
Zuletzt aktualisiert am
Update – PSG-Verteidiger zu RB und noch ein Stürmer zu Schalke 04
Der Abwerhspieler von PSG Abdou Diallo ist zurück in der 1. Bundesliga. RB Leipzig holt sich den 26-jährigen Verteidiger. Vorerst kmmt er auf Leihbasis nach Leipzig, aber die Bullen haben eine Kaufoption von 20 Millionen Euro. Der Bundesliga treu bleibt auch Max Kruse, der sich zum VfL Woflsburg bekannt hat. Ein Wechsel in die MLS im Winter ist allerdings nicht ausgeschlossen. Beim VfB Stuttgart ist der Ersatz für Kalajdzic da. Die Schwaben leihen sich Serhou Guirassy von Stade Rennes. Auch der FC Schalke 04 hat nochmal auf dem Transfermarkt zu geschlagen. Der Offensivspieler Kenan Karaman kommt von Besiktas und schließt sich den Knappen ablösefrei an. Auf Schalke unterschreibt der in Stuttgart geborene Deutsch-Türke einen Vertrag bis 2025.
Florian Scholz, Kaufmännischer Leiter Sport:
„Wir blicken auf ein erfolgreiches Transferfenster zurück – sowohl aus sportlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht. Wir haben mit unseren Vertragsverlängerungen, Zu- und Abgängen unsere gemeinsamen Ziele verfolgt und umgesetzt.“ pic.twitter.com/56yaOx4PEF
— RB Leipzig (@RBLeipzig) September 1, 2022
Johansson wird neue Nr. 3 beim VfL Bochum, Rogel in Berlin gelandet
Der VfL Bochum will auf den Ausfall seines Torhüters Grave reagieren und scheint bei der Suche nach einem neuen Keeper in Hamburg fündig geworden zu sein. Marko Johannson soll zeitnah beim Revierklub einen neuen Vertrag unterzeichnen und den vakanten Platz auf Seiten der Torhüter einnehmen. Grave hatte eine Schulterverletzung erlitten. Wann er wieder einsatzfähig sein wird, ist derzeit nicht bekannt. Der 24-jährige Schwede Johansson ist ehemaliger U-21 Nationalspieler und derzeit noch beim HSV unter Vertrag (bis 30.06.2025).
Inzwischen hat Abwehrspieler Rogel wie angekündigt bei der Hertha einen Vertrag bis 30.06.2026 unterschrieben. Seine Ablöse soll unter 1 Mio. Euro liegen. Der Uruguayer ist sofort einsatzbereit.
Unsere neue Nummer 3️⃣! Bienvenido a Berlín, Agustín #Rogel! 👋 Kurz vorm Ende der Transferphase verstärken wir uns mit dem uruguayischen Innenverteidiger. 🤝✍️https://t.co/RMwEaPOhMc 👈 #HaHoHe pic.twitter.com/k99c4rHMxm
— Hertha BSC (@HerthaBSC) August 31, 2022
Gladbach sichert sich Ngoumou, Zirkzee verlässt die Bayern
Borussia Mönchengladbach verpflichtet den 22-jährigen Nathan Ngoumou aus Toulouse für 8 Millionen Euro. Der Flügelspieler signierte seinen Fünfjahresvertrag bei den Fohlen bis 2027. Ngoumou wird absofort wieder mit seinem ehemaligen Kollegen Manu Koné zusammenspielen. Auch bei Bayern München gab es Neuigkeiten am Transfermarkt. Der 21-jährige Joshua Zirkzee verlässt den Verein und geht zum FC Bologna. Da Zirkzee aber trotzdem ein interessanter Spieler für die Bayern bleibe, ist der Wechsel mit Rückhol-Option. Die Ablösesummer liegt bei 8,5 Millionen Euro.
Fredrik Björkan verlässt die Hertha, Bayer verleiht Bravo an Real Madrid
Der 24-jährige Fredrik Björkan wechselt in die Niederlande zu Feyenoord Rotterdam. Das Engagement bei der Hertha ist somit nach nur einem halben Jahr wieder beendet. Zunächst ist der Wechsel nur auf Leihbasis, allerdings sichert sich Feyenoord eine Kaufoption, die bereits 2023 greifen kann. Laut Medienberichten läge die Ablöse in diesem Fall bei ca. 3 Millionen Euro. Auch Bayer Leverkusen verleiht einen seiner Spieler: Das junge Talent Iker Bravo geht für eine Leihgebühr von etwa 300.000 Euro zu Real Madrid. Die Madrilenen haben sich eine Kaufoption für etwa 10 Millionen Euro gesichert.
Schalkes Thiaw nach Mailand, Harit freigestellt und Hertha vor Rogel-Verpflichtung
Der FC Schalke droht kurz vor Transferschluss Malick Thiaw zu verlieren. Der 21-jährige deutsch-finnische Innenverteidiger soll sich kurz vor einem Wechsel in die Serie A zu Meister AC Mailand befinden. Einzig letzte Details seien noch zu klären. Die Mailänder sollen angeblich 10 Millionen Euro nach Gelsenkirchen überweisen, inklusive 2 Millionen an Bonuszahlungen. Bereits am Montag könnte Thiaw den Medizincheck absolvieren. Zudem soll der zuletzt an Marseille ausgeliehene Harit verkauft werden. Der Marokkaner wurde vom Training freigestellt. Hertha BSC befindet sich indes kurz vor der Verpflichtung von Agustin Rogel. Der 24-jährige uruguayische Innenverteidiger spielt derzeit noch für den argentinischen Verein Estudiantes La Plata und soll laut Bobic definitiv kommen – entweder jetzt oder im Winter.
AC Milan are set to sign Malick Thiaw on permanent deal from Schalke, it’s done and sealed. Thiaw will fly to Milano tomorrow, as @DiMarzio reports. 🚨🔴⚫️ #ACMilan
€5m fee confirmed and personal terms are also agreed. Thiaw will undergo medical tests on Monday. pic.twitter.com/RbYreH7IMO
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) August 27, 2022
Sasa Kalajdzic vor Wechsel vom VfB Stuttgart nach Wolverhampton
Der sich schon länger ankündigende Transfer vom Stuttgarter Sasa Kalajdzic zu den Wolverhampton Wanderers soll in den finalen Zügen sein: Auf Wunsch des 25-jährigen Stürmers wurde er vom Abschlusstraining des VfB Stuttgart vor der Partie gegen den 1. FC Köln bereits freigestellt und wird nicht im Kader für das Spiel stehen. Der Wechsel von Mittelfeldspieler Konrad Laimer von RB Leipzig zum FC Bayern München dagegen sei geplatzt. Weiterhin sollen Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach zu den zahlreichen Interessenten zählen, um den erst 18-jährigen Gabriel Vidovic von den Bayern auszuleihen.
Auf Wunsch des Spielers und in Absprache mit Cheftrainer Pellegrino #Matarazzo nimmt Sasa #Kalajdzic nicht am heutigen Mannschaftstraining teil und steht nicht im Kader für das Bundesligaspiel beim 1. FC Köln. #VfB | #Training
— VfB Stuttgart (@VfB) August 27, 2022
Landet Akanji in England?
Sollte sich der Premier League Club Leicester City doch noch die Dienste des Schweizer Nationalspielers sichern wollen. Akanji, derzeit noch bei Borussia Dortmund unter Vertrag, soll bei den „Foxes“ Wesley Fofana ersetzen, der wiederum bei Chelsea im Gespräch ist. Ob der Deal zwischen Dortmund und den Engländern letztendlich wirklich stattfindet, ist allerdings noch fraglich. Der 27-jährige Verteidiger wurde bereits bei verschiedenen Vereinen in mehreren Ligen gehandelt, unterzeichnet ist bisher nichts. Akanjis Vertrag bei den Schwarz-Gelben läuft noch bis Ende der Saison 2022/23.
Steht der Thiaw Verkauf kurz bevor?
Malick Thiaw, in Schalkes Zweitligasaison ein echter Leistungsträger, soll Gerüchten zufolge den aufgeblähten Schalker Kader bald verlassen. Der U21 Nationalspieler soll an anderer Stelle sein Glück suchen, doch wo das liegt, scheint noch in den Sternen zu stehen. Beim aktuellen Marktwert des Abwehrspielers von 6 Millionen dürften allerdings die Vereine nicht gerade Schlange stehen und mit Blick auf ein sich bald schließendes Transferfenster ist nicht sicher, ob sich noch ein Abnehmer findet.
Adrian Fein verlässt die Bayern, Zirkzees Zukunft ist weiter ungewiss
Über 15 Jahre verbrachte Adrian Fein beim FC Bayern München und galt in der Jugend als eines der größten Talente. Nun verlässt der defensive Mittelfeldspieler den Deutschen Rekordmeister endgültig, nachdem er in den vergangenen drei Jahren bereits für den Hamburger SV, PSV Eindhoven und andere Vereine aktiv war. Er schließt sich Excelsior Rotterdem aus der niederländischen Eredivisie an, weiterhin ungewiss bleibt dagegen, für welchen Verein Joshua Zirkzee zukünftig spielt. Der Mittelstürmer des FC Bayern wurde zuletzt mit mehreren englischen Vereinen und dem FC Bologna in Verbindung gebracht, aber auch ein Wechsel zu Borussia Mönchengladbach wurde nicht ausgeschlossen. Am Wahrscheinlichsten ist jedoch, dass sich die Fohlen-Verantwortlichen für eine Verpflichtung des Kroaten Beljo von NK Osijek entscheiden, zudem ist ein Wechsel des Leipzigers Alexander Sörloth an den Niederrhein oder zum Konkurrenten 1. FC Köln im Gespräch.
Adrian Fein is leaving FC Bayern to join Excelsior Rotterdam in the Dutch Eredivisie.
All the best for the future, Adrian! 🔴⚪
— FC Bayern Munich (@FCBayernEN) August 24, 2022
Stuttgarts Sosa mit Bergamo einig und Simic vor Wechsel zur AC Mailand
Borna Sosa vom VfB Stuttgart ist sich mit Atlanta Bergamo einig. Der Linksverteidiger könnte – wenn sich die beiden Vereine auch einigen – für eine Ablöse von 20 Mio. Euro plus Boni in die Serie A wechseln. Der Vertrag des 24 Jährigen läuft beim VfB Stuttgart noch bis 2025. In der letzten Saison war Sosa einer der besten auf seiner Position in der Bundesliga und schaffte 18 Torvorlagen. Außerdem könnte noch ein weiterer Spieler den VfB Stuttgart in Richtung Italien verlassen: Jan-Carlo Simic steht laut Berichten der „Stuttgarter Nachrichten“ kurz vor einem Wechsel zur AC Mailand. der 17 Jährige Innenverteidiger hat bisher in der U19 vom VfB Stuttgart gespielt.
Frankfurt-Keeper Trapp bei Manchester United im Gespräch
Der Kicker hat heute vermeldet, dass Kevin Trapp von Manchester United einen vierjahres Vertrag angeboten bekommen hat. Aktuell scheint es aber noch kein offizielles Angebot gegeben zu haben. Auch die beiden Bundesliga-Spieler Sasa Kalajdzic (VfB Stuttgart) und Kouadio Koné (Gladbach) sind bei Teams aus der Premier League im Gespräch. Kalajdzic bei den Wolverhamptons und Koné bei Newcastle. Außerdem erhält der junge Stürmer Luca Wollschläger einen Profvertrag bei Hertha BSC. Ebenfalls im Gespräch: Kehr Julian Weigl zurück in die Bundesliga? Laut Kicker ist er bei den Fohlen im Gespräch.
Nein. #SGE #Trapp #ManU pic.twitter.com/R8DJusbCuY
— Denis Müller (@MuellerDenisman) August 22, 2022
Frankfurt leiht Mittelfeldspieler & Pongracic verlässt die Wölfe
Die Eintracht aus Frankfurt holt sich Eric Junior Dina Ebimbe auf Leihbasis bis zum Ende der Saison von Paris Saint-Germain. Frankfurt sichert sich die Kaufoption für den 21-Jährigen am Ende der Leihfrist.
Eintracht are delighted to announce the arrival of Éric Junior Dina Ebimbe from @PSG_English.
The French midfielder has signed a one-year loan deal with a purchase option.
Welcome to Frankfurt, Éric Junior! 🦅🙌#SGE pic.twitter.com/FLuaaWhclr
— Eintracht Frankfurt (@eintracht_eng) August 21, 2022
Der in Ungnade gefallene Innenverteidiger Marin Pongracic soll am heutigen Sonntag einen Medizincheck beim italienischen Serie A Klub Unione Sportiva Lecce absolvieren. Der Präsident des US Lecce, Saverio Sticchi Damiani, hatte das am Samstag im Vorfeld zur Partie gegen Sassuolo angekündigt.
“Marin Pongračić domani sarà a Lecce per le visite mediche” l’annuncio del presidente Saverio Sticchi Damiani intervistato da @DAZN_IT nel pre partita di #SassuoloLecce pic.twitter.com/rIJyXItO36
— U.S. Lecce (@OfficialUSLecce) August 20, 2022
Churlinov verlässt Stuttgart und Pohjanpalo wechselt nach Venedig
Der Flügelsturmer Darko Churlinov verlässt den VfB Stuttgart und wechselt auf die Insel. Der Nordmazedonier schließt sich dem FC Burnley in der zweiten englischen Liga an. Die Ablösesumme beträgt circa 3,5 Millionen Euro. Joel Pohjanpalo ist auf dem Weg nach Italien. Der Stürmer war zuletzt an Rizespor ausgeliehen und wechselt zu Venedig nun in die Serie B. Nach den Vorkommnissen um Rune Jarstein soll Bobic eine Vertragsauflösung anstreben. Zu dem ist bei der Hertha ein Wechsel von Dedryck Boyata zum Club Brügge im Gespräch.
We can confirm that new signing Darko Churlinov’s international clearance has been approved, making him eligible for squad selection tomorrow 📋 pic.twitter.com/16Q4A8iCZb
— Burnley FC (@BurnleyOfficial) August 19, 2022
Ebimbe heute noch von PSG zur Eintracht?
Der französische Mittelfeldspieler Eric Junior Dina Ebimbe soll noch am Freitag zu Einracht Frankfurt wechseln. Die Vereine haben sich bereits über den Wechsel geeinigt. Der 21-Jährige ist derzeit noch bei Paris Saint-Germain unter Vertrag und soll eine Ablöse von 6,5 Mio. Euro kosten. Auch wenn die Eintracht derzeit gut im Mittelfeld besetzt scheint, bietet der ehemalige U-21 Nationalspieler nochmal neue Möglichkeiten für Trainer Glasner. In der Ligue 1 traf Ebimbe in 40 Spielen ein Mal ins Tor und bereitete einen Treffer vor.
Sevilla schnappt sich Nianzou, Bremen hält an Nankishi fest
Wie bereits angenommen wechselt Tanguy Nianzou von Bayern München zum FC Sevilla. Es soll sich hierbei um einen Vertrag bis 2027 für rund 20 Millionen handeln. Der Sportvorstand des FCB, Hasan Salihamidzic bestätigt aber, dass weiterhin ein Auge auf den französischen Innenverteidiger geworfen wird, und sicherte sich deshalb eine Rückkehr Klausel im Vertrag. Andenego Nankishi bleibt bei Werder Bremen weiter unter Vertrag, verleiht ihn aber für die aktuelle Saison an den niederländischen Zeitligisten Heracles Almelo. Laut Trainer Ole Werner ist die Konkurrenz bei Werder momentan zu groß, und er soll weiter Spielpraxis sammeln.
Freiburg schnappt sich begehrten Röhrl von Ingolstadt
Der auch von Borussia Mönchengladbach umworbene Mittelfeldspieler Merlin Röhrl wechselt von Drittligist Ingolstadt zum SC Freiburg. Die Ablösesumme soll sich auf 2,9 Mio. Euro belaufen. Damit müssen sich die Schanzer einen neuen Erfolgsgaranten suchen. Denn Röhrl hat mit seinen zwei Toren und einer Vorlage zum starken Start von Ingolstadt in die neue Saison beigetragen (vier Spiele, 10 Punkte, Platz 2).
Der großgewachsene 20-Jährige ist vor allem im zentralen, defensiven wie offensiven Mittelfeld zu Hause. Ihm wird großes Potenzial bescheinigt. Bei den Freiburgern erhält Röhrl die Rückennummer 34.
Der #SCF hat Merlin Röhl verpflichtet! Der 20-Jährige kommt aus Ingolstadt und erhält die Nummer 3⃣4⃣
Alle Infos: https://t.co/G7kI6KB3f0 pic.twitter.com/oGFpvCz4md
— SC Freiburg (@scfreiburg) August 17, 2022
Eintracht mit zeitweiligem Abgang
Europa League Sieger Eintracht Frankfurt muss einen weiteren, zumindest temporären Abgang verkraften. Flügelstürmer Jens Petter Hauge verlässt die Commerzbank-Arena für ein Jahr in Richtung Belgien. Dort erhält der 22-jährige einen Einjahresvertrag beim Pokalsieger KAA Gent. Gerade aufgrund Neuzugängen wie Mario Götze hat Hauge bei der Eintracht aktuell wenig Chancen auf Spielpraxis.
Bei Gent, welche sich aktuell in der Euro-League Quali befinden, könnte der junge Stürmer sowohl durchgängige als auch internationale Spielerfahrung sammeln. Trotz der Leihe nach Belgien wurde vom Management trotzdem nochmals bekräftigt, dass der Vertrag Hauges bis 2026 weiterhin Bestand hat.
Verstärkung im Bochumer Sturm
Kurz vor dem Ende des Transferfensters schlägt der VfL Bochum auf dem Markt nochmal zu und verpflichtet den 26-jährigen Lys Mousset. Mousset stand zuletzt für US Salernitana auf dem Platz, dahin wurde er für 6 Monate von Sheffield United ausgeliehen. Nachdem der Vertrag bei Sheffield im Sommer ausgelaufen ist, kann der Stürmer ablösefrei von Italien ins Ruhrgebiet wechseln. Mousset wagte Mitte 2016 den Sprung in die Premier League.
Verliert Frankfurt Djibril Sow?
»Sport1« berichtet, dass der Premier-League-Club Nottingham Forrest große Interesse an dem 25-Jährigen hat. Das Gebot der Engländer liegt bei 20 Millionen Euro. Die Premier League war bereits in der Vergangenheit ein Ziel, welches der Mittelfeldmann der Hessen anstrebt. Das zumindest bekundete er in einem Interview. Sow ist in dieser Transferperiode nicht der erste Bundesligaspieler den sich Reds holen, er ist mittlerweile der 5 neben Taiwo Awoniyi (Union Berlins), Moussa Niakhate (Mainz 05), Orel Mangala (VfB Stuttgart) und Omar Richards vom den Bayern.
Gladbach wohl an Bayerns Zirkzee interessiert
Gladbachs Trainer Daniel Farke äußerte zuletzt mehrfach den Wunsch, die Offensive der Fohlen weiter zu verstärken. Dabei hat die Borussia laut Medienberichten ein Auge auf Joshua Zirkzee geworfen, der aktuell beim FC Bayern unter Vertrag steht. Der 21-jährige Niederländer war zuletzt an den RSC Anderlecht verliehen. Der Gladbacher Sportchef Roland Virkus hielt sich mit Aussagen zum Gerücht bedeckt, lies aber verlauten, dass Zirkzee „ein guter Spieler“ sein. Neben Zirkzee hat die Borussia noch weitere Offensivspieler auf dem Zettel. Laut Berichten besteht bei Gladbach auch am kroatischen Angreifer Dion Drena Beljo von NK Osijek ein starkes Interesse.
Holen die Bayern Harry Kane?
Hat Frankfurt Kostic-Ersatz gefunden?
Wie es scheint, ist Eintracht Frankfurt bei seiner Suche nach einer Verstärkung für die Mannschaft von Trainer Glaser in Italien fündig geworden. Im Fokus einer Neuverpflichtung steht der Linksverteidiger Luca Pellegrini von Juventus Turin. Mit dem Kauf des 23-jährigen Italieners würde die Eintracht die Einnahmen vom Kostic-Transfer (12 Mio. Euro) direkt wieder reinvestieren.
Pellegrini war zuletzt an den FC Genua ausgeliehen. Bei der alten Dame hat der einmalige Nationalspieler für Italien noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Sein Marktwert liegt bei etwa 9 Mio. Euro.
Heintz heuert beim VfL Bochum an
Abwehrspieler Dominique Heintz wechselt mit sofortiger Wirkung von Union Berlin zum VfL Bochum. Wie so oft geht es auch bei dem 28-Jährigen um die fehlende Spielpraxis, die er bei den Eisernen nicht mehr ausreichend bekam und die er sich nun beim Revierclub erhofft. Der erfahrene Linksfuß könnte bereits am kommenden Spieltag beim Auswärtsspiel gegen die TSG Hoffenheim in der Startelf stehen!
Für den langen Verteidiger (1,90 m) ist Bochum bereits der fünfte Bundesligist, für den er aufläuft. Seine bisherigen Stationen waren: Union Berlin, Freiburg, Köln und der 1. FC Kaiserslautern. Heintz wird von Union für die laufende Saison an VfL Bochum ausgeliehen.
Wechsel perfekt – Bochum holt Heintz! https://t.co/HakUvCzfLC #bochum #vflbochum
— VfL Bochum (@BILD_Bochum) August 11, 2022
Lasse Günther leihweise vom FC Augsburg zu Jahn Regensburg
Der 19-jährige Lasse Günther wird bis zu Sommer des nächsten Jahres bei Jahn Regensburg in der 2. Bundesliga spielen. Günther, der neben 7 Pflichtspielen für Augsburg in Liga und Pokal aktiv war, kann im Mittelfeld und auf der Außenbahn eingesetzt werden. Aus die U-19 Nationalmannschaft sicherte sich bereits seine Dienste für 8 Länderspiele unter deutscher Fahne.
Timo Werner zurück zu RB Leipzig
Der Wechsel von Timo Werner vom FC Chelsea zu RB Leipzig ist perfekt. Die Roten Bullen haben den 26-Jährigen für 20 Mio. Euro plus Boni fest verpflichtet. Der Angreifer hat bei den Sachsen einen Vertrag über 4 Jahre bis 2026 unterschrieben. Zuletzt hat Werner beim FC Chelsea nicht mehr regelmäßig gespielt und sah somit seine Chancen auf eine Teilnahme an der Fußball Weltmeisterschaft in Katar dieses Jahr im November/Dezember gefährdet. Timo Werner hat in der Zeit von 2016-2020 in insgesamt 159 Spielen 95 Tore für RB Leipzig erzielt.
Angelino & Modeste Transfers fix
Anthony Modeste’s Vertrag wurde nun offiziell verkündet. Der Stürmer und Haller-Ersatz vom 1. FC Köln erhält einen Einjahresvertrag vor der gelben Wand. Nach dem Medizincheck wurde der Kontrakt vor wenigen Stunden unterzeichnet. Details zu Gehalt und Ablöse gibt es allerdings noch nicht.
Ein weiterer fixer Transfer ist der Wechsel von Angelino von RB Leipzig zu Hoffenheim. Der Außenverteidiger wechselt als Ersatz für David Raum, der den Verein Richtung Leipzig verließ, nach Sinsheim. Allerdings kommt der 25-Jährige auf Leihbasis zur TSG.
Eintracht Stürmer wechselt nach Spanien
Stürmer Goncalo Paciencia verlässt Eintracht Frankfurt ein Jahr vor Vertragsende. Das gab der Verein, einen Tag nachdem sie vom FC Bayern München überrollt wurden, bekannt. Der 28 Jahre alte Portugiese wechsel in die „La Liga“ zum spanischen Erstligisten Celta Vigo. In 86 Pflichtspielen erzielte der Portugiese 20 Tore für die Eintracht, war aber in der jüngeren Vergangenheit nicht mehr als ein Ergänzungsspieler. „Gonca wird bei Eintracht Frankfurt als großer Teamplayer in Erinnerung bleiben“, sagte Sportvorstand Krösche.
Kostic Wechsel von Frankfurt zu Juve angeblich fix
Das zumindest berichtet das Sport-Portal „Revelo“. Kostic und die „alte Dame“ waren sich schon länger einig, jetzt sollen sich die beiden Vereine – laut Bericht – über den Transfer einig sein. Zuletzt stand eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro im Raum. Der Vertrag des 29-jährigen serbischen Nationalspielers läuft bei Frankfurt noch bis 2023.
Lookman verlässt RB & Schalke holt sich Larsson
Ademola Lookman verlässt RB Leipzig und wechselt zu Atalanta Bergamo in die Serie A. Zur Vertragsdauer und Ablösesumme hat Atalnata keine Informationen heraus gegeben. Alassane Plea hat ein Angebot von Nizza ausgeschlagen und bleibt bei Gladbach. Sein Vertrag verlängert sich bis 2023. Auch Schalke 04 hat nochmal auf dem Transfermarkt zu geschlagen und sich Jordan Larsson geholt. Der 25-Jährige Schwede kommt von AIK Solna. Bei den Königslauen hat er bis 2025 einen Vertrag untereschrieben und verstärtk das Team auf dem rechten Flügel.
Hoffenheim mit nächster Verpflichtung
Nach der Verpflichtung des Innenverteidigers Stanley Nsoki vom FC Brügge hat sich die TSG Hoffenheim weitere Unterstützung in der Defensive gesichert. Aus Portugal kommt der U21 Nationalspieler Eduardo Quaresma nach Sinsheim. Der bei Sporting Lissabon unter Vertrag stehende 20-Jährige wird ein Jahr lang an die TSG ausgeliehen, um hier noch mehr Spielpraxis zu sammeln.
Auch der FC Bayern München hat nochmals zugeschlagen und sich die Dienste des zentralen Mittelfeldspielers Daniel Francis von Hearts of Abuja aus Nigeria gesichert. Francis wird allerdings direkt an den österreichischen Verein SK Austria Klagenfurt verliehen.
Hoffenheim findet in Belgien Verstärkung für die Abwehr
Die Einnahmen vom Raum-Transfer werden direkt wieder investiert, um die Mannschaft auf den entscheidenden Positionen zu verstärken. Die TSG Hoffenheim hat den 23-jährigen Innenverteidiger Stanley Nsoki vom amtierenden Meister FC Brügge verpflichtet. Auch unabhängig von David Raums Wechsel zu RB Leipzig galt der Fokus zuletzt der Hoffenheimer Verteidigung – nicht erst seit Hübners erneuter Verletzung vom letzten Pokalspiel beim SV Rödinghausen (2:0-Sieg der TSG).
Nsoki unterschreibt bei den Kraichgauern einen langfristigen Vertrag bis 2027. Die Ablöse beträgt stolze 12 Mio. Euro. Der französische Verteidiger wurde bei Paris Saint-Germain ausgebildet und durchlief sämtliche Junioren-Nationalmannschaften. Vor seinem Engagement in Belgien war er bei OGC Nizza unter Vertrag.
Weigl zu Gladbach? + Hoffenheim will Quaresma leihen
Borussia Mönchengladbach ist an Julian Weigl interessiert. Der 26-Jährige Mittelfeldspieler spielt seit 2020 für Benfica Lissabon und hat in 111 Spielen 5 Tore erzielt. Allerdings könnte ein möglicher Transfer an der Ablöseforderung von Benfica scheitern. Die Portugiesen wollen Weigl erst ab 15 Mio. Euro verkaufen. Die Fohlen haben bisher nur Breel Embolo (für 12,5 Mio zu AS Monaco) und László Bénes (für 1,5 Mio. zum HSV) verkauft und müssten erst noch weitere Spieler verkaufen, um Weigl finanzieren zu können.
Die TSG Hoffenheim will Eduardo Quaresma leihen. Der Innenverteidiger spielt aktuell bei Sporting Lissabon und hat dort noch einen Vertrag bis 2025. Laut dem Portal „fussballtransfers“ sind sich beide Vereine über einen Wechsel des 20-Jährigen bereits einig.
Angelino zu Hoffenheim? + Hertha steht vor Trennung
Nach dem Abgang von David Raum als Außenverteidiger benötigt die TSG aus Hoffenheim Ersatz. Im Blick der Sinsheimer soll ausgerechnet Angelino von RB Leipzig sein, dem Club, für welchen Raum in der kommenden Saison auflaufen wird. Der Transfer bzw. eine Leihe befinden sich bereits im Gespräch. Wie teuer dies für die Hoffenheimer werden könnte, ist allerdings noch nicht klar.
Auch bei der Hertha stehen die Zeichen auf Abschied. So könnte Ekkelenkamp die alte Dame nach bereits einer Saison wieder verlassen. Der Mittelfeldspieler, der aus den Niederlanden nach Berlin gewechselt war, hatte bei der Hertha zu wenig Spielzeit bekommen und sucht wohl jetzt nach einem neuen Club.
Dortmund braucht Haller Ersatz
Nach der Diagnose bei Sébastien Haller muss der BVB reagieren und hat einem Bericht aus Spanien zufolge einen Stürmer aus Italien im Auge. Wie »Marca« berichtet, geht es dabei um Giovanni Simeone. Der 27-jähige Spielt aktuell bei Hellas Verona und hat einen Vertrag bis 2026. Für den Sohn von Atlético Trainer Diego Simeone wird die Borussia tief in die Tasche greifen müssen.
Wechsel von Raum steht fest + Stuttgart an Pauli Talent interessiert
David Raums Wechsel zu Leipzig ist nach einigem Hin und Her endlich perfekt. Die Sachsen vermeldeten nun offiziell den Transfer für 26 Millionen Euro. Raum, der nach einem überragendem Jahr bei Hoffenheim nun zu den Bullen wechselt, unterschrieb einen 5-Jahres Vertrag.
Verstärken will sich auch der VfB Stuttgart. Die Baden-Württemberger haben dabei ein Auge auf das junge Innenverteidigertalent Jakov Medic vom FC St. Pauli geworfen. Der 23-Jährige kommt bisher auf 45 Einsätze in Liga 2 und könnte der in der letzten Saison desolaten Abwehr mehr als nützlich sein.
Anstatt Ajorque nun Kanga zur Hertha
Der Tansfer von Ludovic Ajorque zu Hertha BSC ist geplatz. Eigentlich schien schon alles klar zu sein, am Ende war die Ablösesumme, die Racing Straßburg verlangte für die Alte Dame nicht zu stemmen. Dafür kommt nun der 24-jährige Stürmer Wilfried Kanga von den Young Boys Bern nach Berlin. Beim Hauprstadtclub unterschreibt der Stürmer einen Vierjahresvertrag und soll weniger als 5 Mio. Euro gekostet haben. Damit holte sich die Hertha nicht nur einen preiswerten Spieler, sondern auch einen jüngeren mit Champions Leauge Erfahrung.
Mangala wechselt auf die Insel + Ajorque zu teuer
Stuttgarts 24-jähriger Mittelfeldakteur Orel Mangala zieht es auf die Insel, das hatte sich bereits letztes Wochenende angedeutet. Der Sportdirektor des VFB Sven Mislintat bestätigte, dass die Verhandlungen mit Notingeham Forest sehr weit fortgeschritten sind. Schon am Freitagabend sagte er bei „Sky“ – „Das zieht siich, aber ich glaube, dass es morgen durchgeht“.
Dagegen wird es bei Herta BSC wohl doch nichts mit der Verpflichtung von Ludovic Ajorque von Racing Straßburg. Obwohl sie beide Vereine schon geeinigt haben, stellt jetzt die zweistellige Ablösesumme ein großes Hindernis dar. Ein solcher Betrag ist für die Berliner nicht darstellbar.
RB Leipzig und die TSG tauschen durch
Nachdem der Wechsel von David Raum auf Messers Schneide gestanden hatte, haben sich die TSG Hoffenheim und RB Leipzig nun wohl geeinigt. Der Wechsel des 24-Jährigen zu den Sachsen rückt damit immer näher. Nachdem die erste Verhandlungsrunde abgebrochen wurde, scheint der Wechsel des Nationalspielers nun zu klappen. Die Kosten für den Wechsel werden ca. 30 Millionen betragen.
Die nun freie Stelle holten sich die Kraichgauer gleich mal bei den Sachsen. José Tasende wird sich wohl der TSG anschließen. Unklar ist dabei jedoch, ob auf Leihbasis oder Kauf. Der Spanier kam 2020 von Man City zu den Sachsen, erzielte 7 Treffer und gab 13 Vorlagen in 68 Spielen.
Wer schnappt sich Merlin Röhl: Freiburg oder Gladbach?
Der Ingolstädter Merlin Röhl hat das Interesse von gleich zwei Bundesligisten geweckt. Sowohl der SC Freiburg als auch die Borussen aus Mönchengladbach scheinen sich um die Dienste des Mittelfeldspielers zu bemühen. Im Gespräch ist eine Ablöse von ca. 2–3 Mio. Euro. Ob die Breisgauer bereit sind, eine solche Summe für den Schanzer hinzulegen, ist fraglich. Allerdings konnte das 20-jährige Talent gleich zum Saisonauftakt punkten – Röhl sorgte für die Vorlage zum spielentscheidenden 1:0 für seinen FC Ingolstadt gegen die SpVgg Bayreuth.
Auch beim FC Bayern sind die Transferfenster noch lange nicht geschlossen. Nach Mané, de Ligt & Co. könnte sich sowohl auf der Abgangs- wie der Zugangsliste noch was tun. Zum einen buhlen die Bayern weiterhin um Konrad Laimer, der seinen Vertrag bei Leipzig nicht verlängern wollte. Ob es bis zum Supercup (30. Juli, 20:30 Uhr) noch klappt, bleibt demnach spannend. Dagegen ist auch die Personalie Pavard noch nicht abschließend geklärt. Da er mit der rechten Außenposition eher unglücklich ist, ist es weiterhin möglich, dass der Verteidiger den Rekordmeister doch noch verlässt.
Unter Dach und Fach ist indes die Verpflichtung des spanischen Junioren-Nationalspielers Adam Aznou. Der erst 16-Jährige Linksaußen hat heute bei den Bayern einen langfristigen Vertrag unterschrieben.
Abgang bei Schalke
Beim Bundesligisten Schalke 04 steht wohl ein Abschied bevor. Bestätigt ist bereits, dass der 31-jährige defensive Mittelfeldspieler Victor Palsson den Verein Richtung Amerika verlässt. Der isländische Nationalspieler war nur eine Saison bei den Königsblauen und kam auf 28 Einsätze.
Rexhbecaj wechselt zum FC Augsburg
Der FC Augsburg hat auf die Verletzung (Mittelfußbruch) von seinem Spieler Niklas Dorsch reagiert und den Mittelfeldspieler Elvis Rexhbecaj vom VfL Wolfsburg gekauft. Der 24 jährige kostet 1,75 Mio Euro.
Horn kommt beim VfL Bochum unter
Jannes Horn hat kurz vor Saisonbeginn einen neuen Arbeitgeber gefunden. Nach seiner Zeit beim 1. FC Köln (insgesamt 51 Bundesligaspiele) war Horn zunächst vereinslos geblieben und schließt sich nun dem Bundesligisten VfL Bochum an. Dort verstärkt der 24-Jährige die Abwehr und erhält einen Zweijahresvertrag. Der Neuzugang des Revierclubs kann sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der linken Außenbahn eingesetzt werden.
Leipzig einigt sich mit PSG
Hoffenheim holt Kabak von Schalke
Die TSG verpflichtet Ozan Kabak, der erhält einen Vertrag bis 2026. Der 22 Jahre alte türkische Nationalspieler kommt vom Bundesliga-Aufsteiger Schalke 04 in den Kraichgau. In der vergangenen Saison war Kabak bereits an den Premier-League-Absteiger Norwich City verliehen, hatte dort aber lediglich elf Einsätze.
VfB von Churlinov-Verbleib überzeugt
Im Gespräch war, dass der nordmazedonische Nationalspieler Darko Churlinov zum FC Schalke 04 wechseln sollte. Dies schien wahrscheinlich, denn, nachdem Schalke ihn vergangene Saison ausgeliehen hatte, bemühte sich der Verein Churlinov weiter zu verpflichten. zum FC Schalke 04 in diesem Sommer kein Thema mehr. „Schalke hat sich entschieden, mehrere Spieler auch für Geld zu verpflichten, und Darko eben nicht„, sagte Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat. „Daher ist das Thema für mich abgeschlossen.“ Churlinov bleibt also erst einmal bis 2024 beim VfB Stuttgart.
West Ham legt Angebot für Kostic vor
Für Filip Kostic, derzeit einer der begehrtesten Spieler, hat West Ham United nun ein erstes Angebot vorgelegt. Der 29-jährige Mittelfeldspieler soll in die Premier League geholt werden. Laut einigen Quellen soll er der englische Verein Eintracht Frankfurt mehr als 13 Millionen Euro wert sein. Kostic soll zwar bei den Londonern mehr verdienen, aber auch auf die Champions League verzichten.
Neuer Job für Rene Maric
Der 29-jährige, der zuletzt beim BVB als Co-Trainer angestellt war, geht wohl auf die Insel. Das Portal „The Athletic“ berichtet, dass der Österreicher kommende Woche als neues Mitglied des Trainerteams von Leeds United vorgestellt werden. Dort arbeite unter dem ehemaligen Leipziger Trainer Jesse Marsch.
Adams wechselt zum FC Basel
Die TSG Hoffenheim verleiht ihren 27-jährigen Abwehrspieler Kasim Adams in die Schweiz zum FC Basel. Vorher wurde der Vertrag mit dem Nationalspieler aus Gahna jedoch noch bis zum 30 Juni 2024 verlängert. Man darf also gespannt sein, ob Adams irgendwann wieder für die TSG auflaufen wird.
In der Schweiz hat die Super League bereits am 16. Juli 2022 begonnen. Der FC Basel belegt nach dem ersten Spiel der neuen Saison (1:1 beim FC Winterthur) den 4. Platz.
Nordi Mukiele kurz vor Wechsel zu PSG
Der Rechtsverteidiger Nordi Mukiele von RB Leipzig steht laut Berichten der „Bild“ Zeitung vor einem Wechsel zu Paris Saint-Germain. Der 24-jährige steht bei den Roten Bullen nur noch bis 2023 unter Vertrag und will nicht verlängern. Mukiele soll für 15 Mio. Euro zum Meister der Ligue 1 wechseln.
Matthijs de Ligt wechselt zu Bayern
Es ist offiziell, Matthijas de Ligt wechselt zum FC Bayern. Nach dem abgeschlossenem Medizincheck kam es zur finalen Vertragsunterzeichnung durch den 22-jährigen Niederländer. Der Innenverteidiger erhält einen 5-Jahres Vertrag und wechselt für 80 Millionen zu den Münchenern.
Richards bald bei Crystal Palace?
Bereits letzten Sommer wollte der englische Premier-League-Klub Crystal Palace Chris Richards und bot 20 Millionen Euro für den US-Amerikaner. Damals lehnte der FC Bayern ab und verpflichtete den 22-Jährigen bis 2025. TSG Hoffenheim lieh sich den Abwehrspieler bereits in der vergangenen Saison aus und zeigt auch Interesse an Christ Richards. Es bleibt abzuwarten, mit welchem Club der US-Amerikaner sich einig wird.
De Ligt beim Medizincheck
Noch heute soll Matthijs de Ligt bei Bayern München vorgestellt werden. Momentan absolviert der 22 Jahre alte Abwehrspieler den obligatorischen Medizincheck. Ob er auch bereits mit der Mannschaft gegen 14.00 Uhr zur USA-Reise im Flieger sitzen wird, ist noch nicht bekannt. Vorher fehlt noch die Unterschrift unter das neue Arbeitspapier des Niederländers. De Ligt soll die Bayern eine feste Ablöse von 70 Millionen Euro plus 10 Millionen Euro an Bonuszahlungen kosten und heute Mittag bis 2027 unterschreiben.
Füllkrug bleibt bei Werder Bremen
Nachdem die letzten Einzelheiten geklärt wurden, steht fest: Niclas Füllkrug verlängert seinen im Sommer 2023 auslaufenden Vertrag bei Werder Bremen. Dem 29-jährigen Stürmer verdankt der Verein seinen Aufstieg in die Bundesliga. Füllkrug spielte bereits zwischen 2006 und 2013 für Werder Bremen, und wechselte bereits 2019 von Hannover wieder nach Bremen.
Lewandowski verlässt Bayern, Gnabry verlängert bis 2026
Was sich lange angedeutet hat, ist nun in trockenen Tüchern: Robert Lewandowski wechselt vom FC Bayern München zum FC Barcelona in die spanische La Liga. Die Katalanen zahlen 45 Millionen Euro an die Münchner. Weiter 5 Millionen Euro sind in Form von Boni außerdem möglich. Nach dem langen Hin- und Her wurde der Wechsel heute nun endlich offiziell bestätigt.
Doch der FCB hat auch Grund zur Freude: Serge Gnabry bleibt den Bayern bis auf weiteres erhalten. Im Rahmen der Teamvorstellung wurde seine Vertragsverlängerung bis 2026 bekanntgegeben.
Union leiht sich Diogo Leite aus
Lewandowski Deal kurz vor Abschluss
Es gibt Bewegung im Transfer Theater um Lewy. Der Pole ist zwar zum Training erschienen (allerdings nicht pünktlich), will aber weiterhin zum FC Barcelona. Sein Verein, der FC Bayern München, hat die bisherigen Angebote der Katalanen abgelehnt. Wie internationale Medien berichtet haben (u.a. „The Athletic“) scheint der Deal aber mittlerweile kurz vor dem Abschluss zu stehen.
Neues Sturmtalent für Wolfsburg
Der VFL Wolfsburg hat sich, wie kürzlich bekannt gegeben, die Dienste des Sturmtalents Pejcinovic vom FC Augsburg gesichert. Der 17-Jährige unterschrieb einen langfristigen 5-Jahresvertrag bei den Wölfen. Pejcinovic könnte den Wölfen nach einem enttäuschenden Saisonende wieder auf dem Weg nach Europa helfen.
Hertha leiht Ejuke aus Moskau
Amiri wieder Richtung Italien?
In der Kaderplanung für die nächste Saison spielt Nadiem Amiri nur eine untergeordnete Rolle. Das wurde ihm von seinem derzeitigen Verein Bayer Leverkusen bereits vor Wochen mitgeteilt. Nachdem der fünfmalige deutsche Fußball-Nationalspieler von seiner Leihe bei CFC Genua zurückgekehrt ist, sollen nun andere italienische Vereine Interesse am Mittelfeldspieler zeigen. Dabei handele es sich um Hellas Verona und AC Florenz. Bei der Werkself hat Amiri noch einen laufenden Vertrag bis 2024.
Mainz sichert sich Fulgini
Nach einigen Gerüchten zu angeblichen Verhandlungen ist es nun bestätigt. Der FSV Mainz 05 sichert sich für 4 Jahre die Dienste des offensiven Mittelfeldspielers, der mit seinen 25 Jahren schon über 100 Einsätze in der Ligue 1 absolviert hat.
Dieser könnte in der kommenden Saison den Mainzern, welche gerade gegen Ende der letzten Saison stark aufspielten, den nötigen Kick geben, um die internationalen Plätze zu erreichen. Auch Sportdirektor Martin Schmidt ist dieser Meinung. Laut ihm ist Fulgini ein Spieler, der „auf dem Platz den Unterschied ausmachen“ wird.
Hertha gibt Dilrosun ab, Salihamidzic „zu Besuch“ in Turin
Javairô Dilrosun verlässt die alte Dame und schließt sich Feyenoord Rotterdam in seiner Heimat an. Dort ersetzt der schnelle Linksaußen Luis Sinisterra, der wiederum zu Leeds United gewechselt ist. Der 24-jährige, einmalige niederländische Nationalspieler war vergangene Saison an Girondins Bordeaux ausgeliehen, konnte den Abstieg der Franzosen in die zweite Liga trotz seiner drei Tore und acht Assists allerdings auch nicht verhindern. Sein neuer Kontrakt bei Feyenoord ist bis 2026 datiert.
Für Hertha BSC kam der Niederländer in insgesamt 59 Partien zum Einsatz, wo er immerhin 14 Scorerpunkte sammelte. Bereits 2018 wechselte Dilrosun aus der U23 von Manchester City in die Hauptstadt.
Wird es für den FC Bayern und seinen Wunschspieler Matthijs de Ligt nun konkreter? Sportvorstand Salihamidzic weilte am Montag in Turin und antwortete auf die Frage, ob es für de Ligt gute Aussichten gebe: „Schauen wir mal.“ Der ehemalige Juve-Star beantwortete die Frage der italienischen Journalisten natürlich auf Italienisch.
Mainz 05 an Berisha und Fulgini interessiert
Derzeit wird berichtet, dass der FSV Mainz 05 an einer Verpflichtung von Mergim Berisha Interesse zeigt. Der Mittelstürmer ist vertraglich noch an Fenerbahce Istanbul gebunden und soll beim FSV für mehr Qualität in der Offensive sorgen. Des weiteren steht Angelo Fulgini bei den Mainzern hoch im Kurs. Die Verhandlungen sollen schon weit fortgeschritten sein. Der offensive Mittelfeldspieler steht beim französischen Erstligisten Angers SCO unter Vertrag.
Wohin geht Embolo?
Breel Embolo ist bei Borussia Mönchengladbach ein Wechselkandidat. Der 25-Jährige Schweizer soll bei Olympique Lyon und der AS Monaco auf der Wunschliste stehen. Ein offizielles Angebot für Embolo liegt aber noch nicht vor. „Wenn es etwas geben würde, würde ich es sagen. Aber es gibt nichts“, sagte VfL-Sportdirektor Roland Virkus.
Bayern bietet Rekordsumme für de Ligt
Die Münchner sind bereit, 75 Millionen Euro als Sockel-Ablöse plus 15 Millionen Euro an Boni für den 22-jährigen Niederländer auf den Tisch zu legen. Bayern hat wohl die mündliche Zusage von Matthijs de Ligt bereits erhalten, der wohl auch Anfragen aus der Premier League vom FC Chelsea und von Manchester United hat.
Juventus ist derweil auf der Suche nach einem Nachfolger für de Ligt. Die Bianconeri sind laut ‚Gazzetta dello Sport‘ am Senegalesen Kalidou Koulibaly (31) vom SSC Neapel dran.
FC Augsburg und SC Freiburg tauschen Stürmer
Während der 28-jährige Stürmer Michael Gregoritsch seinen Verein FC Augsburg verlässt und seine Position im SC Freiburg einnimmt, wechselt der 24-jährige Emedin Demirovic bis 2026 vom SC Freiburg zum FC Augsburg. Beide Spieler kosten ihre Vereine keine Ablösesumme. Stefan Reuter, der Geschäftsführer Sport des FC Augsburg, sieht in diesem Tausch einen Gewinn für beide Vereine. Die Vertragsinhalte wurden wie gewohnt nicht bekannt.
VfB präsentiert ersten externen Neuzugang
Der VfB Stuttgart hat Juan José Perea verpflichtet. Der kolumbianische Stürmer kommt vom griechischen Erstligisten PAS Ioannina und unterschreibt einen PAS Ioannina. Das Geschäft kostet die Schwaben außerdem PAS Ioannina. Mit Neuzugang Perea bricht die Mannschaft am Samstag zum Trainingslager ins Allgäu auf. Bereitet sich der VfB mit der Verpflichtung eines Stürmers auf einen PAS Ioannina vor?
Außerdem soll der Wechsel von HSV-Verteidiger Josha Vagnoman bald bekannt gegeben werden. Die Vereine sollen sich laut Medienberichten auf eine Ablösesumme von 3,7 Millionen Euro plus Bonuszahlungen von bis zu 800 000 Euro geeinigt haben.
Vincenzo Grifo verlängert vorzeitig
Der SC Freiburg dürfte sein Glück kaum fassen können. Das Mittelfeld-Ass und Herzstück der Freiburger Offensive hat seinen Vertrag wohl vorzeitig verlängert. Seit der Rückkehr des Italieners in 2018 stehen 55 Tore und 59 Assists auf der Bilanz Grifos.
Zur Dauer und Höhe des Vertrages wurde jedoch bislang noch keine Angabe gemacht. Es wird erwartet, das dies in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden sollte.
BVB an israelischem Talent interessiert?
Schnappt sich Borussia Dortmund das nächste Talent? Oscar Gloukh von Maccabi Tel Aviv hat bei der U19-Europameisterschaft auf sich aufmerksam gemacht. Das scheint wohl auch nicht den Borussia-Verantwortlichen entgangen sein. Die Konkurrenz soll jedoch enorm sein. Klubs aus ganz Europa zeigen großes Interesse am 18 Jahre alten offensive Mittelfeldspieler.
Schalke verpflichtet weiteren Mann für die Abwehr
Die Kaderplanung für die nächste Saison bei Bundesligaaufsteiger Schalke 04 nimmt weiter Form an. Die Knappen verstärken sich nochmals in der Defensive. Der Verein teilte am Donnerstag mit, dass Cédric Brunner verpflichtet wurde. Der 28-Jährige kommt ablösefrei von Arminia Bielefeld und erhält beim Revierclub einen Vertrag bis 2024. Letztlich überzeugte der Schweizer die Schalke-Verantwortlichen auch mit seiner Flexibilität. Neben seiner Stammposition als Rechtsverteidiger, kann Brunner auch als Innenverteidiger und im rechten Mittelfeld eingesetzt werden.
Lässt Bayern seinen Weltmeister ziehen und holt dafür einen Juve-Star?
Im Grunde ist Benjamin Pavard nicht unzufrieden mit seinem Arbeitgeber FC Bayern München. Auch die Verantwortlichen hätten wohl nichts gegen eine Vertragserfüllung (bis 2024) einzuwenden. Allerdings scheint sich der Franzose nach mehr Verantwortung und demzufolge womöglich nach einer Luftveränderung umzusehen. Ein Verein, der konkret an Verpflichtung von Pavard interessiert wäre, kann bisher aber noch nicht genannt werden.
Dagegen werden die Gerüchte um den Abwehrchef Matthijs de Ligt von Juventus Turin so langsam lauter. Der 22-jährige Innenverteidiger wäre nicht nur der Wunschtransfer des Rekordmeisters. Er selbst, so hört man, würde gern an die Isar wechseln. Nach der Verpflichtung von Mané wäre dies bereits der zweite Transferhammer, den die Münchner in diesem Sommer über die Bühne brächten. Als Ablöse sind ca. 60–80 Mio. Euro im Gespräch.
CR7 passt nicht zur Bayern-Philosophie
Nicht nur um Robert Lewandowski gibt es derzeit wilde Spekulationen, auch der Name Cristiano Ronaldo kursierte zuletzt im Zusammenhang mit dem FC Bayern. Der Superstar möchte Manchester United verlassen und hat bereits um Freigabe gebeten. Als er dann vor wenigen Tagen aus „familiären Gründen“ nicht an den ersten Trainingstagen mit seinen Kollegen teilnahm, befeuerte das nochmals die Gerüchte. Nun bezieht jedoch Oliver Kahn klar Stellung zu einem möglichen Transfer. Laut dem Bayern-Boss passt CR7 nicht in die Philosophie des Klubs. Zu einem Wechsel an die Säbener Straße wird es von daher nicht kommen.
Kohfeldt nun vereinslos
Der VfL Wolfsburg hat sich mit seinem Ex-Trainer Florian Kohfeldt auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Das geht aus übereinstimmenden Medienberichten hervor. Mit dem Ende der abgelaufenen Saison wurde der 39-Jährige von seiner Tätigkeit als VfL-Trainer freigestellt. Mit seinem ehemaligen Arbeitgeber hat er sich nun auf eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses geeinigt. Damit wäre auch der Weg frei für weitere Aufgaben als Cheftrainer. Es wird gemutmaßt, dass Kohfeldt eine Abfindung in Höhe von rund 700.000 Euro kassiert.
Weitere Verstärkung für die alte Dame
Hertha BSC Berlin hat sich Ivan Sunjic als Verstärkung für ihr defensives Mittelfeld gesichert. Der Kicker von Birmingham City wird zunächst für ein Jahr nach Berlin ausgeliehen. Allerdings haben sich die Hauptstädter bereits das Vorkaufsrecht für das 25-jährige Talent gesichert, sollte dieser gut in ihrem System aufgehen.
Fredi Bobic äußerte sich über den Sunjic Zugang: „Ivan ist ein aggressiver Balleroberer im zentralen defensiven Mittelfeld, der mit seiner Mentalität und seinen Qualitäten perfekt zu unserer Art Fußball spielen zu wollen passt.“
Japaner für die Bundesliga
Mit dem Ziel die Defensive zu verstärken, wurde Schalke 04 wurde auf dem Transfermarkt fündig. Maya Yoshida kommt aus Italien von Sampdoria Genua. Beim Aufsteiger unterschreibt der Kapitän der japanischen Nationalmannschaft einen Vertrag für diese Saison, mit der Option um ein weiteres Jahr verlängern zu können. Eine Ablöse für den Neuzugang muss nicht gezahlt werden.
Unterdessen verpflichtet der 1. FC Köln den Offensivallrounder Sargis Adamyan. Der Armenier kommt von der TSG Hoffenheim und unterschreibt einen Vertrag bis 2026.
SC Freiburg verpflichtet begehrten Doan
Ein Japaner im Breisgau. Ritsu Doan wird künftig das Trikot des SC Freiburg tragen. Der 24 Jahre alte Offensivspieler kommt von PSV Eindhoven, konnte aber bereits in der Saison 2020/21 reichlich Bundesliga-Erfahrung sammeln. Als Leihspieler absolvierte er für Arminia Bielefeld alle 34 Bundesliga-Spiele. Für Eindhoven erzielte der schnelle Außenbahnspieler in der abgelaufenen Spielzeit acht Tore in 24 Spielen.
Djiku zwischen Hoffenheim und Sevilla
Vor dem Sprung in die Bundesliga: die TSG Hoffenheim hat ein Angebot für Alexander Djiku abgegeben. Aber auch der FC Sevilla hat Interesse an dem 27-jährigen Abwehrspieler gezeigt. Außerdem steht der Innenverteidiger Maya Yoshida kurz vor der Verpflichtung bei Schalke 04. Der 33-jährige Japaner kommt von Sampdoria Genua und hat vorher beim FC Southampton in der Premier League gespielt. Da sein Vertrag ausläuft, würde Yoshida ablösefrei nach Schalke wechseln.
Adamyan ist im Gespräch in Köln
Der Armenier steht vor einem Wechsel von der TSG Hoffenheim zum 1. FC Köln. Der 29-jährige war zuletzt an den FC Brügge ausgeliehen und erzielte 6 Treffer in 16 Spielen. Die Ablösesumme für Sargis Adamyan soll unter einer Million liegen. Dies berichtete die „Kölnische Rundschau“, die Vereine haben den Wechsel noch nicht bestätigt.
Transfers im Gespräch bei S04
Die Schalker stellen Mendyl und Mercan für Transfergespräche frei. Mendyl war letzte Saison an den türkischen Klub Gaziantep FK und Mercan an Fatih Karagümrük ausgeliehen. Der AC Milan ist an dem U-21 Nationalspieler und Schalker Eigengewächs Malick Thiaw interessiert.
Bundesliga Transfers im Gespräch beim VfB Stuttgart
An Sasa Kalajdzic (24) sind mehrere Top Clubs aus Europa interessiert. Der Stürmer des VfB Stuttgart ist beim Conference-League-Sieger AS Rom im Gespräch, jedoch gibt es Unstimmigkeiten rund um die vom VfB aufgerufenen Ablösesumme von mindestens 25 Millionen Euro. Die Italiener sind aktuell bereit 15 Million zu zahlen. Die Ablösesumme ist auch das Hindernisse bei den Clubs aus England, wo sich unter anderen West Ham und Tottenham mit ihm beschäftigen. Ein möglicher Ersatz wäre der U-Nationalspieler Josha Vagnoman (21) vom Hamburger SV. Der Zweitligisten hätte gerne eine Ablösesumme von 4,5 Million. Der VfB Stuttgart soll dem HSV bislang aber nur 3,5 Millionen Euro plus Boni angeboten haben.
Werder weiter auf „Shoppingtour“, Nationalspieler bei Freiburg im Gespräch
Finanziell kann der SV Werder Bremen weiterhin nicht aus dem Vollen schöpfen. Das hindert Sportgeschäftsführer Frank Baumann allerdings nicht daran, den Kader qualitativ aufzurüsten. Wie von den Hanseaten vermeldet, steht Lee Buchanan in den Startlöchern, um im Norden anzuheuern.
Der 21-jährige Engländer kommt von Zweitliga-Absteiger Derby County und kostet die Norddeutschen keine Ablöse.
Gregoritsch zum SC Freiburg? Auch wenn noch keine Einigung vermeldet werden kann, ist der österreichische Nationalspieler bei den Breisgauern im Gespräch. Der Club würde den 28-jährigen, erfahrenen Bundesligaspieler, zuletzt beim FC Augsburg unter Vertrag, gerne verpflichten. Dessen Vertrag läuft 2023 aus, die Fuggerstädter will Gregoritsch verlassen.
Innenverteidiger zu Borussia Mönchengladbach
Der 25-jährige Innenverteidiger Kō Itakura von Manchester City steht bei Borussia Mönchengladbach kurz der Vertragsunterzeichnung. Der japanische Nationalspieler wechselt wahrscheinlich für eine Ablösesumme in Höhe von fünf Millionen zu den Fohlen. Gladbach verstärkt damit seine Hintermannschaft für die kommende Saison der Bundesliga.
Gibt die Borussia ihren Stammtorwart ab?
Es kursieren Gerüchte über einen möglichen Transfer von Yann Sommer. Dieser ist seit Jahren die unangefochtene Nummer 1 im Tor von Borussia Mönchengladbach. Interesse soll angeblich OGC Nizza zeigen. Dort ist Lucien Favre seit neuestem Trainer, der Sommer aus gemeinsamen Gladbacher Zeiten gut kennt. Französische Medien berichten gar, dass es zwischen dem Torhüter und dem Ligue 1-Klub bereits eine mündliche Einigung über die Vertragsmodalitäten eines möglichen Transfers geben soll.
Union verpflichtet Torschützenkönig aus der Schweiz
Union Berlin hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Nach dem Abgang von Taiwo Awoniyi zu Premier League-Aufsteiger Nottingham Forest haben die Hauptstädter nun für Ersatz gesorgt. Jordan Siebatcheu kommt von Young Boys Bern und soll das Loch im Sturm schließen. Dass er das kann hat er letzte Saison gezeigt. Mit 22 Toren in 32 Spielen wurde er Torschützenkönig in der Schweizer Super League. In der Bundesliga möchte sich der gebürtige US-amerikaner nun Beweisen, auch um bei der WM 2022 einen Platz im Team USA zu bekommen. Die Ablöse- und Vertragsmodalitäten des Deals werden nicht öffentlich bekannt gegeben.
Jullien Wechsel geplatzt – 1899 an Sturm-Talent dran
Auf der Zielgeraden ist der Transfer von Christopher Jullien zu Schalke 04 doch noch geplatzt. Die Knappen konnten sich mit dem Spieler nicht auf einen Vertrag einigen. Und das obwohl der obligatorische Medizincheck bereits durchgeführt wurde. Dies wird am Donnerstag berichtet. Von daher wird Jullien vorerst weiter bei Celtic Glasgow bleiben.
Am 21-Jährigen Offensivmann Junior Adamu von RB Salzburg zeigt derweil die TSG Hoffenheim großes Interesse. Die Konkurrenz ist jedoch groß. Wie berichtet sind, ist die TSG eine von vielen Vereinen, die um den österreichischen Stürmer mit nigerianischen Wurzeln buhlen.
Werder Bremen verpflichtet Ex-Leipziger Oliver Burke
Der SV Werder vermeldet den Transfer von Oliver Burke. Der 25-Jährige Mittelstürmer kam in der vergangenen Saison in 16 Spielen der zweiten englischen Fußball-Liga auf zwei Tore. In der Bundesliga ist Burke kein Unbekannter. Für die Saison 2016/2017 wurde er vom damaligen RB Leipzig-Sportdirektor Ralf Rangnick für 15 Millionen Euro verpflichtet. Bei den Sachsen wurde er aber nie glücklich und zog ein Jahr später wieder weiter. Burke’s Bundesliga-Rückkehr kostet Werder keine Ablöse.
Barca erhöht Lewandowski-Angebot – Hoeneß spricht Klartext
Im Transferpoker um den polnischen Superstar des FC Bayern ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen. Nachdem die Bayern-Bosse bereits signalisierten, dass sie eine Ablöse von 30 Millionen Euro nicht akzeptieren würden, liegt nach übereinstimmenden Medienberichten nun ein neues Angebot vor. Demnach bieten die Katalanen 40 Millionen Euro Ablöse plus 5 Millionen Euro an Bonuszahlungen. Eine Reaktion von Seiten der Münchner Verantwortlichen um FCB-Chef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic gibt es bisher noch nicht.
Mittlerweile hat sich jedoch Ehrenpräsident Uli Hoeneß zu Wort gemeldet. Am Rande eines Kongresses in Aachen wurde er in der Causa Lewandowski deutlich: „Ich weiß nichts von einem neuen Angebot. Aber so, wie der Stand in München ist, kann sich Barcelona ein weiteres Angebot sparen. Ich entscheide das nicht. Aber die Aussagen des FC Bayern waren eindeutig. Sie besagen, dass Robert den Vertrag in München erfüllen soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Betrag gibt, bei dem wir schwach würden.“
Wann öffnet das Transferfenster in Deutschland?
Wenn das Transferfenster der Bundesliga im Sommer 2022 öffnet, werden die Verantwortlichen der Vereine sowie Spielerberater viel zu tun haben. Für sie gilt es den Bundesliga Transfermarkt gut im Auge zu behalten. Die sogenannte Wechselperiode I gilt in Deutschland ab dem 1. Juli und wird zwei Monate lang aktiv bleiben. Sie ist dazu da den Vereinen die Möglichkeit zu geben Transfers zu vollziehen, um den bestehenden Kader zu verändern. Obwohl das Fenster offiziell erst am 1. Juli öffnet finden Transferverhandlungen zwischen Vereinen schon seit längerem statt. Das hängt auch damit zusammen, dass es keine einheitliche Wechselperiode innerhalb der UEFA gibt. Die nationalen Verbände in Österreich und den Niederlanden beispielsweise öffneten ihre Sommer-Transferfenster bereits am 9. Juni.
Bei Fans und Experten stets beliebt: Die Transfergerüchte der Bundesliga
Seit einigen Wochen gibt es rund um das Thema Transfergerüchte ein Name, der immer wieder auftaucht: Robert Lewandowski. Der Pole hat einen gültigen Vertrag bei Bayern München bis 2023, möchte aber weg. Am liebsten nach Spanien zum FC Barcelona. Dies hat er in diversen Interviews mehrfach bekräftigt. Die Verantwortlichen des FC Bayern wehren sich jedoch vehement, da sie nicht bereit sind ihren Star-Stürmer abzugeben. Bis das Transferfenster am 31. August schließt ist jedoch noch viel Zeit zum verhandeln da. Stellt sich die Frage: Werden die Bayern-Bosse doch noch weich?
Dass aus einem Gerücht auch schnell ein perfekter Deal werden kann zeigt das Beispiel Mario Götze. Der Held der WM 2014 wird zum 1. Juli PSV Eindhoven verlassen und sich Eintracht Frankfurt anschließen. Auf die Vertragsmodalitäten haben sich beide Vereine bereits geeinigt, bevor das Transferfenster offiziell öffnet. Von den Eintracht-Fans wird der Transfer gefeiert. Für dich ist er mit Sicherheit ein nützliche Information, wenn du deine Eintracht Frankfurt Wetten platzierst. Werden die Adler mit Götze die Gruppenphase der Champions League überstehen können. Und bieten sie in der Liga gar Borussia Dortmund und RB Leipzig Paroli?
Weitere Transfers werden garantiert folgen. Unsere Experten werden diese natürlich berücksichtigen, wenn sie ihre Bundesliga Tipps abgeben. Man darf also gespannt sein. Was auch immer kommen mag, eines ist klar. Bundesliga heute hält euch über alle Transfergerüchte auf dem Laufenden!


2. Bundesliga heute: Reis-Nachfolger auf Schalke – 4 Kandidaten
