Dani-Olmo-Spain-min
WM heute

Dani Olmo – Auf dem Weg zum nächsten Titel bei der WM heute

Autor: Lea

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Der Leipziger kann sich auf das Duell gegen Deutschland freuen: Dani Olmo wird als spanischer Spieler bei der Weltmeisterschaft 2022 in der Gruppenphase auf Deutschland treffen. Luis Enrique, der Trainer der „Furia Roja“ berief den 24 jährigen in den endgültigen WM Kader Spaniens. Den kompletten Kader und weitere WM News findest du in unserem Sportwetten Blog.

Dani Olmo wurde am 07. Mai 1998 in Terrassa geboren. Der spanischen Offensivspieler agiert meist im offensiven Mittelfeld oder auch im Sturm. Mit vollständigem Namen Daniel „Dani“ Olmo Carvajal ist Dani Olmo mit einer Größe von 179 cm in Spanien Nationalteam eine feste Größe. Der talentierte Spanier wurde vor seinem Start bei der ersten Mannschaft bei zahlreichen U-Nationalteams eingesetzt. In der U16 absolvierte Olmo drei Länderspiele und wechselte anschließend in die nächste Altersstufe. Für die spanische U17 wurde Olmo dreimal in der EM-Qualifikation eingesetzt. Anschließend wurde Olmo für die U17-Europameisterschaft in den Kader berufen.

Olmo wurde in allen fünf absolvierten Partien eingesetzt. Im Viertelfinale verloren Spanien und Olmo gegen die deutsche U17 und schied aus. Letztlich wurde das Team um Olmo Sechster bei der Europameisterschaft. Nach 8 Partien wurde Olmo insgesamt 14 Mal in Spaniens U21 berufen. Mit Olmos 6 Toren wurde das Team der U21 Europameister. Olmo agierte dabei als Stammspieler. In der Gruppe A konnte er in zwei Gruppenspielen einen Treffer erzielen. Im Halbfinale folgte der Kracher gegen Frankreich. Spanien siegte mit 4:1. Dabei war Olmo mit einem Treffer maßgeblich an dem Erreichen des Endspiels beteiligt. Im Finale ging es gegen Deutschland. Bei dem 2:1 Sieg erzielte Olmo ein weiteres Tor. Mit drei Treffern war er einer wichtigsten Akteure bei dem Gewinn der U21 Europameisterschaft.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Dani Olmo (@daniolmo7)

Ein weiteres Highlight in Olmos Karriere war die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2021. Nach Platz 1 in der Gruppenphase besiegte das Team auch die Elfenbeinküste nach Verlängerung und zog damit in das Halbfinale ein. Gegen Japan erzielte Olmos Teamkollege Marco Asensio den Treffer zum 1:0 Sieg in der 115. Minute. Das Finale gegen Brasilien verloren die Spanier dann knapp nach Verlängerung mit 1:2. Immerhin fuhr das Team mit der Silbermedaille wieder nach Hause. Sein Debüt für Spaniens erstes Team gab Olmo unter Trainer Robert Moreno im Alter von 21 Jahren. Mittlerweile ist Olmo regelmäßig in die Nationalmannschaft eingeladen und konnte in 24 Spielen vier Tore erzielen. Olmo kam in verschiedenen Wettbewerben wie der UEFA Nations League, der WM-Qualifikation und der EM-Qualifikation zum Einsatz. Dem jungen Offensivspieler blüht eine große Zukunft in Spanien A-Elf. Mit Dani Olmos Toren hofft das spanische Team auf weitere Erfolge!

Olmo WM Erfolge

Dani Olmo wird bei der WM 2022 in Katar seine erste Weltmeisterschaft absolvieren. Seine kontinuierlich guten Leistungen sollten für ihn auf jeden Fall in den Kader Spaniens für die Fussball WM 2022 führen. Olmo und die Spanier wollen in den WM Stadien Katars ihr wahres Leistungsvermögen zeigen und um den Weltmeistertitel mitspielen. Entsprechend den WM Quoten zählen die Spanier mit den zu den WM Favoriten. Der bestens besetzte und etablierte Kader um Spieler wie Jordi Alba, Gavi, Koke, Pedri, Rodri, Thiago, Morata, Pau Torres, Marcos Llorente und Ansu Fati sollte unter den WM Teams in der ersten Kategorie mitspielen. Bei der WM Auslosung für die WM Gruppen wurden Spanien, Deutschland, Costa Rica und Japan zugelost. Dabei sollte es für die Spanier um Olmo gegen Deutschland als Weltmeister des Jahres 2014 um den Sieg in der Gruppe gehen. Die Japaner und das Team aus Costa Rica sollte auf dem Papier keine Chance haben gegen die beiden Top-Teams. Aber bei jeder WM gab es auch schon in der Gruppenphase nicht erwartbare Überraschungen. In jedem Fall müssen die Spanier an ihr oberes Leistungsniveau kommen, um in der Gruppe auf Platz 1 oder 2 zu landen.

Um in das WM Achtelfinale einzuziehen, muss Spanien mindestens zwei WM Teams hinter sich lassen. Schafft Spanien den Gruppensieg, kann dem Sieger aus Gruppe F aus dem Weg gegangen werden. Sollte Spanien nicht weiterkommen, wäre dies für Olmos Karriere eine große Enttäuschung. Laut den WM Wetten ist ein Einziehen und die TOP 4 und damit in das WM Halbfinale für Olmo und Spanien realistisch. Im Vorfeld ist das WM Viertelfinale ein Zwischenziel. Bei dem Überstehen der Gruppe geht es gegen den Gruppensieger bzw. -zweiten aus Gruppe F. Als Gegner kommen Belgien, Kanada, Kroatien oder Marokko in Frage. Auf dem Papier werden die ersten beiden Plätze der Gruppe zwischen den favorisierten Belgiern und Kroaten ausgespielt.

Das erreichte WM Finale 2010 und der Finalsieg mit dem Weltmeistertitel war für Spanien ein absoluter Höhepunkt. Der WM Spielplan ist für die Spanier zu schaffen. Die Gruppenphase ist bei der WM für Olmo und Spanien in jedem Fall lösbar. Um den WM-Titel werden entsprechend der WM Quoten Frankreich, England, Spanien und Brasilien kämpfen. Danach folgen die WM Teams aus Deutschland, Argentinien, Portugal und Belgien. Aufgrund der Ergebnisse in der Nations Leauge wird sich zeigen, ob Frankreich und England ihr Formtief überwinden können. Auf dem Papier und bezogen auf die Einzelspieler ist der WM-Titel nicht unmöglich. Spaniens Kader mit hochklassigen Spielern ist bei der WM hoch eingeschätzt. Bei dem Turnier in Katar 2022 wird sich zeigen, ob die nächste Generation nach den Superstars aus 2010 wie Torres, Pique oder Sergio Ramos reif für den nächsten großen Titel ist. Dani Olmo und die WM – dies soll bereits 2022 zu einem großen Erfolg für die Iberer werden. Unter Olmos Erfolgen wäre der WM-Titel ganz vorn!

Weitere Erfolge von Olmo in anderen internationalen Turnieren

Bereits im Alter von 23 Jahren war Dani Olmo für Spanien bei der Europameisterschaft 2021 mit von der Partie. In der ersten Partie gegen Schweden stand Dani Olmo in der Startformation. Gemeinsam mit Morata und Ferran Torres agierte Olmo für Spanien in der Offensive. Nach 74 torlosen Minuten wurde Olmo für Gerard Moreno ausgewechselt. Am Ende blieb es bei dem 0:0. Auch für das zweite Spiel wurde Olmo in die Startelf berufen. Gegen die Polen um Star Robert Lewandowski konnten die Spanier durch einen Treffer von Morata in Führung gehen. Den Ausgleich in der 54. Minute durch Lewandowski war das letzte Tor in diesem Spiel. Mit dem weiteren Unentschieden standen die Spanier im letzten Gruppenspiel unter Druck. Olmo in der Startformation spielte die ersten 60 Minuten und wurde dann von Ferran Torres ersetzt. Nach den zwei Unentschieden aus zwei Partien war der erste Sieg für das Weiterkommen notwendig. Gegner im letzten Gruppenspiel war die Slowakei. Das Team der Spanier siegte mit 5:0. Dosenöffner für das Spiel war ein Eigentor durch den slowakischen Keeper. Dani Olmo war in diesem Spiel nicht mit von der Partie.

Im EM-Achtelfinale war Kroatien rund um Superstar Luca Modric und Kovacic der Gegner von Dani Olmo. Dabei trafen Olmo und Spanien auch auf den Teamkollegen Gvardiol aus Leipzig. Nach einem Eigentor von Pedri in der 20. Minute führte Kroatien etwas überraschend mit 1:0. In der Folge waren die Spanier am Drücker und führten nach drei Toren mit 3:1. Dani Olmo für Spanien wurde in der 71. Minute für Sarabia eingewechselt. Zu diesem Zeitpunkt stand es 2:1 für die Spanier. Als der Sieg für die Spanier schon klar schien, konnte Kroatien nach dem Anschlusstreffer in der 85. Minute auch noch zum 3:3 wenige Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit ausgleichen. In der Nachspielzeit schlug die große Stunde von Dani Olmo für Spanien. Mit zwei direkten Torvorlagen trug Dani Olmo maßgeblich zum 5:3 Sieg und dem damit verbundenen Weiterkommen bei.

Kroatien - Spanien, Highlights | UEFA EURO 2020, Achtelfinale | MAGENTA TV

Im Viertelfinale war die Schweiz der Gegner. Nach der ersten Halbzeit auf der Bank wurde Olmo für Spanien eingewechselt. Nach dem 1:1 in der regulären Spielzeit konnte auch kein Team in der Verlängerung treffen. Im Elfmeterschießen verwandelte Olmo für Spanien sicher. Aufgrund drei verschossener Elfmeter der Schweizer siegten die Spanier und konnten den Einzug in das EM Halbfinale feiern. Im EM-Halbfinale war Italien der Gegner von Spanien. Die 1:0-Führung durch einen Treffer von Chiesa für Italien konnte Morata in der Schlussviertelstunde revidieren. Nach einer Verlängerung ohne Tore kam es zum Elfmeterschießen. Bei diesem Elfmeterschießen versagten Dani Olmo und Morata die Nerven. Locatelli verschoss für die Italiener und Spanien mit Olmo schieden aus. Für den jungen Spanier war es das erste große Turnier. Mit vielen Spielminuten konnte Olmo für Spanien in der Offensive für Akzente sorgen.

Dani Olmo Karriere & Vereine

In seiner Jugend spielte Olmo bei Espanyol Barcelona. Im Jahr 2007 wechselte er in die Jugendabteilung des FC Barcelona. Nach sieben Jahren bei dem Top Klub mit seiner weltbekannten Talentschmiede wechselte Olmo in der B-Jugend zu dem kroatischen Top-Klub Dinamo Zagreb. Für das Team aus Kroatien spielte Olmo erstmals im Februar 2015 in der ersten Mannschaft. Die Saison 2015/16 verbrachte Olmo großteils im B-Team von Dinamo Zagreb. Ein Einsatz realisierte Olmo auch für die erste Elf und hatte somit einen kleinen Anteil am Meistertitel in Kroatien. In der Saison 2016/17 spielte Olmo 14 Mal für die erste Mannschaft. In der folgenden Saison wurde er Stammspieler in der ersten Elf. Mit dem Team konnte er die Meisterschaften 2016, 2018 und 2019 feiern. Parallel dazu wurde er 2016 und 2018 kroatischer Pokalsieger. Nach insgesamt 80 Einsätzen und 20 Toren wechselte er Ende Januar 2020 nach Deutschland zu RB Leipzig. Die Ablöse soll bei 29 Millionen Euro gelegen haben.

Dani Olmos Tore haben auch zu einem Interesse der Leipziger beigetragen. In insgesamt 91 Spielen für die Leipziger schoss Olmo 16 Tore und bereitete 18 weitere Treffer vor. Olmos Größe zeigt sich besonders in engen 1:1 Situationen, seiner ausgeprägten Spielübersicht und seiner vorzüglichen Technik. Olmo spielte mit den Leipziger immer um die vorderen Plätze in der Bundesliga. Dabei wurde er unter anderem Deutscher Vizemeister. Zwölf Einsätze konnte Olmo für Leipzig auch in der Champions-Leauge verzeichnen. Seinen größten Erfolg mit seinem aktuellen Klub konnte Olmo mit dem Pokalsieg gegen den SC Freiburg feiern. Der erste Titel des noch jungen Klubs in Deutschland führte zu einer großen Euphorie rund um den Klub und Olmo. Der Mittelfeldspieler wurde im Spiel in der 69. Minute eingewechselt. Trotz Rückstand konnte das Team den 0:1 Rückstand egalisieren und am Ende im Elfmeterschießen, unter anderem durch einen Treffer von Olmo, gewinnen. Olmos Vertrag bei RB Leipzig läuft noch bis zum 30.06.2024. Es gibt immer wieder Gerüchte über eine Rückkehr zum FC Barcelona.

Interessante Fakten zu Dani Olmo außerhalb des Platzes

Dani Olmos Erfolge ließen auch seinen Marktwert steigen. Erstmals bewertet wurde Olmo mit 300.000 Euro im Alter von 16 Jahren bei seinem damaligen Klub Dinamo Zagreb. Der ungewöhnliche Weg über Kroatien ließ Olmo einige Jahre unter dem Radar der Top-Klubs spielen. Die kontinuierlichen Steigerungen bei jeder Marktwertanpassung erhöhte seinen Marktwert auf 15 Millionen Euro im Alter von 20 Jahren. Bei seinem Wechsel zu RB Leipzig war der Marktwert bereits auf 31,5 Millionen Euro gestiegen. Im Alter von 23 Jahren erreichte der Marktwert von Olmo den Höchstwert bei 50 Millionen Euro. Auch aufgrund von Verletzungen und wenigen Spielen reduzierte sich der Marktwert auf aktuell 40 Millionen Euro. Dani Olmos Größe von 179 cm ist für sein Spiel im offensiven Mittelfeld perfekt. Er ist der Sohn des ehemaligen Fußballers und Trainers Miquel Olmo. Sein Bruder Carlos ist ebenfalls Fußballspieler und in der vierten kroatischen Liga bei NK Karlovac aktiv.

Die Partnerin von Olmo

Über eine Partnerin an der Seite von Dani Olmo ist verschiedenen Quellen zufolge nichts bekannt. Der talentierte Offensivspieler ist Single. Auch über frühere Partnerschaften ist in den Medien nichts bekannt.