Bundesliga-FC-Bayern-München-VfB-Stuttgart-min
Bundesliga heute

Der Doppelpass – Grundbaustein des Fußballs

Autor: Christian

Zuletzt aktualisiert am

Für einen sauber ausgeführten und gefährlichen Doppelpass braucht man mehrere Qualitäten. Zunächst einmal benötigt man ein gutes Passspiel. Dabei muss der Pass zum Mitspieler möglichst scharf und präzise kommen. Wird er zu unpräzise gespielt, muss der Mitspieler den Ball erst einmal verarbeiten und der Pass gegebene Spieler, welcher in den freien Raum gestartet ist, ist nun möglicherweise wieder gedeckt. Wird er mit zu wenig Tempo gespielt, wird die ganze Angelegenheit oft zu schleppend ausgeführt. Die Aktion wird vorhersehbar und die Verteidiger haben mehr Zeit sich zu orientieren und zu reagieren. Die Folge kann ein Ballverlust sein.

Des Weiteren sollte man eine gute Technik beherrschen und sich auf engem Raum gut bewegen können. Idealerweise gelingt das mit einer engen Ballführung. Insbesondere Mario Götze kann man gute Doppelpass Qualitäten bescheinigen. Auf der einen Seite als Ausführer der Aktion mit anschließendem Torabschluss und auf der anderen Seite als Passempfänger. Aufgrund des mangelnden Tempos fehlt im oft die Qualität im direkten 1 gegen 1. Dennoch weiß Götze mit raschen Bewegungen und einem hart gespielten Doppelpass auf engem Raum das Überraschungsmoment zu nutzen. Denn wie bereits erwähnt, hat der Verteidiger bei einer solchen Aktion immer erst einmal das nachsehen. Die Reaktionszeit kann auch ein vorausschauender Verteidiger nicht komplett verhindern. Oft reiht sich ein Offensivspieler also nach einem geglückten Doppelpass auch in die Bundesliga Torschützenliste ein.


Was ist die Gefahr bei einem missglückten Doppelpass?

Bei einem modernen Doppelpass sucht ein Flügelspieler oder offensiver Mittelfeldspieler in der Regel in der Zentrale einen Wandspieler. Serge Gnabry vom FC Bayern München sucht beispielsweise oft Müller, welcher mit seinem starken Rücken Platz schafft und dann direkt ablegen kann. Bei einer Ablage erfolgt auch oft ein direkter Torschuss. Strenggenommen kann man bei einer solchen Aktion nicht von einem Doppelpass reden. Oft ist der Platz aber nicht ausreichend, sodass der Passempfänger das Dribbling auf engem Raum fortführen muss, um zur Abschlusssituation zu gelangen.

Grundsätzlich ist ein Doppelpass der ausführenden Offensive erst einmal nicht gefährlich, wenn sich die Mannschaft in der Defensive entsprechend aufstellt und absichert. Das Team muss auch davon ausgehen, dass die Offensivaktion missglückt. Dementsprechend braucht es die Absicherungen in der Defensive. Insbesondere bei einem fehlerhaften Doppelpass läuft man sehr schnell Gefahr, in einen Konter zu gelangen. Denn gerade der Offensivspieler, welcher den Ball empfangen soll, befindet sich in der Regel in einem Sprint Richtung Tor. Empfängt er diesen Ball nicht bzw. Der Ball wird abgefangen, so steht der Offensivspieler im leeren Raum und kann nicht mehr eingreifen. Die gegnerische Mannschaft hingegen kann mit Tempo einen Gegenzug starten und möglicherweise Überzahl schaffen. Speziell dann, wenn der Gegner in der Defensive nicht ausreichend abgesichert ist.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Marco Wöhe (@marcowoehe)

Ein ähnliches Phänomen ist manchmal bei einem missglückten Torabschluss zu beobachten. Auch hier kann es zu einer Kontersituation kommen, wenn der Ball zu leicht in die Arme des Torwarts gelangt oder man einen Defensivspieler anschießt. Wenn die gegnerische Mannschaft so den Ballbesitz erlangt, besteht immer eine Gefahr. Denn es ist davon auszugehen, dass man aufgrund der Torschlussaktion insgesamt aufgerückt war und nun anfällig für einen Gegenschlag ist. Natürlich hängt es auch immer davon ab, wie die gegnerische Mannschaft qualitativ aufgestellt ist. Doch mit starken, schnellen Flügelspielern und Spitzen wird es in der Regel sehr gefährlich.

Bundesliga Doppelpass – die besten Spieler

Auch in der Bundesliga gibt es viele Spieler, welche regelmäßig den Doppelpass suchen. Wir haben uns mit den 3 besten Spielern auseinandergesetzt, welche dieses Mittel am besten ausführen:

1. Förster

Besonders auffällig ist der Stuttgarter Phillipp Förster. Der Stuttgarter, welcher eigentlich als Offensivstürmer spielt, kam in letzter Zeit öfters im offensiven Mittelfeld zum Einsatz und konnte zuletzt eine 88 % Passquote erreichen. Aufgrund des Tempos haben die meisten Verteidiger in der Bundesliga hier klar das Nachsehen.

2. Embolo

Der junge Schweizer Embolo sucht immer den Weg zum gegnerischen Tor. Embolo verfügt über fortgeschrittene Dribbling Künste und versucht in Kombination mit Plea auch öfters das Tor über einen Doppelpass zu erzielen. Dementsprechend sucht der Mittelstürmer auch oft die Anspielstation in der Zentrale. Mit einem präzisen Doppelpass oder einer Ablage kommt er hier sehr oft zum Torschuss.

3. Forsberg

Der Schwede von RB Leipzig ist einer der wenigen klassischen Spielmacher, welche heute in der Bundesliga spielen. Mit seiner überragenden Technik und Übersicht findet er immer wieder Möglichkeiten seine Mitspieler einzubinden. Mit Poulsen hat er beispielsweise einen Spieler, welcher auch mit dem Rücken zum Tor starke Qualitäten besitzt. Diesen sucht er oft zum Doppelpass, um dann selber abschließen zu können. Forsberg konnte durch seine überragende Schusstechnik bereits viele Tore erzielen.

 

Gibt es auch eine Doppelpass Live Sendung?

In der Tat gibt es auch einen Doppelpass Live im deutschen Fernsehen. Im Rahmen einer Diskussionsrunde werden hier die wichtigsten Bundesligathemen analysiert. Die Sendung wurde ursprünglich von Jörg Wontorra geleitet. Auf Wontorra folgte der ehemalige Nationalspieler Thomas Helmer. Dieser leitete den Sport1 Doppelpass von 2015 bis 2020. Seit August 2021 wird die Talkshow von Florian König moderiert. Die Sendung erfreut sich großer Beliebtheit und verfügt über eine reiche Tradition. Ein Auftritt in dieser Sendung wurden schon einigen Fussball Funktionären zum Verhängnis. Prominentestes Beispiel ist sicherlich der ehemalige FCK-Aufsichtsrat vom 1. FC Kaiserslautern Wieschemann. Dieser konnte nach seiner peinlichen Vorstellung im Doppelpass einen Posten räumen. Doch auch muntere Schlagabtausche zwischen Uli Hoeneß und Udo Lattek bleiben den Zuschauern in Erinnerung.

Wo findet der Sport1 Doppelpass statt?

Der Sport1 Doppelpass findet in der Regel im Hilton Hotel in München statt. Der von Klaviertönen begleitete Empfang des jeweiligen Gastes durch die gläserne Drehtür hat absolute Tradition. Es gab nur ein paar Ausnahmen. Denn manche Folgen wurden auch im Audi Forum übertragen. Hier befand sich das Studio in der Autostadt in Wolfsburg, Neckarsulm und natürlich auch in der Audi Hochburg Ingolstadt. Zwischenzeitlich wurde die Sendung auch auf dem hauseigenen Radiosender von Sport1 übertragen.