
Zuletzt aktualisiert am
Update zur WM: Grund zur Freude für Fabinho! Der endgültige WM Kader Brasiliens wurde bekannt gegeben und der Star vom FC Liverpool ist als einer von Brasiliens Spielern bei der Weltmeisterschaft 2022 mit dabei. Neueste WM News zu allen Kadern und anderen Spielern findest du natürlich auch in unserem Tipico Sportwetten Blog.
Fabinho wurde am 23. Oktober 1993 in der brasilianischen Stadt Campinas geboren, die etwa 100 km nördlich der Metropole São Paulo liegt. Sein Geburtsname lautet Fábio Henrique Tavares, in der Fussballwelt ist er aber ausschließlich unter dem Namen Fabinho bekannt. Die Nationalmannschaftskarriere von Fabinho begann bereits in den Jugendmannschaften. Er lief zuerst 5x für Brasiliens U20 und 6x für die U23 auf, bevor er endlich den Sprung zu den Profis schaffte. Seinen ersten Auftritt für die brasilianische Nationalmannschaft hatte er am 7. Juni 2015 in einem Vorbereitungsspiel für die Copa América gegen das Team aus Mexiko. Für das darauffolgende Turnier stand er zwar im Kader, spielte dort aber keine einzige Minute. In Fabinhos Karriere mit der brasilianischen Nationalmannschaft kommt er bisher auf 27 Einsätze und 1 Torvorlage bei 1350 gespielten Minuten. Im Detail sind das 14 Freundschaftsspiele, 9 Einsätze bei der WM Qualifikation und 4 bei der Copa América. Im Nationaltrikot konnte Fabinho leider noch keinen Torerfolg feiern. Den Spielstil des Brasilianers kann man am besten als kompromisslos, intelligent und hart, aber dennoch als fair bezeichnen. Er zählt weltweit zu den besten defensiven Mittelfeldspielern. Seine besonderen Stärken sind die schnelle Rückeroberung des Balls und seine Zweikämpfe. Damit bildet er in der Nationalmannschaft und bei seinen Vereinen eine solide zentrale Bastion, die nur sehr schwer zu überwinden ist. Er versteht es außerdem hervorragend, das Spiel zu lesen, die Spielzüge der Gegner zu antizipieren und so zum richtigen Zeitpunkt einzuschreiten und seinem Team den Ballbesitz zu sichern. Fabinhos Größe mit 1,88 m ist neben seiner guten Technik einer der Gründe für sein erfolgreiches defensives Kopfballspiel.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Fabinho spielte bei seinen Vereinen meistens als Rechtsverteidiger, bevor er 2015 beim AS Monaco immer häufiger als defensiver Mittelfeldspieler eingesetzt wurde. In der Nationalmannschaft war er noch bis 2019 ausschließlich auf der Postion des Rechtsverteidigers. Aber auch dort vollzog er seinen Positionswechsel dauerhaft. Je nach Strategie des Trainers ist es auch häufig Fabinhos Aufgabe sich fallen zu lassen und kurzfristig die Defensivaufgaben von aufgerückten Abwehrspielern zu übernehmen, was ihm aufgrund seiner langen Erfahrung als Abwehrspieler aber wenig Probleme bereitet. Es ist unter anderem diese Flexibilität, die ihn auszeichnet und die ihn für jeden seiner Trainer so wertvoll macht. Fabinhos Erfolge mit der brasilianischen Nationalmannschaft blieben bisher noch aus, aber vielleicht ändert sich das bereits bei der Fussball WM 2022 in Katar, an der Fabinho und Brasilien gemeinsam teilnehmen werden.
Fabinho – WM Erfolge
Fabinho ist erst seit 2015 im Kader der Brasilianer. Fabinhos Premiere wäre somit erst bei der WM 2018 in Russland möglich gewesen, seine Nominierung blieb, aber aus und er musste das Turnier zu Hause vor dem Fernseher verfolgen. Brasilien kam ins WM Viertelfinale und schied gegen Belgien aus. Bei der Qualifikation für die WM in Russland stand er zweimal im Kader, bekam aber keine Einsätze. Die restlichen Spiele war er entweder mit Brasiliens U23 unterwegs oder gar nicht erst im Kader. Im Jahr 2020 begann die Qualifikationsrunde für die Fussball WM 2022 in Katar. Er bekam zunehmend mehr Einsatzzeiten und Fabinho und Brasilien qualifizierten sich für die Endrunde. Er trug mit 9 Spielen und 533 gespielten Minuten maßgeblich dazu bei. Das Turnier in den WM Stadien des Wüstenstaats wird Fabinhos WM Premiere und Fabinho und Brasilien werden alles geben, um ins WM Achtelfinale, ins WM Viertelfinale, ins WM Halbfinale und schließlich ins WM Finale einzuziehen, um sich dort den Titel zu sichern. Brasilien gehört wie immer zu den besten WM Teams und zählt zu den WM Favoriten. Die WM Auslosung der WM Gruppen bescherte Brasilien alte Bekannte in der Gruppenphase, denn sie treffen dort wie schon 2018 auf die Gegner Serbien und die Schweiz. Gegen Kamerun spielten sie bereits bei der WM 2014. Der WM 2022 Spielplan hält für Brasilien und Fabinho also einige Herausforderungen bereit und Fabinhos Tore könnten Brasilien bis in die K.-o.-Runde bringen. Brasilien und Fabinho werden mit ihren Partien auf jeden Fall für spannende WM Wetten und attraktive WM Quoten sorgen. Fabinho wird in Katar aller Voraussicht nach im defensiven Mittelfeld an der Seite von Abräumer Casemiro von Real Madrid auflaufen. Die genaue Aufstellung der Brasilianer ist zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht bekannt. Mit dem großartigen Mix aus jungen Megatalenten und erfahrenen Stars kann das Team aber sehr weit kommen. Darunter Neymar, Thiago Silva, Rodrygo, Vinicius Junior, Garbiel Jesus, Roberto Firmino, Alisson, Marquinhos, Antony und Richarlison, die jedem Fußball-Fan ein Begriff sein sollten. Vieles deutet aber auf diese Konstellation hin und wenn keine Verletzungen dazwischenkommen, werden sie gemeinsam für Brasilien ins Turnier gehen.
Weitere Erfolge Fabinho in anderen internationalen Turnieren
Fabinhos erstes internationales Turnier mit Brasilien war die Copa América 2015. Er stand damals im Kader der Brasilianer, musste sich allerdings mit einem Platz auf der Bank zufriedengeben. Brasilien schied bereits im Viertelfinale gegen das Team aus Paraguay aus. Bei der Copa América Centenario 2016 war er erneut nominiert, bekam jedoch wieder keine Spielzeit. Die Mannschaft war direkt für das Turnier qualifiziert und ihr Trainer hieß damals Carlos Dunga. In der Gruppe B schieden sie aber schon in der Gruppenphase aus, weil die Teams aus Peru und Ecuador mehr Punkte sammeln konnten. Nachdem Fabinho bei der Copa América 2019 nicht einmal eine Kadernominierung erhalten hatte, stand er im Jahr 2021 endlich doch in Brasiliens Aufgebot für die Copa América. Fabinho absolvierte bei diesem Turnier 4 Spiele, davon aber nur zwei über die vollen 90 Minuten. Das erste Mal beim Sieg gegen Peru und noch mal beim Unentschieden gegen Ecuador. Bei den anderen beiden Spielen, dem Sieg gegen Venezuela und dem erneuten Sieg gegen die Peruaner im Halbfinale des Turniers, wurde er lediglich für 5 Minuten eingewechselt. Brasilien schaffte es am Ende bis ins Finale, unterlag dort aber dem Team aus Argentinien mit 0:1 und musste sich damit geschlagen geben. Fabinho musste beim Finale auf der Bank Platz nehmen und wurde nicht eingewechselt. Dennoch zählt diese Finalteilnahme mit Brasilien zu Fabinhos Erfolgen mit der Nationalmannschaft. Voraussichtlich wird er auch bei der Copa América 2023 wieder für sein Land auflaufen und um den Titel des besten Teams in Südamerika kämpfen. Fabinho hat sich im Laufe seiner Karriere als Spieler qualitativ extrem weiterentwickelt und sein Niveau deutlich gesteigert. Insofern wird es sehr interessant, zu sehen, wie die Brasilianer mit seiner Unterstützung bei den zukünftigen Copas und anderen internationalen Turnieren abschneiden werden.
Fabinho Karriere & Vereine
Fabinhos Vereinskarriere verlief bisher um einiges erfolgreicher als die in der Nationalmannschaft. Vor allem, weil Fabinhos Erfolge und Titel mit seinen Vereinen deutlich zahlreicher und prestigeträchtiger sind. Im Jahr 2006 begann seine Karriere als Fussballprofi, als er zu den Junioren des brasilianischen Klubs Paulínia FC kam. Fünf Jahre später (2011) wechselte er in die Jugendabteilung des Vereins Fluminense FC. 2012 stand der Außenverteidiger dann zum ersten Mal im Kader der Profis des Fluminense FC, erhielt aber von seinem Trainer keine Spielzeit. Sein Wechsel nach Europa erfolgte 2012, als ihn der portugiesische Erstligist Rio Ave FC seinem damaligen Verein für 500.000 Euro abkaufte. Dort absolvierte er jedoch kein einziges Spiel, denn er wurde sofort nach Spanien an Real Madrid Castilla verliehen, dem Reserveteam von Real Madrid. Er brachte es bei den Spaniern auf 30 Spiele und 2 Tore. Dabei lief er am 17. August 2012 unter Trainer José Mourinho sogar 1x in der ersten spanischen Liga für Real Madrid auf. Allerdings blieb es bei diesem einmaligen Einsatz. 2013 verlieh ihn dann sein Klub Rio Ave FC erneut. Diesmal in die französische Liga an den AS Monaco. Seinen ersten Durchbruch schaffte Fabinho im Jahr 2015, als ihn der AS Monaco für eine Ablöse von 6 Mio. Euro fest verpflichtete. Mit dem AS Monaco wurde Fabinho 2017 Französischer Meister und Fabinhos Tore beliefen sich in seinen 167 Partien für die Monegassen auf eine Gesamtzahl von 23. Der nächste Höhepunkt seiner Karriere kam in der Saison 2018/2019. Für 45 Mio. Euro wechselte er von Monaco nach England in die Premier League zum FC Liverpool unter Trainer Jürgen Klopp. Fabinho ist dort mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft und konnte mit Liverpool bereits einige nationale und internationale Titel holen. Dazu zählen der spektakuläre Gewinn der UEFA Champions League und des UEFA Super Cups in der Saison 2018/2019. Die Englische Meisterschaft folgte bereits in der nächsten Saison 2019/2020. Fabinhos Vertrag an der Anfield Road läuft noch bis 2026 und bis dahin sind noch weitere gemeinsame Titel möglich.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Interessante Fakten zu Fabinho außerhalb des Platzes
Fabinhos Größe beträgt 1,88 m und sein Gewicht beläuft sich zurzeit auf 78 kg. Sein Jahresgehalt bei FC Liverpool liegt derzeit bei 6,1 Mio. Euro. Damit liegt er deutlich unter den Spitzenverdienern Mohamed Salah oder Thiago Alcântara, die beide über 12 Mio. Euro verdienen. Er befindet sich zusammen mit Spielern wie Sadio Mané, Alex Oxlade-Chamberlain oder Joel Matip im Mittelfeld von Liverpools Gehaltsliste. Fabinhos Marktwert ist seit dem Beginn seiner Karriere kontinuierlich in die Höhe gegangen. Bei seinem ersten größeren Wechsel zum AS Monaco im Jahr 2015 war der Mittelfeldspieler noch 8 Mio. Euro wert. Beim Transfer zu Liverpool 2018 dann bereits 45 Mio. Euro. Heute beträgt der Marktwert des defensiven Abräumers 60 Mio. Euro und konnte sich seitdem konstant auf dieser Rekordmarke halten. Fabinho zählt mit seinen 28 Jahren bereits zu den älteren Spielern und gemäß den Gesetzen des Fussballtransfermarkts, wird sein Marktwert wieder fallen, je näher er seinem Karriereende kommt. Beim AS Monaco spielte Fabinho regelmäßig mit der Rückennummer #2. Bei Liverpool trägt Fabinho jetzt die #3 auf dem Trikot. In der Nationalmannschaft spielt er Jahr für Jahr mit wechselnden Nummern. Zuletzt mit der #15 in der Saison 2021/2022. Sein Ausrüster ist der deutsche Sportartikelhersteller adidas und seine Spielerberatungsagentur ist Gestifute. Aufgrund seines kompromisslosen Zweikampfverhaltens und seiner ausgeprägten Fähigkeit, den Ball vom Gegner zu erobern, wird er von Teamkollegen auch scherzhaft als ‚The Hoover‘, zu Deutsch ‚der Staubsauger‘ oder als ‚The Lighthouse‘, was ‚der Leuchtturm‘ heißt, bezeichnet. Bei Instagram hat @fabinho 2,3 Mio. Follower, bei Twitter zählt @_fabinhotavares 1,1 Mio. Follower und seinem Facebookaccount folgen insgesamt 4,6 Mio. User. Eine kuriose Geschichte des Stars betrifft Fabinhos Haus, denn als er im Juli 2020 zusammen mit seinen Teamkameraden den Gewinn der Englischen Meisterschaft gegen Chelsea feierte, brachen Einbrecher bei ihm zu Hause ein. Er ahnte währenddessen nichts davon und musste später feststellen, dass einige Wertsachen seiner Ehefrau und ihm selbst entwendet worden sind.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Fabinho Frau & Kinder
Fabinho und seine heutige Frau Rebeca Tavares lernten sich 2013 kennen. Tavares ist Fabinhos gebürtiger Nachname, weil er eigentlich Fábio Henrique Tavares heißt. Im Jahr 2015 fand schließlich ihre gemeinsame Hochzeit statt. Das Paar hat bis heute keine Kinder, da sie aber noch relativ jung sind, kann sich das in Zukunft noch ändern. Sie leben gemeinsam in einem Haus in Liverpool. Rebeca Tavares wurde am 2. Dezember 1994 in Brasilien geboren und war selbst eine professionelle Fussballerin. Sie startete ihre Karriere in Spanien, wo sie während ihrer Kindheit und Jugend lebte und sie spielte im Anschluss als Stürmerin für das Frauenteam des AS Monaco in Frankreich. Als Fabinho vom AS Monaco zum FC Liverpool nach England wechselte, zog das Paar gemeinsam um und Rebeca Tavares beendete ihre aktive Karriere. Heute arbeitet sie als Social Media Influencerin und ihr Vermögen wird auf 9 Mio. Euro geschätzt. Ihrem Account @rebecatavares auf Instagram folgen 142.000 Menschen. Auf Twitter ist sie noch aktiver und hat dort 241.000 Follower.


French Open heute: Zverev zieht ins Achtelfinale ein, Altmaier stolpert!
