tactic-board-min
WM heute

Joshua Kimmich – Der teuerste defensive Mittelfeldspieler der Welt bei der WM heute

Autor: Lea

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Das deutsche Aufgebot zur WM 2022 wurde von Bundestrainer Hansi Flick am 10.11. bekanntgegeben. Als einer der Schlüsselspieler des deutschen WM Kaders wird Joshua Kimmich auch in Katar auf dem Platz stehen und als einer der deutschen Spieler zur Weltmeisterschaft 2022 reisen. Mehr WM News zum den WM Kadern und anderen Spielern warten in unserem Sportwetten Blog auf dich.

Die Geschichte von Joshua Kimmich in der Nationalmannschaft beginnt in seiner Jugend. Er kam seit seiner Berufung für die U17 im November 2011 gegen Aserbaidschan in der U18, U19, und der U21 zum Einsatz. Für die U-Mannschaften des DFB spielte der heutige Star 30 Mal und erzielte 3 Tore. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft feierte der in Rottweil, nahe Freiburg geborene Mittelfeldspieler im Mai 2016 gegen die Slowakei. Seine adäquaten Leistungen bescherten dem technisch beschlagenen Kimmich die Nominierung in den Kader für die Europameisterschaft 2016. Die Karriere von Joshua Kimmich in der Nationalmannschaft ist mit Ausnahme der EM 2016 noch nicht mit den Erflogen gepflastert, die er mit den Bayern feiern konnte. Damals noch in der Funktion des Außenverteidigers auf der rechten Seite aktiv, bildet er heute mit Mannschaftskollege Leon Goretzka das Herzstück im zentralen Mittelfeld. Die beiden bereichern das Spiel ihrer Mannschaften nicht nur beim DFB, sondern auch beim Rekordmeister der Bayern aus der bayrischen Landeshauptstadt München. Dem bei Fans aufgrund seiner Leidenschaft und Führungsfähigkeit äußerst beliebte Kimmich ist sich nicht nur Antreiber für die Offensive. Seine Defensivarbeit ist von ebenso großer Bedeutung. Grätsche und Tackling sind für den aggressive Leader keine Fremdworte.

Joshua Kimmich - Tackles &Skills &Goals●2021|Hd

Unter Löw war und unter Neu-Trainer Hansi Flick ist das Mittelfeld-Juwel gesetzt. Der 27-Jährige hat mittlerweile 65 Spiele für die DFB-Auswahl auf dem Buckel. Bei der Fussball WM 2022 kommen hoffentlich möglichst viele Einsätze hinzu. In seinen 65 Spielen erziele Joshua Kimmich 4 Tore und legte seinen Mitspieler 18 Mal auf. Eine Quote, die sich durchaus blicken lässt. Kimmichs Erfolge in seiner Laufbahn beim FC Bayern sind herausragend. Dort gewann er alle Titel, die es zu gewinnen gibt. Auf Ebene der Nationalmannschaft in den WM Stadien dieser Welt haben Joshua Kimmichs Tore noch keinen Beitrag zu Titelgewinnen beitragen können. Die WM-Qualifikation ist aber geschafft und der WM Spielplan 2022 steht und es bleibt zu hoffen, dass sich Joshua Kimmichs Größe des heimischen Trophäenschrank erweitert.

Kimmich – WM Erfolge

Joashua Kimmich nahm bisher an einer Weltmeisterschaft teil. Die WM 2018 in Russland war für die Jungs vom ehemaligen Bundestrainer Joachim Löw eine große Enttäuschung. Mit dem Ausscheiden aus den WM Gruppen war es sogar das schlechteste Ergebnis, das eine deutsche Fussballnationalmannschaft je bei einer WM erzielte. Aufgrund der starken WM-Qualifikation mit 10 Siegen aus ebenso vielen Spielen, ging man als einer der WM Favoriten ins Turnier, zumal Deutschland seit jeher als Turniermannschaft galt. Doch den WM Teams aus Mexiko und Südkorea musste man sich geschlagen geben. Da half auch das Traumtor von Toni Kroos und der damit verbundene Sieg gegen Schweden nichts.

Der Fussball-Wellmeister von 2014 war mit einer mit Stars gespickten Mannschaft zum Turnier gefahren. Neben Kimmich in der Nationalmannschaft spielten zahlreiche Stars im Dress der Deutschen, die in internationalen Topclubs jedes Jahr ihr Können unter Beweis stellen. Ilkay Gündogan, Mats Hummels, Toni Kroos, Thomas Müller. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Das erklärte Ziel WM Finale und Titelgewinn konnten die Mannen von Jogi Löw dennoch nicht erreichen. Das WM Achtelfinale, das WM Viertelfinale, das WM Halbfinale und schließlich das Endspiel mussten sich die Kicker von der heimischen Couch anschauen. Joshua Kimmich und die Nationalmannschaft waren auf der Suche nach Gründen, wie das schwache Ergebnis bei der Europameisterschaft zustande kam.

An Erklärungen für das schlechte Abschneiden mangelte es nicht. Schlechtes Quartier, eine öffentliche Debatte um Fotos von Mesut Özil und Ilkay Gündogan mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan bis zu Disziplinlosigkeiten einzelner Spieler. Diskussionsstoff war jedenfalls reichlich vorhanden.
Die WM Quoten für das kommende Turnier lassen darauf hoffen, dass es diesmal besser wird. Einige WM Wetten werden schon gesetzt sein, denn die WM Auslosung fand bereits statt und verspricht ein ereignisreiches Turnier. Joshua Kimmichs Nationalmannschaft gehört auch diesmal zu den WM Favoriten. Der deutsche Kader hat mit Joshua Kimmich eine schlagkräftige Truppe beisammen. Neben Thomas Müller und Manuel Neuer sind Ilkay Gündogan, Leon Goretzka, Serge Gnabry, Kai Havertz, Leroy Sane, Timo Werner, Niklas Süle, Antonio Rüdiger, Marco Reus und Karim Adeyemi bei der kommenden WM 2022 vertreten. Ob es Joshua Kimmichs WM wird und Kimmichs Karriere mit dem größten Titel im Fußball gekrönt wird, bleibt abzuwarten. Joshua Kimmichs Nationalmannschaft wird auf ihn setzen. Joshua Kimmichs Tore könnten entscheidend sein. Es könnte Joshua Kimmichs WM werden.

Weitere Erfolge von Joshua Kimmich in anderen internationalen Turniere

Kimmichs erste Europameisterschaft 2016 war von deutlich mehr Erfolg gekennzeichnet als das Turnier 2 Jahre später. In seinem ersten großen Auftritt im Jersey der DFB-Auswahl erreichte Joshua Kimmichs Nationalmannschaft das EM Halbfinale. Gegen Polen, Nordirland und der Ukraine setzte sich ”Die Mannschaft” letztlich souverän in der Gruppenphase durch, auch wenn man im letzten Gruppenspiel gegen die Nordiren beim 0:1-Sieg etwas zittern musste. Als gesetzter Rechtsaußenverteidiger trug Kimmich einen entscheidenden Anteil bei, als die Slowakei im Achtelfinale besiegt wurden. Das 3:0 gegen die Osteuropäer war ein überzeugender Sieg auf ganzer Linie. Im Gigantenduell gegen Italien im Viertelfinale setzten sich Joshua Kimmich mit der Nationalmannschaft in einem spannenden Spiel mit 6:5 nach Elfmeterschießen durch. Schluss war erst nach der 0:2-Niederlage gegen den Weltmeister von 2018 aus Frankreich. Kimmichs Leistungen waren überzeugend. Und so war es auch keine Überraschung, dass die UEFA den Allrounder in das All-Star-Team nominierte.

Zur Vorbereitung auf die WM 2018 nominierte Löw Kimmich für den FIFA-Konföderationen Pokal 2017 in Russland. Nach 5 Spielen gelang mit einem 1:0-Sieg gegen Chile der Sieg des Turniers. Bisher der einzige Pokal, den Kimmich mit der Nationalmannschaft erringen konnte. Noch erfolgreicher als die EM 2016 wollte Kimmich die EM 2021 gestalten, die in ganz Europa stattfand. Das heißt, Finale und Gewinn des Cups waren das Ziel. Doch es wurde nichts daraus. Die Auslosung der EM bescherte Joshua Kimmichs Nationalmannschaft eine Todesgruppe. Mit Frankreich und Portugal hatten die Deutschen einen sehr starken Gegner vor der Brust. Dazu gesellten sich die unangenehmen Ungarn. Nach der 1:0-Niederlage gegen Frankreich und dem 2:4-Sieg gegen Ronaldos Portugiesen schafften Jogis Spieler mit einem Unentschieden knapp den Sprung in das Achtelfinale. Der Klassiker gegen England ging jedoch verloren. Kimmich stand in allen Spielen 90 Minuten auf dem Platz und bereitete gegen Portugal ein Tor vor.

Joshua Kimmich Karriere & Vereine

Kimmichs fußballerische Wurzeln liegen beim VfB Bösingen. Schnell werden die Stuttgarter auf das Talent aufmerksam und lotsen den ihn in ihr Nachwuchsleistungszentrum. Dort spielte er bis zur A-Jugend und wurde daraufhin vom damaligen Drittligisten RB Leipzig verpflichtet. Gleich in seiner ersten Saison stieg er mit den Bullen in die zweite Liga auf und avancierte zum Stammspieler. Im Jahr 2015 verpflichtete ihn der FC Bayern München. Eine Liaison, die sich auszahlen sollte. Mit 15 Einsätzen in seiner ersten Spielzeit beim Rekordmeister konnte er schon in jungen Jahren auf sich aufmerksam machen. Er wurde direkt Meister und holte beim 4:3-Sieg nach Elfmeterschießen gegen Dauerrivale Dortmund den DFB-Pokal. Vollständig als Stammspieler konnte er sich 2017 durchsetzen. Als Nachfolger von Philipp Lahm, der seine Karriere beendete, war er auf der rechten Abwehrseite im Dauereinsatz. Unter Neu-Trainer Niko Kovac lief er vermehrt im zentralen Mittelfeld auf, wo er bis heute spielt. In der Saison 2018/19 erspielten sich die Bayern das Double, das sie die darauffolgende Saison wieder in die bayrische Landeshauptstadt holen konnten. Gekrönt wurde die Saison mit dem Triumph in der Champions League und dem Sieg der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. Kimmich ist siebenfacher Deutscher Meister und dreifacher Pokalsieger. Auch auf individueller Ebene hat er einige Erfolge für sich verbuchen können. Er ist Preisträger der Fritz-Walter-Medaille in Bronze und Silber und DFB-Nationalspieler des Jahres 2017. Die UEFA zeichnete ihn als Europas Verteidiger des Jahres 2017 aus, die FIFA wählte ihn 2020 in die FIFA FIFPro World XI.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Joshua Kimmich (@jok_32)


Für die Bayern und RB Leipzig stand Kimmich 254 Mal auf dem Platz. Mit 23 erzielten Treffern sind Joshua Kimmichs Tore eher rar gesät. Doch das ist auch nicht seine Hauptaufgaben. Joshua Kimmichs Erfolge auf Vereinsebene sind beeindruckend. Als absoluter Leistungsträger bei Bayern und in der Nationalmannschaft ist Kimmichs Größe und Präsenz auf dem Platz entscheidend für ein erfolgreiches Abschneiden seiner Teams. Sein Vertrag bei den Münchnern läuft bis 2025 und sie werden sich bemühen, ihren Leistungsträger zu halten. Für die Fans und den Fußballstandort Deutschland ist Kimmich eine Bereicherung.

Interessante Fakten zu Joshua Kimmich außerhalb des Platzes

Als Führungsfigur und Leistungsträger auf dem Platz verkörpert er die Mentalität der FC Bayern München wie kein Zweiter. Wenig erstaunlich, dass er zu den Spitzenverdienern beim Rekordmeister gehören soll. Sein jährliches Einkommen soll bis zu 20 Millionen Euro betragen. Offizielle Zahlen gibt es dazu leider nicht. Dass er auch als Werbefigur taugt, bewies er in einem Fernsehclip für den Hersteller von Rasierapparaten Braun. Wie viel er dort genau verdient, dürften aber wohl nur die Beteiligten wissen. Sicher ist jedenfalls, dass sich das Unternehmen die Dienste von Kimmich einiges hat kosten lassen. Die Marktwertentwicklung von Kimmich zeigte in den letzten Jahren stetig nach oben. War er 2016 noch etwa 20 Millionen Euro wert, so liegt sein Marktwert heute bei geschätzten 85 Millionen Euro. Damit liegt er weltweit auf Platz 6 und im Bundesliga-Ranking auf Platz 2. Zudem ist er der wertvollste Spieler im Kader der Münchner Bayern und auf der Position des defensiven Mittelfeldspielers sogar der teuerste der Welt. Mit seinen Leistungen macht er auch andere Vereine auf sich aufmerksam, doch seine Loyalität zum FC Bayern ist ungebrochen. Sollte er doch einmal gehen, kann sich sein Verein auf eine große Summe Geld freuen.

Die Karriere des Joshua Kimmich - auf dem Weg zum Weltfußballer?

Auch bei den Fans ist Kimmich äußerst beliebt. 5,5 Millionen Menschen folgen ihm auf Instagram, wo er regelmäßig Fotos hochlädt und Infos über sich preisgibt. Sein Schuhausstatter Adidas aus Herzogenaurach freut sich, mit dem 1,77 Meter großen Fußballer auf Werbetour zu gehen. Joshua Kimmichs Größe auf den Social-Media-Kanälen generiert eine enorme Reichweite für den Sportartikelhersteller. Sollte für Deutschland Kimmich den Titel holen, täte das der Popularität um Kimmich bestimmt keinen Abbruch. Viele Fans hoffen, dass Joshua Kimmichs Tore dazu beitragen können, in Katar Erfolge zu feiern.

Kimmich Frau & Kinder

Joshua Kimmich und seine Lebensgefährtin Lina Meyer lernten sich 2013 in Leipzig kennen. Lina Meyer studierte damals noch Jura. Heute ist sie dreifache Mutter von Joshuas Kindern. Lange führten sie eine Fernbeziehung, bis beide 2017 in München in eine gemeinsame Wohnung zogen. Ihr Privatleben findet kaum in der Öffentlichkeit statt. Eine große Kontroverse um Kimmich gab es im Zuge der Coronapandemie. Er geriet in Kritik, weil er sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen wollte. Später bezeichnete er sein Vorgehen als Fehler. Gelobt wurde er für die Aktion ”We Kick Corona“, die er gemeinsam mit Leon Goretzka initiierte. Im Zuge der Spendenaktion kamen offiziellen Angaben zufolge über 6 Millionen Euro zusammen. Kimmich und Goretzka selbst spendeten jeweils eine Million Euro für den guten Zweck. Auch andere Spitzensportler wie Kai Havertz, NBA-Star Dennis Schröder, Felix Jaehn und Ski-Ass Felix Neureuther beteiligten sich an der Aktion, die ein großes Medienecho. Im Zusammenhang mit der Impf-Kontroverse wurde die Spendenaktion im Nachhinein kritisiert.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Joshua Kimmich (@jok_32)


Auch auf der Kinoleinwand war Kimmich schon zu sehen. In der Komödie Fack Ju Göthe 3 mit Elias M´Barek konnte der Starkicker sein schauspielerisches Talent unter Beweis stellen. Neben dem Kicker aus Rottweil waren seine Mannschaftskollegen David Alaba und Mats Hummels zu sehen. Die Fans und Zuschauer der deutschen Nationalmannschaft hoffen für die WM 2022 in Katar, dass Kimmich nicht nur auf der Leinwand eine gute Figur macht, sondern im Winter auch auf dem Platz überzeugen kann.