
Zuletzt aktualisiert am
Update zur WM: Nationaltrainer Paul Bento nominierte für seine 26 WM Spieler Südkoreas auch den Stürmer Hee-chan Hwang. Somit bestreitet der Offensivakteur der Wolverhampton Wanderers in Katar 2022 seine zweite Weltmeisterschaft im WM Kader Südkoreas. In unserem Sportwetten Blog informieren wir dich über alle weiteren wichtigen WM News.
Bei der Fussball WM 2022 in Katar werden neben den Topstars auch einige weitere interessante Spieler zu sehen sein, die die Weltmeisterschaft nutzen könnten, um ihr Talent zur Schau zu stellen. Einer dieser potenziellen Überraschungskandidaten ist Hee-chan Hwang aus Südkorea. Der Stürmer spielte bereits Champions League und steht derzeit bei den Wolverhampton Wanderers in der Premier League unter Vertrag. Außerdem kann der zur Weltmeisterschaft 26-Jährige bereits auf eine ereignisreiche Nationalmannschaftshistorie zurückblicken. So bestritt er am 01. September 2016 sein erstes Länderspiel für die A-Nationalmannschaft, als diese in der WM-Qualifikation zu Hause gegen China spielte. Bei dem 3:2-Sieg wurde Hwang für Südkorea in der 79. Minute eingewechselt.
Die erste und bisher einzige WM, bei der Hwang Südkorea vertreten durfte, war das Turnier 2018 in Russland. Im ersten Gruppenspiel gegen Schweden, welches Südkorea mit 0:1 verlor, spielte er die komplette Spielzeit durch und kassierte in der 55. Minute sogar die Gelbe Karte. Auch beim zweiten Gruppenspiel spielte Hwang die komplette Spielzeit. Allerdings blieb er auch in diesem Spiel torlos und Südkorea verlor mit 1:2 gegen Mexiko. Im letzten Spiel beim 2:0-Sieg gegen Deutschland wurde Hwang erst in der 56. Minute eingewechselt. Aufgrund von Problemen mit der Umsetzung der Spieltaktik nahm ihn Trainer Shin Tae-yong allerdings in der 79. Minute wieder vom Feld. Trotzdem blieb dieses Spiel das einzige, welches Hee-chan Hwang bei einer WM gewinnen konnte – zumindest bis heute.
Auch bei der WM 2022 dürfte Südkorea auf Hwang setzen und ihn wohl gemeinsam mit dem starken Sturmpartner Heung-min Son von den Tottenham Hotspurs spielen lassen. Da die WM Auslosung bereits stattfand, stehen auch der WM Spielplan und die WM Gruppen bereits fest. Südkorea wird im Education City Stadium, eines der WM Stadien in ar-Rayyan, auf Portugal, Ghana und Uruguay treffen. Dabei werden Südkorea zumindest Außenseiterchancen auf das WM Achtelfinale eingeräumt. Dass Südkorea noch weiter kommt erscheint zwar unrealistisch, aber nicht unmöglich. Folglich sind die WM Quoten bei den WM Wetten von Tipico relativ hoch. Südkoreas Quote für das WM Viertelfinale beträgt 12, für das WM Halbfinale 35 und für das WM Finale 80. Dass Südkorea nicht zu den WM Favoriten gehört, zeigt auch die Quote für den Titelgewinn. Hier liegt Südkorea gemeinsam mit Katar mit einer Quote von 300 auf Rang 27 aller WM Teams (Stand aller WM Quoten: 09.06.2022). Doch dass Südkorea bloß Außenseiterchancen hat, schließt nicht aus, dass Hee-chan Hwang bei diesem Turnier überraschen wird.
Weitere Erfolge Hwangs in anderen internationalen Turnieren
Schon vor seinen Einsätzen bei der A-Nationalmannschaft fuhr Hwang mit der südkoreanischen U23-Auswahl zu den Olympischen Sommerspielen 2016 nach Rio de Janeiro. Hierbei erzielte er in vier Spielen ein Tor und schied im Viertelfinale gegen Honduras aus. Im Jahr 2018 nahm er dann neben der Weltmeisterschaft auch mit Südkoreas U23-Auswahl an den Asienspielen in Indonesien teil und gewann diese. Zwar hatte dieses Turnier sportlich gesehen keine besonders große Bedeutung, aber Hwang konnte dadurch seinen Militärdienst deutlich verkürzen. Anstatt einer fast zweijährigen Ausbildung genügt nun ein rund einmonatiger Grunddienst, den Hwang im Sommer 2022 absolvieren möchte. Dieses Privileg scheint für einen Profifußballer sehr bedeutend zu sein und so war Hwang sicherlich auch sehr froh über diesen Titelgewinn. Er selbst hatte dabei mit drei Toren im Turnierverlauf großen Anteil an dem Titel. Das bedeutendste von Hee-chan Hwangs Toren bei den Asienspielen 2018 fiel dabei wohl in der Verlängerung des Finales. So sorgte er zum zwischenzeitlichen 2:0 und festigte den 2:1-Sieg gegen Japan.
Ein nicht ganz so starkes Turnier spielte Hwang bei der Asienmeisterschaft 2019 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zwar absolvierte er in allen Vorrundenspielen die komplette Spielzeit, aber ihm gelang dort kein Tor. Das erste und bisher einzige von Hee-chan Hwangs Toren bei einer Asienmeisterschaft gelang ihm schließlich beim 2:1-Sieg gegen Bahrain im Achtelfinale, als er das zwischenzeitliche 1:0 erzielte. Bei der 0:1-Niederlage gegen den späteren Sieger Katar im Viertelfinale kam er verletzungsbedingt nicht zum Einsatz.
Hee-chan Hwangs Karriere und Vereine
Dass großes Potenzial in Hee-chan Hwang steckt, bewies er bei seinen Einsätzen für diverse Vereine. Nach Einsätzen für verschiedene Jugendvereine und Schulmannschaften in Südkorea wechselte er 2015 zu RB Salzburg. Hier kam er zunächst jedoch nur beim Kooperationspartner FC Liefering in der zweiten österreichischen Liga zum Einsatz. Sein Debüt gab er am 27. Februar 2015 beim 4:2-Sieg über den SC Austria Lustenau. Ab Dezember 2015 durfte er dann schließlich für RB Salzburg in der ersten österreichischen Liga spielen. Außerdem kam er in der Europa League zum Einsatz. Bei RB Salzburg gewann er schließlich von 2016 bis 2018 die österreichische Meisterschaft und holte 2016 und 2017 den österreichischen Pokal. Diese Titel gehören bis heute zu den größten von Hwangs Erfolgen. 2018 wurde er schließlich für ein Jahr an den Hamburger SV in die Zweite Bundesliga verliehen. Hier erzielte er in 20 Spielen zwei Treffer, aber konnte sich auch aufgrund mehrerer Verletzungen nicht durchsetzen.
Eine der besten Saisons von Hee-chan Hwang war sicherlich sein letztes Jahr bei RB Salzburg. Nachdem er 2019 vom Hamburger SV zurückgekehrt war, durfte er mit dem österreichischen Klub auch in der Champions League spielen und erzielte hier in sechs Spielen drei Tore. Außerdem wurde die Mannschaft wieder Meister und Pokalsieger. Aufgrund Hwangs starker Leistung wechselte er 2020 zu RB Leipzig, aber er konnte sich auch hier wie schon beim Hamburger SV nicht durchsetzen. Schließlich ging Hwangs Karriere 2021 in der Premier League bei den Wolverhampton Wanderers weiter. Dort schoss er in 30 Spielen bereits fünf Treffer und fand zurück zu alter Stärke.
Interessante Fakten zu Hwang außerhalb des Platzes
Hee-chan Hwangs Größe beträgt 1,77 Meter und er wiegt 77 Kilogramm. Sein Marktwert liegt aktuell bei 16 Millionen Euro und ist damit so hoch wie noch nie. Vor allem in seiner Zeit bei RB Salzburg stieg sein Marktwert konstant an und lag schon 2018 bei zehn Millionen Euro. Die Zeit beim Hamburger SV ließ ihn allerdings wieder auf drei Millionen Euro fallen, ehe der spektakuläre Auftritt in der Champions League nach seiner Rückkehr zu RB Salzburg ihn auf 12,5 Millionen erhöhte. Allerdings sank dieser Wert durch die enttäuschende Saison in Leipzig wieder ab, ehe er durch die zurückgefundene Stärke in Wolverhampton sein Allzeithoch erreichte. Ob auch sein Gehalt bei den Wanderers auf dem Höhepunkt in Hwangs Karriere liegt, ist unklar. Zumindest soll er hier ein Jahresgehalt von 1,5 Millionen Euro erhalten. Vermutlich lag dieses bei RB Leipzig jedoch höher, da der Verein eine Ablösesumme von bisher 12 Millionen Euro nach Salzburg zu zahlen bereit war. Allerdings könnte diese Ablösesumme nachträglich sogar noch auf 14 Millionen Euro anwachsen.
Hee-chan Hwang scheint nicht besonders die Medienaufmerksamkeit zu suchen. So ist er nicht auf Social Media aktiv und soll sich schon aufgrund der vielen Trainingseinheiten in der Schulzeit von seinen Mitschülern distanziert haben. Außerdem nahmen es einige Menschen in Südkorea Hwang übel, dass er in sehr jungen Jahren bereits zu RB Salzburg wechselte. Man hätte Hwangs Erfolge lieber noch für einige Zeit in der Heimat gesehen. Doch spätestens seit Hee-chan Hwang bei der WM 2018 spielte, ist er auch in ganz Südkorea sehr beliebt. So zählt Hwang in Südkorea nach Heung-min Son zu den größten Fußballstars. Auch in England gilt er als sehr sympathisch und wird bei den Wolverhampton Wanderers wegen seiner aggressiven Spielart liebevoll „der Bulle“ genannt.
Hwangs Frau und Kinder
Da Hee-chan Hwang sein Privatleben größtenteils geheim hält, ist nichts über Frau und Kinder des Stürmers bekannt. Nur über die Familie von Hwang in Südkorea sind einige Fakten bekannt. So soll sein Vater Won-kyung Hwang ihn schon früh in seiner Fußballkarriere unterstützt haben und so auch dazu beigetragen haben, dass Hee-chan Hwang eine Größe im internationalen Fußballgeschäft geworden ist. Außerdem soll Hee-chan Hwang eine zwei Jahre ältere Schwester haben. Diese Familie wird Hwang und Südkorea wohl auch bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar die Daumen drücken und hoffen, dass Hee-chan Hwang sein Talent auf der ganz großen Bühne präsentieren kann, wie er es in der Champions League bereits tat. Dann wäre für sein Land sicherlich auch das Achtelfinale möglich.


BVB News: „Zu wenig!“ – „Sieht am Ende sehr erschreckend aus“
