
Zuletzt aktualisiert am
Update zur WM: Gute Nachrichten für den Abwehrspieler von Velez Sarsfield: Er ist bei der WM gesetzt. Diego Godin wird als einer der Spieler Uruguays zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar reisen. Das wurde mit Bekanntgabe des WM Kaders von Uruguay nun offiziell bestätigt. Weitere WM News zu Spielern und allen WM Kadern findest du bei uns natürlich auch in unserem Sportwetten Blog.
Diego Godin ist bei Uruguay bereits seit 2005 fester Bestandteil der Mannschaft. Er füllt die Rolle des Abwehr-Ankers aus, der seiner Mannschaft in internationalen Turnieren Stabilität verleiht. Diego Godins Größe von 1,87 m eignet sich optimal für seine Position als Innenverteidiger. Mit 157 Spielen ist er Rekordnationalspieler Uruguays. In dieser Zeit spielte er in vielen verschiedenen WM Stadien und schoss acht Tore – auch wenn für Diego Godin Tore natürlich nicht das statistisch Wichtigste sind. Sein erstes Spiel für die Uruguayische Nationalmannschaft machte er am 26. Oktober 2005 im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegen Mexiko. Ab 2007 lief Godin dann in fast jedem Spiel der WM-Qualifikation 2010 auf. Bei der anschließenden Weltmeisterschaft 2010 schaffte es Uruguay mit Godin als Stammspieler dann zum ersten Mal seit 1970 ins WM Halbfinale. In einer der schwereren WM Gruppen hatte man sich zuvor als Gruppenerster durchgesetzt. In den folgenden Runden hatte Uruguay mehr Glück mit dem WM Spielplan und konnte sich im WM Achtelfinale gegen Südkorea und im WM Viertelfinale gegen Ghana durchsetzen. Im Halbfinale scheiterte man allerdings an den Niederlanden und verpasste damit das erste WM Finale seit 1950. Dies war für Diego Godin auch die WM, bei welcher er am weitesten kam. Nach nur wenigen Monaten bei Atletico-MG wechselte Godin im Sommer 2022 zu Velez Sarsfield.
Ab der WM 2014 führte Diego Godin Uruguay sogar als Kapitän auf den Platz. Diego Godins WM war diesmal allerdings nicht ganz so erfolgreich: Nachdem man sich in der Vorrunde überraschend in einer Gruppe mit England und Italien durchgesetzt hatte, war die WM im Achtelfinale für Uruguay und Godin beendet, da man 0:2 gegen Kolumbien verlor. Godin erzielte gegen Italien den einzigen Treffer beim 1:0-Sieg, der Uruguay das Weiterkommen sicherte und Italien nach Hause schickte. Bei der WM 2018 in Russland hatte Uruguay dann großes Glück bei der WM Auslosung und bekam sehr einfache WM Teams zugelost, gegen die man sich erwartungsgemäß als Gruppensieger durchsetzte. Im Achtelfinale besiegte man auch noch Cristiano Ronaldos Portugal, jedoch konnte man sich im Viertelfinale nicht gegen den späteren Weltmeister Frankreich behaupten. Godin schoss zwar kein Tor, spielte aber jedes Spiel 90 Minuten durch und stand in jedem Spiel als Kapitän auf dem Feld. Trotz seines für einen Fußballer hohen Alters von 36 Jahren wird außerdem fest mit einem Einsatz Godins bei der Fussball WM 2022 gesetzt. Uruguay gehört hier zwar nicht unbedingt zu den WM Favoriten, kann für WM Wetten dank guter WM Quoten aber immer als Geheimtipp genannt werden.
Weitere Erfolge Godin in anderen internationalen Turnieren
Während Godins Karriere nahm er nicht nur mit seinem Land an bisher drei Weltmeisterschaften teil, sondern vertrat Uruguay ebenfalls bei sechs Copa Americas, in denen er 19 Spiele absolvierte und ein Tor schoss. Seine erste Copa America fand im Jahr 2007 statt, hier schieden Godin und Uruguay im Halbfinale nach dem Elfmeterschießen aus. Bei der nächsten Copa America 2011 konnte Godin dann seinen größten Erfolg mit der Nationalmannschaft verbuchen: Uruguay gewann diesen Wettbewerb und war damit bis 2021 Rekordsieger der Copa America, bis Argentinien ebenfalls seinen 15. Titel gewann. Hier spielte nicht nur Stammspieler und Abwehr-Leader Godin eine große Rolle, sondern auch das kongeniale Sturmduo Uruguays bestehend aus Edinson Cavani und Luis Suárez konnte groß aufspielen, letzterer wurde nach dem Turnier sogar als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Erfolge Uruguays wie der fünfzehnmalige Gewinn der Copa América, der zweimalige Gewinn der Weltmeisterschaft oder das Hervorbringen von außergewöhnlichen Talenten wie aktuell Godin, Nunez, Valverde, Gimenez, Cavani sind besonders bemerkenswert, da Uruguay mit knapp 3,5 Millionen sogar weniger Einwohner hat als die Stadt Berlin.
This Copa America will be the last one for 4 legendary Uruguayan players
▫️ Luis Suarez
▫️ Edinson Cavani
▫️ Diego Godin
▫️ Martin Caceres pic.twitter.com/GyqSaXaXf7— Uruguay Football ENG (@UruguayFootENG) June 11, 2021
Ab der Copa America 2015 war Godin dann bei Uruguay als Kapitän gesetzt, schied allerdings bereits im Viertelfinale aus. Bei der außer der Reihe stattfindenden Copa America 2016 erlebte Godin dann seine größte Enttäuschung in der Nationalmannschaft, da dies Godins einziges Turnier war, in welchem man bereits in der Vorrunde ausschied. Bei den beiden darauffolgenden Copa Americas in den Jahren 2019 und 2021 mussten sich Godin und Uruguay jeweils im Viertelfinale im Elfmeterschießen geschlagen geben.
Diego Godin Karriere & Vereine
Neben Diego Godins Erfolgen, die er mit Uruguay feiern konnte, hat er auch eine erfolgreiche Vereinslaufbahn hinter sich. Er konnte unter anderem zweimal die Europa-League gewinnen und stand zweimal im Finale der Champions-League. Aber der Reihe nach: Seine Laufbahn als Fußballer begann Godin in Uruguay bei CA Cerro Montevideo, von wo aus er zu Nacional Montevideo wechselte. Mitte 2007 ging Godin dann den wichtigten Schritt nach Europa zum FC Villarreal. Hier lieferte er konstante Leistungen ab, wodurch große Klubs auf ihn aufmerksam wurden. 2010 kam dann der Wechsel zu Atletico Madrid, wo Godin einige Erfolge feiern konnte und wo er mit Abstand die längste Zeit seiner Karriere blieb. Sein erstes großes Highlight bei Atletico war der Gewinn der Europa-League in der Saison 11/12, bei welchem Godin selbstverständlich Stammspieler war. In der folgenden Saison gewann Atletico mit Godin den spanischen Pokal und erzielte dann eine weitere Saison später einen noch größeren Erfolg, als man nach langer Zeit wieder spanischer Meister wurde.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
In derselben Saison führte Atleticos temperamentvoller Trainer Diego Simeone seine Mannschaft sogar noch zum ersten Mal seit der Saison 73/74 ins Champions-League-Finale, welches man ausgerechnet gegen Stadtrivalen Real Madrid spielte. Hier erzielte Diego Godin eines seiner Tore, welches am meisten in Erinnerung bleiben wird: Er köpfte das 1:0, den vermeintlichen Siegtreffer. Jedoch glich Real in der letzten Minute der Nachspielzeit aus und gewann am Ende 4:1 nach Verlängerung. Interessanterweise wiederholte sich dieses Duell im Champions-League-Finale 15/16, wo Real wieder knapp die Überhand behielt und das Elfmeterschießen für sich entschied. 2018 gewann Godin seinen zweiten Titel in der Europa-League mit Atletico. Im folgenden Jahr wechselte er dann zu Inter Mailand. Hierauf folgte ein kurzer Abstecher zu Cagliari Calcio, wo er aber wie bei Mailand nur knapp über ein Jahr spielte. Schließlich wechselte er nach Brasilien zu Atletico Mineiro, wo er aber nur ein halbes Jahr blieb. Zuletzt verkündete er seinen Abschied von Atletico Mineiro, um seine Laufbahn in Argentinien fortzusetzen. Der 36-Jährige wechselt ablösefrei zu Vélez Mineiro, wo er einen Vertrag bis Dezember 2023 erhält.
En camino y con muchas ganas! 💪 https://t.co/imuSaZoqNO
— Diego Godín (@diegogodin) June 21, 2022
Interessante Fakten zu Godin außerhalb des Platzes
Diego Godin ist der Rekordspieler seiner Nation. Mit 157 Spielen stand er übrigens sogar häufiger als der deutsche Rekordnationalspieler Lothar Matthäus auf dem Platz, der auf 150 Spiele im deutschen Trikot zurückblicken kann. Trotz Diego Godins Größe von 1,87m sowie seinen Erfolgen in seinen Vereinen und mit der Nationalmannschaft, ist er nicht als großes Werbegesicht bekannt – auf Instagram hat er mit 1,8 Millionen nicht besonders viele Follower. Sein aktuelles Vermögen entstand daher vorwiegend durch sein Gehalt, welches bei seinem vorherigen Verein Cagliari Calcio immerhin ca. 5,5 Millionen Euro im Jahr gewesen sein sollen. In der Öffentlichkeit fiel Godin bisher auch nicht durch einen großen Fuhrpark oder sonstigen Protz auf.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Während er noch bei Villarreal spielte, wurde 2007 zum ersten Mal ein Marktwert für Godin ermittelt, welcher 700.000 Euro betrug. Bis zu seinem Wechsel zu Atlético Madrid im Jahr 2010 stieg dieser Wert dann bis auf 16 Millionen Euro an, Godin war zu diesem Zeitpunkt 24 Jahre alt. Auch bei Atlético Madrid konnte sein Marktwert weiter wachsen, bis er 2016 mit 40 Millionen Euro seinen Höhepunkt erreichte. Bei seinem Wechsel zu Inter Mailand 2019 war Godins Wert dann wieder auf 15 Millionen Euro geschrumpft und betrug Ende 2020 bei seinem Wechsel zu Cagliari Calcio nur noch 2,5 Millionen Euro, Godin hatte zu dieser Zeit aber auch schon ein für einen Fußballer hohes Alter von 34 Jahren erreicht. Mittlerweile liegt sein Marktwert bei einer Million Euro.
Godin Frau & Kinder
Diego Godin ist seit 2018 mit der italienischstämmigen Sofia Herrera verheiratet. Laut Medienberichten sollen sich die beiden seit 2013 getroffen haben, bei der WM 2014 wurde Herrera zum ersten Mal an der Seite weiterer Spielerfrauen gesehen. Godin und Herrera halten ihr Privatleben allerdings relativ bedeckt, Herrera hat zum Beispiel keinen eigenen Instagram-Account. Bekannt ist lediglich, dass Herrera 2010 ihren Abschluss an einer italienischen Schule in Montevideo machte. Zudem weiß man, dass Godin und Herrera 2016 Eltern einer Tochter namens Mia wurden. Die drei wohnen zusammen im brasilianischen Belo Horizonte, wo Godin bei seinem aktuellen Verein Atletico Mineiro spielt.


Deutschland – Belgien Übertragung im TV: Länderspiel LIVE & GRATIS
