand dabei in elf Partien auf dem Platz. Wieder hieß der Gegner Real Madrid. In dieser Partie führte Real Madrid früh mit 1:0. Nach dem Ausgleich durch Carrasco in der letzten Viertelstunde musste in diesem Finale das Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen. Koke wurde von Krämpfen geplagt in der 116. Minute ausgewechselt. Durch einen einzigen Fehlschuss von Juanfran siegte am Ende wiederum Real Madrid. In der Saison 2018 konnte Koke mit seinem Team erneut die Europa-League gewinnen. Einen weiteren Titel gab es für Koke und Atlético Madrid in der Saison 2020/21 mit dem spanischen Meistertitel. Koke steht noch bis 2024 bei Atlético Madrid unter Vertrag. Mit immer über 30 Partien in LaLiga seit der Saison 2012/13 ist Koke einer der wichtigsten und konstantesten Spieler bei seinem Klub.

Interessante Fakten zu Koke außerhalb des Platzes

Kokes Erfolge zeigen sich auch in seiner Marktwertentwicklung. Seine erste Einstufung erfolgte am 11.02.2011 mit einem Wert von 600.000 Euro. Nach seinen ersten Erfolgen und Spielen im Profibereich steigerte sich der Wert auf fünf Millionen Euro im Alter von 20 Jahren. Nach einer steilen Entwicklung bis zu dem 23. Lebensjahr von Koke auf 50 Millionen Euro stagnierte Wert kurzfristig, um dann auf den Höchstwert von 70 Millionen Euro zu steigen. Zwischen dem 25. und 27. Lebensjahr von Koke lag der Marktwert konstant bei der hohen Summe. In der Folge sank der Marktwert auf 48 Millionen Euro, um im Alter von 28 und 29 Jahren noch einmal 60 Millionen Euro zu steigen. Ab diesem Zeitpunkt kam es zu einer grundsätzlichen Marktwertkonsolidierung und auch aufgrund seines Alters reduzierte sich der Marktwert auf aktuell 25 Millionen Euro.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jorge Resurrección, Koke (@koke6)

Beatriz Espejel, die Ehefrau von Koke

Seit dem Jahr 2018 ist Koke mit Beatriz Espejel verheiratet. Die Spanierin ist am 13.06.1989 in Móstoles geboren. Die Brünette ist Influencerin, Bloggerin und Unternehmerin. Sie hat eine große Leidenschaft für das Reisen und postet viele Fotos von ihren Reisen. Beide machen viele gemeinsame Reisen und posten über ihre Liebe aus den verschiedenen Teilen der Welt. Beatriz Espejel hat mehr als 100.000 Follower auf Instagram und ist parallel dazu auch bei Twitter sehr aktiv. Seit dem Jahr 2019 ist das Familienglück perfekt. Mit dem kleinen Sohn Leo ist die Familie nun zu dritt.