Daichi-Kamada-JPN-min
WM heute

Daichi Kamada – Kann er bei der WM heute den nächsten Titel holen?

Autor: Lea

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Aufgepasst Deutschland: Der WM Kader Japans ist gespickt mit Legionären aus der Bundesliga, welche den Gruppengegner mit dem Adler auf der Brust somit bestens kennen sollten. Auch der Frankfurter Europaleague Gewinner Daichi Kamada gehört zum 26-köpfigen Aufgebot. Er wird es als japanischer Spieler bei der Weltmeisterschaft 2022 mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen Deutschland auf dem Platz stehen. Seine Mitspieler, sowie weitere WM News findest du in unserem Sportwetten Blog.

Die Fussball WM 2022 im Wüstenstaat Katar wird die erste Weltmeisterschaft, an der Kamada für Japan aller Voraussicht nach teilnehmen wird. Daichi Kamadas WM Debüt soll für sein Heimatland Japan zu einem großen Erfolg werden. Seit seinem Debüt am 22.03.2019 konnte Daichi Kamada in der WM-Qualifikation dazu beitragen, dass sich Japan für die WM 2022 qualifiziert. In acht Spielen konnte Kamada dem Spiel Japans seinen Stempel aufdrücken. Auch dank Daichi Kamadas Toren (3) und Vorlagen (2) konnte sich das Land für die Endrunde qualifizieren. Daichi Kamadas Japan konnte in der Qualifikationsgruppe F alle acht Spiele gewinnen. Gegen Tadschikistan, Kirgisistan, die Mongolei und Myanmar holte das Team die maximale Punkteausbeute. Mit einer positiven Tordifferenz von +44 war besonders die Offensive sehr erfolgreich. In der dann folgenden zweiten Runde der WM-Qualifikation spielten Daichi Kamada und Japan gegen Saudi-Arabien, Australien, Oman, China und Vietnam in einer Gruppe. Dabei kamen Japan und Kamada als Gruppenzweiter hinter Saudi-Arabien am Ende der Gruppenphase ins Ziel. Somit konnten Daichi Kamada und Japan die Qualifikation für das Turnier perfekt machen.

Bei Daichi Kamadas WM Debüt in Katar hat die WM Auslosung spannende WM Gruppen ergeben. Japan trifft mit Kamada in Gruppe E auf die WM Favoriten Spanien und Deutschland. Weiterer Gegner ist Costa Rica. In dieser schweren Gruppe wäre ein Weiterkommen in das WM Achtelfinale eine große Überraschung. Sollten Daichi Kamada und Japan mindestens Platz 2 in der Gruppe erreichen, trifft das Team in der ersten K. O. Runde auf einen Gegner aus Gruppe F. Um den Einzug in das WM Viertelfinale würde Japan auf Belgien, Kanada, Kroatien oder Marokko treffen. Der WM Spielplan hat Daichi Kamada und Japan ein schweres Programm zugelost. Daichi Kamadas Tore werden wichtig sein, um eine große Überraschung zu schaffen und mindestens einen der Favoriten auf den Einzug in das WM Halbfinale auszuschalten. Können die Japaner, unter allen WM Teams ein Underdog, über sich hinaus wachsen? Nach den WM Quoten sind neben Deutschland und Spanien, insbesondere Argentinien, Frankreich und Brasilien die Kandidaten auf das Erreichen des WM Finales. Die WM Wetten sehen zudem Belgien, Portugal und die Niederlande im erweiterten Kreis der Favoriten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer in den WM Stadien werden gespannt sein, welches Team sich mit den besonderen Bedingungen der ersten Winter-WM am besten arrangieren kann.

Weitere Erfolge von Kamada in anderen internationalen Turnieren

Daichi Kamada gab für Japan mit 22 Jahren sein Debüt im Trikot der Nationalmannschaft. Zuvor war Daichi Kamada für Japan in zwei Spielen bei der U21 und drei weiteren Spielen bei der U23 aktiv. Sein Debüt gab Daichi Kamada für Japan bei dem 1:0 Sieg im Freundschaftsspiel gegen Kolumbien. Daichi Kamada ist flexibel im offensiven Mittelfeld einsetzbar. Dabei kann Daichi Kamada Tore erzielen und ist auch für seine präzisen Vorlagen bekannt. In insgesamt 19 Spielen konnte Daichi Kamada für Japan fünf Tore erzielen und drei weitere Treffer vorbereiten. Neben der WM-Qualifikation kam Daichi Kamada insbesondere in Freundschaftsspielen zum Einsatz für die Japaner. Als Gastteilnehmer nahm Japan 2019 an der Copa América teil. Daichi Kamada wurde für dieses Turnier nicht in den Kader Japans berufen. Das Team schied nach einer klaren Niederlage gegen Chile (0:4) und zwei Unentschieden gegen Uruguay und Ecuador frühzeitig aus. Bei der Ostasienmeisterschaft 2019 wurde Daichi Kamada ebenfalls nicht in den Kader seines Heimatlandes berufen. Vorwiegend dank seiner internationalen Erfolge mit Eintracht Frankfurt sollte sich Daichi Kamadas Größe herumgesprochen haben und er wird bei der Fußball WM 2022 in Katar eine große Rolle für sein Heimatland spielen. Japan und Kamada haben mit tollen jungen Spielern wie Ko Itakura, Hiroki Ito, Takehiro Tomiyasu oder Ritsu Doan eine große Zukunft vor sich.

The Elegance of Daichi Kamada 鎌田 大地

Kamadas Karriere & Vereine

Daichi Kamadas Karriere startete in der Jugend beim Kids FC. Es folgten Einsätze bei den Junioren von Gamba Osaka und der Higashiyama-Oberschule. Ab dem Jahr 2015 war Daichi Kamada für den japanischen Erstligisten Sagan Tosu im Männerbereich aktiv. Dabei konnte Daichi Kamada in insgesamt 80 Spielen für den Klub der ersten japanischen Liga 16 Tore erzielen und elf Treffer vorbereiten. Im Juli 2017 folgte für ca. 1,6 Millionen Euro Ablösesumme der Wechsel zu Eintracht Frankfurt nach Deutschland. Bei dem deutschen Bundesligisten konnte sich Daichi Kamada aufgrund der starken Konkurrenz im Mittelfeld zunächst nicht durchsetzen. Er ging per Leihe für eine Saison nach Belgien zu VV St. Truiden. Bei dem belgischen Klub waren Daichi Kamadas Erfolge sofort zu sehen. Er wurde direkt Stammspieler und konnte in den 24 Spielen der Jupiler Pro League zwölf Tore erzielen und weiteren zwei Treffer vorbereiten. Insgesamt stand der Japaner knapp 88 Prozent der möglichen Spielzeit auf dem Platz. Am Ende wurde er mit seinem Team 10. und landete im sicheren Mittelfeld. In den folgenden Playoffs stand Daichi Kamada die komplette Spielzeit in allen zehn Spielen auf dem Platz. Dabei gelangen ihm drei Tore und fünf Vorlagen.

Nach dem Durchbruch in Belgiens erster Liga kam Daichi Kamada gestärkt und mit neuem Selbstvertrauen nach Frankfurt zurück. In der Saison 2019/20 der Bundesliga kam Daichi Kamada auf 28 Einsätze in der Liga. Bei zwei Toren und sechs Vorlagen war seine Bilanz gut! In der Europa League schaffte es das Team mit Daichi Kamada sehr weit. In zehn Spielen konnte Daichi Kamada sechs Tore erzielen und zwei Treffer vorbereiten. Nach einer starken Bundesligasaison 2020/21 mit fünf Toren und 14 Vorlagen war Daichi Kamada endgültig als Stammspieler in Frankfurt angekommen. Die Bundesligasaison 2021/22 verlief mit dem Klub nicht wirklich zufriedenstellend. Daichi Kamada hatte mit vier Toren und drei Vorlagen eine solide Bilanz, kam jedoch nicht an die starken Werte der Vorsaison heran. In der Europa League konnte das Team mit Daichi Kamada jedoch den großen Coup landen und völlig überraschend den Titel gewinnen. Daichi Kamada konnte in 13 Spielen fünf Tore und eine Vorlage beisteuern. Daichi Kamadas Vertrag bei Eintracht Frankfurt läuft noch bis zu dem 30.06.2023.

Interessante Fakten zu Daichi Kamada außerhalb des Platzes

Daichi Kamadas erster Marktwert im Alter von 18 Jahren lag bei 50.000 Euro. Bei seinem damaligen Klub Sagan Tosu konnte der junge Mittelfeldspieler schnell auf sich aufmerksam machen. Der Marktwert steigerte sich schnell auf 750.000 Euro im Alter von 20 Jahren. In der Folge wurde der torgefährliche Mittelfeldspieler von der Eintracht aus Frankfurt in die deutsche Bundesliga geholt. Im Alter von 21 Jahren stieg der Marktwert von Daichi Kamada erstmals auf über eine Million Euro (1,25 Millionen Euro). Nachdem sich der junge Japaner erst an die fremde Kultur und das neue Land gewöhnen musste, war er zu Beginn kein Stammspieler. Im Alter von 22 Jahren und mit einem Marktwert von drei Millionen Euro wurde er zu VV St. Truiden verliehen. Dort konnte sich der technisch versierte Jungstar durchsetzen und seinen Marktwert auf 4,5 Millionen Euro steigern. Bei seiner Rückkehr nach Frankfurt hatte Daichi Kamada bereits einen Marktwert von neuen Millionen Euro im Alter von 23 Jahren.

Nach einem kleinen Auf und Ab ging es für Daichi Kamada auch in Frankfurt weiter bergauf. Der Freigeist in der Offensive zeigte in Europa und in der Bundesliga starke Leistungen. Nach 16 Millionen Euro Ende des Jahres 2020 erreichte Daichi Kamada im Juni 2021 mit 25 Millionen Euro seinen Karrierehöchstwert. Daichi Kamada konnte seine Leistungen weiter stabilisieren. Der aktuelle Marktwert liegt mit 22 Millionen Euro nur leicht unter seinem Bestwert und zeigt Daichi Kamadas Größe. Zu dieser großartigen Entwicklung, damit liegt er auf Platz 3 im Kader von Eintracht Frankfurt und auf Platz 2 im Kader der japanischen Nationalmannschaft, trugen auch Daichi Kamadas Erfolge mit Frankfurt bei. Daichi Kamada lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Frankfurt. Der zurückhaltende Spieler schläft nach eigenen Angaben bis zu zwölf Stunden am Tag.

Die Ehefrau von Daichi Kamada

Wie viele Japaner ist Daichi Kamada in Bezug auf persönliche Angelegenheiten sehr verschwiegen. Angesichts dessen ist der Name seiner Ehefrau nicht bekannt. Das Ehepaar hat einen gemeinsamen Sohn, dessen Name der Öffentlichkeit ebenfalls nicht bekannt ist. Die Hochzeit von Daichi Kamada mit seiner Frau fand im Dezember 2017 statt. Auch in den sozialen Medien gibt es keine weiteren Informationen über die Beziehung von Daichi Kamada und seiner Frau.