
Zuletzt aktualisiert am
Die Winterpause kam in der Bundesliga heute sehr viel früher als in den vergangenen Spielzeiten und trotzdem sah vieles danach aus, als könnte der FC Bayern auch 2022/23 ungefährdet Deutscher Meister werden. Die Münchner hatten sich bis zum November mit einer erfolgreichen Serie ein Polster von 4 Punkten Vorsprung erarbeitet und dabei davon profitiert, dass die Verfolger SC Freiburg und Union Berlin in den letzten Spielen des Jahres 2022 nicht immer erfolgreich waren. Der Abstand zum Dauerkonkurrenten Borussia Dortmund betrug zu diesem Zeitpunkt bereits 9 Punkte, so dass sich die Verantwortlichen in der Säbener Straße bereits auf ein ruhiges Frühjahr einstellten.
Der Vorsprung schmolz im Januar wie Schnee in der Sonne
Von der Souveränität des Rekordmeisters ist im Januar nicht mehr viel zu spüren gewesen. Die schwere Verletzung von Torwartlegende Manuel Neuer führte dazu, dass mit Yann Sommer ein neuer Keeper ins Team kam, an den sich die Defensive erst gewöhnen muss. Viel stärker wiegt allerdings, dass die Offensive ihre ursprüngliche Schlagkraft weitgehend eingebüßt hat. In den drei Januar-Spielen gelangen gerade einmal drei Tore, so dass der FC Bayern nach drei 1:1-Unentschieden in der Tabelle nur noch einen Punkt Vorsprung auf die Überraschungsmannschaft von Union Berlin besitzt. Die Eisernen aus Köpenick konnten alle Spiele im neuen Jahr gewinnen, zudem konnten sich mit RB Leipzig und Eintracht Frankfurt weitere Kandidaten in den Meisterschaftskampf einschalten.
In den Reihen des FC Bayern herrscht nach dem Spiel gegen Frankfurt ungewohnte Unruhe. Der Druck ist höher als in anderen Vereinen, meinten Trainer Nagelsmann und Neuzugang Sommer unisono. Das klingt nicht nach Veränderungen, die jedoch Bayern-Boss Oliver Kahn fordert. Viele Torchancen hatte sich der Rekordmeister in keinem der drei Spiele erarbeiten können und es schien manchmal so, als steckten die Münchner noch mitten im Winterschlaf. Eine klare Analyse ist nach Meinung des Trainerstabes nun natürlich notwendig, bevor die Stimmen, die glauben, dass die Startruppe von der Isar zumindest dieses Jahr vom Thron gestoßen werden könnte, noch lauter werden.
Am Sonntag sind in den Partien Leverkusen – Dortmund und Schalke – Köln die Teams aus dem Westen in interessanten Vergleichen unter sich. Attraktive Bundesliga Tipps und spannende Bundesliga Wetten zu allen anderen Duellen des aktuellen 18. Spieltages in der Bundesliga findest du wie gewohnt bei Tipico.
Bundesliga: Der 18. Spieltag im Überblick
Match/Date | Wett Tipp | Tipico Quoten |
---|---|---|
Bayer Leverkusen - 1. FC Heidenheim24.09.2023, 15:30 Uhr - BayArena |
Tipp 1 & Über 2,5 Tore | 1,55 |
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg24.09.2023, 17:30 Uhr - Deutsche Bank Park |
Tipp X | 3,60 |


Bundesliga Ergebnisse heute & Tabellen | 24.09.2023
