Ball-im-Netz-min
WM heute

Kai Havertz – Deutschlands teuerster Spieler bei der WM heute

Autor: Lea

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Ob es zu einer Rolle in der Startformation reichen wird, ist noch nicht klar, aber Kai Havertz wird als einer der deutschen Spieler bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar mit dabei sein. Bundestrainer Hansi Flick hat den deutsche WM Kader am 10.11.2022 bekanntgegeben und den Star vom FC Chelsea dabei berücksichtigt. Weitere WM News zum deutschen Kader und anderen Spielern findest du natürlich auch in unserem Sportwetten Blog.

Kai Havertz und die Nationalmannschaft – das ist eine bisher erfolgreiche Verbindung! Havertz wurde erstmals im August 2018 für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. Zuvor spielte Kai Havertz für die deutsche Fussballnationalmannschaft bereits seit der U16 in den verschiedenen Jugendmannschaften. Sein Debüt für die Nationalelf gab der Offensivspieler am 09.09.2018 gegen Peru, als er in der 88. Minute eingewechselt wurde. Auch in der Folge wurde der talentierte Spieler regelmäßig zu Pflicht- und Freundschaftsspielen eingeladen. Dabei spielte der variabel einsetzbare Havertz auf verschiedenen Positionen im Mittelfeld und Angriff.

Insgesamt spielte Havertz bisher 27-mal für das deutsche Nationalteam und erzielte dabei 8 Tore. Bei den 27 Spielen gingen Kai Havertz und die Nationalmannschaft 15-mal als Sieger vom Platz und verloren lediglich 4 Spiele. Für die U-Mannschaften absolvierte der Jungstar insgesamt 30 Spiele mit 9 erzielten Toren. Bei der U17 EM in Aserbaidschan erreichte Deutschland mit Kai Havertz das Halbfinale, scheitere dann jedoch an Spanien. Havertz absolvierte dabei alle Spiele und wurde zum Abschluss in die Mannschaft des Turniers gewählt. Bei dem Turnier erzielte Kai Havertz für Deutschland ein Tor und bereitete ein weiteres Tor vor. Somit waren Kai Havertz und die Nationalmannschaft sehr erfolgreich! In der U19 gelangen Kai Havertz vier Tore in einem Spiel gegen die U19 von Belarus.

Havertz – WM Erfolge

Kai Havertz wird auch bei der Fussball WM 2022 in Katar voraussichtlich in den Kader berufen. Der auf verschiedenen Positionen in der Offensive einsetzbare Havertz spielte in der WM-Qualifikation bei 8 Spielen. Dabei erzielte er 3 Tore und bereitete 2 weitere Treffer vor. Für Deutschland kam Havertz bei der WM bisher noch nicht zum Einsatz, somit wird für Kai Havertz die WM 2022 seine Premiere, den Kaderplatz hat er sicher. Dabei wird Kai Havertz erstmals die Stimmung in den WM Stadien erleben. Bei den WM Gruppen ist Deutschland mit Kai Havertz in Gruppe E und trifft damit unter anderem gemäß WM Spielplan auf Spanien und Japan. Der dritte Gegner in der Gruppenphase wird Costa Rica sein. Nach der WM Auslosung wurde die Deutsche Gruppe als machbar eingestuft, wenn Spanien mit zu den WM Favoriten zählt. Zu den weiteren WM Teams mit hohen Siegchancen zählen Argentinien, Frankreich, England und Brasilien. Bei den WM Wetten ist zudem Deutschland, Belgien und Portugal weit vorn in Bezug auf die besten WM Quoten.

Im WM Achtelfinale trifft Deutschland auf den Sieger bzw. Gruppenzweiten aus Gruppe F. Dabei kann Deutschland potenziell auf Belgien, Kanada, Kroatien oder Marokko treffen. Um Chancen auf das dann folgende WM Viertelfinale zu haben, muss Deutschland jedoch zunächst in der Gruppe Platz 1 oder 2 erzielen. Für Kai Havertz und die Nationalmannschaft ist das WM Halbfinale das ausgemachte Mindestziel, wobei Trainer Hansi Flick gern das WM Finale mit Kai Havertz und der Nationalmannschaft erreichen möchte. Deutschland hat mit Kai Havertz eine schlagkräftige Truppe beisammen. Neben Thomas Müller und Manuel Neuer sind Ilkay Gündogan, Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Serge Gnabry, Leroy Sane, Timo Werner, Niklas Süle, Antonio Rüdiger, Marco Reus und Karim Adeyemi bei der kommenden WM 2022 im deutschen Kader vertreten. Kai Havertz Tore sollten dazu beitragen, dass die Fußball Weltmeisterschaft in Katar zu einem Erfolg für das Team wird.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von FIFA World Cup (@fifaworldcup)

Kai Havertz und die WM soll zu einer Erfolgssymbiose werden, um das Renommee der Weltmeisters von 2014 wieder deutlich zu steigern. Kai Havertz und die Nationalmannschaft bereiten sich mit mehreren Testspielen und einem Trainingslager auf die WM 2022 in Katar vor. Für Deutschlands Havertz soll das Turnier der große Durchbruch als Stammspieler in der deutschen Nationalmannschaft werden.

Weitere Erfolge von Kai Havertz in anderen internationalen Turnieren

Kai Havertz spielte bei der Europameisterschaft 2021 eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Timo Werner und Antonio Rüdiger wurde der Star des FC Chelsea in den finalen Kader der EM-Endrunde berufen. Kai Havertz Tore waren bereits in der Qualifikation essenziell. In der Vorrunde spielte Deutschland gegen den Weltmeister Frankreich, den Europameister Portugal und Ungarn. Nach der Niederlage zum Auftakt gewann Deutschland mit Kai Havertz gegen Portugal mit 4:2. In diesem Spiel erzielte der mittlerweile 22-Jährige ein wichtiges Tor und ist damit der jüngste EM-Torschütze. Mit diesem Treffer löste Havertz Olaf Thon ab. Auch im letzten Gruppenspiel gegen Ungarn zeigte Kai Havertz Größe und erzielte einen weiteren Treffer. Im anschließenden Achtelfinale stand Havertz in der Startformation. Deutschland schied gegen England aus. Von Spox.com erhielt Kai Havertz die Note 2,5 und war damit neben Leon Goretzka und Jamal Musiala in den Augen des Bewertungsportals einer der drei besten Akteure des DFB.

Auch in der UEFA Nations League kam Kai Havertz mehrfach für die DFB-Auswahl zum Einsatz. In seinen 4 absolvierten Spielen gelangen Havertz ein Treffer und ein Assist. Havertz Erfolge sind zudem die Ehrung mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber in der Kategorie U17-Junioren im Jahr 2016 sowie in Gold im Jahr 2018 bei der U-19. Deutschland und Havertz – das wird aufgrund seines jungen Alters und seiner großartigen Fähigkeiten noch eine lange Beziehung bleiben. Der auch als „Alleskönner“ bezeichnete Offensivspieler wurde bereits von mehreren ehemaligen Weltklassespielern wie Günter Netzer als künftiger Spielmacher der DFB-Auswahl gesehen. Kai Havertz ist in der Nationalmannschaft für seine Spielintelligenz und sein hervorragendes Auge für den besser postierten Mitspieler bekannt. Ergänzt wird sein Spielverständnis mit einer hohen Schnelligkeit, Robustheit und Torgefahr, sodass der flexible Kai Havertz in der Nationalmannschaft eine große und lange Zukunft hat.

Kai Havertz Karriere & Vereine

Kai Havertz Karriere startete im Jahr 2003 in der Jugendmannschaft von Alemannia Mariadorf. Nachdem der Verein jedoch der Meinung war, dass junge Spieler erst mit Erreichen eines Alters von sechs Jahren aufgenommen werden dürfen, musste aufgrund der besonderen Fähigkeiten in dem jungen Alter Überzeugungsarbeit zur frühzeitigen Aufnahme geleistet werden. Obwohl Kai Havertz im Jahr 1999 geboren wurde, spielte er bereits am Anfang mit Kindern zusammen, welche 1997 geboren wurden. Nachdem er in den Folgejahren stets bei älteren Mannschaften mitspielte, wechselte er im Jahr 2009 zu Alemannia Aachen. Bereits nach einem Jahr wechselte er zu Bayer 04 Leverkusen. Zuvor konnte er mit seinem früheren Lieblingsverein zahlreiche Siege gegen Jugendteams von Bundesligamannschaften feiern. In der Saison 2015/16 konnte Havertz große Erfolge feiern. Er gewann mit seinem Team die B-Jugendmeisterschaft Deutschlands und dabei an 20 Toren direkt beteiligt.

Aufgrund der großartigen Leistungen erhielt Havertz einen langfristigen Vertrag bei Bayer 04 Leverkusen. Am 2. Spieltag der Saison 2016/17 gehörte Havertz erstmals zum Kader der Profimannschaft und debütierte schließlich als 17-Jähriger am 7. Spieltag der Saison. Damit ist Kai Havertz der jüngste Spieler, der für Bayer 04 Leverkusen in der Bundesliga eingesetzt wurde. Im Verlauf der Hinrunde kam Havertz zu neun weiteren Einsätzen für den Verein. Auch im Verlauf der Rückrunde war Havertz regelmäßig im Kader, wobei er parallel weiterhin für die Jugendmannschaft spielte. Sein erstes Tor erzielte Kai Havertz am 02.04.2017 gegen den VFL Wolfsburg. Bereits in dieser Saison wurde Havertz zum Spieler der Saison von den Vereinsmitgliedern gewählt. In der folgenden Saison etablierte sich Havertz als Stammspieler und wurde mit 17 Toren in einer Saison der erst U-20 Spieler in der Bundesligageschichte, der dies erreichte. Ende 2019 wurde Havertz Dritter bei der Wahl des Golden Boy hinter João Félix und Jadon Sancho.

Bereits im Alter von 20 Jahren hatte Havertz 100 Spiele in der Bundesliga gespielt. In seiner letzten Saison für Bayer 04 Leverkusen verpassten Havertz und der Klub nur knapp die Qualifikation für die Champions League. Erst am letzten Spieltag gab es die Entscheidung, dass der Klub in der folgenden Saison in der Europa League spielen werden. Kai Havertz war zu diesem Zeitpunkt in seinem jungen Alter bereits zeitweise Kapitän der Werkself, da der Kapitän Lars Bender verletzt einige Spiele nicht absolvieren konnte. Havertz erreichte 15 Scorerpunkte in der Rückrunde. In der Saison 2020/21 wechselte Kai Havertz in die englische Premier League zum FC Chelsea. Er unterzeichnete einen Vertrag bis zum Jahr 2025 und wurde für rund 80 Millionen Euro verpflichtet. Aufgrund von vereinbarten Bonuszahlungen kann die Summe auf bis zu ca. 100 Millionen Euro ansteigen. Mit dieser Summe ist Kai Havertz der teuerste deutsche Spieler. Die Anpassung an die anderen Verhältnisse in der englischen Liga wurden für Kai Havertz auch durch eine Corona-Erkrankung erschwert. Es folgte der Trainerwechsel zu Thomas Tuchel.<

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Chelsea FC (@chelseafc)


Kai Havertz war teilweise eher Ergänzungsspieler, sorgte jedoch mit seinem Treffer in dem Finale der Champions League gegen Meister Manchester City für ein absolutes Highlight und war damit für den Sieg in dem europäischen Wettbewerb hauptverantwortlich. In der Liga schaffte es der FC Chelsea und Kai Havertz auf Platz Vier und damit in die Champions League. In der Saison 2021/22 spielte Kai Havertz insgesamt 47 Partien für den FC Chelsea und erzielte dabei 14 Treffer bei 6 Vorlagen. Dabei wurde Kai Havertz nach der Verpflichtung des Belgiers Romelu Lukaku zunächst seltener im Sturmzentrum als in der Vorsaison eingesetzt. Im Verlauf der Saison spielte Havertz auf verschiedenen Positionen im Verein. Da der teure Lukaku auch aufgrund von öffentlich geäußerten Wechselgedanken und schwächeren Leistungen nicht immer Stammspieler war, spielte auch Havertz in einigen Spielen der zweiten Saisonhälfte wieder als Stürmer.

Interessante Fakten zu Kai Havertz außerhalb des Platzes

Die rasante Entwicklung und Kai Havertz Erfolge lassen sich auch an der Marktwertentwicklung des Spieles ablesen. Bereits im Alter von 17 Jahren hatte der Offensivspieler bei Bayer Leverkusen einen Marktwert von 5 Millionen Euro. Der Marktwert stieg mit den großartigen Leistungen und dem unverkennbaren Talent schnell auf 35 Millionen im Alter von 19 Jahren und im gleichen Jahr auf den Höchstwert von 90 Millionen Euro im Jahr 2019. Nach seinem Wechsel blieb der Marktwert auf einem konstant hohen Niveau, sank jedoch zweimal auf aktuell 70 Millionen Euro. Damit zählt der Superstart und Torschütze des Champions-League Finales zu den Spielern mit den höchsten Marktwerten im deutschen Kader. Kai Havertz Größe mit 190 cm ist überdurchschnittlich. Auch davon profitiert der Spiele bei seinen Leistungen. In den sozialen Medien ist der deutsche Star besonders auf Instagram aktiv. Mit ca. 4,5 Millionen Followern hat kaiharvertz29 eine große Fangemeinde. In den sozialen Medien postet Kai Havertz seine Erfolge und viele Bilder bezogen auf Fußball. Auch auf Twitter ist Kai Havertz unterwegs und macht unter anderem in verschiedenen Aktionen gegen Rassismus auf sich und das Thema aufmerksam.

Kai Havertz ist Sohn einer Juristin und eines Polizisten. Er hat eine ältere Schwester und einen älteren Bruder. Seine Großmutter väterlicherseits stammt aus den Niederlanden. Der Großvater mütterlicherseits war ebenfalls Fußballer. Er spielte in den bis Ende der 40-er Jahre in der höchsten Spielklasse Westdeutschlands. Im Sommer 2017 hat Kai Havertz das Abitur an dem Landrat-Lucas-Gymnasium in Leverkusen erfolgreich abgeschlossen. Während seiner Kindheit waren Alemannia Aachen und der FC Barcelona die Lieblingsvereine von Havertz. Aufgrund seiner Erfolg trug sich Kai Havertz 2017 in das Goldene Buch der Stadt Alsdorf ein.

Sophia Weber, die Freundin von Kai Havertz

Sophia Weber ist bereits seit dem Abitur die Freundin des deutschen Nationalspielers. Die Brünette wurde am 24.06.1999 geboren und ist bei einigen Spielen auf der Tribüne zu sehen gewesen. Auf Instagram zeigt sich Weber sehr tierlieb und naturverbunden. Weiterhin reist das junge Paar sehr gerne und zeigt Ihre Urlaubsfotos von zahlreichen Auslandsreisen auf Instagram. Über das Privatleben von Kai Havertz und seiner Freundin ist ansonsten nur wenig bekannt. Das Paar mag Hunde, was auf vielen Fotos in den sozialen Medien zu sehen ist. Kinder hat das Paar bisher nicht. Mittlerweile soll die junge Dame im Mode lbusiness aktiv sein. Da das Paar generell sehr wenig private Details veröffentlichen, ist nicht bekannt, von welcher Agentur sie vertreten wird.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von soph🤎 (@sophiaaemelia)