Elfmeterschießen-min
WM heute

Ilkay Gündogan – Der besonders faire Spieler bei der WM heute

Autor: Lea

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Wie viel Spielzeit Ilkay Gündogan beim Turnier in Katar bekommen wird, ist noch ungewiss. Sicher ist aber, dass er als einer der deutschen Spieler zur Weltmeisterschaft 2022 mitreisen wird. Der deutsche WM Kader wurde von Bundestrainer Hansi Flick am 10.11. bekannt gegeben und Gündogan wurde dabei berücksichtigt. Mehr WM News zu den WM Kadern und anderen Spielern findest du natürlich auch in unserem Sportwetten Blog.

Die Karriere von Ilkay Gündogan in der Nationalmannschaft begann im Jahr 2008. In diesem Jahr lief er erstmals für die U18-Auswahl Deutschlands auf. Für die Nachwuchsnationalmannschaften des DFB absolvierte der Deutsch-Türke, der tatsächlich nur die die deutsche Staatsbürgerschaft hat, insgesamt zwölf Länderspiele. Für die deutsche Fussballnationalmannschaft wurde Gündogan erstmals für das Länderspiel gegen Brasilien am 10.08.2011 berufen. Der erste Einsatz erfolgte im EM-Qualifikationsspiel gegen die Auswahl Belgiens am 11.10.2011. Seitdem ist Ilkay Gündogan eine Größe in der Nationalelf. Die Position von Ilkay Gündogan ist das Mittelfeld. Hier kann er seine Stärken als zentrale Anspielstation am besten ausspielen. Gündogan kann sowohl das defensive als auch das offensive Mittelfeld besetzen. Er ist ein Rechtsfuß. Der Nationalspieler erfreut sich einer hohen Beliebtheit. Dies gilt sowohl für seine Heimatländer Türkei und Deutschland als auch für England, wo er derzeit spielt. Dabei wird vor allem seine ruhige und ausgeglichene Ausstrahlung geschätzt. Ilkay Gündogan wurde in Gelsenkirchen als Kind türkischer Eltern geboren. Er wuchs hier auf und zog später nach Nürnberg. Gleichzeitig hielt er engen Kontakt in die Türkei. Er spielte insgesamt 18 Mal für die Junioren-Nationalmannschaften Deutschlands und erzielte dabei ein Tor.

Für die deutsche Fussballnationalmannschaft spielte Gündogan bis jetzt 58 Mal und erzielte dabei 14 Tore. Von den 58 Länderspielen mit Beteiligung von Gündogan konnten 32 gewonnen werden, 15 gingen unentschieden aus und 11 Spiele wurde verloren. Sein erstes Länderspieltor erzielte Ilkay Gündogan im Länderspiel am 26. März 2013 gegen Kasachstan. Es war der Treffer zum 3:0 beim 4:1-Sieg im Rahmen der WM-Qualifikation. Die Karriere des Deutsch-Türken in der Nationalelf ist auch durch schwere Verletzungen geprägt, die zu längeren Pausen führten. So verletzte er sich am 14. August 2013 im Länderspiel gegen Paraguay und konnte erst am 25. März 2015 seine Landerspiel-Laufbahn fortsetzen (Freundschaftsspiel gegen Australien). Im Mai 2016 zog er sich eine schwere Knieverletzung zu und verpasste dadurch die Europameisterschaft 2016. Nach dem enttäuschenden Abschneiden der Nationalelf bei der Weltmeisterschaft 2018, bei der Gündogan nur bei einem Spiel auf dem Platz stand, erklärte er seine Bereitschaft, auch zukünftig für die deutsche Fußballnationalmannschaft auflaufen zu wollen. In seinen bisherigen Länderspielen erhielt Gündogan nur drei Mal die Gelbe Karte und zeigt sich als besonders fairer Spieler. Als besonders erfolgreicher Torschütze zeigte sich Gündogan bei der Qualifikation zur WM 2022, bei der er in acht Spielen fünf Treffer erzielte. Ilkay Gündogan Tore zeichnen sich grundsätzlich durch feine Technik aus.

Ilkay Gündogan – WM Erfolge

Ilkay Gündogan nahm bisher nur an einer WM-Endrunde teil. 2018 wurde er bei der Endrunde in Russland im zweiten Gruppenspiel gegen Schweden in der 31. Minute eingewechselt. Die Endrunde im Jahr 2014 verpasste er verletzungsbedingt. Die Endrunde 2018 war eine große Enttäuschung für die deutsche Nationalelf. Man schied bereits in der Vorrunde aus. Für die Fussball WM 2022 ist fest damit zu rechnen, dass Ilkay Gündogan zum deutschen Kader gehört. Vielleicht wird 2022 eine Ilkay Gündogan WM. Die WM Gruppen für die Endrunde 2022 sind bereits ausgelost. Ilkay Gündogan trifft mit Deutschland auf Spanien und Japan. Der letzte Gegner im WM Spielplan der Gruppe E wird Costa Rica sein. Die WM Stadien dürften bei diesen Spielen voll belegt sein. Nach der WM Auslosung können sich viele WM Teams und die Zuschauerinnen und Zuschauer auf spannende Spiele freuen. Die WM Wetten laufen bereits und die ersten WM Quoten werden festgelegt. Zum Beispiel, wer zu den WM Favoriten zählt und wer ins WM Achtelfinale, WM Viertelfinale, WM Halbfinale und WM Finale kommt. Ganz sicher gehört Ilkay Gündogan in der Nationalmannschaft zu den WM Favoriten. Jedenfalls ist Ilkay Gündogan eine Größe in der Nationalelf. Deutschland mit Gündogan gehört zu den stärksten Mannschaften im Turnier. Die Nationalelf setzt sich in der kommenden WM 2022 aus einer schlagkräftige Truppe zusammen. Neben Gündogan, Thomas Müller und Manuel Neuer sindLeon Goretzka, Joshua Kimmich, Serge Gnabry, Kai Havertz, Leroy Sane, Timo Werner, Niklas Süle, Antonio Rüdiger, Marco Reus und Karim Adeyemi im deutschen Kader vertreten

Erfolgreicher war der Deutsch-Türke in den Qualifikationsspielen zu den WM-Endrunden. Ilkay Gündogan in der Nationalmannschaft nahm an insgesamt 13 Qualifikationsspielen teil, und zwar in den Jahren 2012/13, 2016/17 und 2021/22. Bei der Qualifikation für die WM-Endrunde 2022 konnte er an insgesamt acht Spielen auflaufen und errang dabei sieben Siege und erzielte fünf Tore. Deutschland mit Gündogan war während dieses Qualifikationsturniers eine echte Erfolgsgeschichte. Zur erfolgreichen Qualifikation trugen auch die Ilkay Gündogan Tore bei.

Weitere Erfolge Ilkay Gündogans in anderen internationalen Turnieren

Bei der Dauer der Zugehörigkeit zur Nationalmannschaft und der Klasse von Ilkay Gündogan ist es fast nicht zu glauben, dass der Spieler nur an einer EM-Endrunde teilnahm. Im Jahr 2020 erreichte er mit der Nationalmannschaft das Achtelfinale, in dem man gegen England verlor. Ilkay Gündogan in der Nationalmannschaft war nicht immer eine Erfolgsgeschichte. Ilkay Gündogan befand sich auch im Kader zur EM-Endrunde 2012, kam dort aber nicht zum Einsatz. Die Europameisterschaft 2016 verpasste er aus Verletzungsgründen. Weitaus erfolgreicher war der Spieler Gündogan in den Qualifikationsspielen zur EM-Endrunde. Hieran nahm er 2010/11, 2014/15 und 2019/20 teil. In der Qualifikation 2010/11 bestritt der Deutsch-Türke ein Spiel, 2014/15 waren es vier Spiele mit zwei Toren und 2019/20 sieben Spiele mit drei Ilkay Gündogan Toren. An der Nations League nahm Ilkay Gündogan mit der Nationalmannschaft dreimal teil. 2018/19 bestritt er ein Spiel, 2020/21 waren es vier Spiele und ein Tor und in der aktuellen Runde 2022/23 sind es bisher zwei Spiele.

Ilkay Gündogan Karriere & Vereine

Die Ilkay Gündogan Karriere startete im Jahr 1993 beim SV Gelsenkirchen-Hessler. Schon fünf Jahre später wurde er in die Jugendabteilung vom FC Schalke aufgenommen. Gündogan wechselte nur wenige Monate später zurück zum SV Gelsenkirchen-Hessler und spielte hier bis 2005. Nach einer Station beim VfL Bochum verpflichtete ihn der Zweitligist 1. FC Nürnberg zur Saison 2008/09. Sein Debüt in der Startelf des 1. FC Nürnberg gab er 2009. Im selben Jahr absolvierte er sein erstes Bundesligaspiel. Zusammen mit Mehmet Ekici und Julian Schieber wurde er zu einem der wichtigsten Offensivspieler des Vereins. Hier starteten die Gündogan Erfolge. Zur Saison 2011/12 wechselte Gündogan zum Ligakonkurrenten Borussia Dortmund. Obgleich er anfangs hinter den Erwartungen, die mit diesem Wechsel verbunden waren, zurückblieb, etablierte sich Gündogan in der Rückrunde als wichtiger Bestandteil der Mannschaft, die am Ende der Saison das Double aus Meisterschaft und Pokal erreichte. Trainer von Borussia Dortmund war damals Jürgen Klopp. In der darauffolgenden Saison erreichte man das Finale der Champions League. Die nächsten drei Saisons verpasste der Mittelfeldspieler aufgrund mehrerer Erkrankungen und Verletzungen beinahe vollständig. Zur Saison 2016/17 wechselte Gündogan zu Manchester City. Hier erzielte der Mittelfeldmotor Gündogan viele Erfolge. Mit den Engländern wurde Ilkay Gündogan inzwischen viermal Meister.

Auf seiner Vita stehen mehr als 200 Spiele in der Premier League mit 45 Toren. Am letzten Spieltag der Saison 2021/22 schoss der eingewechselte Gündogan die beiden entscheidenden Tore zum Sieg gegen Aston Villa, die Manchester City letztlich die Meisterschaft sicherten. Neben den vier englischen Meisterschaften holte der Deutsch-Türke mit Borussia Dortmund Meisterschaft, DFB-Pokal und den Deutschen Supercup. Zweimal stand er im Finale der Champions League. Er absolvierte mehr als 200 Bundesliga-Spiele. Den englischen Ligapokal gewann Gündogan viermal und den FA-Cup, den englischen Pokal 1. Mal. Immer wieder zog die elegante und technisch versierte Spielweise des Rechtsfuß ebenso wie die vielen Gündogan Erfolge die Blicke großer Verein auf sich. Der FC Barcelona soll Gerüchten nach mehrfach an einer Verpflichtung Ilkay Gündogans interessiert gewesen sein. Auch Real Madrid, Manchester United und der FC Arsenal London sollen sich während der Gündogan Karriere am Deutschen interessiert gezeigt haben.

Interessante Fakten zu Ilkay Gündogan außerhalb des Platzes

In den Jahren 2019 und 2020 erreichte Ilkay Gündogan den höchsten Marktwert. Zu dieser Zeit betrug sein Wert auf dem Transfermarkt jeweils 50 Millionen Euro. In dieser Zeit spielte er bereits bei Manchester City. Auch die Erfolge von Ilkay Gündogan in der Nationalmannschaft trugen zum hohen Marktwert des Mittelfeldspielers bei. Als Gündogan 2016 Borussia Dortmund verließ, hatte er einen Marktwert von 30 Millionen Euro. Heute kommt er auf 35 Millionen Euro. Insgesamt konnte der Mittelfeldspieler seinen Marktpreis über viele Jahre auf einem hohen Niveau halten. Sein jetziger Vertrag bei Manchester City endet am 30.06.2023. Über sein Gehalt ist nichts bekannt. Es ist davon auszugehen, dass der Verein versuchen wird, Ilkay Gündogan länger an sich zu binden. Für seine Zukunft wird auch entscheidend sein, wie Ilkay Gündogan in der WM spielen wird. Zu den Ausrüstern des Mittelfeldspielers gehört Adidas. Seine Spieleragentur ist KIN Partners. Zu den Beratern des Spielers gehören auch sein Vater und sein Onkel. Ilkay Gündogan wurde am 24. Oktober 1990 geboren. Seine Geburtsstadt ist Gelsenkirchen. Hier wuchs der Mittelfeldspieler mit seinem Bruder auf. Die Ilkay Gündogan Größe beträgt 180 cm. Er wiegt ungefähr 80 kg. Ilkay Gündogan ist auch in den sozialen Medien vertreten.

Auf Instagram hat er 4,3 Millionen Follower. Er postet hier vornehmlich Bilder aus seinem Verein oder wenn Ilkay Gündogan in der Nationalmannschaft spielt. Kontrovers wurde das Treffen von Ilkay Gündogan mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan besonders in Deutschland aufgenommen. Der Spieler traf den Präsidenten des Heimatlandes seiner Eltern im Mai 2018, kurz vor den türkischen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen und ebenso nur wenige Wochen vor der Weltmeisterschaft 2018 in Russland. An diesem Treffen nahm Gündogan nicht alleine, sondern zusammen mit den Spielern Mesut Özil und Cenk Tosun teil. Die drei Spieler überreichten Erdoğan damals ein Trikot. Als Botschaft stand auf Gündogans Trikot die Aufschrift „Mit Respekt für meinen Präsidenten“. Das Foto von der Übergabe rief nicht wenige Proteste hervor. Es wurde teilweise verlangt, dass die Karriere von Ilkay Gündogan in der Nationalmannschaft beendet werden sollte. Ursächlich waren dafür sowohl der Zeitpunkt als auch die Symbolkraft des Bildes verantwortlich. Auch der Deutsche Fußball-Bund zeigte sich in seinen Reaktionen irritiert und kritisch. Dieser Vorfall war Anlass eines Treffens von Gündogan und Özil mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Auch die Fans zeigten sich irritiert und pfiffen Gündogan bei den nächsten Spielen aus.

Ilkay Gündogan Frau & Kinder

Ilkay Gündogan war zweimal verheiratet. Von 2013 bis 2015 war er mit der Schauspielerin Sıla Şahin verheiratet. Kinder gingen weder aus dieser noch aus der zweite Ehe hervor. Derzeit ist der Mittelfeldspieler mit Sara Arfaoui verheiratet. Die Hochzeit fand heimlich in der Hauptstadt von Dänemark statt. Ilkay Gündogan besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit. Seine Eltern stammen aus Dursunbey. Dursunbey ist eine Stadt in der türkischen Provinz Balıkesir. Die Familie kam durch den Großvater väterlicherseits nach Deutschland. Dieser war ins Ruhrgebiet ausgewandert, um hier als Bergmann zu arbeiten. Später, genauer 1979, kam der Vater von Gündogan Irfan Gündogan nach Deutschland. Ilkay hat noch einen älteren Bruder. Die Geschwister wuchsen in ihrer Geburtsstadt Gelsenkirchen auf. Ilkay Gündogan erwarb 2011 an der Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg das Abitur. Als sich abzeichnete, dass Ilkay Fussballprofi werden würde, wurden sein Vater Irfan sowie sein Onkel Ilhan zu seinen Beratern. Der Mittelfeldspieler hat einen engen Kontakt zur Heimat seiner Eltern. Er beteiligt sich dort an verschiedenen Projekten und hat unter anderem den Bau des neuen Stadions vom Fußballverein in Dursunbeyspor mitfinanziert. Ilkay Gündogan lebt mit seiner Frau in Manchester. Er ist noch immer Fan vom 1. FC Nürnberg und unterstützt die Heimat seiner Eltern und Großeltern und besonders die Region Dursunbey.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Sara Arfaoui Gündogan🌙 (@sarabenamira)