dfb-pokal-finale-2022-sc-freiburg-rb-leipzig
Fußball heute

Fußball heute: DFB Pokal Finale 2022

Autor: Michael

Zuletzt aktualisiert am

Am morgigen Samstagabend um 20.00 Uhr ist es endlich so weit und die Saison findet mit dem DFB Pokale Finale 2022 seinen Abschluss. Nach 2019 und 2021 hat RB Leipzig zum dritten Mal die Chance den Pokal zu holen, der SC Freiburg steht zum ersten Mal seiner Vereinsgeschichte in diesem Finale. Damit wird sich am Ende auch ein neues Team in die Historie der Pokalsieger eintragen. Ein Samstagabend also voller Spannung, Geschichte und vor allem Fußball. Das Duell SC Freiburg gegen RB Leipzig ist mit Blick auf die aktuelle Bundesliga-Saison eine durchaus brisante Begegnung. Nicht nur, dass hier ein Traditionsverein gegen einen eher Neuling steht, auch ging es im Fernduell am letzten Spieltag zwischen den beiden Mannschaften, um die Teilnahme an der Champions League. Diese konnten sich am Ende die Leipziger sichern. Aber auch die Schal-Affäre im Vorfeld des DFB-Pokal Finales 21/22 macht weiterhin Schlagzeilen. Denn der Sportclub beabsichtigt keine gemeinsamen Schals herzustellen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von DFB-Pokal (@dfb_pokal)

SC Freiburg vs. RB Leipzig – direkter Vergleich

Man kann nicht leugnen, dass der SC Freiburg die Saison seines Lebens spielt. Vor Beginn der aktuellen Bundesliga Saison hätte wohl niemand damit gerechnet, welche Leistungen die Mannschaft auf den Platz bringen kann. Schließlich beendete man die vorhergehende Saison auf Platz 10 und jetzt stehen die Breisgauer verdient im Finale. RB Leipzig startete die aktuelle Saison eher durchwachsen. Besser wurde es nach der Trainerentlassung und mit Beginn der Rückrunde. Als bestes Rückrundenteam legten die Bullen einen unglaublichen Lauf hin. Nach dem RB das erste Finale 2019 gegen die Bayern mit 0:3 und dann das zweite Finale 2021 gegen den BVB mit 1:4 verlor, soll nun der erste große Triumph der Vereinsgeschichte her. Ein Blick auf die Historie dieses Duell verrät, dass die Leipziger etwas mehr Siege einfahren konnten, als der Konkurrent aus dem Breisgau. Am Ende zählt aber nur, was man im entscheidenden Moment auf den Rasen bringt und wir wissen alle, der Pokal hat seine eigenen Gesetze.

DFB-Pokal Finale – Prognose

Beide Aufeinandertreffen in der aktuellen Saison waren hart umkämpfte Partien, die jederzeit in beide Richtungen hätten kippen können. Verdient endeten beide Spiele auch mit einem Remis und jeweils einem Tor auf beiden Seiten. Interessanter Fakt dabei ist, dass jeweils das Auswärtsteam in Führung ging. In Leipzig wähnten sich die Freiburger sogar schon als Sieger, als dann in der 90. Minute noch der Ausgleich durch Angelino fiel. Es wird also spannend, zu sehen, wie die beiden Kontrahenten im Berliner Olympiastadion auftreten werden. Unsere DFB-Pokal Tipps gehen übrigens auch in der anstehen Partien davon aus, dass Tore für beide Mannschaften fallen. Bei einer DFB-Pokal Quote von 1,67 ist dies zudem ein lohnenswerter und eher wahrscheinlicher Tipp.

DFB-Pokal Übertragung

Niemand will dieses spannende Match verpassen und alle wollen sehen, wie eines dieser beiden Teams zum ersten Mal den Pokal am Ende in die Höhe streckt. Außerdem, wer einen DFB-Pokal Tipp abgibt, will das Spiel auch live verfolgen. Wie immer könnt ihr das Finale im Free-TV verfolgen. Der Sender ARD strahlt das Finale zwischen Freiburg und Leipzig aus, mit Experte Bastian Schweinsteiger. Zudem bietet euch der Pay-TV-Sender SKY eine DFB-Pokal Übertragung für das Endspiel.