
Zuletzt aktualisiert am
Beim Davis Cup handelt es sich um den wichtigsten Wettbewerb für Nationalmannschaften im ATP-Tennis und somit ist das alljährlich stattfindende Turnier auch durchaus spannend für deine Tennis Wetten. Über hundert Nationen kämpfen im Davis Cup in diversen Gruppen und Runden um den Einzug in die Davis Cup Finals. Vom 21. November 2023 bis zum 26. November 2023 finden die Davis Cup Finals 2023 statt. Damit du im Sport heute auf diese bestens vorbereitet bist, haben wir dir hier alle relevanten Informationen zusammengetragen: Modus, Termine, Teams, TV-Übertragung und Tipps – deinen Sportwetten Tipps auf die Davis Cup Finals 2023 steht beim Tennis heute nichts mehr im Wege!
Eines vorweg: Die deutsche Nationalmannschaft ist nicht bei den Davis Cup Finals 2023 vertreten, da sie in der ersten Runde der Schweiz unterlag. Sie trat in der Relegation gegen Bosnien-Herzegowina an, wobei sie verletzungsbedingt ausgerechnet auf Top-Star Alexander Zverev verzichten musste. Doch auch ohne Zverev gelang der Sieg – und folglich der Klassenerhalt – gegen Bosnien & Herzegowina, womit das DTB-Team im kommenden Jahr erneut um die Davis Cup Finals kämpfen darf.
Davis Cup Finals 2023 – Modus, Termine, Teams, TV-Übertragung & Wett Tipps
Der Davis Cup entstand 1900 aus einer Idee des Tennisteams der Havard University in den USA, welches gegen ein Team aus Großbritannien, dem Mutterland des Tennis, antreten wollte. Ein Spieler aus dem Harvard-Team, Dwight Davis, überlegte sich ein entsprechendes Turnierformat, welches später nach ihm benannt werden sollte. In den folgenden Jahren nahmen immer mehr Nationen am Turnier teil, bis 1981 die erste 16-köpfige „World Group“, die Weltgruppe, entstand. Dieses Jahr nehmen erstmals 155 Nationen am Davis Cup teil, was diesen zum weltweit größten alljährlich stattfindenden Sportevent macht.
Der Modus im Davis Cup
Am Davis Cup nehmen über 100 Nationen teil, die sich ausgehend von ihrer bisherigen Leistung im Davis Cup in verschiedene Gruppen einteilen. Die höchste Gruppe ist die Weltgruppe, in welcher die besten 16 Nationalmannschaften vertreten sind. Die restlichen Gruppen teilen sich je nach Kontinent auf, wobei es verschiedene Zonen gibt. Beispielsweise gibt es die Europa-Afrika-Zone 1. Verliert eine Nation aus der Weltgruppe in der ersten Runde, spielt sie in einer Relegationsrunde um den Abstieg in die untere Gruppe. Das andere Team spielt folglich um den Aufstieg in die Weltgruppe. Dieses Schema lässt sich auf alle Gruppen übertragen. Nur die Nationalmannschaften aus der Weltgruppe nehmen an den Davis Cup Finals teil und spielen folglich um den Titel.
Bei den jeweiligen Duellen der Nationalmannschaften werden die Begegnungen indessen an zwei Tagen ausgespielt, wobei vier Einzelduelle und ein Doppel anstehen. Am ersten Tag werden zwei Einzelpartien ausgetragen, bevor der zweite Tag mit einem Doppel beginnt und mit den zwei letzten Einzelpartien abschließt. Alle Partien gehen dabei über zwei Gewinnsätze, also das „Best-of-Three“. Sollte ein Team die ersten drei Duelle für sich entscheiden und die Begegnung somit insgesamt frühzeitig gewinnen, können die Teams gemeinsam darüber entscheiden, ob sie die verbliebenen Partien dennoch austragen.
Termine der Davis Cup Finals 2023
Nachdem die erste Runde des Davis Cups absolviert ist, steht fest, welche Mannschaften sich in der Weltgruppe halten konnten und an den Davis Cup Finals 2023 teilnehmen. Im Folgenden findest du die Termine für die Davis Cup Finals 2023:
- 12.09.23 – 17.09.2023: Gruppenphase in Bologna, Manchester, Split und Valencia
- 21.11.2023 – 26.11.2023: Davis Cup Finalrunde in Malaga
- Viertelfinale: 21.11.2023 – 23.11.2023
- Halbfinale: 24.11.2023 – 25.11.2023
- Finale: 26.11.2023, ab 16.00 Uhr
Teams bei den Davis Cup Finals 2023
Wie zuvor beschrieben, kämpfen 16 Nationen bei den Davis Cup Finals 2023 um, den Titel. Diese teilen sich dabei in vier Gruppen á vier Teams auf. Im Folgenden siehst du alle Gruppen der Davis Cup Finals 2023. Die beiden Gruppenersten einer jeden Gruppe ziehen in das Viertelfinale ein.
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Aus der Gruppe A konnten sich Titelverteidiger Kanada sowie Italien für das Viertelfinale qualifizieren, in der Gruppe B setzte sich Großbritannien vor Australien durch. Tschechien dominierte die Gruppe C. Daneben qualifizierte sich Serbien, aus der Gruppe D nehmen die Niederlande und Finnland an den Davis Cup Finals teil.
Die acht Siegermannschaften werden anhand ihrer Statistiken aus der Gruppenphase in eine neue Sortierung geworfen. Das Team mit der besten Siegquote trifft auf die Mannschaft mit der schlechtesten Siegquote usw. Die Tabelle für die Davis Cup Finals sieht wie folgt aus:
- Kanada
- Großbritannien
- Tschechien
- Niederlande
- Italien
- Australien
- Serbien
- Finnland
Folglich trifft Kanada zunächst auf Finnland, Großbritannien auf Serbien etc. Laut unserer Tipico Davis Cup Finals Quoten heißt dies jedoch nicht zwangsläufig, dass diese Mannschaften als Favoriten in die Finals gehen. Doch schau selbst:
Davis Cup Übertragung im TV
Du willst den Davis Cup live im TV & Stream verfolgen und fragst dich: Wer überträgt den Davis Cup 2023? Die Davis Cup Übertragung übernimmt DAZN. Hier kannst du den Davis Cup live sehen und die Partien vom Davis Cup im TV & Stream verfolgen.
Davis Cup 2023: Tipps & Quoten
Mit unseren Tennis Wett Tipps bist du bestens auf die Davis Cup Finals 2023 vorbereitet und kannst bei deinen Sportwetten von attraktiven Davis Cup Quoten profitieren.
Match/Date | Wett Tipp | Tipico Quoten |
---|---|---|
Australien - Italien26.11.2023, 16:00 Uhr - Málaga, Spanien |
Tipp 2 | 1,30 |


Heidenheim – Darmstadt Aufstellungen in der Bundesliga heute | 09.12.2023
