Estadio-Santiago-Bernabeu-min
Fussball heute

Die einzigartigsten Stadien der Welt: Estadio Santiago Bernabéu

Autor: Maurice

Zuletzt aktualisiert am

Ein legendärer Ort des Sports: Estadio Santiago Bernabéu

Es ist eines der bekanntesten Stadien in der Fussballwelt und hat einen legendären Ruf als Heimspielstätte von Real Madrid, einem der glamourösesten Vereine der Welt. In Spanien ebenso wie auf europäischer Bühne ist Fussball heute ohne die Stimmung im Estadio Santiago Bernabéu in Madrid mit den glanzvollen Auftritten Real Madrids kaum vorstellbar.

Die Geschichte der Arena

Eröffnet wurde das Estadio Santiago Bernabéu nach dreijähriger Bauphase am 14.12.1947. Damals trug es noch den Namen Nuevo Estadio Chamartín. Nach einer Entscheidung der Mitgliederversammlung von Real Madrid, in dessen Eigentum das Stadion steht, wurde die Arena am 14.01.1955 nach dem damaligen Präsidenten des Vereins Santiago Bernabéu benannt. Dieser hatte die Idee zum Bau und trug erheblich zur Realisierung bei, indem er die Fans des Vereins dazu aufrief, für die Realisierung des Projekts zu spenden. Seit seinem Bestehen wurde das Stadion mehrfach umgebaut und erweitert, sodass es zwischenzeitlich im Jahr 1957 125000 Zuschauer fasste. Nachdem Bestimmungen von FIFA und UEFA umgesetzt werden mussten, fasst das Estadio Santiago Bernabéu im Jahr 2022 81044 Zuschauer. Es ist seit seinem Bau die Heimspielstätte von Real Madrid, war Spielort der Weltmeisterschaft 1982 sowie mehrfacher Finalort des Europapokals der Landesmeister und der UEFA Champions League. Das Estadio Santiago Bernabéu ist auch Austragungsort eines der traditionsreichsten und brisantesten Fussball Derbys der Welt »El Clásico« zwischen FC Barcelona und Real Madrid.

Die Besonderheiten des Stadions

Das Stadion besteht nach mehreren Umbauten aus vier Rängen. Es war bereits 1957 ein technischer Vorreiter, indem dort die erste dauerhafte Flutlichtanlage in einem spanischen Stadion errichtet wurde. Ebenfalls neu in Spanien war 1972 die Installation einer elektronischen Anzeigetafel. Seinen legendären Status baute das Stadion bereits 1957 auf, als Real Madrid in seinem Heimstadion seinen zweiten Titel im Europapokal der Landesmeister gewinnen konnte. Zudem jubelte das ganze Land 1964 seiner Nationalmannschaft zu, die in diesem Stadion Europameister wurde. Eine Kuriosität ereignete sich im Estadio Santiago Bernabéu am 1. April 1998 im Vorfeld der Partie Real Madrid gegen Borussia Dortmund. Fans brachten einen Zaun zum Einsturz, an dem eines der Tore befestigt war. Die Torpfosten brachen und es war nicht mehr möglich, das Tor aufzustellen. Der Anpfiff verzögerte sich um mehr als eine Stunde, da ein Ersatztor beschafft werden musste.