Deutschland-Zuschauer-Desktop
Sport heute

Deutschlands WM-Aus: Die Gründe für das Scheitern der DFB-Elf

Autor: Linus

Zuletzt aktualisiert am

Nach der WM 2018 scheidet Deutschland auch bei der WM 2022 in Katar in der Vorrunde aus. Die Flick-Truppe liegt zwar nach dem 4:2-Sieg gegen Costa Rica hinsichtlich der Punkte gleichauf in der Tabelle mit Spanien, hat allerdings das schlechtere Torverhältnis und fliegt raus! Blickt man auf die drei Spieltage der WM-Gruppe E zurück, sind die Gründe für das Scheitern der DFB-Elf ziemlich offensichtlich.

1.Deutschland bekommt defensive Aussetzer bei der WM nicht unter Kontrolle

Die Instabilität der DFB-Elf in der Defensive war vom ersten WM-Spiel an unübersehbar. Bereits gegen Japan leistete sich die Nationalmannschaft eklatante Fehler in der Abwehr – und wurde dafür eiskalt bestraft. „Die Fehler, die wir gesehen haben, sind kein Zufall. Teilweise haben wir brutale Stellungsfehler in der Defensive gesehen. Das ist einfach nicht abgezockt und clever genug“, kritisierte TV-Experte Bastian Schweinsteiger die Leistung der DFB-Defensive nach der Partie gegen die „Blauen Samurai“. Auch Thomas Müller haderte nach der Auftaktniederlage: „Wir haben bis zum Ende nicht gut verteidigt, wir hatten nicht die Ruhe, hinten rauszuspielen. Das sind dann auch die Gründe, warum du verlierst.“

WM 2022 in Katar: Deutschland – Japan Highlights

Auch in der Partie gegen die Costa-Ricaner gab der deutsche Abwehr-Riegel teilweise ein erschreckendes Bild ab. David Raum und Antonio Rüdiger leisteten sich kurz vor der Halbzeit einen unerklärlichen Blackout, Manuel Neuer vereitelte die daraus resultierende Großchance Costa Ricas mit einem sensationellen Reflex. Im zweiten Durchschnitt ging die defensive Ordnung dann zwischenzeitlich komplett verloren – innerhalb von zwölf Minuten gelang es den Zentralamerikanern, das Spiel zu drehen.

„Du brauchst einfach eine gute Defensive, du brauchst einfach diese Stabilität“, äußerte Schweinsteiger zum WM-Aus der Deutschen. Die Abwehr sei „nicht da, nicht vorbereitet, es sind auch viele individuelle Fehler“, kritisierte Sami Khedira. Eine alte Fussball-Weisheit besagt, dass eine gute Offensive Spiele gewinne, eine gute Defensive jedoch Titel. Die DFB-Elf verabschiedet sich auch von der WM heute, weil die Aussetzer in der Defensive einfach nicht abgestellt werden konnten. „Als Mannschaft haben wir defensiv nicht funktioniert – das muss man so ganz ehrlich sagen“, analysierte Antonio Rüdiger nach der Partie gegen Costa Rica knallhart.

2.Gründe für Deutschlands WM-Aus: Wer seine Chancen nicht nutzt…

Deutschland hatte gegen Japan „Chancen für ein ganzes Leben“, wie die „SZ“ schrieb, musste aber am Ende dennoch eine Auftaktniederlage hinnehmen, die den weiteren DFB-Verlauf bei der WM in Katar wohl maßgeblich beeinflusst hat. Der Mannschaft von Trainer Flick fehlt die Effizienz, die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Gegen Japan hatte die DFB-Elf in der ersten Hälfte zwölf Torschüsse, konnte aber nur eine Chance nutzen. „Wir hatten vorne unfassbare Möglichkeiten, haben sie aber nicht genutzt“, haderte Ilkay Gündogan nach der Pleite gegen die „Blauen Samurai“. „Japan hat uns gerade bei der Effizienz klar geschlagen“, musste auch Trainer Flick gestehen.

Gegen Costa Rica hatte Deutschland im ersten Spielabschnitt elf Torschüsse. Und wieder konnte man nur einen Treffer erzielen. Und wieder drehte der Gegner im Folgenden die Partie. Durch den Chancenwucher gerät die Nationalmannschaft in Spielen, in denen sie über weite Phasen komplett überlegen ist, teilweise plötzlich so sehr in Bredouille, dass Duelle mit vermeintlich schlechteren Gegnern zu einer richtigen Hürde werden. „Gerade gegen Mannschaften wie Japan und Costa Rica erwarte ich von der deutschen Nationalmannschaft, dass sie das Spiel im Griff hat“, monierte Schweinsteiger. Dazu kommt es aber oftmals nicht, weil die DFB-Elf in Partien, in denen es gut und gerne schon 3:0 oder 4:0 stehen könnte, halt nur 1:0 führt. „Wenn ich sehe, was wir heute an Torchancen liegen lassen, dann ist das nicht nur Pech, sondern auch sehr viel Unvermögen“, resümierte Joshua Kimmich schonungslos. 69-mal schoss die Flick-Elf in der WM-Vorrunde auf den gegnerischen Kasten – Höchstwert unter allen Teams. Das Resultat? Eine Niederlage, ein Remis, ein Sieg und das erneute WM-Aus in der Vorrunde.

WM 2022: Costa Rica – Deutschland Highlights

3.Deutschlands WM-Aus: Auch Trainer Flick muss sich Kritik gefallen lassen

Die Enttäuschung sei „riesig“, wie der Bundestrainer nach der Partie bei den Costa Rica – Deutschland Stimmen zum Spiel zugab. Doch für das WM-Aus ist auch der Coach verantwortlich. Flick hatte monatelang Zeit, eine stabile und eingespielte Abwehrkette zu formen. Bei den drei WM-Gruppenspielen stand jedoch nie dieselbe Viererkette auf dem Platz. Zudem agierte gegen Japan, Spanien und Costa Rica immer ein anderer Rechtsverteidiger.

Darüber hinaus muss sich der 57-Jährige vorwerfen lassen, die falsche Entscheidung hinsichtlich der Personalie Niclas Füllkrug getroffen zu haben. Gerade im Hinblick auf die mangelnde Chancenverwertung forderten diverse TV-Experten den Bremer in der Startelf – schon gegen Spanien. Die Balance der Offensive schien mit Füllkrug ausgeglichener zu sein, die Angriffe führten schneller und häufiger zu gefährlichen Abschlüssen. Müller schwärmte von einem „richtigen Hammer mit seinem rechten Fuß“ und einem „unglaublich geilen Typen“.

Allerdings saß der Werder-Stürmer zum Unverständnis vieler zu Beginn jeder WM-Partie nur auf der Bank. Der 29-Jährige stand in Katar 66 Minuten auf dem Rasen – und erzielte dabei zwei Treffer. Also mehr als Müller, Gnabry und Musiala zusammen, die wiederum allesamt mehr als dreimal so viel Einsatzzeit bei der WM erhielten wie Füllkrug.

Deutschland hat das WM-Achtelfinale verpasst, doch viele weitere reizende Duelle erwarten dich in der K.o.-Runde bei der WM! Spannende WM-Tipps und attraktive WM-Quoten zu allen Achtelfinal-Partien findest du natürlich bei Tipico.

WM 2022 in Katar: Achtelfinale

Match/Date Wett Tipp Tipico Quoten

Niederlande – USA

03.12.2022, 16:00 Uhr - Khalifa International Stadium
Ergebnis 3:1

Argentinien – Australien

03.12.2022, 20:00 Uhr - Ahmad bin Ali Stadium
Ergebnis 2:1

Frankreich – Polen

04.12.2022, 16:00 Uhr - Al-Thumama Stadium
Ergebnis 3:1

England – Senegal

04.12.2022, 20:00 Uhr - Al-Bayt Stadium
Ergebnis 3:0

Japan – Kroatien

05.12.2022, 16:00 Uhr - Al-Janoub Stadium
Ergebnis 1:3 i.E.

Brasilien – Südkorea

05.12.2022, 20:00 Uhr - Ras Abu Aboud Stadium
Ergebnis 4:1

Marokko – Spanien

06.12.2022, 16:00 Uhr - Education City Stadium
Ergebnis 3:0 i.E. (0:0)

Portugal – Schweiz

06.12.2022, 20:00 Uhr - Lusail Iconic Stadium
Ergebnis 6:1