Union-Berlin-Fans-min
Fußball heute

FC Union Berlin News: Urs Fischer verlässt die „Eisernen“!

Autor: Marco

Zuletzt aktualisiert am

„Der 1. FC Union Berlin und Cheftrainer Urs Fischer beenden mit sofortiger Wirkung ihre Zusammenarbeit.“ Das gaben die „Eisernen“ im Fußball heute offiziell bekannt. Die Entscheidung zwischen dem Union-Präsidenten Dirk Zingler und dem scheidenden Trainer soll in einem persönlichen Gespräch am Montagnachmittag gefallen sein.

„Urs Fischer geht als Freund“ – Union Berlin beendet die Zusammenarbeit mit seinem Trainer

Fischer war seit Sommer 2018 als Cheftrainer von Union Berlin aktiv und durfte mit dem Hauptstadt-Klub große Erfolge feiern. Schließlich spielen die „Eisernen“ in dieser Saison sogar in der Champions League! In der aktuellen Spielzeit läuft es sportlich aber nicht nach Wunsch, weshalb es nun in der Länderspielpause zur Trennung kommt. Fischer ist der erfolgreichste Trainer in der Klub-Geschichte. Zingler wird in der Pressemitteilung der Unioner so zitiert:

„Ich habe erst vor Kurzem deutlich zum Ausdruck gebracht, dass Urs Fischer ein hervorragender Trainer ist, und davon bin ich auch weiterhin absolut überzeugt. Seine Persönlichkeit und seine erfolgreiche Arbeit haben unseren Klub in den vergangenen Jahren geprägt und uns viele neue Möglichkeiten eröffnet. In diesen fünfeinhalb Jahren unserer Zusammenarbeit haben sich Respekt und Vertrauen zwischen uns entwickelt, auf deren Basis wir uns jederzeit offen und ehrlich austauschen konnten. Gemeinsam sind wir nun zu der Überzeugung gelangt, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, einen anderen Weg einzuschlagen.“

„Für mich persönlich und sicherlich für die gesamte Union-Familie ist das ein sehr trauriger Moment. Es tut weh, dass es uns nicht gelungen ist, den Negativlauf der letzten Wochen zu durchbrechen. Mit Blick auf die gemeinsame Zeit und die Erfolge, die wir zusammen gefeiert haben, bin ich dankbar und stolz. So schmerzhaft diese Trennung ist – Urs Fischer geht als Freund, der jederzeit mit offenen Armen von uns empfangen werden wird.

Fischer über sein Aus als Union-Trainer: „Trotzdem fühlt es sich richtig an“

In der aktuellen Saison liegt Union Berlin am Ende der Tabelle der Bundesliga. Auch wenn die vergangenen Zeiten sehr positiv waren, musste also offenbar eine Veränderung her, um das Ruder in der aktuellen Situation umzulenken. Das ist auch Fischer selbst bewusst:

„Die letzten Wochen haben sehr viel Kraft gekostet. Wir haben viel versucht, die Mannschaft hat viel aufgewendet, aber es hat sich nicht in Ergebnissen ausgezahlt. Für das Vertrauen, das ich hier jederzeit gespürt habe, bin ich sehr dankbar. Trotzdem fühlt es sich richtig an, wenn jetzt eine Veränderung passiert: Manchmal hilft einer Mannschaft eben doch ein anderes Gesicht, eine andere Art der Ansprache, um eine Entwicklung auszulösen. Ich habe mit Union einen außergewöhnlichen Verein kennen- und schätzen gelernt. Mein Dank gilt den Spielern, mit denen ich in dieser Zeit arbeiten durfte, Markus Hoffmann und meinem Team, den Verantwortlichen und den Mitarbeitern des Vereins sowie den Fans. Es ist ein großes Glück, diese extrem positive Art der Unterstützung erlebt haben zu dürfen. Ich wünsche Union nur das Beste und bin überzeugt, dass der Klassenerhalt gelingen wird.

Nach dem Punktgewinn gegen den SSC Neapel in der Königsklasse in der vergangenen Woche, hatten einige Union-Fans Hoffnung, dass es nun wieder bergauf geht. Am vergangenen Sonntag folgte dann jedoch eine klare 0:4 Niederlage gegen den Tabellenführer aus Leverkusen. Man sah sich offenbar zum Handeln gezwungen. Schließlich müssen nun wieder Ergebnisse her, um nicht in der kommenden Spielzeit in der 2. Bundesliga antreten zu müssen.

Co-Trainerin! So geht es bei Union Berlin vorerst weiter

Gemeinsam mit Fischer verlässt auch der Co-Trainer Markus Hoffmann die „Eisernen“. Interimistisch wird der U19 Trainer Marco Grote zum neuen Cheftrainer. Der 51-Jährige bekommt dabei Unterstützung von Co-Trainerin Marie-Louise Eta. Somit wird zum ersten Mal in der Bundesliga der Männer eine Frau als Co-Trainerin fungieren. Grote und Eta betreuen Union Berlin „bis auf Weiteres“.

Wann ein neuer Union-Trainer vorgestellt wird, ist aktuell offen. Vorerst stehen die EM-Qualifikation und die DFB-Länderspiele gegen die Türkei (18.11.2023, 20.45 Uhr) und Österreich (21.11.2023, 20.45 Uhr) im Vordergrund. Diesbezüglich findest du bei Tipico natürlich spannende EM-Quali-Tipps sowie attraktive EM-Quali-Wetten und DFB-Länderspiel-Wetten. Als Neukunde kannst du auch von unserem Tipico Neukundenbonus profitieren. Action pur also bei deinen Sportwetten

DFB-Länderspiele: Tipps & Quoten

Match/Date Wett Tipp Tipico Quoten

Österreich - Deutschland

21.11.2023, 20:45 Uhr - Ernst-Happel-Stadion
Ergebnis 2:0

Deutschland - Türkei

18.11.2023, 20:45 Uhr - Olympiastadion Berlin
Ergebnis 2:3

Mexiko - Deutschland

18.10.2023, 02:00 Uhr - Lincoln Financial Field
Ergebnis 2:2

USA - Deutschland

14.10.2023, 21:00 Uhr - Trinity Health Stadium
Ergebnis 1:3

Deutschland - Frankreich

12.09.2023, 21:00 Uhr - Signal Iduna Park
Ergebnis 2:1

Deutschland - Japan

09.09.2023, 20:45 Uhr - Volkswagen Arena
Ergebnis 1:4

Deutschland - Kolumbien

20.06.2023, 20:45 Uhr - Veltins Arena
Ergebnis 0:2

Polen - Deutschland

16.06.2023, 20:45 Uhr - Nationalstadion Warschau
Ergebnis 1:0

Deutschland - Ukraine

12.06.2023, 18:00 Uhr - Weserstadion
Ergebnis 3:3

Deutschland - Belgien

28.03.2023, 20:45 Uhr - RheinEnergie Stadion
Ergebnis 2:3

Deutschland - Peru

25.03.2023, 20:45 Uhr - Mewa Arena
Ergebnis 2:0

 

EM-Qualifikation: Tipps & Quoten

Match/Date Wett Tipp Tipico Quoten

Georgien - Luxemburg

21.03.2024, 18:00 Uhr - Folgt
Tipp 1 2,05

Bosnien & Herzegowina - Ukraine

21.03.2024, 20:45 Uhr - Folgt
Beide treffen 1,75

Griechenland - Kasachstan

21.03.2024, 20:45 Uhr - Folgt
Unter 2,5 1,65

Israel - Island

21.03.2024, 20:45 Uhr - Folgt
Doppelte Chance X2 1,62

Polen - Estland

21.03.2024, 20:45 Uhr - Folgt
Über 2,5 1,80

Wales - Finnland

21.03.2024, 20:45 Uhr - Folgt
Tipp 1 1,90