
Zuletzt aktualisiert am
Update zur WM: Gareth Bale zählt zum Aufgebot der WM Spieler Wales 2022. Dabei ist noch unklar, wie viele Spielminuten der Top-Star des WM Kader Wales wirklich erhalten wird, denn aktuell ist Bale nicht 100 Prozent fit. Wegen einer Beinverletzung musste der Spieler des Los Angeles FC in der Major League Soccer zuletzt zwei Wochen aussetzen. Viele spannende WM Fakten und WM News findest du auf unserem interessanten Sportwetten Blog.
Gareth Bale gehört wohl zu den bekanntesten Spielern der walisischen Nationalmannschaft aller Zeiten und ist das fussballerische Aushängeschild der Nation. Dabei ist er mit ehemaligen Spielern wie Ryan Giggs und Ian Rush in bester Gesellschaft. Er stand damals vor der Wahl, entweder für die englische oder die walisische Nationalelf aufzulaufen, weil seine Großmutter aus England stammt. Er entschied sich aus persönlichen Gründen für Wales. Von den englischen Verantwortlichen wurde er niemals persönlich kontaktiert, weshalb ihm die Entscheidung am Ende leicht fiel. Gareth Bale bestritt am 27.5.2006 mit gerade einmal 16 Jahren sein erstes Spiel im Nationaldress und war damit zu diesem Zeitpunkt der jüngste Debütant der walisischen Nationalelf. Zuvor absolvierte er insgesamt nur 13 Spiele (4 Tore) in der U17, der U19 und U21 der walisischen Nationalmannschaft, ehe er bereits nach nur 10 Monaten zu den Profis berufen wurde und unter Trainer John Toshack zum ersten Mal auflief. Auf seiner Hauptposition als Rechtsaußen und gelegentlich auch als Linksaußen oder Mittelstürmer sieht Bales Bilanz wie folgt aus: 104x lief Bale für Wales auf und schoss dabei 38 Tore.
Mit diesen eindrucksvollen Statistiken belegt er damit nach Chris Gunter den 2. Platz in der Liste der walisischen Rekordspieler und den 1. Platz der Rekordschützen der walisischen Nationalmannschaft. Die beiden Listen beinhalten sowohl aktive als auch ehemalige Spieler. In der Nationalmannschaft trägt Gareth Bale für Wales traditionell die Rückennummer 11. Gareth Bales Größe von 1,85 m trägt maßgeblich zu seinem einzigartigen Spielstil bei. Trotz seiner Körpergröße ist Bale ein sehr schneller Sprinter. Seine besonderen Stärken liegen im Gewinnen von Kopfballduellen, dem Torabschluss, Distanzschüssen und dem Abschirmen des Balls. Als Linksfuß zieht er gerne von Rechtsaußen in die Mitte, um den Abschluss mit seinem starken Linken zu suchen. Seine größte Schwäche ist seine Disziplin auf dem Platz. Das Nationalteam von Wales und Bale haben bei den letzten beiden Europameisterschaften bereits für sehr viel Furore gesorgt und auch bei der WM 2022 in Katar wird Gareth Bale für Wales auflaufen. Für den bereits 32-Jährigen könnte die WM in Katar das letzte internationale Turnier seiner Karriere sein und es ist davon auszugehen, dass er auch deshalb noch einmal seine ganze Klasse und sein Talent aufblitzen lassen wird. Sein Talent lässt er aktuell in der MLS aufblitzen. Nach einer Leihe verließ der Waliser die Königligen aus Madird und spielt seit der Saison 22/23 beim Los Angeles FC.
Gareth Bale – WM Erfolge
Am 5.6.22 gelang Gareth Bales mit Wales die absolute Sensation. Die walisische Nationalmannschaft hat sich seit der WM 1958 in Schweden zum ersten Mal wieder für eine Weltmeisterschaft qualifiziert. In den Play-offs der WM-Qualifikation hat sich Bale mit Wales gegen die Ukraine behauptet und sind deshalb 2022 in Katar mit dabei. Die Waliser zählen mit Sicherheit nicht zu den WM Favoriten, aber als Underdog haben sie die einmalige Chance für eine Überraschung zu sorgen. Erreichen sie das WM Achtelfinale, das WM Viertelfinale oder kommen gar bis ins WM Halbfinale, könnten sie die anderen WM Teams und WM Favoriten ziemlich ärgern. Die Fussball WM 2022 in Katar ist somit Gareth Bales WM Premiere und Gareth Bales Tore könnten wieder einmal für eine internationale Sensation sorgen. Die offizielle WM Auslosung der WM Gruppen fand am 1. April in Katars Hauptstadt Doha statt. Gareth Bale wird mit seiner Mannschaft in der Gruppe B gegen das Team von Inselnachbar England, die Mannschaft aus dem Iran und das Team aus den USA antreten. Aus dieser Konstellation ergeben sich spannende WM Wetten mit guten WM Quoten, da der Ausgang der Spiele einige Überraschungen bereithalten könnte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Am 21.11.2022 findet das Eröffnungsspiel statt und die WM Stadien feiern ihre Premiere. Das erste Spiel von Wales wird am Montag, den 21.11.2022 gegen die USA sein. Der WM Spielplan wurde bereits festgelegt, sodass alle Spiele der Gruppenphase terminiert wurden. Am Freitag, den 25.11.2022, spielt Wales gegen die Mannschaft aus dem Iran. Am Dienstag, den 29.11.2022, steht für das Nationalteam aus Wales schließlich das letzte Spiel der Gruppenphase gegen Inselnachbarn und Rivalen England an. Das WM Finale ist schließlich am Sonntag, den 18.12.2022, und dass die walisische Mannschaft um Gareth Bale dabei sein wird, ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Alle können bereits auf Gareth Bales WM Auftritt gespannt sein und wir werden sehen, ob Wales und Bale wieder einmal für eine Überraschung gut sind.
Weitere Erfolge von Bale in anderen internationalen Turnieren
Bales Erfolge in internationalen Turnieren sind bemerkenswert. Gareth Bale konnte sich im Trikot der walisischen Nationalmannschaft bereits 2x für die UEFA Europameisterschaft qualifizieren. Die erfolgreiche Qualifikation für die EM 2016 bedeutete gleichzeitig die allererste EM Teilnahme für Wales überhaupt. Mit dem späteren Verlauf des Turniers hätten auch nur die wenigsten gerechnet. Mit einem sensationellen Gruppensieg, in der zudem auch Nachbar England vertreten war, ging es für Wales direkt in die Ko-Phase. Danach schalteten sie im Achtelfinale Nordirland aus, gewannen im Viertelfinale sensationell gegen Topfavoriten Belgien und schieden schließlich erst im Halbfinale gegen die Portugiesen aus. Gareth Bale hatte mit seinen 3 erzielten Treffern in 6 Spielen maßgeblichen Anteil an dieser Sensation. Anschließend belegte er bei der Wahl zu Europas Fussballer des Jahres 2016 immerhin den 3. Platz und hinterließ einen bleibenden Eindruck auf der internationalen Bühne. Die walisische Nationalmannschaft qualifizierte sich danach direkt wieder für die EM 2021. Bei dieser EM Endrunde erreichten sie das Achtelfinale. Unter anderem mithilfe von 2 Treffern von Bale gegen die Türkei in der Gruppenphase. Danach schieden sie jedoch deutlich im Achtelfinale gegen Dänemark aus. Gareth Bales Bilanz nach dem Turnier waren 2 Treffer in 4 Spielen.
Abschließend kann man festhalten, dass Gareth Bale besonders bei den EM-Qualifikationen mit insgesamt 33 Spielen (14 Tore und 6 Vorlagen) und den WM-Qualifikationsspielen mit 29 Spielen (13 Tore und 6 Vorlagen) einen essenziellen Anteil an den jeweiligen Qualifikationen für die Turniere beigetragen hat. International war Bale mit Wales außerdem in der UEFA Nations League aktiv. Bei den Auftritten seines Teams stand er jedoch häufig aufgrund von Verletzungsproblemen gar nicht erst im Kader und brachte es so nur auf 8 Spiele (2 Tore und 3 Torvorlagen). Gareth Bale und Wales werden auch in Zukunft wieder für Überraschungen gut sein.
Gareth Bale – Karriere & Vereine
Gareth Bales Karriere im Vereinstrikot startete am 1.7.2006 in der englischen Premier League, als er damals mit nur 16 Jahren in der Startelf des FC Southampton stand. Sein erster Treffer als Profi folgte am 6.8.2006. Seine starken Leistungen brachten ihm 2007 sogar den Award des ‚Football League Young Player of the Year‚ ein. Der nächste Schritt zu seinem Aufstieg zum Topstar war der Wechsel zum Ligarivalen Tottenham Hotspur 2007. Die Ablösesumme betrug 14 Millionen Euro. Seinen ersten Einsatz für Tottenham hatte er am 26. August 2007 gegen Manchester United. Die Jahre 2007 bis 2009 waren von Verletzungen überschattet, da Gareth Bale wegen eines Bänderrisses im Knöchel und einer Knieoperation viele Spiele verpasste und große Schwierigkeiten hatte, seinen Stammplatz im Team zurückzuerobern. Im Jahr 2008 holte Bale mit Tottenham den Englischen Ligapokal. Das Jahr 2010 brachte jedoch die Wende für Gareth Bale. Starke Auftritte in der Qualifikation für die UEFA Champions League und später in der Champions League selbst brachten ihn erstmals ins Rampenlicht. 2011 wurde er mit dem ‚PFA Player of the Year‚ ausgezeichnet und sogar ins ‚UEFA Team des Jahres‚ gewählt. Bale steigerte seine Leistungen immer weiter und beeindruckte die Fussballwelt in der Saison 2012/13 mit 31 Toren und 17 Assists in allen Wettbewerben.
Im Jahr 2013 verpflichtete Real Madrid den Waliser für 6 Jahre. Die genaue Ablösesumme ist bis heute umstritten. Sie war aber mit knapp 100 Millionen Euro so hoch, dass nun immer noch darum gestritten wird, ob Gareth Bale oder Cristiano Ronaldo zum damaligen Zeitpunkt der teuerste Transfer der Fussballgeschichte war. Mit den Madrilenen gewann der Waliser bis heute zahlreiche Titel, bei denen er aufgrund von vielen Verletzungen aber häufig selbst nur wenig Spielzeit beitragen konnte. Zu den wichtigsten von Gareth Bales Erfolgen auf Klubebene zählen der Sieg der UEFA Champions League in den Jahren 2014, 2016, 2017, 2018 und 2022 und der Gewinn der spanischen Meisterschaft 2017, 2020 und 2022. Seit der Saison 22/23 geht Bale nun in den USA in der MLS auf Tor und Titeljagd. Unter Trainer Steven Cherundolo spielt der Waliser für Los Angeles FC. Gareth Bales Karriere hatte bisher viele Höhen und Tiefen. Unterm Strich stehen aber zahlreiche gewonnene Titel, die ihm keiner mehr nehmen kann und auch Gareth Bales Tore hatten ihren Anteil an einigen von ihnen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Interessante Fakten zu Gareth Bale außerhalb des Platzes
Am 16. Juli 1989 wurde Bale in Wales in der Stadt Cardiff geboren. Gareth Bales Größe beträgt 1,85 m Körpergröße und wiegt 82 kg. Seine Spielerberatung übernimmt die Firma ICM Stellar Sports, die außerdem noch große Namen wie Jack Grealish, Eduardo Camavinga oder Luke Shaw vertreten. Sein aktueller Vertrag bei Real Madrid läuft bis zum 30.6.2022 und es wird bereits über einen möglichen Wechsel spekuliert. Der Verlauf des Marktwerts des walisischen Superstars verdient besondere Beachtung. War dieser in seiner Zeit beim FC Southampton (2007) noch ca. 15 Mio. Euro, stieg er bei Tottenham Hotspur im Jahr 2011 bereits auf 25 Mio. und 2012 auf 40. Mio. Euro. Bei seinem Wechsel zu Real Madrid im Jahr 2013 war Gareth Bale 80 Mio. Euro wert. Den höchsten Wert hatte er mit zeitweise bis zu 90. Mio. in den Jahren 2016-2018. Ab 2018 brach sein Marktwert aber komplett ein und beträgt heute mit nur noch 3 Mio. Euro einen Bruchteil des Höchstwerts.
Sein Privatvermögen wird zurzeit auf etwa 130 Mio. Euro geschätzt. Bale zeigt das in Form eines luxuriösen Anwesens und seiner Sammlung von teuren Luxuswagen, zu der unter anderem ein Mercedes SLS AMG, ein Lamborghini Huracán und ein Ferrari GTC4Lusso zählen. Sein Schuhausrüster ist der deutsche Sportartikelhersteller Adidas. Nach seinem Wechsel zu Real Madrid im Jahr 2013, bot Adidas ihm 2014 einen 6-Jahresvertrag an, der ihm jährlich ca. 20 Mio. einbrachte. Weitere Werbepartner von Gareth Bale in den letzten Jahren waren der Autohersteller Nissan und die Videospieleentwickler Konami und EA Sports. Im Jahr 2014 war er zusammen mit Lionel Messi auf dem Cover von FIFA 14 zu sehen. Gareth Bale ist außerdem in den sozialen Medien sehr aktiv. Bei Facebook/Meta folgen ihm 33 Mio. Menschen und er hat alleine auf Instagram über 43 Mio. Abonnenten. Er ist dort unter dem Account @garethbale11 vertreten.
Bale Frau & Kinder
Gareth Bale ist verheiratet und lebt zusammen mit seiner Ehefrau und den gemeinsamen 4 Kindern in Madrid. Gareth Bale und seine heutige Frau Emma Rhys-Jones kennen sich bereits seit ihrer gemeinsamen Schulzeit. Sie stammt wie er ebenfalls aus Wales und wuchs nur einige Kilometer von Gareth Bales Elternhaus auf. Sie hatten sich Anfang der 2000er kennengelernt. 2016 folgte dann die offizielle Verlobung des Paares und 2019 heirateten sie dann auf einer balearischen Privatinsel namens Tagomago. Das Paar hat zwei gemeinsame Töchter und zwei Söhne.
Seine älteste Tochter Alba Violet ist 10 Jahre alt, die zweitälteste Nava Valentina ist 6. Sein erster Sohn Axel Charles kam 2018 zur Welt und sein jüngstes Kind, Xander Alexander wurde im April 2021 geboren. Die Familie lebt in einem Luxusanwesen in Spaniens Hauptstadt Madrid. Seither gab es einige Kontroversen, die vordergründig Geschäfte seines Schwiegervaters betrafen. Darunter waren Anlagebetrug oder Verbindungen zu Drogenbanden. Dieser saß sogar für einige Zeit in den USA im Gefängnis. Aufgrund dieser Vorfälle musste sogar seine bereits für 2018 geplante Hochzeit um ein Jahr verschoben werden, bis sie 2019 schließlich doch noch stattfinden konnte.


Barcelona im Griff: Verstappen sichert sich Pole Position in Spanien | Formel 1 heute
